Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    37 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (37)

    CSV-download
    • Isolierung von Sesquiterpeno\den aus der Becherkoralle, Artomyces pyxidatus (Clavicoronaceae)Wolfgang Steglich, O. Sterner
      Wolfgang Steglich, O. Sterner (1988): Isolierung von Sesquiterpeno\den aus der Becherkoralle, Artomyces pyxidatus (Clavicoronaceae) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 54_1988: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic and taxonomic studies in Artomyces and Clavicorona (Homobasidiomycetes:…Edgar B. Lickey, Karen W. Hughes, Ronald H. Petersen
      Edgar B. Lickey, Karen W. Hughes, Ronald H. Petersen (2003): Phylogenetic and taxonomic studies in Artomyces and Clavicorona (Homobasidiomycetes: Auriscalpiaceae). – Sydowia – 55: 181 - 254.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (2003): Index. – Sydowia – 55: 381 - 387.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzfunde 2004 im Landkreis CelleHeinz Wähner
      Heinz Wähner (2005): Bemerkenswerte Pilzfunde 2004 im Landkreis Celle – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 13: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 25_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2015): DGfM-Mitteilungen 25_1 – DGfM - Mitteilungen – 25_1_2015: 235 - 320.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzfunde im Raum PassauAlois Zechmann
      Alois Zechmann (2016): Bemerkenswerte Pilzfunde im Raum Passau – Der Bayerische Wald – 29_1-2: 84 - 90.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Großpilzflora von Baden-WürttembergAndreas Gminder, Günter Saar
      Andreas Gminder, Günter Saar (2012): Ergänzungen zur Großpilzflora von Baden-Württemberg – Andrias – 19: 185 - 223.
      Reference | PDF
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2006): Indices. – Sydowia – 58: 325 - 332.
      Reference | PDF
    • Herbert Pötz (2004): Bericht der Fachgruppe für Pilzkunde über das Jahr 2003 – Carinthia II – 194_114: 310 - 312.
      Reference | PDF
    • Kritische Betrachtung zu Clavic orona taxophila (Thom) Doty im Vergleich mit C. tuba, C. mairei…Jörg Albers, Bernt Grauwinkel
      Jörg Albers, Bernt Grauwinkel (2006): Kritische Betrachtung zu Clavic orona taxophila (Thom) Doty im Vergleich mit C. tuba, C. mairei und Clavaria corbierei Bausteine z ur Pilzflora der ostfriesischen Inseln (3) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 72_2006: 153 - 166.
      Reference | PDF
    • Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich)Gernot Friebes
      Gernot Friebes (2017): Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 207_127: 449 - 492.
      Reference | PDF
    • Artomyces pyxidatus: ein Fund der sehr seltenen Becherkoralle am HelmbergMaximilian Kronfeldner, Josef Simmel
      Maximilian Kronfeldner, Josef Simmel (2013): Artomyces pyxidatus: ein Fund der sehr seltenen Becherkoralle am Helmberg – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2013_74: 0 - 0.
      Reference
    • MITTEILUNG Nr. 178/1 (2010) der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft Redaktion
      Redaktion (2010): MITTEILUNG Nr. 178/1 (2010) der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 178_1: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Flechten, Moose und Großpilze in der SchorfheidePeter Sammler
      Peter Sammler (1996): Bemerkenswerte Flechten, Moose und Großpilze in der Schorfheide – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 129: 215 - 228.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1987): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 132b: 60 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Verzweigte Becherkoralle - Artomyces pyxidatus (Pers. ex Fr. ) Jülich neu für…Leopold Schrimpl
      Leopold Schrimpl (2007): Die Verzweigte Becherkoralle - Artomyces pyxidatus (Pers. ex Fr.) Jülich neu für Baden-Württemberg – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 43_2_2007: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • Qiuxin Wu, Karen W. Hughes, Ronald H. Petersen (1995): A reevaluation of taxa of Clavicorona subg. Ramosa based on morophology, compatibility, and laccase electrophoretic patterns. – Sydowia – 47: 89 - 124.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzfunde aus Brandenburg und Berlin VIPeter Sammler
      Peter Sammler (2008): Bemerkenswerte Pilzfunde aus Brandenburg und Berlin VI – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 141: 167 - 181.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 18_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2008): DGfM-Mitteilungen 18_2 – DGfM - Mitteilungen – 18_2_2008: 41 - 67.
      Reference | PDF
    • Aus dem Vereinsgeschehen
      (2012): Aus dem Vereinsgeschehen – Carinthia II – 202_122: 331 - 393.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen. Neuigkeiten aus dem Vereinsleben und der Pilzkunde
      (2022): DGfM-Mitteilungen. Neuigkeiten aus dem Vereinsleben und der Pilzkunde – DGfM - Mitteilungen – 32_2_2022: 325 - 384.
      Reference | PDF
    • Christian Scheuer (1999): Mycotheca Graecensis, Fase. 11 (Nr. 201 - 220). Dupla Fungorum (1999), verteilt vom Institut für Botanik der Universität Graz (GZU). Schedae emendatae für Pilz-Exsiccaten aus Plantae Graecenses, Reliquiae Petrakianae und Mycotheca Graecensis. – Fritschiana – 20: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2000): Holzabbauende Pilze der Steiermark, III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 43 - 70.
      Reference | PDF
    • Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2019): Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and Dupla Graecensia Fungorum – Fritschiana – 91: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner NockbergeSandra Aurenhammer, Christian Komposch, Susanne Glatz-Jorde, Michael…
      Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier (2020): Biodiversität im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge – Carinthia II – 210_130: 7 - 44.
      Reference | PDF
    • An investigation of /omphalotaceae (Fungi: Euagarics) with emphasis on the genus Gymnopus. Juan Luis Mata, Karen W. Hughes, Ronald H. Peterson
      Juan Luis Mata, Karen W. Hughes, Ronald H. Peterson (2006): An investigation of /omphalotaceae (Fungi: Euagarics) with emphasis on the genus Gymnopus. – Sydowia – 58: 191 - 289.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Klaus Krainer (2003): GEO-Tag der Artenvielfalt Danielsberg/ Mölltal, Kärnten 13./14. Juni 2003 – Carinthia II – 193_113: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • Christian Scheuer (2001): Mycotheca Graecensis, Fasc. 12 (Nr. 221 - 240). Dupla Fungorum (2001), verteilt vom Institut für Botanik der Universität Graz (GZU) Schluß und alphabetischer Gesamtindex: – Fritschiana – 24: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Holzbewohnende Pilze aus dem Naturwaldreservat Kniebrecht (Odenwald, Südhessen)Helga Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann (1999): Holzbewohnende Pilze aus dem Naturwaldreservat Kniebrecht (Odenwald, Südhessen) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 65_1999: 115 - 171.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Prignitzer PilzfloraWolfgang Fischer, Dietmar Hagen
      Wolfgang Fischer, Dietmar Hagen (2003): Beiträge zur Kenntnis der Prignitzer Pilzflora – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 136: 269 - 320.
      Reference | PDF
    • Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2022): Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Christian Scheuer Mykofloristische Beiträge aus Graz und Umgebung 1999 – 2012 Revision der Artenliste mit Korrekturen – Fritschiana – 99: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 24_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2014): DGfM-Mitteilungen 24_1 – DGfM - Mitteilungen – 24_1_2014: 279 - 416.
      Reference | PDF
    • Erich Wilhelm Ricek (1989): Die Pilzflora des Attergaues, Hausruck- und Kobernaußerwaldes. (Mit 20 Farbtafeln, gemalt vom Verfasser) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 23: 1 - 439.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2015): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 31_2015_1: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide – Natur- und Kulturerbe von europäischem Rang Teil 1Thomas Kaiser
      Thomas Kaiser (2013): Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide – Natur- und Kulturerbe von europäischem Rang Teil 1 – VNP–Schriften – 4: 1 - 414.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Fungi Hericiales Basidiomycota Russulales Auriscalpiaceae Artomyces
          Artomyces cristatus (Kauffman) Jülich 1982
          find out more
        • Fungi Hericiales Basidiomycota Russulales Auriscalpiaceae Artomyces
          Artomyces pyxidatus (Pers. : Fr.) Jülich 1982
          find out more
        • Fungi Hericiales Clavicorona
          Clavicorona cristata (Kauffman) Doty 1947
          find out more
        • Fungi Hericiales Clavicorona
          Clavicorona pyxidata (Pers. : Fr.) Doty 1947
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025