Startseite | Rückmeldung | Impressum
| Anmelden |
Deutsch Deutsch
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ARTENPERSONENLITERATURBELEGE
  • Publikationen

    57 Ergebnisse
  • Personen

    0 Ergebnisse
  • Arten

    3 Ergebnisse

Publikationen (57)

    CSV-Download
    • Ueber bekannte und neue palaearktische Nacktschnecken. Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1886): Ueber bekannte und neue palaearktische Nacktschnecken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 13: 311 - 342.
      Zitat | PDF
    • sugli Arion del Piemonte, Mario Lessona
      Mario Lessona (1883): sugli Arion del Piemonte, – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 139.
      Zitat | PDF
    • Notes sur la faune malacologique du bassin du RhoneGeorges Coutagne
      Georges Coutagne (1883): Notes sur la faune malacologique du bassin du Rhone – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 139 - 141.
      Zitat | PDF
    • J.Fl. Babor (1900): Mittheilungen über Nacktschnecken in der Sammlung des k.k. naturhistorischen Hofmuseums. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 15: 95 - 102.
      Zitat | PDF
    • Nacktschnecken von Tanger und Gibraltar. Paul Hesse
      Paul Hesse (1885): Nacktschnecken von Tanger und Gibraltar. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 9 - 17.
      Zitat | PDF
    • Nacktschneckenstudien in den Südalpen. Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1910): Nacktschneckenstudien in den Südalpen. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 32_1910: 275 - 348.
      Zitat | PDF
    • Druckfehler-Berichtigung. Paul Hesse
      Paul Hesse (1926): Druckfehler-Berichtigung. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 234 - 235.
      Zitat | PDF
    • Vorbemerkung. Die geographische Verbreitung der Nacktschnecken. Heinrich Rudolf Simroth, David Friedrich Heynemann
      Heinrich Rudolf Simroth, David Friedrich Heynemann (1906-1908): Vorbemerkung. Die geographische Verbreitung der Nacktschnecken. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 30_1906-1908: 1 - 92.
      Zitat | PDF
    • Kleinere MittheilungenWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1883): Kleinere Mittheilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 60 - 61.
      Zitat | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1899): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 30 - 31.
      Zitat | PDF
    • Kleinere Mittheilungen Anonymus
      Anonymus (1899): Kleinere Mittheilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 31 - 32.
      Zitat | PDF
    • Erich Kreissl (1976): Verzeichnis der bisher aus der Steiermark nachgewiesenen Schnecken- und Muschel-Arten (Moll., Gastropoda und Bivalvia) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 111 - 126.
      Zitat | PDF
    • Inhalt. Redaktion
      Redaktion (1886): Inhalt. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 13: III-VII.
      Zitat | PDF
    • Diagnosen neuer Arten. Paul Hesse
      Paul Hesse (1883): Diagnosen neuer Arten. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 86 - 92.
      Zitat | PDF
    • Nachrufe. Hans Schlesch, Wilhelm A. Lindholm
      Hans Schlesch, Wilhelm A. Lindholm (1926): Nachrufe. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 235 - 240.
      Zitat | PDF
    • Die nackten Landpulmonaten des Erdbodens. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1885): Die nackten Landpulmonaten des Erdbodens. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 236 - 330.
      Zitat | PDF
    • 1. Über die azorisch-portuguiesische Naccktschneckenfauna und ihre BeziehungenHeinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1888): 1. Über die azorisch-portuguiesische Naccktschneckenfauna und ihre Beziehungen – Zoologischer Anzeiger – 11: 86 - 90.
      Zitat | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1883): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 61 - 64.
      Zitat | PDF
    • Hesperarion eine neue amerikanische Nacktschneckengattung, Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1891): Hesperarion eine neue amerikanische Nacktschneckengattung, – Malakozoologische Blätter – NF_11_1891: 109 - 119.
      Zitat | PDF
    • Die Verbreitung der Nacktschnecken Österreichs (Arionidae, Milacidae, Limacidae, …Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1986): Die Verbreitung der Nacktschnecken Österreichs (Arionidae, Milacidae, Limacidae, Agriolimacidae, Boettgerillidae) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 195: 67 - 190.
      Zitat | PDF
    • Die Aufklärung der südafrikanischen Nacktschneckenfauna, auf Grund des von Herrn Dr. L. Schul…Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1906): Die Aufklärung der südafrikanischen Nacktschneckenfauna, auf Grund des von Herrn Dr. L. Schul tze mitgebrachten Materials. – Zoologischer Anzeiger – 31: 792 - 799.
      Zitat | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1885): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 89 - 95.
      Zitat | PDF
    • Ariunculus austriacus Babor synonym zu Arion (Mesarion) subfuscus (Draparnaud)P. L. Reischütz
      P.L. Reischütz (1980): Ariunculus austriacus Babor synonym zu Arion (Mesarion) subfuscus (Draparnaud) – Aluta – 3(10/12: 297 - 298.
      Zitat
    • Litteratur diverse
      diverse (1905): Litteratur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 40 - 48.
      Zitat | PDF
    • Note on Ariunculus austriacus n. sp. from the Alps in AustriaJ. Fl. Babor
      J.Fl. Babor (1898): Note on Ariunculus austriacus n. sp. from the Alps in Austria – Proc. Malac. Soc. – 3: 156 - 158.
      Zitat
    • Vierte Sitzung
      (1900): Vierte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 10: 107 - 150.
      Zitat | PDF
    • Über die Genitalentwicklung der Palmonaten und die Fortpflanzung des Agriolimax laevis. Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1886-1887): Über die Genitalentwicklung der Palmonaten und die Fortpflanzung des Agriolimax laevis. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 45: 646 - 663.
      Zitat | PDF
    • Bericht über die 28. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der Deutschen Malakozoologischen…Ulrich Bössneck, Walter Wimmer
      Ulrich Bössneck, Walter Wimmer (2011): Bericht über die 28. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 1. - 3.10.2010 in Sülzhayn/Thüringen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 86: 55 - 62.
      Zitat | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1890): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 22: 211 - 224.
      Zitat | PDF
    • Peter Adamicka (1990): Die Lunzer Schnecken und Muscheln. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1990_012: 42 - 50.
      Zitat | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1883): Inhalt – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: III-XVII.
      Zitat | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1881): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 4: 389 - 398.
      Zitat | PDF
    • Die von Herrn E. von Oertzen in Griechenland gesammelten Nacktschnecken. Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1890-1891): Die von Herrn E. von Oertzen in Griechenland gesammelten Nacktschnecken. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 16_1890-1891: 1 - 28.
      Zitat | PDF
    • Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft 3 Index diverse
      diverse (1984): Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft 3 Index – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3_Index: 1 - 37.
      Zitat | PDF
    • Christa Frank (1976): Zusammenstellung der für die Steiermark wesentlichen malakologischen Literatur – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 115: 110 - 133.
      Zitat | PDF
    • Rudolf Sturany (1901): Geschichte der Zoologie in Österreich von 1850-1900: IV. Mollusken und Tunicaten – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – SH: 381 - 406.
      Zitat | PDF
    • Fünfte Sitzung
      (1906): Fünfte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 16: 160 - 250.
      Zitat | PDF
    • Erste Sitzung
      (1902): Erste Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 12: 3 - 57.
      Zitat | PDF
    • Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig diverse
      diverse (1901-1902): Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 28-29: 1 - 116.
      Zitat | PDF
    • 12. Klassen Gastropoda und BivalvaWalter Klemm
      Walter Klemm (1954): 12. Klassen Gastropoda und Bivalva – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 210 - 280.
      Zitat | PDF
    • Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1893): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_1: 267 - 308.
      Zitat | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1881. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1882): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 457 - 514.
      Zitat | PDF
    • Peter L. Reischütz (2001): Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die Mollusken Österreichs. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 9: 26 - 76.
      Zitat | PDF
    • Teil VII a: Mollusca. Walter Klemm
      Walter Klemm (1960): Teil VII a: Mollusca. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – VIIa: 1 - 59.
      Zitat | PDF
    • Versuch einer Naturgeschichte der deutschen Nacktschnecken und ihrer europäischen Verwandten. Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1885): Versuch einer Naturgeschichte der deutschen Nacktschnecken und ihrer europäischen Verwandten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 42: 203 - 366.
      Zitat | PDF
    • II. Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1891): II. Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-1: 325 - 380.
      Zitat | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1882. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1883): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1882. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 293 - 384.
      Zitat | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres…Georg Johann Pfeffer
      Georg Johann Pfeffer (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-1: 1 - 96.
      Zitat | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1884. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1885): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-2: 1 - 94.
      Zitat | PDF
    • Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1897): Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_1: 111 - 322.
      Zitat | PDF
    • Register Band 31-45
      (1888): Register Band 31-45 – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 31-45_Register: 1 - 204.
      Zitat | PDF
    • Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1899): Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_1: 79 - 264.
      Zitat | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 6Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1899): Zoologisches Centralblatt 6 – Zoologisches Centralblatt – 6: 1 - 1012.
      Zitat | PDF
    • Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und…Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und Wirbeltiere des Bezirkes Scheibbs – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 2: 1 - 584.
      Zitat | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2)Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2) – Monografien Allgemein – 0013: 1 - 584.
      Zitat | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1896): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1896_2: 1 - 650.
      Zitat | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 5Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1898): Zoologisches Centralblatt 5 – Zoologisches Centralblatt – 5: 1 - 958.
      Zitat | PDF

    Personen (0)

      CSV-Download

      Leeres Ergebnis.

      Arten (3)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Arionidae Ariunculus
          Ariunculus austriacus
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Arionidae Ariunculus
          Ariunculus austriacus ssp. austriaca
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Arionidae Ariunculus
          Ariunculus austriacus ssp. austriacus
          weitere Informationen

        | Datenschutz | Impressum | powered by IS © 2014-2025