publications (769)
- Karl (Carl) Richter (1886): Was ist Atragene Wenderothii Schlechtend.? Eine kritische Notiz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 215 - 216.
- Frantisek (Franz) Bubák, Josef E. Kabát (1904): Dritter Beitrag zur Pilzflora von Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 134 - 137.
- Carl Ernst Otto Kuntze (1887): Nachträge zur Clematis-Monographie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 47 - 50.
- Heinrich Georg Winter (1880): Mykologisches aus Graubünden (Fortsetzung.) – Hedwigia – 19_1880: 159 - 167.
- Paul Wilhelm Magnus (1906): Notwendige Umänderung des Namens der Pilzgattung Marssonia Fisch. – Hedwigia – 45_1906: 88 - 91.
- Ferdinand Gottfried Herder v. (1895): Berichte gelehrter Gesellschaften. – Botanisches Centralblatt – 61: 427 - 430.
- Hans Sydow, Paul Sydow (1901): Hapalophragmium, ein neues Genus der Uredineen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 62 - 65.
- Heinrich Georg Winter (1880): Verzeichniss der im Gebiete yon Koch's Synopsis beobachteten Uredineen und ihrer Nährpflanzen. – Hedwigia – 19_1880: 33 - 45.
- Friedrich Wilhelm Vulpius (1862): Auszug aus dem Tagebuch meiner Reise nach Tirol und Kärnthen im Sommer 1850. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 65 - 82.
- Adolfo Dragutin Hirc (1886): Zur Flora des croatischen Hochgebirges. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 344 - 348.
- Ed. Formanec, Paul Conrath, Rüdiger Felix Solla, Richard Sadebeck (1886): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 174 - 178.
- Hans Sydow, Paul Sydow (1901): Erwiderung auf die Magnus'sche Besprechung unserer Arbeit: „Zur Pilzflora Tirols". – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 65 - 69.
- Olga Fedtschenko, Boris Fedtschenko (1898): Beitrag zur Flora des südlichen Altai. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 482 - 494.
- Paul Wilhelm Magnus (1901): Einige sachliche und literarische Bemerkungen zu H. und P. Sydow: Zur Pilzflora Tirols. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 28 - 32.
- Gustav Hegi (1932): Gesetzlich geschtützte Alpenpflanzen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 4_1932: 31 - 42.
- Franz Friedrich Anton Artzt (1892): Botanische Reise-Erinnerungen aus Tirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 140 - 148.
- Erich P.S.J. Wasmann (1898): Dr. J. H. F. Kohlbrugge, Der Atavismus. – Biologisches Zentralblatt – 18: 874 - 880.
- Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1904): Bryologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 128 - 134.
- Heinrich Groß [Gross] (1894): Die Raupe von Cidaria alaudaria Freyer. – Entomologische Zeitung Stettin – 55: 79.
- Heinrich Groß [Gross] (1894): Die Raupe von Cidaria alaudaria Freyer – Entomologische Zeitung Stettin – 55: 79.
- Gabriel Strobl (1870): Ausflug auf den grossen Bösenstein (4731 F.). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 208 - 214.
- Ernst Huth (1897): Über Schwierigkeiten und Ungenauigkeiten in der Nomenclatur der Gattung Pulsatilla – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 582 - 592.
- Otto Karl Ernst Kuntze (1884-1885): Monographie der Gattung Clematis. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 26: 83 - 202.
- Anton Metzger (1897): Nachtrag II zur Lepidopteren-Fauna von Friesach in Kärnthen. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 07: 23 - 24.
- Karl Anton Eugen Prantl (1888): Beiträge zur Morphologie und Systematik der Ranunculaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 224 - 273.
- Ludwig Lämmermayr (1921): Legföhrenwald und Grünerlengebüsch. Eine vergleichend ökologische Studie unter besonderer Berücksichtigung der Lichtstimmung der Bestandesbildner und der Beleuchtungsverhältnisse ihres Unterwuchses (mit 6 Textfiguren) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 97: 55 - 91.
- Ludwig Glaab (1895): Zwei neue Varietaten von Poa alpina L – Deutsche botanische Monatsschrift – 13: 19 - 20.
- Theodor von Heldreich (1879): Eine insectenfressende Pflanze der griechischen Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 291 - 292.
- Nees v. Christian Gottfried Esenbeck (1854): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 214 - 215.
- Hermann Georg Zschacke (1895): Beiträge zur Flora von St. Vigil und Schluderbach in Tirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 13: 20 - 24.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1920): Zur Flora von Ampezzo und Umgebung. Aus dem Tagebuch des + Grafen Ludwig Sarnthein. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 37: 32 - 55.
- Andreas Sauter (1831): Charakteristik der Vegetation der verschiedenen Regionen in der Umgegend von Zirl und Telfs in Tyrol – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 225 - 240.
- Francesco Ambrosi (1853): Flora von Südtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 265 - 266.
- Franz Petter (1852): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 189 - 190.
- J. B. Keller, Josef Ludwig Holuby (1878): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 246 - 247.
- Franz Friedrich Fronius (1857): Ein Ausflug auf die Hargitta am 1.Juni 1857 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 8: 102 - 104.
- Josef Ostermaier (1903): Pflanzenvorkommnisse in der Umgebung der Franz-Schlüterhütte im Villnöstale (Südtirol) – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 3_1903: 70 - 71.
- Adolf Ferdinand Hugo Ilse (1867-1868): Noch eine Karpaten-Reise. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 10: 1 - 37.
- Otto Sterzl (1959): Auszug aus dem Protokoll der Hauptversammlung vom 15. April 1959. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 110 - 111.
- Julius [Carl August] Milde (1852): Verzeichnis der in Schlesien vorkommenden Gefäss-Kryptogamen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 187 - 189.
people (0)
No result.
Species (2)
- Atragene alpina L.
- Clematis alpina (L.) Mill.
English






