Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    125 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (125)

    CSV-download
    12>>>
    • Antennularia cruciata, eine neue Hydroide aus der Adria. Friedrich Wilhelm Pieper
      Friedrich Wilhelm Pieper (1880): Antennularia cruciata, eine neue Hydroide aus der Adria. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 9_1880: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • Tektonische Studien an Hydroidpolypen. III. (Schlufs) Antennularia. Hans Driesch
      Hans Driesch (1891): Tektonische Studien an Hydroidpolypen. III. (Schlufs) Antennularia. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_18: 467 - 479.
      Reference | PDF
    • S. J. Hughes, Keith A. Seifert (1998): The hyphomycete genus Heterosporiopsis Petrak. – Sydowia – 50: 192 - 199.
      Reference | PDF
    • Kritische Erörterungen neuerer Beiträge zur theoretischen Morphologie. Hans Driesch
      Hans Driesch (1892): Kritische Erörterungen neuerer Beiträge zur theoretischen Morphologie. – Biologisches Zentralblatt – 12: 545 - 556.
      Reference | PDF
    • Ueber die Hydroidenfamilie Plumularidae, einzelne Gruppen derselben und ihre FruchtbehälterHeinrich Gustav Kirchenpauer
      Heinrich Gustav Kirchenpauer (1876): Ueber die Hydroidenfamilie Plumularidae, einzelne Gruppen derselben und ihre Fruchtbehälter – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 6-2: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Josef Adolf, von Arx, Emil Müller (1984): Notes on some Ascomycetes. – Sydowia – 37: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Margaret E. Barr (1989): The Venturiaceae in North America: Revisions and Additions. – Sydowia – 41: 25 - 40.
      Reference | PDF
    • 1. Ergänzungen zu "Heller's Zoophyten etc. des adriatischen Meeres"Friedrich Wilhelm Pieper
      Friedrich Wilhelm Pieper (1884): 1. Ergänzungen zu "Heller's Zoophyten etc. des adriatischen Meeres" – Zoologischer Anzeiger – 7: 216 - 221.
      Reference | PDF
    • Emil Müller (1964/1965): Beobachtungen an Ascomyceten. – Sydowia – 18: 86 - 105.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Cocciden. Otto Jaap
      Otto Jaap (1914): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Cocciden. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 56: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Die Stockbildung bei den HydroidpolypenHans Driesch
      Hans Driesch (1891): Die Stockbildung bei den Hydroidpolypen – Biologisches Zentralblatt – 11: 14 - 21.
      Reference | PDF
    • Über Regenerationsweisen. Eugen Schultz
      Eugen Schultz (1904): Über Regenerationsweisen. – Biologisches Zentralblatt – 24: 310 - 317.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Entwicklungsgeschichte der Geschlechtsindividuen der HydropolypenA. Goette
      A. Goette (1907): Vergleichende Entwicklungsgeschichte der Geschlechtsindividuen der Hydropolypen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 87: 1 - 336.
      Reference | PDF
    • Gottlieb Marktanner-Turneretscher (1890): Die Hydroiden des k.k. naturhistorischen Hofmuseums (Tafel III-VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 5: 195 - 286.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Über Gibbera Fr. und verwandte Gattungen. – Sydowia – 1: 169 - 201.
      Reference | PDF
    • Einige biologische Beobachtungen über die Entwicklung von Aglaophenia helleri, Aglaophenia pluma…Kurt Müller-Calé, Eva Krüger
      Kurt Müller-Calé, Eva Krüger (1913/14): Einige biologische Beobachtungen über die Entwicklung von Aglaophenia helleri, Aglaophenia pluma und Sertularella polyzonias. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 21: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Jugendstadien und "Vegetationspunkt" von Antennularia antennina Johnst. Johannes Strohl
      Johannes Strohl (1907): Jugendstadien und "Vegetationspunkt" von Antennularia antennina Johnst. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_35: 599 - 606.
      Reference | PDF
    • Der Organismus der Hydroidpolypen. Otto Hamann
      Otto Hamann (1882): Der Organismus der Hydroidpolypen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_8: 473 - 544.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1891 und 1892 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1893): Jahresbericht für 1891 und 1892 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_3: 243 - 290.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Jaques Loeb: On some facts and principles of physiological Morphology. Josef Rosenthal
      Josef Rosenthal (1894): Bemerkungen zu Jaques Loeb: On some facts and principles of physiological Morphology. – Biologisches Zentralblatt – 14: 846 - 848.
      Reference | PDF
    • Tektonische Studien an Hydroidpolypen. II. Plumularia und Aglaophenia. Die Tubulariden. Hans Driesch
      Hans Driesch (1890): Tektonische Studien an Hydroidpolypen. II. Plumularia und Aglaophenia. Die Tubulariden. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_17: 657 - 688.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1920): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_62_1920: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • 6. Die australischen PlumularidenRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1884): 6. Die australischen Plumulariden – Zoologischer Anzeiger – 7: 548 - 550.
      Reference | PDF
    • Zur Revision der Gattung Dimerosporium. F. Theissen
      F. Theissen (1912): Zur Revision der Gattung Dimerosporium. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 45 - 73.
      Reference | PDF
    • Über Coelenteraten der Südsee. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1883): Über Coelenteraten der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: 355 - 371.
      Reference | PDF
    • Embryonale Entwicklung der Salpa democratica. Alexis Korotneff (Korotnev)
      Alexis Korotneff (Korotnev) (1894): Embryonale Entwicklung der Salpa democratica. – Biologisches Zentralblatt – 14: 841 - 846.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Über die Gattung Trichodothis Theiss. et Syd. – Sydowia – 1: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • 1. Ergänzungen zu "Heller's Zoophyten etc. des adriatischen Meeres"Friedrich Wilhelm Pieper
      Friedrich Wilhelm Pieper (1884): 1. Ergänzungen zu "Heller's Zoophyten etc. des adriatischen Meeres" – Zoologischer Anzeiger – 7: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Histolyse und Histogenese des Muskelgewebes bei der Metamorphose der Insekten. Alexis Korotneff (Korotnev)
      Alexis Korotneff (Korotnev) (1892): Histolyse und Histogenese des Muskelgewebes bei der Metamorphose der Insekten. – Biologisches Zentralblatt – 12: 261 - 265.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1894/95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Jahresbericht für 1894/95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_3: 199 - 234.
      Reference | PDF
    • 1. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1884): 1. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 7: 550 - 552.
      Reference | PDF
    • Neuere Arbeiten über die Fauna N ordf rankreiehsCarl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1891): Neuere Arbeiten über die Fauna N ordf rankreiehs – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 8_1891: 160 - 165.
      Reference | PDF
    • Die Zusammensetzung der pelagischen Fauna der Süßwasserbecken. Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1892): Die Zusammensetzung der pelagischen Fauna der Süßwasserbecken. – Biologisches Zentralblatt – 12: 200 - 205.
      Reference | PDF
    • Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901-1903. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1901): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901-1903. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 423 - 568.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Coelenteraten für 1889, mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1891): Jahresbericht über die Coelenteraten für 1889, mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-3: 171 - 188.
      Reference | PDF
    • The Type Material of Hydrozoa described by Eberhard Stechow in the Zoologische Staatssammlung…Bernhard Ruthensteiner, Götz-Bodo Reinicke, Nicolas Straube
      Bernhard Ruthensteiner, Götz-Bodo Reinicke, Nicolas Straube (2008): The Type Material of Hydrozoa described by Eberhard Stechow in the Zoologische Staatssammlung München – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 031: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1907. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1908): XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Ueber die Struktur des Endothels der Pleuroperitonealhöhle, der Blut- und Lymphgefäße. A. Kolossow
      A. Kolossow (1892): Ueber die Struktur des Endothels der Pleuroperitonealhöhle, der Blut- und Lymphgefäße. – Biologisches Zentralblatt – 12: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1892): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 12: 774 - 791.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bedeutung der Reizphysiologie für die kausale Auffassung von Vorgängen in der…Curt Herbst
      Curt Herbst (1894): Ueber die Bedeutung der Reizphysiologie für die kausale Auffassung von Vorgängen in der tierischen Ontogenese. I. – Biologisches Zentralblatt – 14: 657 - 666.
      Reference | PDF
    • Neue japanische Athecata und Plumularidae aus der Sammlung Dr. Doflein. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1907): Neue japanische Athecata und Plumularidae aus der Sammlung Dr. Doflein. – Zoologischer Anzeiger – 32: 192 - 200.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1883): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 6: 617 - 630.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Rubus-Flora der österreichischen Sudetenländer. Heinrich Sabransky
      Heinrich Sabransky (1913): Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Rubus-Flora der österreichischen Sudetenländer. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 226 - 232.
      Reference | PDF
    • Die Zusammensetzung der pelagischen Fauna der Süßwasserbecken. Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1892): Die Zusammensetzung der pelagischen Fauna der Süßwasserbecken. – Biologisches Zentralblatt – 12: 171 - 182.
      Reference | PDF
    • Über Coelenteraten der Südsee. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1884-1885): Über Coelenteraten der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 41: 616 - 672.
      Reference | PDF
    • Eduard Graeffe (1884): Uebersicht der Seethierfauna des Golfes von Triest nebst Notizen über Vorkommen, Lebensweise, Erscheinungs- und Fortpflanzungszeit der einzelnen Arten III. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 5_3: 333 - 362.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1915): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 166 - 175.
      Reference | PDF
    • Ueber die Hydroidenfamilie Plumularidae, einzelne Gruppen derselben und ihre FruchtbehälterHeinrich Gustav Kirchenpauer
      Heinrich Gustav Kirchenpauer (1872): Ueber die Hydroidenfamilie Plumularidae, einzelne Gruppen derselben und ihre Fruchtbehälter – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 5-3: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Ueber den Einfluss des Druckes auf die Zellteilung und über die Bedeutung dieses Einflusses für…Fritz Braem
      Fritz Braem (1894): Ueber den Einfluss des Druckes auf die Zellteilung und über die Bedeutung dieses Einflusses für die normale Eifurchung. – Biologisches Zentralblatt – 14: 340 - 353.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bedeutung der Reizphysiologie für die kausale Auffassung von Vorgängen in der…Curt Herbst
      Curt Herbst (1895): Ueber die Bedeutung der Reizphysiologie für die kausale Auffassung von Vorgängen in der tierischen Ontogenese. – Biologisches Zentralblatt – 15: 817 - 831.
      Reference | PDF
    • Emil Müller (1954): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Gibbera Fr. emend. Petr. – Sydowia – 8: 60 - 73.
      Reference | PDF
    • Die Formenphilosophie von Hans Driesch und das Wesen des Organismus. Wilhelm Haacke
      Wilhelm Haacke (1894): Die Formenphilosophie von Hans Driesch und das Wesen des Organismus. – Biologisches Zentralblatt – 14: 666 - 681.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1884-1887 über die Coelenteraten. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1888): Jahresbericht für 1884-1887 über die Coelenteraten. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 82 - 148.
      Reference | PDF
    • Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1865): Beiträge zur Mykologie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 783 - 798.
      Reference | PDF
    • Siebentes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk „Fungi selecti exsiccati", Serien XXV bis XXVIII…Otto Jaap
      Otto Jaap (1915): Siebentes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk „Fungi selecti exsiccati", Serien XXV bis XXVIII (Nummern 601 bis 700), nebst Beschreibungen neuer Arten und Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 57: 8 - 25.
      Reference | PDF
    • Integument brünstiger Fische und Amphibien. Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1892): Integument brünstiger Fische und Amphibien. – Biologisches Zentralblatt – 12: 205 - 221.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Alexander Rollett: Untersuchungen über Kontraktion und Doppelbrechung der… Anonymos
      Anonymos (1892): Bemerkungen zu Alexander Rollett: Untersuchungen über Kontraktion und Doppelbrechung der quergestreiften Muskelfasern. – Biologisches Zentralblatt – 12: 8 - 26.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1895): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 15: 888 - 902.
      Reference | PDF
    • Hydropolypen von Rovigno, nebst Übersicht über das System der Hydropolypen im Allgemeinen. Karl Camillo Schneider
      Karl Camillo Schneider (1898): Hydropolypen von Rovigno, nebst Übersicht über das System der Hydropolypen im Allgemeinen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 10: 472 - 555.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Über Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1923): Über Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. – Zoologischer Anzeiger – 56: 96 - 119.
      Reference | PDF
    • Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten…Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1881): Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 515 - 530.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Lebensweise einiger Seethiere innerhalb der Aquarien der Zoologischen…Richard Schmidtlein
      Richard Schmidtlein (1879): Beobachtungen über die Lebensweise einiger Seethiere innerhalb der Aquarien der Zoologischen Station. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 1: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • P. Crivelli, Liliane Petrini, Orlando Petrini, Gary J. Samuels (1981): A List of Daldini's Fungus taxa deposited at the Museo Cantonale di Storia naturale in Lugnao, TI (Switzerland). – Sydowia – 34: 49 - 81.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1905. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1904): XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1905. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1899-1900. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1900): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1899-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 457 - 532.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1891): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 11: 776 - 795.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis von Zoocecidien aus der Prignitz und dem Havelländischen Luch. Otto Jaap
      Otto Jaap (1922): Verzeichnis von Zoocecidien aus der Prignitz und dem Havelländischen Luch. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 66 - 92.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Würmer, Zoophyten und Protozoen…Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1845): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Würmer, Zoophyten und Protozoen während des Jahres 1843 und 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 256 - 296.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Jahre 1841 und 1842 erschienenen Arbeiten in Bezug auf die Klassen…Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1843): Bericht über die im Jahre 1841 und 1842 erschienenen Arbeiten in Bezug auf die Klassen der Echinodermen , Acalephen , Polypen und Infusorien. – Archiv für Naturgeschichte – 9-2: 335 - 373.
      Reference | PDF
    • Amtliche Berichte über die internationale Fischerei-Ausstellung zu Berlin 1880 - IV. …Heinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1811): Amtliche Berichte über die internationale Fischerei-Ausstellung zu Berlin 1880 - IV. Fischereiprodukte und Wasserthiere – Monografien Vertebrata Pisces – 0025: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1916): Mykologische Abhandlungen. (Tafel 1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 66: 296 - 400.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Hydroidenfauna des Mittelmeeres, Amerikas und anderer Gebiete, nebst Angaben…Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1920): Zur Kenntnis der Hydroidenfauna des Mittelmeeres, Amerikas und anderer Gebiete, nebst Angaben über einige KIRCHENPAUER'sche Typen von Plumulariden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 42: 1 - 172.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1879): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1876-1879. – Archiv für Naturgeschichte – 45-2: 469 - 736.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • Register zu Band IV, 1914, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914): Register zu Band IV, 1914, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: Register_I-XXII.
      Reference | PDF
    • Die Trichome der Blattscheiden bei Gräsern diverse
      diverse (1914): Die Trichome der Blattscheiden bei Gräsern – Botanisches Centralblatt – 126: 161 - 192.
      Reference | PDF
    • Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1904. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1902): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Josef Karl Weese (1916): Beiträge zur Kenntnis der Hypocreaceen (I. Mitteilung) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 125: 465 - 575.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1870): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1868 und 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 221 - 389.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1878): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1878: 941 - 984.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwicklung der männlichen Keimzellen bei den Hydroideen. Joh. Thallwitz
      Joh. Thallwitz (1885): Ueber die Entwicklung der männlichen Keimzellen bei den Hydroideen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_11: 385 - 444.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “L. Rabenhorstii Fungi Europaei et…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2022): Annotated list of taxonomic novelties published in “L. Rabenhorstii Fungi Europaei et Extraeuropaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 27 to 36 issued by G. Winter between 1881 and 1886 – Schlechtendalia – 39: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1962/1963): Mykologische Beiträge zur österreichischen Flora. – Sydowia – 16: 155 - 198.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 1 to 26 issued by G. L. Rabenhorst between 1859 and 1881 (third part – Cent. 21 to 26) – Schlechtendalia – 38: 270 - 325.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: Berichte_I-XLIVI.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora der Stadt Salzburg. Thomas Rücker
      Thomas Rücker (1997): Die Pilzflora der Stadt Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 137: 325 - 420.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1860): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1859. – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 103 - 264.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 1 to 26 issued by G. L. Rabenhorst between 1859 and 1881 (second part – Cent. 11 to 20) – Schlechtendalia – 38: 191 - 262.
      Reference | PDF
    • Mycotheca generalisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (1993): Mycotheca generalis – Mycotheca generalis – Mycotheca_generalis: 1 - 453.
      Reference | PDF
    • Notizie biologiche riguardanti specialmente il periodo di maturità sessuale degli ammali del…Salvatore Lo Bianco
      Salvatore Lo Bianco (1908/09): Notizie biologiche riguardanti specialmente il periodo di maturità sessuale degli ammali del golfo di Napoli – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 19: 513 - 761.
      Reference | PDF
    • Notizie biologiche riguardanti specialmente il periodo di maturità sessuale degli animali del…Salvatore Lo Bianco
      Salvatore Lo Bianco (1888): Notizie biologiche riguardanti specialmente il periodo di maturità sessuale degli animali del golfo di Napoli. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 8: 385 - 440.
      Reference | PDF
    • Notizie biologiche riguardanti specialmente il periodo di maturità sessuale degli animali del…Salvatore Lo Bianco
      Salvatore Lo Bianco (1899): Notizie biologiche riguardanti specialmente il periodo di maturità sessuale degli animali del golfo di Napoli – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 13: 448 - 573.
      Reference | PDF
    • Lebenscyclus und Morphologie von Zoothamnium arbuscula Ehrenberg (Infusoria Peritricha)A. Furssenko
      A. Furssenko (1929): Lebenscyclus und Morphologie von Zoothamnium arbuscula Ehrenberg (Infusoria Peritricha) – Archiv für Protistenkunde – 67_1929: 376 - 500.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1857. Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1858): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1857. – Archiv für Naturgeschichte – 24-2: 93 - 192.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1856. Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1857): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1856. – Archiv für Naturgeschichte – 23-2: 165 - 272.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1866): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1864 und 1865. – Archiv für Naturgeschichte – 32-2: 35 - 154.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Cnidaria Hydrozoa Antennularia
          Antennularia antennina Linne 1767
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Antennularia
          Antennularia chaetomium (Kunze) Höhn. 1849
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Antennularia
          Antennularia arxii (E. Müll.) E. Müll. 1962
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Antennularia
          Antennularia major (M.E. Barr) Remler 1980
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Pleosporales Venturiaceae Protoventuria
          Protoventuria arxii (E. Müll.) M.E. Barr 1971
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Pleosporales Venturiaceae Protoventuria
          Protoventuria major (M.E. Barr) B. Erikss. 1974
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Pleosporales Venturiaceae Coleroa
          Coleroa chaetomium (Kunze : Fr.) Rabenh. 1851
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025