Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    49 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (49)

    CSV-download
    • Asterostroma ceilare P. Henn. n. sp. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1908): Asterostroma ceilare P. Henn. n. sp. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 50: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Über einige seltene resupinate BasidiomycetenH. Grosse-Brauckmann
      H. Grosse-Brauckmann (1987): Über einige seltene resupinate Basidiomyceten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 53_1987: 81 - 92.
      Reference | PDF
    • Coniophoraceae, Corticiaceae, Hericiaceae, Lachnocladiaceae. Pilzneufunde in…Harald Ostrow
      Harald Ostrow (1991): Coniophoraceae, Corticiaceae, Hericiaceae, Lachnocladiaceae. Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1989/1990, z. T. auch früher – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2001): Index. – Sydowia – 53: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1991): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Redaktion
      Redaktion (1908): Inhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 50: I-II.
      Reference | PDF
    • Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Botanik. August Brand
      August Brand (1911): Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Botanik. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 26: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und ErfahrungsaustauschHans Kühlwein, Wilhelm Seiffert
      Hans Kühlwein, Wilhelm Seiffert (1953): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_14_1953: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Neufunde für die Mykoflora der DDRReinhard Doll
      Reinhard Doll (1977): Neufunde für die Mykoflora der DDR – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 197 - 205.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1905): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1909): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 15_1909: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen:Helmuth Schmid, Heinrich Dörfelt, Tjakko Stijve
      Helmuth Schmid, Heinrich Dörfelt, Tjakko Stijve (1997): Buchbesprechungen: – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 63_1997: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Pilze beim Aufbau der BodenfruchtbarkeitG. Bayer
      G. Bayer (1953): Pilze beim Aufbau der Bodenfruchtbarkeit – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_14_1953: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer, Liliane Petrini (2009): Holzabbauende Pilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 07: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon (1994): Ein Pilzkundlicher Blick in den Moorwald am Krotensee – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1994_4: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Heimatkunde, Volkskunde, Topographie, Land- und…Gustav Albrecht
      Gustav Albrecht (1911): Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Heimatkunde, Volkskunde, Topographie, Land- und Volkswirtschaft, Touristik und Karten. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 26: 145 - 154.
      Reference | PDF
    • Annarosa Bernicchia (2001): A checklist of Corticioid, Polyporoid and Clavarioid fungi (Basidiomycotina) from the Emilia-Romagna region, Italy. – Sydowia – 53: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr, Willibald Maurer (1993): Holzabbauende Pilze der Steiermark, I. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 123: 73 - 89.
      Reference | PDF
    • Corticioide Basidiomyceten in der Bundesrepublik Deutschland: Funde 1960 bis 1989Helga Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann (1990): Corticioide Basidiomyceten in der Bundesrepublik Deutschland: Funde 1960 bis 1989 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 95 - 130.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1908): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 91 - 122.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1901): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 35 - 47.
      Reference | PDF
    • Corticioide Basidiomyceten in DeutschlandHarald Ostrow, Frank Dämmrich
      Harald Ostrow, Frank Dämmrich (2010): Corticioide Basidiomyceten in Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 76_2010: 177 - 210.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon (2005): Die Pilzflora des Schwingrasen-Moorwaldes am Krottensee (Gmunden, Oberösterreich). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 14: 123 - 190.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1930): Inhalt – Hedwigia – 70_1930: III-XV.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notizen von den niederländisch-deutschen Nordsee-InselnA. Heller, Peter-Jan Keizer
      A. Heller, Peter-Jan Keizer (2004): Mykologische Notizen von den niederländisch-deutschen Nordsee-Inseln – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 70_2004: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notizen aus Mecklenburg IVReinhard Doll
      Reinhard Doll (1978): Mykologische Notizen aus Mecklenburg IV – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 4 - 23.
      Reference | PDF
    • Effuse und effus-reflexe Basidiomyceten des Mittleren Saaletals (Thüringen) und ihre Beziehungen…Angela Nüske, Gerald Hirsch
      Angela Nüske, Gerald Hirsch (2008): Effuse und effus-reflexe Basidiomyceten des Mittleren Saaletals (Thüringen) und ihre Beziehungen zu verschiedenen Waldgesellschaften – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 273 - 294.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 8 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Neue Litteratur. No.8 – Botanisches Centralblatt – 112: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 10_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2000): DGfM-Mitteilungen 10_1 – DGfM - Mitteilungen – 10_1_2000: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie der Makromyceten ausgewählter Waldbestände des Bestenberges bei Lämershagen…Sabine Müller, Christine Pauly, Almut Gerhardt
      Sabine Müller, Christine Pauly, Almut Gerhardt (1991): Zur Ökologie der Makromyceten ausgewählter Waldbestände des Bestenberges bei Lämershagen (Bielefeld) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 217 - 255.
      Reference | PDF
    • I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1896): I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 37 - 62.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1894): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 113 - 146.
      Reference | PDF
    • Kurt Lohwag (1952): Der Hausschwamm Gyrophana lacrymans (Wulf.) Pat. und seine Begleiter. – Sydowia – 6: 268 - 283.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1909): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 111: III-XXXVIII.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon (1996): Bemerkenswerte Pilzfunde aus dem Schwingrasen-Moorwald am Krotensee (Gmunden, Oberösterreich. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 5: 95 - 129.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1989, I. Teil. Auflistung, Kurzbeschreibungen, HinweiseHeinz Engel
      Heinz Engel (1991): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1989, I. Teil. Auflistung, Kurzbeschreibungen, Hinweise – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 3 - 24.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 55: 139 - 188.
      Reference | PDF
    • Berichte. + Verzeichnisse. Redaktion
      Redaktion (1908): Berichte. + Verzeichnisse. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 50: I-CXXXVI.
      Reference | PDF
    • Berichte. + Verzeichnisse. Redaktion
      Redaktion (1905): Berichte. + Verzeichnisse. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 47: I-LXIX.
      Reference | PDF
    • Elenchus fungorum novorumPier Andrea Saccardo
      Pier Andrea Saccardo (1896): Elenchus fungorum novorum – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: I-L.
      Reference | PDF
    • Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer TeilWolfgang Paulus
      Wolfgang Paulus (1991): Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 453 - 517.
      Reference
    • Never change a functionally successful principle: The evolution of Boletales s. l. …Reinhard Agerer
      Reinhard Agerer (1999): Never change a functionally successful principle: The evolution of Boletales s.l. (Hymenomycetes, Basidiomycota) as seen from below-ground features – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 6: 5 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora der Stadt Salzburg. Thomas Rücker
      Thomas Rücker (1997): Die Pilzflora der Stadt Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 137: 325 - 420.
      Reference | PDF
    • Inhalt des ersten Heftes. diverse
      diverse (1909): Inhalt des ersten Heftes. – Zeitschrift für Botanik – 1: I-CCCXCVI.
      Reference | PDF
    • Katalog der Bibliothek der Regensburgischen Botanischen GesellschaftMartin Müllerott
      Martin Müllerott (1976): Katalog der Bibliothek der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1976_34_2: 1 - 423.
      Reference
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1918): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1918: 1 - 1044.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Fungi Corticioide Basidiomycota Russulales Lachnocladiaceae Asterostroma
          Asterostroma cervicolor (Berk. & M.A. Curtis) Massee 1889
          find out more
        • Fungi Corticioide Asterostroma
          Asterostroma ochroleucum Bres. 1913
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Russulales Lachnocladiaceae Asterostroma
          Asterostroma muscicola (Berk. & M.A. Curtis) Massee 1889
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Russulales Lachnocladiaceae Asterostroma
          Asterostroma gaillardii Pat. 1894
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Russulales Lachnocladiaceae Asterostroma
          Asterostroma medium Bres. 1920
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Russulales Lachnocladiaceae Asterostroma
          Asterostroma laxum Bres. 1920
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025