Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    80 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (80)

    CSV-download
    • Examination of the Scythrididae in the Bruand d’Uzelle collection: faunistic and taxonomic…Sylvain Delmas
      Sylvain Delmas (2016): Examination of the Scythrididae in the Bruand d’Uzelle collection: faunistic and taxonomic implications for the genus Scythris (Lepidoptera, Scythrididae) – Nota lepidopterologica – 39: 151 - 167.
      Reference | PDF
    • Zur Fortpflanzung von Arcella vulgaris Ehrbg. W. Elpatiewsky
      W. Elpatiewsky (1907): Zur Fortpflanzung von Arcella vulgaris Ehrbg. – Archiv für Protistenkunde – 10_1907: 445 - 466.
      Reference | PDF
    • Über die Fortpflanzungserscheinungen bei Arcella vulgaris Ehrbg. Boris Swarczewsky
      Boris Swarczewsky (1908): Über die Fortpflanzungserscheinungen bei Arcella vulgaris Ehrbg. – Archiv für Protistenkunde – 12_1908: 173 - 212.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 503 - 504.
      Reference | PDF
    • Clemens Hörhammer (1929): Ein Beitrag zur Kenntnis der Chamaesphecia aerifrons v. sardoa Stdgr. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1929): Falter aus dem oberen Mühlviertel. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Struktur und die chemische Zusammensetzung der Gehäuse bei den SüßwasserrhizopodenSergei Wassiljewitsch Awerinzew
      Sergei Wassiljewitsch Awerinzew (1907): Die Struktur und die chemische Zusammensetzung der Gehäuse bei den Süßwasserrhizopoden – Archiv für Protistenkunde – 8_1907: 95 - 111.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologie. Zur Localfauna von Kassel und UmgegendJohann Ludwig Knatz
      Johann Ludwig Knatz (1891): Lepidopterologie. Zur Localfauna von Kassel und Umgegend – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 36-37: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1955): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs. Nachträge, Ergänzungen und Erweiterungen zu Dr. med. Carl Schawerdas Lepidopterenfauna des SW Winkels von NÖ1913 und 1915 und Fr. Saurucks Nachträgen dazu 1927-28. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 172 - 175.
      Reference | PDF
    • Albert Grabe (1944): Uffeln: "Die sog. Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Westfalens." 2. Nachtrag. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 283 - 287.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniß der Infusorien des herzogthums Nassau A. Schulz
      A. Schulz (1856): Beiträge zur Kenntniß der Infusorien des herzogthums Nassau – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 11: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Mikrolepidopteren - Fauna der Dresdener Gegend. Eduard Schopfer
      Eduard Schopfer (1912): Beitrag zur Mikrolepidopteren - Fauna der Dresdener Gegend. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 28 - 38.
      Reference | PDF
    • Moosfauna-StudienFerdinand Richters
      Ferdinand Richters (1908): Moosfauna-Studien – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1908: 14 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Gattungen der mit Augendeckeln versehenen blattminirenden SchabenPhilipp Christoph Zeller
      Philipp Christoph Zeller (1848): Die Gattungen der mit Augendeckeln versehenen blattminirenden Schaben – Linnaea Entomologica – 3: 248 - 344.
      Reference | PDF
    • Sur la faune invertébrée des mares de Pouillerel. Maurice Thiebaud
      Maurice Thiebaud (1906): Sur la faune invertébrée des mares de Pouillerel. – Zoologischer Anzeiger – 30: 155 - 163.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER LITORALFAUNA DES TRAUNSEES UND IHRER ÖKOLOGIE! - Dissertation…Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1953): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER LITORALFAUNA DES TRAUNSEES UND IHRER ÖKOLOGIE! - Dissertation Universität Wien – Monografien Allgemein – 0402: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der von Herrn Jos. Mann beobachteten Toscanischen MicrolepidopteraP. C. Zeller
      P. C. Zeller (1850): Verzeichniss der von Herrn Jos. Mann beobachteten Toscanischen Microlepidoptera – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 195 - 212.
      Reference | PDF
    • Litteratur- Referate diverse
      diverse (1901): Litteratur- Referate – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1867): Schmetterlinge, gesammelt im J. 1867 in der Umgebung von Bozen und Trient in Tyrol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 829 - 844.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Uebersicht. diverse
      diverse (1912): Inhalts-Uebersicht. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: I-XXVI.
      Reference | PDF
    • Hermann Ronninger (1946): Als Sammler von Microlepidopteren rund um den Traunstein. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 130 - 147.
      Reference | PDF
    • H. Ronninger (1946): Als Sammler von Microlepidopteren rund um den Traunstein. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 130 - 147.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1897): Verzeichnis der um Kirchdorf im Kremsthale in Oberösterreich gesammelten Microlepidopteren (III.) – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0026: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren in Thunberg's Dissertationes academicae. Adolf Werneburg
      Adolf Werneburg (1859): Die Lepidopteren in Thunberg's Dissertationes academicae. – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 48 - 74.
      Reference | PDF
    • An Annotated List of Testate Amoebae Observed in the Arctic between the Longitudes 27° E and…L. Beyens, Didier Chardez
      L. Beyens, Didier Chardez (1995): An Annotated List of Testate Amoebae Observed in the Arctic between the Longitudes 27° E and 168° W – Archiv für Protistenkunde – 146_1995: 219 - 233.
      Reference
    • Verzeichniss der in der Umgegend von Speyer vorkommenden Kleinschmetterlinge. TineinaH. Disque
      H. Disque (1901): Verzeichniss der in der Umgegend von Speyer vorkommenden Kleinschmetterlinge. Tineina – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 14: 197 - 228.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Ottokar Nickerl
      Ottokar Nickerl (1894): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - III. Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 3: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Schmetterlingsfauna des Kantons Thurgau. Anonymous
      Anonymous (1910): Beiträge zur Schmetterlingsfauna des Kantons Thurgau. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 19: 22 - 59.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung und Schluss des Verzeichnisses der bei Hannover im Umkreise von etwa einer Meile…Christian Theodor Glitz
      Christian Theodor Glitz (1875-1876): Fortsetzung und Schluss des Verzeichnisses der bei Hannover im Umkreise von etwa einer Meile vorkommenden Schmetterlinge – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 26: 17 - 52.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1869): Catalogus Faunae Salisburgensis. Hemiptera. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1869): Catalogus Faunae Salisburgensis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1869): Catalogus Faunae Salisburgensis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
      Reference | PDF
    • IV. Catalogus Faunae SalisburgensisF. Storch
      F. Storch (1869): IV. Catalogus Faunae Salisburgensis – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
      Reference
    • Verzeichnis Thüringer Kleinfalter aus den Familien Pyralidae—Micropterygidae. Wilhelm Martini
      Wilhelm Martini (1917): Verzeichnis Thüringer Kleinfalter aus den Familien Pyralidae—Micropterygidae. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 30: 153 - 186.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen „Kor- u. Saualpe“. Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1878): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen „Kor- u. Saualpe“. – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 13: 113 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen "Kor- u. Saualpe". Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1877): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen "Kor- u. Saualpe". – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 13: 113 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Kleinschmetterlinge der sächsischen OberlausitzKarl Traugott Schütze
      Karl Traugott Schütze (1902): Die Kleinschmetterlinge der sächsischen Oberlausitz – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • 2. Übersicht der meklenburgischen Lepidopteren, nach den Mittheilungen der Herren Huth, …Ernst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1850): 2. Übersicht der meklenburgischen Lepidopteren, nach den Mittheilungen der Herren Huth, Gentzen, A. F. Koch, Messing, Schmidt und Sponholz zusammengestellt von – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 4_1850: 12 - 50.
      Reference | PDF
    • Quelques nouveaux Rhizopodes d’eau douceEugen [Eugène] Penard
      Eugen [Eugène] Penard (1904): Quelques nouveaux Rhizopodes d’eau douce – Archiv für Protistenkunde – 3_1904: 391 - 422.
      Reference | PDF
    • Einige RhizopodenstudienEmil Buck
      Emil Buck (1878): Einige Rhizopodenstudien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss württembergischer Kleinschmetterlinge. W. Steudel, Ernst Hofmann
      W. Steudel, Ernst Hofmann (1882): Verzeichniss württembergischer Kleinschmetterlinge. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 38: 143 - 262.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- Fauna der Moorgebiete des OberharzesAugust Hoffmann
      August Hoffmann (1888): Die Lepidopteren- Fauna der Moorgebiete des Oberharzes – Entomologische Zeitung Stettin – 49: 133 - 199.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in der Pfalz vorkommenden KleinschmetterlingeHeinrich Disque [Disqué]
      Heinrich Disque [Disqué] (1907): Verzeichnis der in der Pfalz vorkommenden Kleinschmetterlinge – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 63_22: 29 - 101.
      Reference | PDF
    • Berichtigung und Ergänzung der schlesischen Lepidopteren-FaunaA. Affmann
      A. Affmann (1847): Berichtigung und Ergänzung der schlesischen Lepidopteren-Fauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 1-6: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Karl Prohaska (1907): Beiträge zur Fauna der Kleinschmetterlinge von Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 43: 249 - 301.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1915): Die lepidopterologischen Verhältnisse des niederösterreichischen Waldviertels. IV. Teil. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 25: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Daniel Czekelius (1917): Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 67: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1916): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von N.-Österreich (Zweiter Teil.). – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 26: 5 - 60.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger], Wilhelm Foissner (1989): Teil I a: Rhizopoda. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – Ia: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Neues Verzeichnis der Lepidopteren des Gouvernments Kasan (östl. Russland)L. Krulikowsky
      L. Krulikowsky (1908): Neues Verzeichnis der Lepidopteren des Gouvernments Kasan (östl. Russland) – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 21: 202 - 272.
      Reference | PDF
    • Franz Groschke (1939): Die Kleinschmetterlinge aus der Grafschaft Glatz. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 643 - 734.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterologischen Verhältnisse des niederösterreichischen Waldviertels. IV. Teil. Egon Galvagni, Friedrich Preissecker
      Egon Galvagni, Friedrich Preissecker (1914): Die Lepidopterologischen Verhältnisse des niederösterreichischen Waldviertels. IV. Teil. – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0007: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna Norwegens und Deutschlands. Embrik Strand
      Embrik Strand (1919): Beiträge zur Lepidopterenfauna Norwegens und Deutschlands. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_4: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1881): Die alpinen Lepidopteren Tirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 11: 60 - 162.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Fauna der Preussischen RheinlandeF. Stollwerck
      F. Stollwerck (1863): Die Lepidopteren-Fauna der Preussischen Rheinlande – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 20: 43 - 248.
      Reference | PDF
    • Über eine Grenzlokalität des Weißen Jura alpha/beta. Theodor Engel
      Theodor Engel (1916): Über eine Grenzlokalität des Weißen Jura alpha/beta. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 72: 33 - 120.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Falter SchlesiensMaximilian Ferdinand Wocke
      Maximilian Ferdinand Wocke (1874): Verzeichniss der Falter Schlesiens – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_04: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Hartmann (1889): Hartmann: Die Kleinschmetterlinge. – Mittheilungen des Münchner Entomologischen Vereins – 004: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Karl Philipp Mitterberger (1909): Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 49: 195 - 552.
      Reference | PDF
    • Karl Philipp Mitterberger (1909): Verzeichnis der im Kronlande Salzburg beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 49: 195 - 552.
      Reference | PDF
    • Karl Philipp Mitterberger (1918): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna von Oberösterreich und dem angrenzenden Teile von Steiermark. Fortsetzung. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 28: 3 - 111.
      Reference | PDF
    • Karl Philipp Mitterberger (1918): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna von Oberösterreich und dem angrenzenden Teile von Steiermark. (Fortsetzung) – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 28: 3 - 111.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1860): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1859. – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 103 - 264.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Kronöande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). Karl Philipp Mitterberger
      Karl Philipp Mitterberger (1909): Verzeichnis der im Kronöande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0011: 1 - 358.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Süsswasser-Mikrofauna Deutsch-Ost-AfrikasEugen von Daday
      Eugen von Daday (1910): Untersuchungen über die Süsswasser-Mikrofauna Deutsch-Ost-Afrikas – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 23_59: 1 - 314.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna der Provinzen Ost- und WestpreussenPaul Gustav Eduard Speiser
      Paul Gustav Eduard Speiser (1903): Die Schmetterlingsfauna der Provinzen Ost- und Westpreussen – Beiträge zur Naturkunde Preussens – 9: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der SchmetterlingeAdolf Karl Rössler [Rösler]
      Adolf Karl Rössler [Rösler] (1864-1866): Verzeichniss der Schmetterlinge – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 19-20: 99 - 442.
      Reference | PDF
    • VI. Die Motten Böhmens (Tineen)Ottokar Nickerl
      Ottokar Nickerl (1908): VI. Die Motten Böhmens (Tineen) – Beiträge zur Insekten-Fauna Böhmens – 6: 1 - 161.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der weiteren Umgebung der Stadt HannoverBernh. Füge, Wolfgang Pietzsch, W. Pfennigschmidt, Julius Troeder
      Bernh. Füge, Wolfgang Pietzsch, W. Pfennigschmidt, Julius Troeder (1930): Die Schmetterlinge der weiteren Umgebung der Stadt Hannover – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – SH_1930: 1 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 6; Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge) I. Josef Wilhelm Klimesch
      Josef Wilhelm Klimesch (1990): Die Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 6; Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge) I. – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – OOE6: 1 - 332.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna Mährens. Hugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1913): Die Lepidopterenfauna Mährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 51: 115 - 377.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna (Mährens)Hugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1912): Die Lepidopterenfauna (Mährens) – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 51: 115 - 377.
      Reference | PDF
    • Lepldoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Lepldoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 633 - 972.
      Reference | PDF
    • August Friedrich Marschall (1862): Personen-, Orts- und Sach-Register der zweiten fünfjährigen Reihe (1856-1860) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1856-1860: 1 - 174.
      Reference | PDF
    • Pollenstatistische und stratigraphische Mooruntersuchungen im südlichen Bayern - II. Teil. …Hermann (Karl Gustav) Paul, Selma Ruoff
      Hermann (Karl Gustav) Paul, Selma Ruoff (1932): Pollenstatistische und stratigraphische Mooruntersuchungen im südlichen Bayern - II. Teil. Moore in den Gebieten der Isar-, Allgäu- und Rheinvorlandgletscher – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 20: 1 - 264.
      Reference | PDF
    • Generelle Morphologie der OrganismenErnst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1866): Generelle Morphologie der Organismen – Monografien Allgemein – 0147: 1 - 462.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Anatomie der Wirbelthiere mit Berücksichtigung der Wirbellosen - zweiter BandKarl (Carl) Anton Gegenbaur
      Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1901): Vergleichende Anatomie der Wirbelthiere mit Berücksichtigung der Wirbellosen - zweiter Band – Monografien Vertebrata Mammalia – 0133: 1 - 702.
      Reference | PDF
    • Catalog der Lepidopteren des Palaearctischen FaunengebietesOtto Staudinger, Hans Rebel
      Otto Staudinger, Hans Rebel (1901): Catalog der Lepidopteren des Palaearctischen Faunengebietes – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0033: 1 - 821.
      Reference | PDF
    • Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) Anonymus
      Anonymus (1940): Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) – Entomologische Zeitung Stettin – 101: 3 - 585.
      Reference | PDF
    • August Friedrich Marschall (1872): Personen-, Orts- und Sach-Register der zweiten zehnjährigen Reihe (1861-1870) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1861-1870: 1 - 488.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Protista Protista Rhizopoda Eulobosa Arcellidae Areella
          Areella conica
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025