Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1279 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (1.279)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ein Fall von Hermaphroditismus bei Asterias Rubens L. Gustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1911): Ein Fall von Hermaphroditismus bei Asterias Rubens L. – Biologische Untersuchungen – NF_16: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Papilio asterias aberr. calverleyi. Johann Wilhelm Spengel
      Johann Wilhelm Spengel (1900): Papilio asterias aberr. calverleyi. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 13: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Einige Mittheilungen über Asterias cilicia Qu. Gustav Compter
      Gustav Compter (1886): Einige Mittheilungen über Asterias cilicia Qu. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_12: 764 - 775.
      Reference | PDF
    • Über die mit Asterias aurantiaca verwandten und verwechselten Asterien der sicilianischen Küste. Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1837): Über die mit Asterias aurantiaca verwandten und verwechselten Asterien der sicilianischen Küste. – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • 7. Vorläufige Mittheilung über die Entwicklung des Seesternes Asterias pallidaS. Goto
      S. Goto (1896): 7. Vorläufige Mittheilung über die Entwicklung des Seesternes Asterias pallida – Zoologischer Anzeiger – 19: 271 - 274.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den feineren Bau des Nervensystems der Ästenden (Asterias rubens)Rudolf Meyer
      Rudolf Meyer (1906): Untersuchungen über den feineren Bau des Nervensystems der Ästenden (Asterias rubens) – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 81: 96 - 144.
      Reference | PDF
    • 2. Note on Asterias glacialis, and the species allied theretoF. Jeffrey Bell
      F. Jeffrey Bell (1882): 2. Note on Asterias glacialis, and the species allied thereto – Zoologischer Anzeiger – 5: 282 - 284.
      Reference | PDF
    • Notes on Asterid development. A criticism of Seitaro Goto's work on Asterias pallida. G. B. McBride
      G.B. McBride (1898): Notes on Asterid development. A criticism of Seitaro Goto's work on Asterias pallida. – Zoologischer Anzeiger – 21: 615 - 617.
      Reference | PDF
    • Über die Bewegungen der Seesterne. Eine vergleichend physiologisch-psychologische Untersuchung. William Preyer
      William Preyer (1886/87): Über die Bewegungen der Seesterne. Eine vergleichend physiologisch-psychologische Untersuchung. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 7: 27 - 127.
      Reference | PDF
    • Die von Herrn Dr. L. Plate aus Chile und Feuerland heimgebrachten See-Sterne. Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1896): Die von Herrn Dr. L. Plate aus Chile und Feuerland heimgebrachten See-Sterne. – Archiv für Naturgeschichte – 62-1: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Über die Bewegungen der Seesterne. Eine vergleichend physiologisch-psychologische Untersuchung. William Preyer
      William Preyer (1886/87): Über die Bewegungen der Seesterne. Eine vergleichend physiologisch-psychologische Untersuchung. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 7: 191 - 233.
      Reference | PDF
    • Die Asteriden der deutschen TriasFriedrich Schöndorf
      Friedrich Schöndorf (1909-1911): Die Asteriden der deutschen Trias – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 1090 - 1114.
      Reference | PDF
    • Die Echinodermen des Mittelmeeres. Prodromus einer monographischen Bearbeitung derselbenHubert Ludwig
      Hubert Ludwig (1879): Die Echinodermen des Mittelmeeres. Prodromus einer monographischen Bearbeitung derselben – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 1: 523 - 580.
      Reference | PDF
    • Die Seesterne des MittelmeeresHubert Ludwig
      Hubert Ludwig (1897): Die Seesterne des Mittelmeeres – Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – 24: 1 - 491.
      Reference | PDF
    • Japanische Seesterne. Ludwig Heinrich Philipp Döderlein
      Ludwig Heinrich Philipp Döderlein (1901): Japanische Seesterne. – Zoologischer Anzeiger – 25: 326 - 335.
      Reference | PDF
    • 3. Echinodermen, beobachtet auf einer Reise nach der Guinea-Insel Sao ThoméRichard Greeff
      Richard Greeff (1882): 3. Echinodermen, beobachtet auf einer Reise nach der Guinea-Insel Sao Thomé – Zoologischer Anzeiger – 5: 114 - 120.
      Reference | PDF
    • Echinodermen von Ost-Spitzbergen nach der Ausbeute der Herren Prof. W. Kükenthal und Dr. Alfr.…Georg Johann Pfeffer
      Georg Johann Pfeffer (1895): Echinodermen von Ost-Spitzbergen nach der Ausbeute der Herren Prof. W. Kükenthal und Dr. Alfr. Walter im Jahre 1889. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 8: 100 - 127.
      Reference | PDF
    • Einige Abänderungen von Papilio machaon L. Th. Reuß
      Th. Reuß (1919): Einige Abänderungen von Papilio machaon L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • A new species of Echinaster, with a note on the name Othilia. W. K. Fisher
      W.K. Fisher (1913): A new species of Echinaster, with a note on the name Othilia. – Zoologischer Anzeiger – 42: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Notes on Asterid development. No. 2. The development of the coelom in Asterina gibbosa. E. W. MacBride
      E. W. MacBride (1900): Notes on Asterid development. No. 2. The development of the coelom in Asterina gibbosa. – Zoologischer Anzeiger – 23: 98 - 104.
      Reference | PDF
    • Nene Beiträge zur Kenntniss der AsteridenJohannes Peter Müller, Franz Hermann Troschel
      Johannes Peter Müller, Franz Hermann Troschel (1843): Nene Beiträge zur Kenntniss der Asteriden – Archiv für Naturgeschichte – 9-1: 113 - 131.
      Reference | PDF
    • Spiridon Simonowitsch (1871): Über einige Asterioiden der rheinischen Grauwacke. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 64: 77 - 122.
      Reference | PDF
    • Some Necessary Changes in the Generic Names of Starfishes. W. K. Fisher
      W.K. Fisher (1908): Some Necessary Changes in the Generic Names of Starfishes. – Zoologischer Anzeiger – 33: 356 - 359.
      Reference | PDF
    • Asteroidea der "Vettor-Pisani" Expedition (1882-1885). Fritz Leipoldt
      Fritz Leipoldt (1895): Asteroidea der "Vettor-Pisani" Expedition (1882-1885). – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 59: 545 - 654.
      Reference | PDF
    • Ueber das Lager von Seesternen im Lias und Keuper. Albert Carl Oppel
      Albert Carl Oppel (1864): Ueber das Lager von Seesternen im Lias und Keuper. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 20: 206 - 212.
      Reference | PDF
    • Der Reifungsprozess der Eier bei den AsteridenGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1911): Der Reifungsprozess der Eier bei den Asteriden – Biologische Untersuchungen – NF_16: 7 - 20.
      Reference | PDF
    • Ueber Archaeasterias rhenana Joh. Müller und die Porenstellung paläozoischer Seesterne. Friedrich Schöndorf
      Friedrich Schöndorf (1907): Ueber Archaeasterias rhenana Joh. Müller und die Porenstellung paläozoischer Seesterne. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907: 741 - 750.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Echinodermen während…Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1891): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Echinodermen während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-3: 155 - 170.
      Reference | PDF
    • Über die Gattungen der Asterien. Johannes Peter Müller, Franz Hermann Troschel
      Johannes Peter Müller, Franz Hermann Troschel (1840): Über die Gattungen der Asterien. – Archiv für Naturgeschichte – 6-1: 318 - 326.
      Reference | PDF
    • Echinoderma für 1893. W. Bergmann
      W. Bergmann (1899): Echinoderma für 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_3: 461 - 494.
      Reference | PDF
    • Die fossilen Seesterne Nassaus. Friedrich Schöndorf
      Friedrich Schöndorf (1909): Die fossilen Seesterne Nassaus. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 62: 7 - 46.
      Reference | PDF
    • Neues über Artbastarde. Paul Klemann
      Paul Klemann (1933): Neues über Artbastarde. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1868-1869): Verhandlungen der Gesellschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 21: 476 - 498.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Echinodermen im Jahre…Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1889): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Echinodermen im Jahre 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 111 - 134.
      Reference | PDF
    • Über hermaphrodite Seesterne. P. Buchner
      P. Buchner (1911): Über hermaphrodite Seesterne. – Zoologischer Anzeiger – 38: 315 - 319.
      Reference | PDF
    • Asteroiden (Seesterne)Birgit Niebuhr, Ekbert Seibertz
      Birgit Niebuhr, Ekbert Seibertz (2016): Asteroiden (Seesterne) – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 62: 113 - 141.
      Reference | PDF
    • Emil Edler von Marenzeller (1895): Zoologische Ergebnisse. V. Echinodermen, gesammelt 1893, 1894. (Mit 1 Tafel.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 62B: 123 - 148.
      Reference | PDF
    • Ueber nordamerikanische Papilioniden- und Nymphaliden-Raupen. August Gruber
      August Gruber (1884): Ueber nordamerikanische Papilioniden- und Nymphaliden-Raupen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_10: 465 - 489.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den Mittheilungen des Herrn II. Pohlig über „Aspidura, ein mesozoisches…Heinrich Eck
      Heinrich Eck (1879): Bemerkungen zu den Mittheilungen des Herrn II. Pohlig über „Aspidura, ein mesozoisches Ophiuridengenus" und über die Lagerstätte der Ophiuren im Muschelkalk. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 31: 35 - 53.
      Reference | PDF
    • Ueber den Zweck der Ausscheidung von freier Schwefelsäure bei Meeresschnecken. Richard Wolfgang Semon
      Richard Wolfgang Semon (1889-1890): Ueber den Zweck der Ausscheidung von freier Schwefelsäure bei Meeresschnecken. – Biologisches Zentralblatt – 9: 80 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Schmetterlingen. Maria Linden von
      Maria Linden von (1897): Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Schmetterlingen. – Biologisches Zentralblatt – 17: 213 - 226.
      Reference | PDF
    • Über die Funktion der Füfschen bei den Schlangensternen. Hjalmar Östergren
      Hjalmar Östergren (1904): Über die Funktion der Füfschen bei den Schlangensternen. – Biologisches Zentralblatt – 24: 559 - 565.
      Reference | PDF
    • Die Asterien des Weissen Jura von Schwaben und Franken mit Untersuchungen über die Structur der…Eberhard Fraas
      Eberhard Fraas (1885-86): Die Asterien des Weissen Jura von Schwaben und Franken mit Untersuchungen über die Structur der Echinodermen und das Kalkgerüste der Asterien – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 32: 227 - 261.
      Reference | PDF
    • Asteriden. Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1892): Asteriden. – Archiv für Naturgeschichte – 58-1: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • Über ostasiatische Echinodermen. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1866): Über ostasiatische Echinodermen. – Archiv für Naturgeschichte – 32-1: 57 - 88.
      Reference | PDF
    • B) Asteroiden Ophiuroidea, Echinoidea. Ludwig Heinrich Philipp Döderlein
      Ludwig Heinrich Philipp Döderlein (1910): B) Asteroiden Ophiuroidea, Echinoidea. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 16: 245 - 258.
      Reference | PDF
    • Einige Abänderungen von Papilio machaon L. Th. Reuß
      Th. Reuß (1919): Einige Abänderungen von Papilio machaon L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Gattung Brisinga. Hubert Ludwig
      Hubert Ludwig (1878): Zur Kenntniss der Gattung Brisinga. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 31: 216 - 234.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaFritz Frech
      Fritz Frech (1914): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 3: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Über einen fossilen Seestern Spaniaster latiscutatus Sandb. spec. aus dem Naturhistorischen…Friedrich Schöndorf
      Friedrich Schöndorf (1907): Über einen fossilen Seestern Spaniaster latiscutatus Sandb. spec. aus dem Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 60: 170 - 176.
      Reference | PDF
    • Resultats du Voyage du S. Y. BelgicaHubert Ludwig
      Hubert Ludwig (1903): Resultats du Voyage du S. Y. Belgica – Monografien Evertebrata Gemischt – 0028: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Echinodermen des Beringsmeeres. Hubert Ludwig
      Hubert Ludwig (1886): Echinodermen des Beringsmeeres. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 1: 275 - 296.
      Reference | PDF
    • Über Echiuren und EchinodermenRichard Greeff
      Richard Greeff (1880): Über Echiuren und Echinodermen – Archiv für Naturgeschichte – 46-1: 88 - 101.
      Reference | PDF
    • Paläozoische Seesterne Deutschlands. I. Die echten Asteriden der rheinischen Grauwacke. Friedrich Schöndorf
      Friedrich Schöndorf (1909): Paläozoische Seesterne Deutschlands. I. Die echten Asteriden der rheinischen Grauwacke. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 56: 37 - 112.
      Reference | PDF
    • Ueber paläarktische Arten der Gattung Papilio. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1895): Ueber paläarktische Arten der Gattung Papilio. – Societas entomologica – 10: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Grobben (1924): Theoretische Erörterungen betreffend die phylogenetische Ableitung der Echinodermen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 132: 263 - 290.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. Februar 1884Simon Schwendener
      Simon Schwendener (1884): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. Februar 1884 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1884: 25 - 47.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Echinodermen während …Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1890): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Echinodermen während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-3: 135 - 160.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Echinodermen im Jahre…Erich Haase
      Erich Haase (1887): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Echinodermen im Jahre 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 174 - 218.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einiger Vogeltaenien. Ludwig Cohn
      Ludwig Cohn (1900): Zur Kenntnis einiger Vogeltaenien. – Zoologischer Anzeiger – 23: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Echinodermen während…W. Bergmann
      W. Bergmann (1897): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Echinodermen während desJahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_3: 239 - 282.
      Reference | PDF
    • 2. Echinodermen, beobachtet auf einer Reise nach der Guinea-Insel Sao ThoméRichard Greeff
      Richard Greeff (1882): 2. Echinodermen, beobachtet auf einer Reise nach der Guinea-Insel Sao Thomé – Zoologischer Anzeiger – 5: 135 - 139.
      Reference | PDF
    • 3. Beiträge zur Anatomie des FischaugesE. Berger
      E. Berger (1881): 3. Beiträge zur Anatomie des Fischauges – Zoologischer Anzeiger – 4: 258 - 262.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie der bilateralen Wimperschnüre der Echinodermenlarven. Richard Wolfgang Semon
      Richard Wolfgang Semon (1891): Zur Morphologie der bilateralen Wimperschnüre der Echinodermenlarven. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_18: 16 - 25.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Spermien der EchinodermenGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1910): Zur Kenntniss der Spermien der Echinodermen – Biologische Untersuchungen – NF_15: 55 - 62.
      Reference | PDF
    • Victor Pietschmann (1906): Zur Kenntnis des Axialorgans und der ventralen Bluträume der Asteriden. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 16: 63 - 86.
      Reference | PDF
    • Ueber paläozoische SeesterneBernhard Stürtz
      Bernhard Stürtz (1886): Ueber paläozoische Seesterne – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1886_2: 142 - 154.
      Reference | PDF
    • Über das Verhalten der sich entwickelnden Spermien der Mammalier zu der BiondifärbungGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1911): Über das Verhalten der sich entwickelnden Spermien der Mammalier zu der Biondifärbung – Biologische Untersuchungen – NF_16: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Über die Struktur des Protoplasmas in den Eiern der Mollusken und anderer EvertebratenGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1914): Über die Struktur des Protoplasmas in den Eiern der Mollusken und anderer Evertebraten – Biologische Untersuchungen – NF_18: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. diverse
      diverse (1907): Neue Literatur. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907: 751 - 760.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Lepidopteren der Familien Lycaenidae, Hesperiidae, Syntomididae und Sphingidae aus…Embrik Strand
      Embrik Strand (1919): Ueber einige Lepidopteren der Familien Lycaenidae, Hesperiidae, Syntomididae und Sphingidae aus Belgisch Kongo. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Makrofauna im Sandboden des ufernahen Flachwassers der Kieler Außenförde, 1998-2000Thies Basedow, Sünnje Basedow
      Thies Basedow, Sünnje Basedow (2000-2007): Die Makrofauna im Sandboden des ufernahen Flachwassers der Kieler Außenförde, 1998-2000 – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Die Seesterne Süd-Georgiens nach der Ausbeute der deutschen Polarstation in 1882 und 1883 von…Theophil Studer
      Theophil Studer (1884): Die Seesterne Süd-Georgiens nach der Ausbeute der deutschen Polarstation in 1882 und 1883 von Prof. Dr. Th. Studer in Bern. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 2: 141 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Asteriden des russischen Karbon. Friedrich Schöndorf
      Friedrich Schöndorf (1909): Die Asteriden des russischen Karbon. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 56: 323 - 338.
      Reference | PDF
    • Fortgesetzte Bemerkungen über die Gattungen der Ästeriden. Johannes Peter Müller
      Johannes Peter Müller (1840): Fortgesetzte Bemerkungen über die Gattungen der Ästeriden. – Archiv für Naturgeschichte – 6-1: 367 - 368.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Triasversteinerungen. Heinrich Eck
      Heinrich Eck (1879): Ueber einige Triasversteinerungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 31: 254 - 281.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht. Anonymus
      Anonymus (1895): Litteraturbericht. – Societas entomologica – 10: 173.
      Reference | PDF
    • Über einige Aberrationen von Papilio machaon. Johann Wilhelm Spengel
      Johann Wilhelm Spengel (1899): Über einige Aberrationen von Papilio machaon. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 12: 337 - 384.
      Reference | PDF
    • Die Seesterne Süd-Georgiens nach der Ausbeute der deutschen Polarstation in 1882 und 1883. Theophil Studer
      Theophil Studer (1885): Die Seesterne Süd-Georgiens nach der Ausbeute der deutschen Polarstation in 1882 und 1883. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 2: 141 - 166.
      Reference | PDF
    • Gerhard Czihak (1955): Die Schlangensterne einer submersen Höhle des Tyrrhenischen Meeres. Ergebnisse der Österreichischen Tyrrhenia-Expedition 1952, Teil III. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 05: 15 - 29.
      Reference | PDF
    • Petrefactenkund Deutschlands. Der ersten Abtheilung Vierter Band. Echinodermen Anonymus
      Anonymus (1874): Petrefactenkund Deutschlands. Der ersten Abtheilung Vierter Band. Echinodermen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0145: 1 - 742.
      Reference | PDF
    • VorwortGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1911): Vorwort – Biologische Untersuchungen – NF_16: III-IV.
      Reference | PDF
    • Beilage zur Anatomie des Sehorganes der Fische. E. Berger
      E. Berger (1883): Beilage zur Anatomie des Sehorganes der Fische. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 8: 97 - 168.
      Reference | PDF
    • Echinoderma für 1895. Ernst Berliner
      Ernst Berliner (1902): Echinoderma für 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Zur Frage von dem Problem der Protoplasma-StrukturGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1912): Zur Frage von dem Problem der Protoplasma-Struktur – Biologische Untersuchungen – NF_17: 85 - 94.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den chemischen Sinn einiger Polychaeten. Hans Schmidt
      Hans Schmidt (1922): Untersuchungen über den chemischen Sinn einiger Polychaeten. – Biologisches Zentralblatt – 42: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Echinodermen in den Jahren 1880-1883. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1884): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Echinodermen in den Jahren 1880-1883. – Archiv für Naturgeschichte – 50-2: 615 - 683.
      Reference | PDF
    • Ueber ein Vorkommen von Magnesiumpektolith aus dem grobkörnigen hornblende- und glimmerführenden…E. Reuning
      E. Reuning (1907): Ueber ein Vorkommen von Magnesiumpektolith aus dem grobkörnigen hornblende- und glimmerführenden Diabas zu Burg bei Herborn. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907: 739 - 741.
      Reference | PDF
    • Häufigkeit und Auftreten der Bipinnaria-Larven von Asttrias rubens L. in der Kieler BuchtFrithjof Morawa
      Frithjof Morawa (1956): Häufigkeit und Auftreten der Bipinnaria-Larven von Asttrias rubens L. in der Kieler Bucht – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_6: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Echinodermen in den Jahren 1884-1885. Erich Haase
      Erich Haase (1886): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Echinodermen in den Jahren 1884-1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Violae chilenses. Ein Beitrag zur Systematik der Gattung Viola. Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1893): Violae chilenses. Ein Beitrag zur Systematik der Gattung Viola. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 405 - 452.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1915): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1895): Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 10: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Naturvetenskapliga Studentsällskapet, Upsala. Anonym
      Anonym (1903): Naturvetenskapliga Studentsällskapet, Upsala. – Zoologischer Anzeiger – 27: 614 - 616.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fledermausparasit aus der Ordnung der Hemipteren. Paul Gustav Eduard Speiser
      Paul Gustav Eduard Speiser (1898): Ein neuer Fledermausparasit aus der Ordnung der Hemipteren. – Zoologischer Anzeiger – 21: 613 - 615.
      Reference | PDF
    • Literatur. Die Artbildung- und Verwandtschaft bei den Schmetterlingen. G. H. Th. Eimer, K. Fickert
      G. H. Th. Eimer, K. Fickert (1895): Literatur. Die Artbildung- und Verwandtschaft bei den Schmetterlingen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 41: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Neuerwerbungen des Naturhistorischen MuseumsEduard Lampe
      Eduard Lampe (1908): Verzeichnis der Neuerwerbungen des Naturhistorischen Museums – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 61: XV-XXII.
      Reference | PDF
    • Kleinreste von Echinodermen aus dem fränkischen JuraHertha Sieverts-Doreck
      Hertha Sieverts-Doreck (1958): Kleinreste von Echinodermen aus dem fränkischen Jura – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 36: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Benthosfauna bei Surtsey / IslandAdalsteinn Sigurdsson
      Adalsteinn Sigurdsson (1974): Benthosfauna bei Surtsey / Island – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 44: 5 - 12.
      Reference
    • Kurze Notiz über die Gliederung der sächsischen und bayerischen oberen KreideschichtenWilhelm Theodor Gümbel
      Wilhelm Theodor Gümbel (1867): Kurze Notiz über die Gliederung der sächsischen und bayerischen oberen Kreideschichten – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1867: 664 - 669.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Echinodermata Asterias
          Asterias glacialis
          find out more
        • Metazoa Echinodermata Asterias
          Asterias mülleri
          find out more
        • Metazoa Echinodermata Asterias
          Asterias rubens
          find out more
        • Metazoa Echinodermata Asteriidae Asterias
          Asterias amurensis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025