Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    259 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (259)

    CSV-download
    123>>>
    • Eine melanotische Form von Apatele (Acronycta) auricoma (Schiff)Bernhard Fust
      Bernhard Fust (1958): Eine melanotische Form von Apatele (Acronycta) auricoma (Schiff) – Entomologische Zeitschrift – 68: 143 - 144.
      Reference
    • Eduard Schütze (1955): Starkes Auftreten melanistischer Formen von Apatele (= Acronycta) alni L. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 127 - 130.
      Reference | PDF
    • Ernst Urbahn (1971): Zunahme von Melanismus-Beobachtungen bei Makrolepidopteren Europas in neuerer Zeit. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 061: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • L.M. Issekutz (1962): Faunistische Betrachtungen eines Lepidopterologen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Stanislaus Komarek (1986): Quantitative Studie der Familie Noctuidae im Siedlungsbereich einer südböhmischen Ortschaft. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 351 - 356.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesfauna. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Systematisches Namenverzeichnis der bisher von uns veröffentlichten Macrolepidopteren des…Horst Martin, Werner Schmidt-Koehl
      Horst Martin, Werner Schmidt-Koehl (1968): Systematisches Namenverzeichnis der bisher von uns veröffentlichten Macrolepidopteren des Saarlandes (Zusammenfassender Bericht) – Entomologische Zeitschrift – 78: 81 - 92.
      Reference
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2002): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 3. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 80 - 86.
      Reference | PDF
    • Gesamtübersicht über die von 1990-1994 in Berlin-Wilhelmshagen (Stadtbezirk Köpenick)…Christian Schulz
      Christian Schulz (1995): Gesamtübersicht über die von 1990-1994 in Berlin-Wilhelmshagen (Stadtbezirk Köpenick) nachgewiesenen Nachtfalter (Lepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 18: 403 - 406.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Liste der Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ (Insecta: Lepidoptera)Erich Bettag
      Erich Bettag (1976): Liste der Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 173 - 187.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Makrolepidopteren-Fauna des südlichen Ruhrgebietes: Der Isenberg bei Hattingen an…Wilfried R. Arnscheid
      Wilfried R. Arnscheid (1975): Ein Beitrag zur Makrolepidopteren-Fauna des südlichen Ruhrgebietes: Der Isenberg bei Hattingen an der Ruhr (mit 4 Abbildungen) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 8: 3 - 20.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes - Das Wogbachtal bei Saarbrücken…H. Martin, Werner Schmidt-Koehl
      H. Martin, Werner Schmidt-Koehl (1963): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes - Das Wogbachtal bei Saarbrücken (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 73: 165 - 172.
      Reference
    • Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. Karl Friedrich Hohenstein
      Karl Friedrich Hohenstein (1988): Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. Ludwig Settele
      Ludwig Settele (1972): Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Beobachtungsergebnisse eines Urlaubs in Grütz, Kreis Rathenow von Mitte bis Ende Juni 1990Fred-Walter Könecke
      Fred-Walter Könecke (1992): Beobachtungsergebnisse eines Urlaubs in Grütz, Kreis Rathenow von Mitte bis Ende Juni 1990 – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 13: 275 - 278.
      Reference | PDF
    • Emanuel de Bros, Hans Thomann (1953): Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Bergells (Val Bregaglia), Graubünden, Schweiz (Anm.: Fortsetzung). (1 Tafel) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 5: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Kleinasienreise (Fortsetzung)Ludwig Roell
      Ludwig Roell (1958): Kleinasienreise (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 68: 140 - 143.
      Reference
    • Andreas Drack (1993): Einige Ergebnisse von Nachtfaltererhebungen im Linzer Hafengebiet – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1993_2: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Amathes agathina DUP. in der Mark (Lep. Noct. )Erich Haeger
      Erich Haeger (1978): Amathes agathina DUP. in der Mark (Lep. Noct.) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 1: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen im Ipweger MoorReinhard Maschler
      Reinhard Maschler (1990): Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen im Ipweger Moor – Drosera – 1990: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 213 - 219.
      Reference
    • Fauna Centrohelvetica: Zweiter Nachtrag zur Grossschmetterlingsfauna der Talschaft Entlebuch Lu. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Josef Roos-Rösli
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Josef Roos-Rösli (1979): Fauna Centrohelvetica: Zweiter Nachtrag zur Grossschmetterlingsfauna der Talschaft Entlebuch Lu. – Entomologische Berichte Luzern – 1: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Ernst Rudolf Reichl (1992): Die Rezente Schmetterlingsfauna der Traunauen zwischen Lambach und der Mündung in die Donau – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, …Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg…
      Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, Coleóptera, Díptera: Chloropidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1980): Unterschutzstellung eines Feuchtgebietes in der KG Unterriedl, Gemeinde St. Stefan am Walde [Bestandserhebung Botanik, Zoologie]. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0060: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1981): Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 180 - 188.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren-Beobachtungen im Jahre 1963Rolf Künnert
      Rolf Künnert (1964): Lepidopteren-Beobachtungen im Jahre 1963 – Entomologische Zeitschrift – 74: 57 - 63.
      Reference
    • Zur Saisondynafnik der Noctuidae in der Region Rostov/Don (UdSSR) unter Berücksichtigung der…Alexander N. Poltawski, Alexander Schintlmeister
      Alexander N. Poltawski, Alexander Schintlmeister (1978): Zur Saisondynafnik der Noctuidae in der Region Rostov/Don (UdSSR) unter Berücksichtigung der Wanderfalter – Atalanta – 9: 173 - 177.
      Reference | PDF
    • Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coll. Hermann Märker, …Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1969): Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coll. Hermann Märker, Saarbrücken (I) – Entomologische Zeitschrift – 79: 53 - 66.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna des Rüheländer Kalkgebietes im HarzTimm Karisch
      Timm Karisch (1983): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna des Rüheländer Kalkgebietes im Harz – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler, Günter Stangelmaier (1987): Ergebnisse der Feldarbeit bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Eisenkappel 1986 – Carinthia II – 177_97: 373 - 380.
      Reference | PDF
    • Noctuiden (Eulenfalter) der BaarHelmut Herrmann
      Helmut Herrmann (1976): Noctuiden (Eulenfalter) der Baar – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 31: 93 - 109.
      Reference
    • Wilfried Konrad Stark (1973): Bemerkenswerte Makrolepidopterenfunde am Grazer Uhrturm. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 1: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lokalfaunistik (Lepidoptera - Schmetterlinge)Eberhard Ladwig
      Eberhard Ladwig (1986): Beitrag zur Lokalfaunistik (Lepidoptera - Schmetterlinge) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 5: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Großschmetterlingsfauna der Nordseeinsel HelgolandThomas Meineke
      Thomas Meineke (1980): Beitrag zur Großschmetterlingsfauna der Nordseeinsel Helgoland – Entomologische Zeitschrift – 90: 105 - 114.
      Reference
    • Erster Nachtrag zu "Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete"Rudolph Künnert
      Rudolph Künnert (1965): Erster Nachtrag zu "Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete" – Entomologische Zeitschrift – 75: 105 - 113.
      Reference
    • Heinz Habeler (1968): Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 98: 85 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Zuwanderung von Gastrophysa viridula DEG. in Mittelsachsen (Col. Chrysomelidae)Werner Ebert
      Werner Ebert (1959): Die Zuwanderung von Gastrophysa viridula DEG. in Mittelsachsen (Col.Chrysomelidae) – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 3_5: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin, Wilhelm Mitterndorfer (1971): Die Schmetterlingsfauna des östlichen Aschachtales, besonders des Wärmegebietes von Kopl-Steinwänd, ein Beitrag zur Lepidopterenfauna von Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 116a: 351 - 380.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes (II) - Der Birnberg bei Fechingen…H. Martin, Werner Schmidt-Koehl
      H. Martin, Werner Schmidt-Koehl (1967): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes (II) - Der Birnberg bei Fechingen (Kreis Saarbrücken-Land) – Entomologische Zeitschrift – 77: 185 - 200.
      Reference
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Grauwackensteinbruches Felsenthal bei LindlarHelmut Kinkler, Willibald Schmitz
      Helmut Kinkler, Willibald Schmitz (1981): Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Grauwackensteinbruches Felsenthal bei Lindlar – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1987): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil I: Obermöschach – Carinthia II – 177_97: 189 - 203.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1994): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales. Teil VIII: Grünburg – Carinthia II – 184_104: 539 - 554.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg (Thüringer Wald)Helmut Steuer
      Helmut Steuer (1965): Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg (Thüringer Wald) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 1 - 48.
      Reference
    • L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichJohann Ortner
      Johann Ortner (1990): L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0024: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Eine Sammelreise nach UngarnThomas Josef Witt
      Thomas Josef Witt (1969): Eine Sammelreise nach Ungarn – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_1_1969: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Präparation des Genitalapparates von SchmetterlingenWolfgang Heinicke
      Wolfgang Heinicke (1959): Die Präparation des Genitalapparates von Schmetterlingen – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 3_5: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1996): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil X: Aigen – Carinthia II – 186_106: 519 - 533.
      Reference | PDF
    • Auf Lepidopterenfang in Damüls (Vorarlberg)Ulrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1966): Auf Lepidopterenfang in Damüls (Vorarlberg) – Entomologische Zeitschrift – 76: 49 - 51.
      Reference
    • Zur Lebensweise von Eupithecia Gelidata Moschler, 1860 (Lep. : Geometrdae) - Ein Relikt -…Karel Spitzer, Josef Jaros
      Karel Spitzer, Josef Jaros (1986): Zur Lebensweise von Eupithecia Gelidata Moschler, 1860 (Lep.: Geometrdae) - Ein Relikt - Vorkommen in einem Hochmoor in Südböhmen – Neue Entomologische Nachrichten – 19: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (1936-37): Index. – Entomologische Rundschau – 54: 587 - 611.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 189 - 204.
      Reference
    • Großschmetterlinge des Gelpetales in Wuppertal (MB 4708/09)Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1978): Großschmetterlinge des Gelpetales in Wuppertal (MB 4708/09) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. X Bibliographie Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1979-1981): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. X Bibliographie – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 4: 328 - 330.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern und der…H. Kinkler, Siegfried Löser
      H. Kinkler, Siegfried Löser (1982): Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern und der unmittelbaren Umgebung (Lepidoptera, Macroheterocera) – Entomofauna Suppl. – S1: 345 - 367.
      Reference | PDF
    • Zikaden als Sammelobjekte (Eine Plauderei)Richard Kliefoth
      Richard Kliefoth (1956): Zikaden als Sammelobjekte (Eine Plauderei) – Entomologische Zeitschrift – 66: 7 - 10.
      Reference
    • NOCTUIDEN(EULEN)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1978): NOCTUIDEN(EULEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0012: 16 - 31.
      Reference | PDF
    • Nachtfalter als IndikatorenHans-Jürgen (Hans) Kelm
      Hans-Jürgen (Hans) Kelm (1985): Nachtfalter als Indikatoren – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 28 - 35.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Nachtfalterfauna des Erpetals im Berliner Stadtbezirk Köpenick auf der…Christian Schulz
      Christian Schulz (1996): Beitrag zur Kenntnis der Nachtfalterfauna des Erpetals im Berliner Stadtbezirk Köpenick auf der Grundlage von Material des Jahres 1995 (Lepidoptera, Heterocera, Microlepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 20: 455 - 457.
      Reference | PDF
    • Erste Bestandsaufnahme der Lepidopterenfauna des Heiligenberges bei Jugenheim an der Bergstraße…Werner Vogler
      Werner Vogler (1964): Erste Bestandsaufnahme der Lepidopterenfauna des Heiligenberges bei Jugenheim an der Bergstraße (Eine lokalfaunistische Studie) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 74: 225 - 230.
      Reference
    • Falterbeobachtungen an einen Teilstück der B 252 im Kreis HöxterJohannes Nutt
      Johannes Nutt (1985): Falterbeobachtungen an einen Teilstück der B 252 im Kreis Höxter – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 3_1985: 68 - 71.
      Reference
    • Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in Oldenburg…Reinhard Maschler
      Reinhard Maschler (1991): Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in Oldenburg (Stadt) und Umgebung – Drosera – 1991: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1968): Die Makrolepidopteren-Faima des Sausalgebirges in der Südsteiermark Mit Zuträgen einiger Fundlisten aus anderen Insektengruppen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H30_1968: 1 - 176.
      Reference | PDF
    • Luis Steger (1955): (Lep.) Citheronia brissotii (Boisduval), ein interessanter Südamerikaner. (Mit 2 Tafeln). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Acronicta euphorbiae ([Den. & Schiff. ], 1775) Beobachtung, Kenntnisstand und Zucht (Insecta:…Rudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (2009): Acronicta euphorbiae ([Den. & Schiff.], 1775) Beobachtung, Kenntnisstand und Zucht (Insecta: Lepidoptera, Noctuidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 25: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenKurt Harz
      Kurt Harz (1970-1971): Buchbesprechungen – Atalanta – 3: 48 - 51.
      Reference | PDF
    • Untersuchungsgebiet Steyrsteg - Weingartalm - Südseite Großer Größtenberg. Roland Mayrhofer
      Roland Mayrhofer (2008): Untersuchungsgebiet Steyrsteg - Weingartalm - Südseite Großer Größtenberg. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 24 - 46.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen bei dem Köder fang von SchmetterlingenFriedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1976): Erfahrungen bei dem Köder fang von Schmetterlingen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 3_2_1976: 17 - 35.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1965): Entomologische Entdeckungsreisen in Mazedonien. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 12_8_1965: 70 - 75.
      Reference | PDF
    • Nachweise nachtaktiver Großschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Bereich Nürnberger Reichswald -…Franz Vetter, Georg Brenner
      Franz Vetter, Georg Brenner (1996): Nachweise nachtaktiver Großschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Bereich Nürnberger Reichswald - Buchenbühl – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Faunistisch interessante Großschmetterlinge in Dortmund- Mengede (Nordrhein-Westfalen, Stadt…Karsten Hannig, Heinrich Linke
      Karsten Hannig, Heinrich Linke (2000): Faunistisch interessante Großschmetterlinge in Dortmund- Mengede (Nordrhein-Westfalen, Stadt Dortmund) aus den Jahren 1990-1999 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien)Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen
      Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen (1987): Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 209 - 214.
      Reference
    • Macrolepidopteren aus dem Vinschgau (Ergebnisse einer Sammelreise im August 1965 nach Südtirol)…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1967): Macrolepidopteren aus dem Vinschgau (Ergebnisse einer Sammelreise im August 1965 nach Südtirol) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 77: 265 - 270.
      Reference
    • Hermann Kühnert (1987): Beitrag zur Erforschung der Nachtfalter-Fauna des Bezirks Deutschlandsberg, Südsteiermark. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 38: 51 - 61.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1966): Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería und Málaga (Südspanien) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 76: 1 - 15.
      Reference
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Ettiswil, Kanton Luzern. Ettiswil-Grundmatt. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1983): Zur Insektenfauna der Umgebung von Ettiswil, Kanton Luzern. Ettiswil-Grundmatt. II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" (Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 9: 34 - 45.
      Reference | PDF
    • Feststellungen zur Macrolepidopterenfauna Nürnberg Süd-Ost - Langwasser, Fischbach, Brunn. Rudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (1983): Feststellungen zur Macrolepidopterenfauna Nürnberg Süd-Ost - Langwasser, Fischbach, Brunn. – Atalanta – 14: 146 - 157.
      Reference | PDF
    • Neuzeitliche Strandformen unter den Großschmetterlingen der NordseeküstenGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1956): Neuzeitliche Strandformen unter den Großschmetterlingen der Nordseeküsten – Entomologische Zeitschrift – 66: 10 - 16.
      Reference
    • Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V.…Günther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1981): Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. und des Löbbecke-Museum und Aquarium Düsseldorf vom 12.-13. August 1978 an die Nahe – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 152 - 159.
      Reference | PDF
    • II. BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DES REICHRAMINGER HINTERGEBIRGES IN…Hannes Fürlinger, Karl Müllner, Josef Wimmer, W. Hoffman
      Hannes Fürlinger, Karl Müllner, Josef Wimmer, W. Hoffman (1991): II.BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DES REICHRAMINGER HINTERGEBIRGES IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0025: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Stanislaus Komarek (1989): Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien. Stanislaus Komarek
      Stanislaus Komarek (1989): Übersicht über die Nachtschmetterlinge des Bundeslandes Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 41 - 66.
      Reference
    • Die Schmetterlinge des Bergischen Landes IV. Teil: Die Eulenschmetterlinge (II)Helmut Kinkler, Willibald Schmitz, Friedhelm Nippel, Günther [Günter]…
      Helmut Kinkler, Willibald Schmitz, Friedhelm Nippel, Günther [Günter] Swoboda (1979): Die Schmetterlinge des Bergischen Landes IV. Teil: Die Eulenschmetterlinge (II) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 32: 70 - 100.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna von ZypernJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1985): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna von Zypern – Steyrer Entomologenrunde – 0019: 54 - 61.
      Reference | PDF
    • Freiland-Raupenfunde von Acronicta orientalis Mann, 1862 und Catocala disjuncta (Geyer, 1828) in…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2012): Freiland-Raupenfunde von Acronicta orientalis Mann, 1862 und Catocala disjuncta (Geyer, 1828) in Griechenland (Lepidoptera: Noctuidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 33: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Neues über Virachola (Hypolycaena= livia klugAdolf Andres
      Adolf Andres (1910): Neues über Virachola (Hypolycaena= livia klug – Entomologische Zeitschrift – 24: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren-Beobachtungen im Jahre 1965Rudolph Künnert
      Rudolph Künnert (1966): Lepidopteren-Beobachtungen im Jahre 1965 – Entomologische Zeitschrift – 76: 97 - 104.
      Reference
    • Unser Vereinsgrundstück am Rotenackerwald bei Markgröningen und seine Lepidopteren-Fauna. Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1977): Unser Vereinsgrundstück am Rotenackerwald bei Markgröningen und seine Lepidopteren-Fauna. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 12_1977: 41 - 79.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopteren- und Syrphiden- Fauna der FND "Kalkfluren" und "Bläulings-Biotop" bei Lieskau…Norbert Grosser, Konrad Drechsler
      Norbert Grosser, Konrad Drechsler (1995): Zur Lepidopteren- und Syrphiden- Fauna der FND "Kalkfluren" und "Bläulings-Biotop" bei Lieskau (Saalkreis) im Raum Halle – Hercynia – 29: 241 - 267.
      Reference | PDF
    • Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1995): Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Bericht der Entomologischen Gesellschaft Essen über eine Sammel- und Beobachtungsexkursion an den…Wilfried R. Arnscheid, Alfred Meise
      Wilfried R. Arnscheid, Alfred Meise (1979): Bericht der Entomologischen Gesellschaft Essen über eine Sammel- und Beobachtungsexkursion an den Mittelrhein am 24. und 25. Juni 1976 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 47 - 55.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Baltikum III Eulenfalter (Fam. Noctuidae)Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp
      Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp (1969): Verbreitung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Baltikum III Eulenfalter (Fam. Noctuidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_16: 217 - 272.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Großschmetterlingsfauna des Emsdettener Venns (Kreis Steinfurt) (NRW)Karsten Hannig
      Karsten Hannig (1999): Ein Beitrag zur Großschmetterlingsfauna des Emsdettener Venns (Kreis Steinfurt) (NRW) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 11: 119 - 124.
      Reference | PDF
    • Die neue lepidopterologische Nomenklatur und die Hübner'schen Gattungsnamen, besonders der…Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1912): Die neue lepidopterologische Nomenklatur und die Hübner'schen Gattungsnamen, besonders der Noktuiden. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 58: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald
      Michael Reiser, Theo Grünewald (1984): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 30: 44 - 55.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge (Micro-Lepidoptera) des NSG Loosenberge bei Drevenack (Nähe Wesel)Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (1983): Kleinschmetterlinge (Micro-Lepidoptera) des NSG Loosenberge bei Drevenack (Nähe Wesel) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 4: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR LEPIDOPTERENFAUNA DER WEITEREN UMGEBUNG VON WIESBADENFranz Josef Groß [Gross]
      Franz Josef Groß [Gross] (1964): BEITRAG ZUR LEPIDOPTERENFAUNA DER WEITEREN UMGEBUNG VON WIESBADEN – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 97: 50 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna des Bezirkes Knittelfeld in der Steiermark 3. Teil: EulenHermann Kühnert
      Hermann Kühnert (1989): Die Macrolepidopterenfauna des Bezirkes Knittelfeld in der Steiermark 3. Teil: Eulen – Atalanta – 20: 55 - 79.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Acronictinae Apatele
          Apatele tridens/psi agg.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Acronictinae Apatele
          Apatele cuspis/psi agg.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Acronictinae Apatele
          Apatele leporina Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Acronictinae Apatele
          Apatele alni Linnaeus, 1767
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Acronictinae Apatele
          Apatele psi Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Acronictinae Apatele
          Apatele cuspis Hübner, 1813
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Acronictinae Apatele
          Apatele tridens Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Acronictinae Acronicta
          Acronicta tridens (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Acronictinae Acronicta
          Acronicta alni (Linnaeus, 1767)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Acronictinae Acronicta
          Acronicta cuspis (Hübner, 1813)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Acronictinae Acronicta
          Acronicta psi (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Acronictinae Acronicta
          Acronicta leporina (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025