Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    453 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (453)

    CSV-download
    12345>>>
    • Bemerkungen über Asida-Arten. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1876): Bemerkungen über Asida-Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 283 - 285.
      Reference | PDF
    • Wieviel und welche Asida-Arten besitzen wir in Deutschland und der Schweiz?Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1874): Wieviel und welche Asida-Arten besitzen wir in Deutschland und der Schweiz? – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • Die ostadriatischen Asida-Arten. Josef (Giuseppe) Müller
      Josef (Giuseppe) Müller (1917): Die ostadriatischen Asida-Arten. – Wien. Entomol. Ztg. – 36: 1 - 17.
      Reference
    • Die ostadriatischen Asida-Arten. Josef (Giuseppe) Müller
      Josef (Giuseppe) Müller (1917): Die ostadriatischen Asida-Arten. – Wien. Ent. Ztg. – 36: 1 - 17.
      Reference
    • Josef (Giuseppe) Müller (1917): Anophthalmus speluncarius n.sp. – Wiener Entomologische Zeitung – 36: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Tenebrionidae - TrictenotomidaeHans Gebien
      Hans Gebien (1911): Tenebrionidae - Trictenotomidae – Coleopterorum Catalogus – 37: 586 - 743.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1921): Tenebrionidae Dalmatiae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 70: 132 - 233.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik und geographischen Verbreitung ungeflügelter Tenebrioniden. (Unterfam. …Siegfried Wilke
      Siegfried Wilke (1921): Beiträge zur Systematik und geographischen Verbreitung ungeflügelter Tenebrioniden. (Unterfam. Asidinae.) – Archiv für Naturgeschichte – 87A_12: 248 - 312.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Tenebrioniden aus Süditalien (Insecta: Coleoptera)Roland Grimm
      Roland Grimm (1985): Zur Kenntnis der Tenebrioniden aus Süditalien (Insecta: Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 379_A: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 385 - 388.
      Reference | PDF
    • Notiz über Asida convexicollis. Hans Gebien
      Hans Gebien (1906): Notiz über Asida convexicollis. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 248.
      Reference
    • Bestimmungs-Tabelle der palaearctischen Arten der Tenebrioniden-Abteilung AsidiniEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1916): Bestimmungs-Tabelle der palaearctischen Arten der Tenebrioniden-Abteilung Asidini – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 55: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Gynandromorphe (hermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1896): Gynandromorphe (hermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 380 - 385.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Tenebrioniden Europas. Armin Bauer
      Armin Bauer (1921): Die geographische Verbreitung der Tenebrioniden Europas. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_3: 207 - 247.
      Reference | PDF
    • Liste der von Dr. Wilh. Valentiner in den Jahren 1879 bis 1884 in den Mittelmeerländern, …Adolf Andres
      Adolf Andres (1919): Liste der von Dr. Wilh. Valentiner in den Jahren 1879 bis 1884 in den Mittelmeerländern, hauptsächlich in Ägypten, gesammelten Tenebrioniden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 71: 226 - 232.
      Reference | PDF
    • Ueber die von Fabricius beschriebenen Typen von Tenebrioniden in den Museen von Kopenhagen und…Hans Gebien
      Hans Gebien (1906): Ueber die von Fabricius beschriebenen Typen von Tenebrioniden in den Museen von Kopenhagen und Kiel. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 209 - 237.
      Reference | PDF
    • Janti Joseph de Villeneuve (1906): Notes synonymiques sur quelques Muscides. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 247 - 248.
      Reference | PDF
    • Ludwig Wilhelm Schaufuss (1882): Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. (Tafel 21) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 619 - 624.
      Reference | PDF
    • Eine entomologische Wintercampagne in SpanienGeorg Dieck
      Georg Dieck (1870): Eine entomologische Wintercampagne in Spanien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 145 - 184.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. diverse
      diverse (1879): Anzeigen. – Entomologische Nachrichten – 5: 303 - 308.
      Reference | PDF
    • Mediterrane Tierformen innerhalb der deutschen Grenzen - SchlussAlb. Knörzer
      Alb. Knörzer (1909): Mediterrane Tierformen innerhalb der deutschen Grenzen - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 23: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. diverse
      diverse (1879): Anzeigen. – Entomologische Nachrichten – 5: 322 - 324.
      Reference | PDF
    • Hans Gebien (1908): Notizen zu dem Tenebrionidenkatalog von GEMMINGER und HAROLD, Band VII, und CHAMPIONS Nachtrag zu demselben. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 155 - 161.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1911): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karste. – Koleopterologische Rundschau – 1_1911: 8 - 13.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Wilhelm Hubenthal, Heinrich Bickhardt
      Wilhelm Hubenthal, Heinrich Bickhardt (1910): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 6: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1879): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. B+CAnton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1910): Kleinere Mitteilungen. B+C – Entomologische Blätter – 6: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der von Herrn Dr. med. W. Kobelt in Nordafrika und Spanien gesammelten ColeopterenLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1883): Verzeichniss der von Herrn Dr. med. W. Kobelt in Nordafrika und Spanien gesammelten Coleopteren – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1883: 217 - 237.
      Reference | PDF
    • Zum Beutespektrum von Gnaphosa lucifuga (Araneae: Gnaphosidae)Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1994): Zum Beutespektrum von Gnaphosa lucifuga (Araneae: Gnaphosidae) – Arachnologische Mitteilungen – 7: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über eine entomologische Excursion nach DalmatienFranz Dirnböck, Gustav Kraatz
      Franz Dirnböck, Gustav Kraatz (1874): Kurzer Bericht über eine entomologische Excursion nach Dalmatien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Insektenfauna Sartiniens. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1911): Zur Kenntnis der Insektenfauna Sartiniens. – Entomologische Rundschau – 28: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Stylocephalus Gregarines Found in Tenebrionid Beetle, Gonocephalum hoffmannseggi Stev. M. J. Devdhar, S. D. Amoji
      M.J. Devdhar, S.D. Amoji (1977): Stylocephalus Gregarines Found in Tenebrionid Beetle, Gonocephalum hoffmannseggi Stev. – Archiv für Protistenkunde – 119_1977: 75 - 85.
      Reference
    • Neue Palaearkten. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1909): Neue Palaearkten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 70. Beitrag. …Zoltán Kaszab
      Zoltán Kaszab (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 70. Beitrag. Coleoptera: Tenebrionidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 547 - 571.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1910): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 27: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1877): Artenverzeichnis – Entomologische Nachrichten – 3: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Exotische Lepidopteren. Gustav Weymer
      Gustav Weymer (1883): Exotische Lepidopteren. – Entomologische Nachrichten – 9: 190 - 196.
      Reference | PDF
    • Chronologisches Verzeichnis der Arbeiten der einzelnen Autoren in Jahrgang I—XXIV der… diverse
      diverse (1881): Chronologisches Verzeichnis der Arbeiten der einzelnen Autoren in Jahrgang I—XXIV der deutschen entomologischen Zeitschrift. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • AUSWERTUNG EINER COLEOPTEROLOGISCHEN EXKURSION NACH NORDSPANIEN (KATALONIEN)Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1981): AUSWERTUNG EINER COLEOPTEROLOGISCHEN EXKURSION NACH NORDSPANIEN (KATALONIEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 110 - 118.
      Reference | PDF
    • Literaturübersicht. Anonymus
      Anonymus (1918): Literaturübersicht. – Entomologische Blätter – 14: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • C. Koch (1944): Tenebrionidae I. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 216 - 254.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ausbeute einer Excursion nach der Sierra d'Espuna. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Eduard Eppelsheim
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Eduard Eppelsheim (1884): Coleopterologische Ausbeute einer Excursion nach der Sierra d'Espuna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 355 - 361.
      Reference | PDF
    • Meine Orsovaer Coleopteren-Ausbeute (Juli, August 1881, 1882. )Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1883): Meine Orsovaer Coleopteren-Ausbeute (Juli, August 1881, 1882.) – Entomologische Nachrichten – 9: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • Der Sammler.
      (1889): Der Sammler. – Societas entomologica – 4: 6 - 14.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einiger Insekten u. Spinnentiere von VillafrancaK. Friedrichs
      K. Friedrichs (1905): Zur Kenntnis einiger Insekten u. Spinnentiere von Villafranca – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 455 - 461.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von VallombrosaGiacomo Cecconi
      Giacomo Cecconi (1894): Beitrag zur Fauna von Vallombrosa – Entomologische Zeitschrift – 8: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Ueber Procrusticus Payafa WhiteGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1887): Ueber Procrusticus Payafa White – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 145.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 230.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1917): Eine neue Phyllotreta aus Kroatien. – Wiener Entomologische Zeitung – 36: 17.
      Reference | PDF
    • NotizWilhelm Gottlieb Rosenhauer
      Wilhelm Gottlieb Rosenhauer (1849): Notiz – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 374.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notizen. (Form. , Col. , Orth. , Dipt. , Isopt. , Lep. , Emb. )Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1914): Entomologische Notizen. (Form., Col., Orth., Dipt., Isopt., Lep., Emb.) – Archiv für Naturgeschichte – 80A_2: 96 - 104.
      Reference | PDF
    • Anzeigen
      (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1881): Bericht über eine im Fühling 1879 nach Dalmatien unternommene coleopterologische Reise. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 30: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner, Roland Grimm (2008): Fragmenta entomofaunistica XI - Schwarzkäfer aus dem zentralen Mittelmeergebiet (Coleoptera, Tenebrionidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 057: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Aus dem Verein. unbekannt unbekannt
      unbekannt unbekannt (1917): Aus dem Verein. – Entomologische Mitteilungen – 6_1917: 192.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1877): Anzeigen – Entomologische Nachrichten – 3: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Neue Species Anonymous
      Anonymous (1875): Neue Species – Entomologische Nachrichten – 1: 14.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über corsische Käferarten. F. E. Pipitz
      F.E. Pipitz (1880): Bemerkungen über corsische Käferarten. – Entomologische Nachrichten – 6: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Corrigendum. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 352.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 352.
      Reference | PDF
    • Franz Bier (1907): Petrographische Untersuchung von Gesteinen aus Südarabien. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 71_1: 303 - 319.
      Reference | PDF
    • Ist Phyllaeus Giraudi Perris = Macrocephus ulmariae m. D. H. R. von Schlechtendal
      D. H. R. von Schlechtendal (1880): Ist Phyllaeus Giraudi Perris = Macrocephus ulmariae m. – Entomologische Nachrichten – 6: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Einladung zur ActienzeichnungChristian Handschuch
      Christian Handschuch (1849): Einladung zur Actienzeichnung – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 374 - 375.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1909): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 24: 126.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkung über die Gattung Trachelizus Schoenherr. Richard Kleine
      Richard Kleine (1921): Kritische Bemerkung über die Gattung Trachelizus Schoenherr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1921: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Protokoll der ausserordentlichen GeneralversammlungPaul Hoffmann, Emil Walter, Otto Tröger, G. Callies, A. Raecke
      Paul Hoffmann, Emil Walter, Otto Tröger, G. Callies, A. Raecke (1903): Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung – Entomologische Zeitschrift – 17: 53.
      Reference | PDF
    • Diagnosen zweier neuen Tenebrioniden - Arten aus TripolitanienGustav Friedrich Otto Quedenfeldt
      Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1890): Diagnosen zweier neuen Tenebrioniden - Arten aus Tripolitanien – Entomologische Nachrichten – 16: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Welsche PlaudereienCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1887): Welsche Plaudereien – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 148 - 150.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Sechzehntes HeftHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1849): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Sechzehntes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0077: 1 - 209.
      Reference | PDF
    • Ernst Buchka (1927): 4. Die mitteleuropäischen Cicindeliden und zoogeographische Fragen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 241 - 243.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1894): Einige neue Coleopteren von der Insel Malta. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1928): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 178 - 180.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1928): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 194 - 196.
      Reference | PDF
    • Aufzählung von Käfer -Arten aus Tunis und Tripolis aus Loosen von M. Quedenfeldt. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1890): Aufzählung von Käfer -Arten aus Tunis und Tripolis aus Loosen von M. Quedenfeldt. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 65 - 75.
      Reference | PDF
    • Nebria castanea im Schwarzwald und Otiorrhynchus- Arten aus der Eiszeit am Mittel -Rhein. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1890): Nebria castanea im Schwarzwald und Otiorrhynchus- Arten aus der Eiszeit am Mittel -Rhein. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 212 - 214.
      Reference | PDF
    • Entomologische und allgemein=naturhistorische Gesellschaften und Vereine Redaktion
      Redaktion (1875): Entomologische und allgemein=naturhistorische Gesellschaften und Vereine – Entomologische Nachrichten – 1: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Käfer ThüringensGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1875): Verzeichnis der Käfer Thüringens – Entomologische Nachrichten – 1: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Andreas Pütz (1999/2000): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 227.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 2. Fortsetzung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 1 - 84.
      Reference
    • Alfred Hetschko (1932): Zur Erinnerung an Theodor WANKA von Lenzenheim. Tafel 2. – Wiener Entomologische Zeitung – 49: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie einiger europäischen StaphylinenHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1849): Zur Synonymie einiger europäischen Staphylinen – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 372 - 374.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Literatur der Societas entomologica. Anonymus
      Anonymus (1909): Verzeichnis der Literatur der Societas entomologica. – Societas entomologica – 24: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Tauschverein Anonymous
      Anonymous (1875): Tauschverein – Entomologische Nachrichten – 1: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Anleitung zum Sammeln und Präpariren der Neuropteren V Anonymous
      Anonymous (1875): Anleitung zum Sammeln und Präpariren der Neuropteren V – Entomologische Nachrichten – 1: 136 - 137.
      Reference | PDF
    • Reiseskizzen von den Balearen: (Fortsetzung. )Friedrich Will
      Friedrich Will (1881): Reiseskizzen von den Balearen: (Fortsetzung.) – Entomologische Nachrichten – 7: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen/Berichtigungen diverse
      diverse (2007-2009): Ergänzungen/Berichtigungen – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 667 - 669.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über die räumliche Verbreitung der Arten. August Schultze
      August Schultze (1898): Einige Worte über die räumliche Verbreitung der Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1898: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Ausländische Adressen zur Hebung des Kauf- und Tausch -Verkehrs. Anonymus
      Anonymus (1909): Ausländische Adressen zur Hebung des Kauf- und Tausch -Verkehrs. – Societas entomologica – 24: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Einige Tage in der Eldar-Steppe. Adam Sulima
      Adam Sulima (1886): Einige Tage in der Eldar-Steppe. – Societas entomologica – 1: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • LiteraturberichtK. Escherich
      K. Escherich (1894): Literaturbericht – Societas entomologica – 9: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Auletes (Col. Cure. ) von den Balearen. D. L. Uyttenboogaart
      D.L. Uyttenboogaart (1935): Ein neuer Auletes (Col. Cure.) von den Balearen. – Entomologische Blätter – 31: 246 - 248.
      Reference | PDF
    • Europaea et circummediterraneae Faunae Tenebrionidum specierum. Flaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1875): Europaea et circummediterraneae Faunae Tenebrionidum specierum. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 17 - 120.
      Reference | PDF
    • Eine Sammelreise nach Zentral-Spanien (Sommer 1925). Hans Wagner
      Hans Wagner (1927): Eine Sammelreise nach Zentral-Spanien (Sommer 1925). – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 35 - 47.
      Reference | PDF
    • BERICHT ÜBER EINE SAMMELEXKURSION NACH SÜDSPANIENWalter Hainböck, Heinz Mitter, Josef Wimmer
      Walter Hainböck, Heinz Mitter, Josef Wimmer (1979): BERICHT ÜBER EINE SAMMELEXKURSION NACH SÜDSPANIEN – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Herkunft der wärmeliebenden Tierwelt. Albert Huber
      Albert Huber (1916): Die Herkunft der wärmeliebenden Tierwelt. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_7: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Angelegenheiten. I. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1904): Allgemeine Angelegenheiten. I. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Protocoll der 19. Versammlung der Sectionen des Vereins für Naturkunde zu Rüdesheim.
      (1878-1879): Protocoll der 19. Versammlung der Sectionen des Vereins für Naturkunde zu Rüdesheim. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 31-32: 284 - 289.
      Reference | PDF
    • diverse (1929): Mitteilungen des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen-Vereine (V.D.E.V.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 225 - 230.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Tenebrionidae Asida
          Asida sabulosa Fuessl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Asida
          Asida lutosa
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025