publications (103)
- Karl (Carl) Friedrich Georg Giesenhagen (1916): Über eine gallenartige Bildung an Antrophyum semicostatum Bl. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 802 - 807.
- Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1916): Neue Arten von Vittarieen aus den Gattungen Vittaria Sm. und Antrophyum Kaulf. – Hedwigia – 57_1916: 200 - 214.
- Johann Georg Beer (1865): Versuch einer Classification der Familie der Farne. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 337 - 343.
- Christian Luerssen (1865): Beiträge zur Pflanzen.Teratologie. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 343 - 348.
- Karl Anton Eugen Prantl (1882): Verzeichniss der von v. Fridau auf Schmardas Reise 1853 in Ceylon gesammelten Farne. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 117 - 120.
- Christian Luerssen (1876): Verzeichniss der Gefässkryptogamen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 225 - 231.
- William Nylander (1876): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 231 - 239.
- Ludwig Eduard Theodor Loesener (1925): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III) – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 345 - 374.
- Hermann Konrad Heinrich Christ (1895): Filices Sarasinianae – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 11_1895: 1 - 35.
- Nannaphat Suwannarat, Hans Malicky, Pongsak Laudee (2022): Diversity of caddisfly species (Insecta: Trichoptera) at Lower Hill Evergreen Forest of Nakhon Si Thammarat Range in southern Thailand – Braueria – 49: 9 - 16.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1863): Beiträge zur Kenntniss der Flächen-Skelete der Farnkräuter. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 46: 452 - 466.
- Eva Schumann (geb. Feine) (1915): Die Acrosticheen und ihre Stellung im System der Farne. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 108: 201 - 260.
- Hermann Konrad Heinrich Christ (1895): Filices Sarasinianae III. – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 11_1895: 221 - 258.
- Karl Rechinger sen. (1915): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln, März-Dezember 1905, VI.Teil (mit 3 Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 139 - 213.
- Karl Rechinger sen. (1909): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln etc. (mit 6 Tafeln und 14 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 84: 385 - 562.
- Ernst Heinrich Georg Ule (1908): Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den Jahren 1900-1903 in Brasilien und Peru unternommenen Reisen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 114 - 172.
- Karl von (jun.) Fritsch (1908): Bericht des Gesamtvereines über seine Tätigkeit im Jahre 1907. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 44: 215 - 281.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1864): Beiträge zur Kenntnis der Flächen-Skelete der Farnkräuter. (Mit Darstellungen der Flächen- Skelete auf XXIV Tafeln im Naturselbstdruck.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 22_1: 37 - 112.
- Georg Volkens (1902): Die Vegetation der Karolinen, mit besonderer Berücksichtignng der von Yap – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 31: 412 - 477.
- Stephan Ladislaus Frederick Endlicher (1835): Bemerkungen über die Flora der Südseeinseln. (Tafel 13-16) – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 1: 129 - 190.
- Hubert Winkler (1910): Beiträge zur Kenntnis der Flora und Pflanzengeographie von Borneo. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 497 - 571.
- Karl Rechinger sen. (1914): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln. V.Theil (mit 32 Textfiguren, 7 Doppeltafeln und 2 einfachen Tafeln). Vom März - Dezember 1905. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 89: 443 - 708.
- Karl Friedrich Reiche (1923): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 2001 - 2116.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1849): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik des Jahres 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 340 - 446.
- Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1909): Plantae Stübelianae. Pteridophyta. Von Dr. Alfons Stub el auf seinen Reisen nach Siidamerika, besonders in Columbien, Ecuador, Peru und Bolivien, gesammelte Pteridophyten (Gefäßkryptogamen). – Hedwigia – 48_1909: 215 - 303.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1865): Die Farnkräuter der Jetztwelt – Monografien Botanik Farne – 0003: 1 - 298.
- Franz Reinecke (1898): Die Flora der Samoa-Inseln. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 578 - 708.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1856-1857): Systematische Untersuchungen über die Vegetation der Karaiben – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 7: 151 - 286.
- Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
- G. Brause (1921): Bearbeitung der von C. Ledermann von der Sepik-(Kaiserin-Augusta-)Fluß-Expedition 1912 bis 1913 und von anderen Sammlern aus dem Papuagebiete früher mitgebrachten Pteridophyten, nebst Übersicht über alle bis jetzt aus dem Papuagebiet bekannt gewordenen Arten derselben. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 30 - 250.
- Ignatz (Ignatius) Urban (1898): Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalis – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 10 - 152.
- Heinrich Wawra (1866): Botanische Ergebnisse der Reise seiner Majestät des Kaisers von Mexico Maximilian I. nach Brasilien – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0164: 1 - 467.
- Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
- Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
- Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
- Joseph Armin Knapp (1895): Personen-, Orts- und Sach-Register der vierten zehnjährigen Reihe (1881-1890) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1881-1890: 1 - 337.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1827): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis IV – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0255: 1 - 592.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
people (0)
No result.
Species (7)
- Antrophyum semicostatum Blume
- Antrophyum sessilifolium (Cav.) Spreng.
- Antrophyum callifolium Blume
- Antrophyum semicostatum var. latipes
- Antrophyum cumingii Fée
- Antrophyum alatum Brack.
- Antrophyum novae-caledoniae Hieron.
English






