Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    369 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (369)

    CSV-download
    1234>>>
    • Christoph Walder (1995): Zur Verbreitung der Wasserspinne Argyroneta aquatica (Clerck) in Österreich (Arachnida, Araneida, Argyronetidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 191 - 194.
      Reference | PDF
    • Rasterelektronenoptische Untersuchungen bei der Wasserspinne (Argyroneta Awuatica(Latr. ))Wolf Sixl
      Wolf Sixl (1978): Rasterelektronenoptische Untersuchungen bei der Wasserspinne (Argyroneta Awuatica(Latr.)) – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 31: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Diversa, Spinne des Jahres 2000 und 2001 Argyroneta aquatica und Argiope bruennichiPeter Jäger, Martin Kreuels
      Peter Jäger, Martin Kreuels (2001): Diversa, Spinne des Jahres 2000 und 2001 Argyroneta aquatica und Argiope bruennichi – Arachnologische Mitteilungen – 21: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Ein Neufund der Wasserspinne Argyroneta aquatica (Clerck, 1757) im Mittellandkanal im Landkreis…Dirk Drescher
      Dirk Drescher (2012): Ein Neufund der Wasserspinne Argyroneta aquatica (Clerck, 1757) im Mittellandkanal im Landkreis Osnabrück (Niedersachsen) – Natur und Heimat – 72: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Es gibt nur fakultative Plastronatmer unter den tauchenden WebespinnenBenjamin Messner [Meßner], Joachim Adis
      Benjamin Messner [Meßner], Joachim Adis (1995): Es gibt nur fakultative Plastronatmer unter den tauchenden Webespinnen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_42: 453 - 459.
      Reference
    • Über die Respirationsorgane der Araneen. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1872): Über die Respirationsorgane der Araneen. – Archiv für Naturgeschichte – 38-1: 208 - 233.
      Reference | PDF
    • Harald Nemenz (1955): Über den Wasserhaushalt einiger Spinnen, mit besonderer Berücksichtigung der Transpiration. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 05: 123 - 158.
      Reference | PDF
    • Viktor Sill (1862): Dritter Beitrag zur Kenntniss der Crustaceen und Arachniden Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 13: 38 - 48.
      Reference | PDF
    • Diversa diverse
      diverse (1999): Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 18: 79 - 88.
      Reference | PDF
    • Regeneration und Autotomie bei Spinnen. Samuel Oppenheim
      Samuel Oppenheim (1908): Regeneration und Autotomie bei Spinnen. – Zoologischer Anzeiger – 33: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Einige Spinnen und ein Myriapode ans der Brannkohle von RottPhilipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1878): Einige Spinnen und ein Myriapode ans der Brannkohle von Rott – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 35: 346 - 360.
      Reference | PDF
    • Diversa, Einige Gedanken zum Logo der Arachnologischen Gesellschaft e. V. Ralph Platen
      Ralph Platen (1998): Diversa, Einige Gedanken zum Logo der Arachnologischen Gesellschaft e.V. – Arachnologische Mitteilungen – 15: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Mitteldarmes der Spinnen. Clara Hamburger
      Clara Hamburger (1916): Zur Kenntnis des Mitteldarmes der Spinnen. – Zoologischer Anzeiger – 48: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Über die Ernährung des Flußaales (Anguilla vulgaris Turt. ) in einem MarschensielzugWalter Daniel
      Walter Daniel (1967-1970): Über die Ernährung des Flußaales (Anguilla vulgaris Turt.) in einem Marschensielzug – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 229 - 240.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Spinnenfamilien Mitteleuropas, mit Auflistung bemerkenswerter Benennungen, …Theo Blick
      Theo Blick (1998): Zusammenstellung der Spinnenfamilien Mitteleuropas, mit Auflistung bemerkenswerter Benennungen, Schreibweisen und Zuordnungen von Arten und Gattungen nach PLATNICK (1997), mit Anmerkungen und Ergänzungen – Arachnologische Mitteilungen – 15: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) der Muskauer HeideBirgit Balkenhol, Henning Haase
      Birgit Balkenhol, Henning Haase (2013): Spinnen (Araneae) der Muskauer Heide – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 21: 103 - 110.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Studien über die Morphologie des männlichen Tasters und die Biologie…Ulrich Gerhardt
      Ulrich Gerhardt (1921): Vergleichende Studien über die Morphologie des männlichen Tasters und die Biologie der Kopulation der Spinnen. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_4: 78 - 247.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung leerer Schneckengehäuse für die Überwinterung und das Brutverhalten von Pellenes…Hans Horn
      Hans Horn (1980): Die Bedeutung leerer Schneckengehäuse für die Überwinterung und das Brutverhalten von Pellenes nigrociliatus L. Koch, 1874 in Steppenrasenformationen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 39: 167 - 175.
      Reference | PDF
    • Harald Nemenz (1955): Über den Bau der Kutikula und dessen Einfluß auf die Wasserabgabe bei Spinnen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) des NSG „Wernsdorfer See“ bei BerlinDieter Martin
      Dieter Martin (2012): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) des NSG „Wernsdorfer See“ bei Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_2: 299 - 312.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 10. Mai 1904 Branco
      Branco (1904): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 10. Mai 1904 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1904: 71 - 120.
      Reference | PDF
    • Über den feineren Bau der Augen einiger SpinnenEugen Widmann
      Eugen Widmann (1908): Über den feineren Bau der Augen einiger Spinnen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 90: 258 - 312.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Argyroneta aquatica Cl. Clara Hamburger
      Clara Hamburger (1910): Zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Argyroneta aquatica Cl. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 96: 1 - 31.
      Reference
    • Fischereibiologische Untersuchungen am Neusiedler See unter besonderer Berücksichtigung des Aales. Rainer Hacker, Herwig Waidbacher
      Rainer Hacker, Herwig Waidbacher (1986): Fischereibiologische Untersuchungen am Neusiedler See unter besonderer Berücksichtigung des Aales. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 072: 467 - 525.
      Reference | PDF
    • Bau und Function der Spinndrüsen der Araneida. Carl Apstein
      Carl Apstein (1889): Bau und Function der Spinndrüsen der Araneida. – Archiv für Naturgeschichte – 55-1: 29 - 74.
      Reference | PDF
    • Diversa Anonymous
      Anonymous (1994): Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 7: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Barbara Knoflach (2004): Fauna Austriaca: Webspinnen - zur Einführung (Arachnida, Araneae). – Denisia – 0012: 357 - 380.
      Reference | PDF
    • Review of the spider genus Devade Simon, 1885 (Araneae: Dictynidae) from ChinaLu-Yu Wang, Yun-Shan Yang, Yuri M. Marusik, Zhi-Sheng Zhang
      Lu-Yu Wang, Yun-Shan Yang, Yuri M. Marusik, Zhi-Sheng Zhang (2025): Review of the spider genus Devade Simon, 1885 (Araneae: Dictynidae) from China – European Journal of Taxonomy – 0989: 289 - 310.
      Reference | PDF
    • Intorno a quattro Griilacridi dell' America meridionale. Achille Griffini
      Achille Griffini (1908): Intorno a quattro Griilacridi dell' America meridionale. – Zoologischer Anzeiger – 33: 60 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf. )Martin Kreuels
      Martin Kreuels (1998): Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf.) – Natur und Heimat – 58: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Wasserfloh und Co. - Ein Kaleidoskop wirbelloser Tiere in AugewässernAndreas Hantschk
      Andreas Hantschk (2016): Wasserfloh und Co. - Ein Kaleidoskop wirbelloser Tiere in Augewässern – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2016_2: 9.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenGustav Lederer, Kurt Kernbach
      Gustav Lederer, Kurt Kernbach (1959): Buchbesprechungen – Entomologische Zeitschrift – 69: 24.
      Reference
    • Ein bemerkenswerter Biß von Amaurobius similis (Blackwall) (Araneae, Amaurobiidae)Rudolf König
      Rudolf König (1972): Ein bemerkenswerter Biß von Amaurobius similis (Blackwall) (Araneae, Amaurobiidae) – Entomologische Zeitschrift – 82: 273 - 275.
      Reference
    • PersonaliaWolfgang Zimmermann, Bernhard Klausnitzer
      Wolfgang Zimmermann, Bernhard Klausnitzer (2018): Personalia – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 78 - 84.
      Reference
    • Reinhard Müller, Timm Kabus, Lars Hendrich (2003): Beitrag zur Kenntnis des Makrozoobenthos, der Makrophyten und Limnochemie eines mesotroph-basenarmen Kleinsees: Die Kleine Göhlenze - ein bemerkenswerter Heideweiher in Brandenburg. – Lauterbornia – 2003_48: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen des Dongebietes. E. Spassky
      E. Spassky (1918): Die Spinnen des Dongebietes. – Zoologischer Anzeiger – 50: 147 - 159.
      Reference | PDF
    • Araneen und Isopoden aus dem Mülsengrund bei Zwickau i. Sa. Anne Kästner
      Anne Kästner (1912-1923): Araneen und Isopoden aus dem Mülsengrund bei Zwickau i. Sa. – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1912-1923: 8 - 21.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1888): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 14: 383 - 384.
      Reference | PDF
    • Der "Vogel des Jahres" — 30 Jahre Von einer Einzelaktion zur Vielfalt: "Natur des Jahres?“Jürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (2000): Der "Vogel des Jahres" — 30 Jahre Von einer Einzelaktion zur Vielfalt: "Natur des Jahres?“ – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 5: 29 - 48.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Karl-Heinz Steinberger (1995): Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Rheindelta (Vorarlberg, Österreich) (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 195 - 215.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des Riether Werder (Naturpark „Am Stettiner Haff“) (Arachnida: Araneae)Dieter Martin
      Dieter Martin (2018): Die Spinnenfauna des Riether Werder (Naturpark „Am Stettiner Haff“) (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 21: 48 - 56.
      Reference | PDF
    • QUATREMÈRE-D'ISJONVAL - Auch ein SpinnenforscherJakob E. Walter
      Jakob E. Walter (1995): QUATREMÈRE-D'ISJONVAL - Auch ein Spinnenforscher – Arachnologische Mitteilungen – 9: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Anonymous
      Anonymous (1908): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 125.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der nährstoffarmen Torfmoosmoore Kellsee und…Dieter Barndt, Diverse Autoren
      Dieter Barndt, Diverse Autoren (2014): Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der nährstoffarmen Torfmoosmoore Kellsee und Himmelreichsee (Land Brandenburg) (Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha, Hymenoptera part., Odonata, Diptera part., Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones, Diplopoda, Chilopoda u. a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 93 - 137.
      Reference | PDF
    • Zur spinnenfauna der Weserinsel Harriersand – (araneae)Thomas Holle
      Thomas Holle (2004): Zur spinnenfauna der Weserinsel Harriersand – (araneae) – Drosera – 2004: 93 - 118.
      Reference | PDF
    • Viktor Sill (1865): Systematisches Verzeichnis der bisher bekannten Arachniden Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 16: 74 - 78.
      Reference | PDF
    • Aberrationen in der Pararge-GruppeErnst Albert
      Ernst Albert (1895): Aberrationen in der Pararge-Gruppe – Entomologische Zeitschrift – 9: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Kurzberichte aus der SpinnenweltSven Zähle
      Sven Zähle (2008): Kurzberichte aus der Spinnenwelt – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – SB_2008: 84 - 88.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss
      (1867): Verzeichniss – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 24: 313 - 316.
      Reference | PDF
    • Die Blätter der Seerose als Lebensraum, Beobachtungen im NSG "Heiliges Meer" Kr. TecklenburgE. Orbke-Hillebrand
      E. Orbke-Hillebrand (1968): Die Blätter der Seerose als Lebensraum, Beobachtungen im NSG "Heiliges Meer" Kr. Tecklenburg – Natur und Heimat – 28: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Georg Böck (1861): Vorläufige Uebersicht der während der Reise der k.k. Fregatte Novara von den Herren Naturforschern gesammelten Spinnen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 387 - 390.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der sogenannten Lungen bei den Arachniden und speciell bei Trochosa singoriensis…Anton Jaworowski
      Anton Jaworowski (1894): Die Entwicklung der sogenannten Lungen bei den Arachniden und speciell bei Trochosa singoriensis Laxm., nebst Anhang über die Crustaceenkiemen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 58: 54 - 78.
      Reference | PDF
    • Über die Vielfalt der Plastronatmung - Vorschlag zur Neufassung des Begriffes " Plastron"Benjamin Messner [Meßner], Joachim Adis
      Benjamin Messner [Meßner], Joachim Adis (1997): Über die Vielfalt der Plastronatmung - Vorschlag zur Neufassung des Begriffes " Plastron" – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Drei LeseblumenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1877): Drei Leseblumen – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 256 - 260.
      Reference | PDF
    • Abstammung, Alter und Entwickelung der Lepidopteren. A. Prehn
      A. Prehn (1896): Abstammung, Alter und Entwickelung der Lepidopteren. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Biologisches über Cataclysta lemnata L. (Lepidoptera, Pyralidae)Paul Solowiow
      Paul Solowiow (1924): Biologisches über Cataclysta lemnata L. (Lepidoptera, Pyralidae) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera–Heteroptera) in der Philatelie - 1. Ergänzung Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2014): Wanzen (Hemiptera–Heteroptera) in der Philatelie - 1. Ergänzung – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 42: 17 - 39.
      Reference | PDF
    • Kunstbauten der SpinnenthiereFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1895): Kunstbauten der Spinnenthiere – Entomologische Zeitschrift – 9: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Kleine MittheilungenFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1899): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 13: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Ersterfassung der makrozoobenthischen Fauna von Kalktuffquellen im Eichsfeld (Thüringen)Erik Arndt, Sarah Müller, Antje Ehrle, Helke Gröger-Arndt, Arne…
      Erik Arndt, Sarah Müller, Antje Ehrle, Helke Gröger-Arndt, Arne Willenberg, Franziska Döll (2020): Ersterfassung der makrozoobenthischen Fauna von Kalktuffquellen im Eichsfeld (Thüringen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 39: 133 - 152.
      Reference | PDF
    • Insektenlarven an Wurzeln von WasserpflanzenG. W. Müller
      G. W. Müller (1920-1921): Insektenlarven an Wurzeln von Wasserpflanzen – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 48-49: 30 - 50.
      Reference | PDF
    • Funde von für die Slowakei neuen und seltenen Spinnentierarten (Arachnoidea)Zuzana Krumpálová, Miroslav Krumpál
      Zuzana Krumpálová, Miroslav Krumpál (1993): Funde von für die Slowakei neuen und seltenen Spinnentierarten (Arachnoidea) – Arachnologische Mitteilungen – 6: 36 - 41.
      Reference | PDF
    • Viktor Sill (1865): Systematisches verzeichnis der bisher bekannten Arachniden Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 16: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • AnregungenHeinrich Morin
      Heinrich Morin (1899): Anregungen – Entomologische Zeitschrift – 13: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna von Osthessen (Arachnida: Araneida)Hans-Georg Müller
      Hans-Georg Müller (1986): Beitrag zur Spinnenfauna von Osthessen (Arachnida: Araneida) – Hessische Faunistische Briefe – 6: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Harald Nemenz, Gottfried Pühringer (1973): Zur Taxonomie und Ökologie von Singa phragmiteti Nemenz 1956. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 181: 101 - 109.
      Reference | PDF
    • Carl Henrich (1880): Uebersicht der Arachnidenfauna Siebenbürgens nach Otto Herman. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 31: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Das System der Araneen. Karl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1905): Das System der Araneen. – Zoologischer Anzeiger – 29: 614 - 619.
      Reference | PDF
    • Zur Melanismus-Frage. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1908): Zur Melanismus-Frage. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Dietrich Neumann 12. 11. 1931 - 23. 12. 2012Armin Kureck
      Armin Kureck (2013): Nachruf auf Dietrich Neumann 12.11.1931 - 23.12.2012 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2013: 67 - 72.
      Reference
    • Verzeichniss der Spinnen des nördlichen Böhmens. Emanuel Barta
      Emanuel Barta (1869): Verzeichniss der Spinnen des nördlichen Böhmens. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 1: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • 5. Das Petrefaktenlager bei Ober- und Unter-Kircbberg an der Iller im Oberamt LauplieimAnton Friedrich Eser
      Anton Friedrich Eser (1849): 5. Das Petrefaktenlager bei Ober- und Unter-Kircbberg an der Iller im Oberamt Lauplieim – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 4: 258 - 268.
      Reference | PDF
    • Ueber den Bauinstinkt der Spinnen. Carlo Emery
      Carlo Emery (1896): Ueber den Bauinstinkt der Spinnen. – Biologisches Zentralblatt – 16: 118 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Auswirkung der Habitatheterogenität des Dubringer Moores auf die Spinnenfauna (Araneae)Henning Haase, Birgit Balkenhol
      Henning Haase, Birgit Balkenhol (2015): Die Auswirkung der Habitatheterogenität des Dubringer Moores auf die Spinnenfauna (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 50: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Versuch einer natürlichen Anordnung der Spinnen nebst Bemerkungen zu einzelnen Gattungen. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1878): Versuch einer natürlichen Anordnung der Spinnen nebst Bemerkungen zu einzelnen Gattungen. – Archiv für Naturgeschichte – 44-1: 351 - 410.
      Reference | PDF
    • Analytische Bearbeitung der Spinnen Norddeutschlands mit einer anatomisch-biologischen Einleitung. Karl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1883): Analytische Bearbeitung der Spinnen Norddeutschlands mit einer anatomisch-biologischen Einleitung. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 5_1: 13 - 88.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Tagebuch für 1907Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1909): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 26: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Arachniden (Spinnen), Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1890): Verzeichnis der Arachniden (Spinnen), – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1890: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Heimische Gifttiere Pfui Spinne, wäh Kröte!Gernot J. Bergthaler, Martin Kyek
      Gernot J. Bergthaler, Martin Kyek (2002): Heimische Gifttiere Pfui Spinne, wäh Kröte! – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2002_6: 8 - 13.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Spinnen Westfalens. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1876): Verzeichniss der Spinnen Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 5_1876: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Typen plastronatmender InsektenBenjamin Messner [Meßner]
      Benjamin Messner [Meßner] (1982): Die Typen plastronatmender Insekten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 1 - 5.
      Reference
    • Preussische Spinnen, IV. AbtheilungAnton Menge
      Anton Menge (1869): Preussische Spinnen, IV. Abtheilung – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_2: 263 - 296.
      Reference | PDF
    • Schreckraupen. Christian Schröder
      Christian Schröder (1896): Schreckraupen. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 70 - 75.
      Reference | PDF
    • Ueber den Bau und die Bedeutung der sog. Lungen bei den Arachniden. Adolph Leuckart
      Adolph Leuckart (1848-1849): Ueber den Bau und die Bedeutung der sog. Lungen bei den Arachniden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 1: 246 - 254.
      Reference | PDF
    • Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. Anonymos
      Anonymos (1888-1889): Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. – Biologisches Zentralblatt – 8: 763 - 768.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Wasserspinne Argyroneta aquatica (Clerck) in Österreich (Arachnida, …Christoph Walder
      Christoph Walder (1995): Zur Verbreitung der Wasserspinne Argyroneta aquatica (Clerck) in Österreich (Arachnida, Araneida, Argyronetidae). – Ber.naturw.-med.Ver.Innsbruck – 82: 191 - 195.
      Reference
    • Ernährungsbiologie und Nahrungsspektrum der Gerandeten Jagdspinne Dolomedes fimbriatus (Araneae:…Sabine Poppe, Arthur Holl
      Sabine Poppe, Arthur Holl (1995): Ernährungsbiologie und Nahrungsspektrum der Gerandeten Jagdspinne Dolomedes fimbriatus (Araneae: Pisauridae) – Arachnologische Mitteilungen – 9: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Neue Nachweise der DornfingerspinnePeter Sacher
      Peter Sacher (1990): Neue Nachweise der Dornfingerspinne – Hercynia – 27: 326 - 334.
      Reference | PDF
    • Die Webspinnen und Pseudoskorpione (Arachnida, Araneae, Pseudoscorpiones) des…Carsten Schmidt
      Carsten Schmidt (2009): Die Webspinnen und Pseudoskorpione (Arachnida, Araneae, Pseudoscorpiones) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 419 - 458.
      Reference | PDF
    • Adulte Molche (Urodela: Salamandridae) und Wolfsspinnen (Araneida: Lycosidae) als…Gerd Reder
      Gerd Reder (1995-1998): Adulte Molche (Urodela: Salamandridae) und Wolfsspinnen (Araneida: Lycosidae) als Unterwasser-Ansitzjäger mit dem Beutespektrum eierlegende Kleinlibellen (Odonata: Zygoptera) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 1207 - 1216.
      Reference | PDF
    • Der Schürener Bach bei Calle (Sauerland) und seine TierweltElke Weispfennig
      Elke Weispfennig (1973): Der Schürener Bach bei Calle (Sauerland) und seine Tierwelt – Natur und Heimat – 33: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Weberknechte in drei Mooren auf dem Niederlausitzer LandrückenKarl-Hinrich Kielhorn, Jörg Müller
      Karl-Hinrich Kielhorn, Jörg Müller (2023): Spinnen und Weberknechte in drei Mooren auf dem Niederlausitzer Landrücken – Märkische Entomologische Nachrichten – 2023_1-2: 175 - 196.
      Reference | PDF
    • Zur aktuellen Kenntnis der Spinnenfauna (Araneae) des Naturparks „Steinhuder Meer“, …Thomas Holle, Marc-Andre Allers, Thomas Brandt, Theda Bruns, Ulrich…
      Thomas Holle, Marc-Andre Allers, Thomas Brandt, Theda Bruns, Ulrich Homann, Martin Lemke, Oskar Rohte, Norbert Voigt, Oliver-David Finch (2005): Zur aktuellen Kenntnis der Spinnenfauna (Araneae) des Naturparks „Steinhuder Meer“, Niedersachsen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 147: 113 - 134.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1905): Anzeigen – Societas entomologica – 20: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Zur Paläontologie des Pliozäns von WillershausenAdolf P. C. Straus
      Adolf P.C. Straus (1967): Zur Paläontologie des Pliozäns von Willershausen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 111: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2004): Register – Denisia – 0012: 575 - 586.
      Reference | PDF
    • 250 Jahre "Svenska spindlar / Aranei Svecici"Jakob E. Walter
      Jakob E. Walter (2007): 250 Jahre "Svenska spindlar / Aranei Svecici" – Arachnologische Mitteilungen – 33: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme ausgewählter Tiergruppen in verschiedenen Lebensräumen des Allgäus. Felix M. Böhm
      Felix M. Böhm (1997): Bestandsaufnahme ausgewählter Tiergruppen in verschiedenen Lebensräumen des Allgäus. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 056_1997: 18 - 32.
      Reference | PDF
    • Vierte Sitzung
      (1921): Vierte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 26: 50 - 58.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Cybaeidae Argyroneta
          Argyroneta aquatica Clerck 1757
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025