publications (147)
- Maximilian (Max) Fischer (1985): Eine neue Aspilota-Art aus Bayern. – Entomofauna – 0006: 233 - 238.
- Neue Aspilota-Arten aus der Steiermark.Maximilian (Max) Fischer (1973): Neue Aspilota-Arten aus der Steiermark. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 113: 103 - 120.
- Erste Nachweise von Aspilota-Wespen im Burgenland.Maximilian (Max) Fischer (1976): Erste Nachweise von Aspilota-Wespen im Burgenland. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 343 - 410.
- Maximilian (Max) Fischer (1973): Neue Aspilota Arten aus der Steiermark (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 113: 103 - 120.
- Maximilian (Max) Fischer (1976): Erste Nachweise von Aspilota-Wespen im Burgenland (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 343 - 410.
- Revision der nearktischen Aspilota-Arten der Sektion D und Ergänzungen zu anderen Artengruppen.Maximilian (Max) Fischer (1970): Revision der nearktischen Aspilota-Arten der Sektion D und Ergänzungen zu anderen Artengruppen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 91 - 127.
- Maximilian (Max) Fischer (1973): Aspilota-Wespen aus der weiteren Umgebung von Admont (Hym., Braconidae, Alysiinae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 02_1973: 137 - 167.
- Maximilian (Max) Fischer (1970): Revision der nearktischen Aspilota-Arten der signifrons-Gruppe (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 178: 243 - 259.
- Maximilian (Max) Fischer (1970): Revision der nearktischen Aspilota-Arten der Sektion D und Ergänzungen zu anderen Artengruppen (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 91 - 127.
- Maximilian (Max) Fischer (1975): Über zwei exotische Alysiinen-Wespen aus dem Aspilota-Komplex (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 27: 115 - 119.
- Maximilian (Max) Fischer (1973): Einige Proben aus den Ötztaler Alpen als Beispiel für die Formenvielfalt bei der Gattung Aspilota Foerster (Hymenoptera: Braconidae, Alysiinae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 60: 95 - 129.
- Eine neue Alysiinen-Gattung und drei neue Aspilota-Arten aus dem pazifischen Raum sowie…Maximilian (Max) Fischer (1976): Eine neue Alysiinen-Gattung und drei neue Aspilota-Arten aus dem pazifischen Raum sowie Bestimmungsschlüssel zu den Gattungen der Alysiini. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 223 - 236.
- Maximilian (Max) Fischer (1975): Eine neue Alysiinen-Gattung und drei neue Aspilota-Arten aus dem pazifischen Raum sowie Bestimmungsschlüssel zu den Gattungen der Alysiini. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 223 - 236.
- Maximilian (Max) Fischer (2002): Übersicht über die Gattungen der Aspilota-Genusgruppe mit Neubeschreibung von Grandilota nov.gen. sowie Redeskription von Regetus Papp (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 54: 99 - 108.
- Maximilian (Max) Fischer (2008): Neue Arten der Gattungen Dinotrema Foerster, 1862, Aspilota Foerster, 1862 und Eudinostigma Tobias, 1986 (Insecta: Hymenoptera: Braconidae: Alysiinae: Alysiini). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 110B: 103 - 127.
- Ferancisco Javier Peris-Felipo, Sergey A. Belokobylskij, Lars Vilhelmsen, Thorkild Munk (2016): Catalogue of Danish Alysiinae (Hymenoptera: Braconidae), with the description of two new species of Aspilota Foerster, 1863 – European Journal of Taxonomy – 0250: 1 - 58.
- Maximilian (Max) Fischer (1975): Alysiinen-Wespen aus der Umgebung von Hüttenberg in Kärnten (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae) (Mit 26 Abbildungen) – Carinthia II – 165_85: 303 - 342.
- Maximilian (Max) Fischer (1977): Die Opiinen und Alysiinen einer Ausbeute aus Osttirol (Insecta: Hymenoptera, Braconidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 147 - 154.
- Maximilian (Max) Fischer (1974): Studien an Alysiinen-Typen (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 25: 47 - 51.
- Studien an Alysiinen-Typen.Maximilian (Max) Fischer (1974): Studien an Alysiinen-Typen. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 25: 47 - 51.
- Maximilian (Max) Fischer (1973): Erste Nachweise von Alysiinen-Wespen aus dem Land Salzburg (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae). - In: TRATZ Eduard, Salzburg 1973, Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg V. Folge 1973. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 5: 37 - 40.
- Neue Alysiinen von Neu Guinea, Neu Britannien und den Philippinen (Hymenoptera, Braconidae, …Maximilian (Max) Fischer (1978): Neue Alysiinen von Neu Guinea, Neu Britannien und den Philippinen (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 479 - 497.
- Maximilian (Max) Fischer (1978): Neue Alysiinen von Neu Guinea, Neu Britannien und den Philippinen (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 479 - 497.
- Maximilian (Max) Fischer (1978): Die Madenwespen (Opiinae und Alysiini) der Fischbacher Alpen aus den Ausbeuten 1973 und 1974 (Ins., Hymenoptera, Braconidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 07_1978: 45 - 66.
- Maximilian (Max) Fischer (1977): Taxonomische Einzelheiten über drei Braconiden (Hymenoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 29: 107 - 112.
- Maximilian (Max) Fischer (1970): Die Alysiini der Steiermark (Hymenoptera, Braconidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H34_1970: 1 - 44.
- Ferancisco Javier Peris-Felipo, Sergey A. Belokobylskij (2016): First record of the genus Dinotrema Foerster, 1862 (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae) from the Neotropical region, with description of four new species and a key to the New World taxa – European Journal of Taxonomy – 0179: 1 - 23.
- Maximilian (Max) Fischer, Ahmad Samiuddin (2007): Tiny Indian Alysiinae (Insecta: Hymenoptera: Braconidae), collected by Ahmad Samiuddin. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 109B: 131 - 146.
- Beitrag zur Revision der Gattung Orthostigma (Hymenoptera, Braconidae)Eberhard Königsmann (1969): Beitrag zur Revision der Gattung Orthostigma (Hymenoptera, Braconidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_16: 1 - 53.
- Maximilian (Max) Fischer (1975): Alysiinen-Wespen aus der weiteren Umgebung von Admont: Ausbeute 1970 (Ins., Hymenoptera, Braconidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 155 - 168.
- Maximilian (Max) Fischer (1970): Über die Alysiini des Tiroler Hochgebirges (Hymenoptera, Braconidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 58: 323 - 342.
- Friedrich Georg Hendel (1907): Nomina nova für mehrere Gattungen der acalyptraten Musciden. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 98.
- Maximilian (Max) Fischer (1997): Taxonomische Untersuchungen über Kieferwespen (Insecta: Hymenoptera: Braconidae: Alysiinae) der Alten Welt. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 99B: 97 - 143.
- Maximilian (Max) Fischer (1993): Zur Formenvielfalt der Kieferwespen der Alten welt: Über die Gattungen Synaldis Foerster, Trisynaldis Fischer und Kritscherysia Fischer gen.nov. (Hymenoptera, Braconiodae, Alysiinae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94_95B: 451 - 490.
- Maximilian (Max) Fischer (2007): Eine neue Dinotrema-Art der columbianum-Gruppe (Hymenoptera,Braconidae, Alysiinae, Alysiini). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 59: 101 - 103.
- Maximilian (Max) Fischer (2005): Eine neue gezogene Synaldis-Art aus Deutschland (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 57: 93 - 95.
- Nikolaj Abramovitsch Telenga (1935): Beiträge zur Kenntnis der Tribus Alysiini (Braconidae, Hymenoptera) aus USSR. – Konowia (Vienna) – 14: 186 - 190.
- Karl Heinz Rechinger (1971): Naturhistorisches Museum in Wien. Bericht über das Jahr 1970. (Seiten VII-XXVIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 667 - 688.
- Rudolf König (1971-1973): Zur Systematik, Faunistik, Phänologie und 'Ökologie mitteleuropäischer Braconiden (Hymenoptera) (I) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 85 - 106.
- Maximilian (Max) Fischer, Abdullah Lashkari Bod, Ehsan Rakhshani, Ali Asghar Talebi (2010): Alysiinae from Iran (Insecta: Hymenoptera: Braconidae: Alysiinae) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 112B: 115 - 132.
- Maximilian (Max) Fischer (1998): Kieferwespen: Über neue und alte Taxa der Alysiini und Dacnusini (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae) – Stapfia – 0055: 481 - 505.
- Maximilian (Max) Fischer (2004): Einige neue Brackwespen (Insecta: Hymenoptera: Braconidae) und weitere Formen der Kiefer- und Madenwespen (Alysiinae, Opiinae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105B: 277 - 318.
- Georg Statz (1938-1939): Neue Funde parasitischer Hymenopteren aus dem Tertiär von Rott am Siebengebirge - Mitteilung aus dem geolog.-mineralog. Institut der Universität Köln – Decheniana – 98A: 71 - 154.
- Die nearktischen Arten der Aspilota columbiana-Gruppe und der Aspilota smithi-Gruppe.Maximilian (Max) Fischer (1970): Die nearktischen Arten der Aspilota columbiana-Gruppe und der Aspilota smithi-Gruppe. – Redia – 51(1968/1969): 187 - 209.
- Maximilian (Max) Fischer (2012): New and other maggot wasps and jaw wasps from India, donated by Zubair Ahmad to the Museum of Natural History Vienna (Insecta: Hymenoptera: Braconidae: Opiinae, Alysiinae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113B: 49 - 93.
- Maximilian (Max) Fischer (1967): Seltene Alysiinae aus verschiedenen Erdteilen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 109 - 138.
- Sergey A. Belokobylskij, Andreas Taeger, Cees van (auch Cornelis) Achterberg, Erasmus Haeselbarth, Max Paul Riedel (2003): Checklist of the Braconidae of Germany – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 53: 341 - 435.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1898): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 4, Braconidae – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 4: 1 - 323.
- Leopold Fulmek (1946): Etwas über Hyperparasiten. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_4: 97 - 106.
- Adolf Brauns (1942/51): Das Auftreten wirtschaftlich-schädigender und wirtschaftlichnützlicher Arthropoden in Nord- und Mitteldeutschland – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 361 - 390.
- Ruggero Cobelli (1905): Contribuzioni alla Imenotterologia del Trentino. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 596 - 599.
- Hans Stadler, Kurt Glässel (1956): Die Hautflügler des Naturschutzgebietes Romberg - See von Sendelbach – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 109 - 111.
- Einige neue Aspilota-Arten aus Niederösterreich.Maximilian (Max) Fischer (1974): Einige neue Aspilota-Arten aus Niederösterreich. – Folia ent.Hung. – N.S. 27: 59 - 71.
- Aspilota-Arten, gezogen aus Phoriden.Maximilian (Max) Fischer (1975): Aspilota-Arten, gezogen aus Phoriden. – Bolletino del Laboratorio di Zoologia Generale e Agraria della Facolta Agraria in Portici. Frueher: Boll.del Lab.di Zool.Gen.Agr.R.Sc.Sup.Agric.Portici – 31: 253 - 267.
- Adalbert Seitz (1914): Zucht von Saturnia hybr. standfussi – Entomologische Zeitschrift – 28: 121 - 122.
- Fritz Hoffmann (1914): Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 28: 122 - 123.
- Ferdinand Rudow (1914): Die Schmarotzer der Fliegen, Diptera - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 28: 121 - 122.
- Charles Wardell Stiles (1912): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 39: 653 - 656.
- Maximilian (Max) Fischer (1958): Neue Braconiden-Gattungen (Hymenoptera, Braconidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 13 - 16.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1898): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IV Braconidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0003: 1 - 323.
- Ferdinand Rudow (1908): Schmarotzer verschiedener Insekten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 101 - 106.
- Die nearktischen Aspilota-Arten der patiolata-Gruppe.Maximilian (Max) Fischer (1970): Die nearktischen Aspilota-Arten der patiolata-Gruppe. – Bolletino del Laboratorio di Zoologia Generale e Agraria della Facolta Agraria in Portici. Frueher: Boll.del Lab.di Zool.Gen.Agr.R.Sc.Sup.Agric.Portici – 27(1969): 55 - 78.
- Aspilota-Wespen aus der weiteren Umgebung von Admont.Maximilian (Max) Fischer (1974): Aspilota-Wespen aus der weiteren Umgebung von Admont. – Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum – 2(1): 137 - 167.
- Erste Gliederung der paläarktischen Aspilota-Arten.Maximilian (Max) Fischer (1972): Erste Gliederung der paläarktischen Aspilota-Arten. – Polskie Pismo Ent., Wroclaw – 42: 323 - 459.
- Maximilian (Max) Fischer, Angel Zaykov (1982): Über Alysiinae aus Bulgarien (Hymenoptera, Braconidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 34: 73 - 80.
- Friedrich Bachmayer (1974): Naturhistorisches Museum in Wien. Bericht über das Jahr 1973. (Seiten VII-XLIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 78: 550 - 586.
- Maximilian (Max) Fischer (2014): Winzige neue Arten der Kiefer- und Madenwespen aus Ecuador (Insecta: Hymenoptera: Braconidae: Alysiinae, Exothecinae, Opiinae) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 116B: 21 - 39.
- Cees van (auch Cornelis) Achterberg (1994): Fischeralysia gen.n. from Nigeria (Insecta: Hymenoptera: Braconidae: Alysiinae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 96B: 137 - 141.
- Maximilian (Max) Fischer (2014): Einige neue Arten der Dreizellen-Kieferwespen- und Madenwespen von La Réunion (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae und Opiinae) – Entomofauna – 0035: 101 - 136.
- Maximilian (Max) Fischer, Alfred Peter Kaltenbach (1976): 2. Zoologische Abteilung (Entomologie). – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_012: 81 - 93.
- Maximilian (Max) Fischer (2004): Drei winzige Kieferwespen der Tribus Alysiini (Dreizellen-Kieferwespen) (Hymenoptera: Braconidae, Alysiinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 56: 75 - 82.
- Aspilota-Wespen aus Niederösterreich, insbesondere solche der signifrons-Gruppe.Maximilian (Max) Fischer (1974): Aspilota-Wespen aus Niederösterreich, insbesondere solche der signifrons-Gruppe. – Frustula Entomologica, N.S., Pisa – 12(4): 1 - 27.
- Karl Heinz Rechinger (1972): Naturhistorisches Museum in Wien. Bericht über das Jahr 1971. (Seiten V-XXXI.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 76: 752 - 777.
- Maximilian (Max) Fischer (1971): Vier wenig bekannte paläarktische Alysiinen (Hymenoptera, Braconidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 49 - 56.
- Vier wenig bekannte paläarktische Alysiinen.Maximilian (Max) Fischer (1971): Vier wenig bekannte paläarktische Alysiinen. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 49 - 56.
- Arnold Foerster [Förster] (1862): Synopsis der Familien und Gattungen der Braconen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 19: 225 - 288.
- Über zwei exotische Alysiinen-Wespen aus dem Aspilota-Komplex.Maximilian (Max) Fischer (1976): Über zwei exotische Alysiinen-Wespen aus dem Aspilota-Komplex. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Oestrreichischer Entomologen. Frueher: Entomologisches Nachrichtenblatt. – 27(3-4): 115 - 119.
- Maximilian (Max) Fischer (2003): Süfafrikanische Arten der Gattung Asobara Foerster (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 55: 73 - 84.
- Über nordamerikanische Arten der Gattungen Orthostigma Ratzeburg und Aspilota Foerster.Maximilian (Max) Fischer (1971): Über nordamerikanische Arten der Gattungen Orthostigma Ratzeburg und Aspilota Foerster. – Acta Entomologica Musei Nationalis.P Frueher: Sbornik Entomologickeho Oddeleni Narodniho Musea v Praze. – 38(1969): 81 - 114.
- Maximilian (Max) Fischer (1994): Überarbeitung von indischen Arten der Aspilota-Gruppe (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae). – Linzer biologische Beiträge – 0026_1: 195 - 247.
- Hassan Ghahari, Maximilian (Max) Fischer, Jenö Papp (2011): A study on the Braconidae (Hymenoptera: Ichneumonoidea) from Qazvin province, Iran – Entomofauna – 0032: 197 - 208.
- Josef Fahringer (1921): Die Feinde der Schlammfliege. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 113 - 124.
- Friedrich Bachmayer (1976): Naturhistorisches Museum in Wien. Bericht über das Jahr 1975. (Seiten IX-LI) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 895 - 937.
- Einige Proben aus den Ötztaler Alpen als Beispiel für die Formenvielfalt bei der Gattung…Maximilian (Max) Fischer (1973): Einige Proben aus den Ötztaler Alpen als Beispiel für die Formenvielfalt bei der Gattung Aspilota Foerster. – Ber.naturw.-med.Ver.Innsbruck – 60: 95 - 129.
- Konrad Schmidt (2018): Hautflügler (Hymenoptera) in einem Garten in Heidelberg-Neuenheim – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 76: 79 - 128.
- Maximilian (Max) Fischer (1995): Über die altweltlichen Orthostigma-Arten und Ergänzungen zur Aspilota-Gattungsgruppe (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae). – Linzer biologische Beiträge – 0027_2: 669 - 752.
- Maximilian (Max) Fischer (1996): Beitrag zur Kentnis der Arten der Aspilota-Gattungsgruppe in Spanien (Hymenoptera, Braconidae, Alysiinae, Alxsiini). – Linzer biologische Beiträge – 0028_2: 659 - 673.
- Friedrich Bachmayer (1978): Naturhistorisches Museum in Wien. Bericht über das Jahr 1976. (Seiten VII-LVII.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 679 - 729.
people (0)
No result.
Species (15)
- Aspilota flagimilis Fischer 1996
- Aspilota propedaemon Fischer 1996
- Aspilota valenciensis Fischer 1996
- Aspilota nervosa (Halid.)
- Aspilota nigricornis Thomson
- Aspilota varipes Tobias
- Aspilota ruficornis (Nees)
- Aspilota cratocera Thomson
- Aspilota advena Fischer
- Aspilota efoveolata Thomson
- Aspilota affinis Fischer
- Aspilota fuscicornis Haliday
- Aspilota lineola (Thoms.)
- Aspilota varimembris Fischer
- Aspilota oleracea Tobias