Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    769 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (769)

    CSV-download
    12345>>>
    • Secondary thickening of stem in species of Atragene L. (= Clematis sect. Atragene, Ranunculaceae)Nina V. Chubatova, Alexander C. Timonin
      Nina V. Chubatova, Alexander C. Timonin (2015): Secondary thickening of stem in species of Atragene L. (= Clematis sect. Atragene, Ranunculaceae) – Wulfenia – 22: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Ueber die Blattstielanschwellungen bei Atragene alpina L. W. Tonkoff
      W. Tonkoff (1894): Ueber die Blattstielanschwellungen bei Atragene alpina L. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 12: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Richter (1886): Was ist Atragene Wenderothii Schlechtend.? Eine kritische Notiz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Comparative study on the ontomorphogenesis of some Clematis and Atragene species (Ranunculaceae)…Nina V. Chubatova, Olga A. Churikova
      Nina V. Chubatova, Olga A. Churikova (2016): Comparative study on the ontomorphogenesis of some Clematis and Atragene species (Ranunculaceae) based on the evo-devo concept – Wulfenia – 23: 162 - 174.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der UredineenEd. Fischer
      Ed. Fischer (1914): Beiträge zur Biologie der Uredineen – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: 214 - 220.
      Reference | PDF
    • Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Anonymous
      Anonymous (1891): Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. – Botanisches Centralblatt – 46: 376 - 381.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Anonymous
      Anonymous (1891): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. – Botanisches Centralblatt – 46: 376 - 381.
      Reference | PDF
    • Comparative study of ontomorphogenesis and anatomy of different ecotypes of Clematis tangutica…Nina V. Chubatova, Olga A. Churikova
      Nina V. Chubatova, Olga A. Churikova (2020): Comparative study of ontomorphogenesis and anatomy of different ecotypes of Clematis tangutica (Maxim.) Korsh. (Ranunculaceae) based on the evo-devo concept – Wulfenia – 27: 211 - 220.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Pilzflora von Tirol. Frantisek (Franz) Bubák, Josef E. Kabát
      Frantisek (Franz) Bubák, Josef E. Kabát (1904): Dritter Beitrag zur Pilzflora von Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 134 - 137.
      Reference | PDF
    • Chorological pattern in the Aconito-Piceetum in middle and northern taiga of European RussiaIlya B. Kucherov
      Ilya B. Kucherov (2008): Chorological pattern in the Aconito-Piceetum in middle and northern taiga of European Russia – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 70_3-4_2008: 313 - 324.
      Reference | PDF
    • Carl Ernst Otto Kuntze (1887): Nachträge zur Clematis-Monographie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Anatomie der RankenG. Worgitzky
      G. Worgitzky (1887): Vergleichende Anatomie der Ranken – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Contribution à l’Etude des UrédinéesP. Cruchet
      P. Cruchet (1914): Contribution à l’Etude des Urédinées – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Type specimens of the Ranunculaceae in the Herbarium of the Martin-Luther-University…Matthias H. Hoffmann
      Matthias H. Hoffmann (1998): Type specimens of the Ranunculaceae in the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle-Wittenberg (HAL) – Schlechtendalia – 1: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Raupe von Cidaria Alaudaria Frr.
      (1880): Die Raupe von Cidaria Alaudaria Frr. – Entomologische Nachrichten – 6: 95.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 178.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1880): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 339 - 340.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. diverse
      diverse (1880): Anzeigen. – Entomologische Nachrichten – 6: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Prihoda (1886): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 178 - 179.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch - botanische Gesellschaft in Wien. Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch - botanische Gesellschaft in Wien. – Botanisches Centralblatt – 26: 238 - 239.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch - botanische Gesellschaft in Wien. Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch - botanische Gesellschaft in Wien. – Botanisches Centralblatt – 29: 238 - 239.
      Reference | PDF
    • Botanische Excursion in die Central-Karpathen. R. v. At. Uechtritz
      R. v. At. Uechtritz (1857): Botanische Excursion in die Central-Karpathen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 360 - 361.
      Reference | PDF
    • Zur Flora am Achensee in Nordtirol. H. Rottenbach
      H. Rottenbach (1887): Zur Flora am Achensee in Nordtirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 5: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. Friedrich Vierhapper
      Friedrich Vierhapper (1911): Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Mykologisches aus Graubünden (Fortsetzung. )Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1880): Mykologisches aus Graubünden (Fortsetzung.) – Hedwigia – 19_1880: 159 - 167.
      Reference | PDF
    • Botanische Excursion in die Central-Karpathen. R. v. At. Uechtritz
      R. v. At. Uechtritz (1857): Botanische Excursion in die Central-Karpathen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 368 - 370.
      Reference | PDF
    • Notwendige Umänderung des Namens der Pilzgattung Marssonia Fisch. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1906): Notwendige Umänderung des Namens der Pilzgattung Marssonia Fisch. – Hedwigia – 45_1906: 88 - 91.
      Reference | PDF
    • Berichte gelehrter Gesellschaften. Ferdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1895): Berichte gelehrter Gesellschaften. – Botanisches Centralblatt – 61: 427 - 430.
      Reference | PDF
    • Hapalophragmium, ein neues Genus der Uredineen. Hans Sydow, Paul Sydow
      Hans Sydow, Paul Sydow (1901): Hapalophragmium, ein neues Genus der Uredineen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 62 - 65.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Gebiete yon Koch's Synopsis beobachteten Uredineen und ihrer Nährpflanzen. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1880): Verzeichniss der im Gebiete yon Koch's Synopsis beobachteten Uredineen und ihrer Nährpflanzen. – Hedwigia – 19_1880: 33 - 45.
      Reference | PDF
    • Auszug aus dem Tagebuch meiner Reise nach Tirol und Kärnthen im Sommer 1850. Friedrich Wilhelm Vulpius
      Friedrich Wilhelm Vulpius (1862): Auszug aus dem Tagebuch meiner Reise nach Tirol und Kärnthen im Sommer 1850. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 65 - 82.
      Reference | PDF
    • Adolfo Dragutin Hirc (1886): Zur Flora des croatischen Hochgebirges. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 344 - 348.
      Reference | PDF
    • Ed. Formanec, Paul Conrath, Rüdiger Felix Solla, Richard Sadebeck (1886): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 174 - 178.
      Reference | PDF
    • Erwiderung auf die Magnus'sche Besprechung unserer Arbeit: „Zur Pilzflora Tirols". Hans Sydow, Paul Sydow
      Hans Sydow, Paul Sydow (1901): Erwiderung auf die Magnus'sche Besprechung unserer Arbeit: „Zur Pilzflora Tirols". – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora des südlichen Altai. Olga Fedtschenko, Boris Fedtschenko
      Olga Fedtschenko, Boris Fedtschenko (1898): Beitrag zur Flora des südlichen Altai. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 482 - 494.
      Reference | PDF
    • Einige sachliche und literarische Bemerkungen zu H. und P. Sydow: Zur Pilzflora Tirols. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1901): Einige sachliche und literarische Bemerkungen zu H. und P. Sydow: Zur Pilzflora Tirols. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Gesetzlich geschtützte AlpenpflanzenGustav Hegi
      Gustav Hegi (1932): Gesetzlich geschtützte Alpenpflanzen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 4_1932: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Botanische Reise-Erinnerungen aus Tirol. Franz Friedrich Anton Artzt
      Franz Friedrich Anton Artzt (1892): Botanische Reise-Erinnerungen aus Tirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 140 - 148.
      Reference | PDF
    • Dr. Ed. Fischer, Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen über Rostpilze. Hans Bachmann
      Hans Bachmann (1898): Dr. Ed. Fischer, Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen über Rostpilze. – Biologisches Zentralblatt – 18: 874 - 880.
      Reference | PDF
    • Dr. J. H. F. Kohlbrugge, Der Atavismus. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1898): Dr. J. H. F. Kohlbrugge, Der Atavismus. – Biologisches Zentralblatt – 18: 874 - 880.
      Reference | PDF
    • Oscar Hertwig, Die Zelle und die Gewebe.
      (1898): Oscar Hertwig, Die Zelle und die Gewebe. – Biologisches Zentralblatt – 18: 874 - 880.
      Reference | PDF
    • Bryologische Fragmente. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1904): Bryologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 128 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Raupe von Cidaria alaudaria Freyer. Heinrich Groß [Gross]
      Heinrich Groß [Gross] (1894): Die Raupe von Cidaria alaudaria Freyer. – Entomologische Zeitung Stettin – 55: 79.
      Reference | PDF
    • Die Raupe von Cidaria alaudaria FreyerHeinrich Groß [Gross]
      Heinrich Groß [Gross] (1894): Die Raupe von Cidaria alaudaria Freyer – Entomologische Zeitung Stettin – 55: 79.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über Aconitum AnthoraThilo Irmisch
      Thilo Irmisch (1871-1872): Einige Bemerkungen über Aconitum Anthora – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 3: 365 - 372.
      Reference | PDF
    • Original-Referate aus botan. Gärten und Instituten. Aus dem botanischen Institut Bern. Ed. Fischer
      Ed. Fischer (1899): Original-Referate aus botan. Gärten und Instituten. Aus dem botanischen Institut Bern. – Botanisches Centralblatt – 78: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1870): Ausflug auf den grossen Bösenstein (4731 F.). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 208 - 214.
      Reference | PDF
    • Mittheilung. (1898) Anonymus
      Anonymus (1898-1904): Mittheilung. (1898) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 62.
      Reference | PDF
    • Sitzung vom 23. Februar 1894. Anonymous
      Anonymous (1894): Sitzung vom 23. Februar 1894. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 12: 25.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 111.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1857): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 361.
      Reference | PDF
    • Über Schwierigkeiten und Ungenauigkeiten in der Nomenclatur der Gattung PulsatillaErnst Huth
      Ernst Huth (1897): Über Schwierigkeiten und Ungenauigkeiten in der Nomenclatur der Gattung Pulsatilla – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 582 - 592.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1873): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 167.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1873): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 167.
      Reference | PDF
    • Monographie der Gattung Clematis. Otto Karl Ernst Kuntze
      Otto Karl Ernst Kuntze (1884-1885): Monographie der Gattung Clematis. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 26: 83 - 202.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 38.
      Reference | PDF
    • Comparative study on the ontomorphogenesis of herbaceous and shrubby Clematis species…Nina V. Chubatova, Olga A. Churikova
      Nina V. Chubatova, Olga A. Churikova (2018): Comparative study on the ontomorphogenesis of herbaceous and shrubby Clematis species (Ranunculaceae) based on the evo-devo concept – Wulfenia – 25: 161 - 172.
      Reference | PDF
    • Melandryum rubrum Grcke. var. gracilis mihi. Adolf Straehler
      Adolf Straehler (1894): Melandryum rubrum Grcke. var. gracilis mihi. – Deutsche botanische Monatsschrift – 12: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 76.
      Reference | PDF
    • Anton Metzger (1897): Nachtrag II zur Lepidopteren-Fauna von Friesach in Kärnthen. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 07: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Inhalt: Anonymous
      Anonymous (1891): Inhalt: – Botanisches Centralblatt – 46: 400.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymus
      Anonymus (1863): Vereinsangelegenheiten – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Bidrag till kännedomen om Stockholmstraktens Pediastréer, Protococcacéeroch…G. de Lagerheim
      G. de Lagerheim (1882): Repertorium. Bidrag till kännedomen om Stockholmstraktens Pediastréer, Protococcacéeroch Palmellacéer. – Hedwigia – 21_1882: 167 - 175.
      Reference | PDF
    • Vegetation der Kühweger - Alpe im Gailthale in Kärnthen; Diverses Hauser
      Hauser (1830): Vegetation der Kühweger - Alpe im Gailthale in Kärnthen; Diverses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1886): Inhalt – Botanisches Centralblatt – 29: 240.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1886): Inhalt – Botanisches Centralblatt – 26: 240.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie und Systematik der RanunculaceenKarl Anton Eugen Prantl
      Karl Anton Eugen Prantl (1888): Beiträge zur Morphologie und Systematik der Ranunculaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 224 - 273.
      Reference | PDF
    • Ludwig Lämmermayr (1921): Legföhrenwald und Grünerlengebüsch. Eine vergleichend ökologische Studie unter besonderer Berücksichtigung der Lichtstimmung der Bestandesbildner und der Beleuchtungsverhältnisse ihres Unterwuchses (mit 6 Textfiguren) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 97: 55 - 91.
      Reference | PDF
    • Joh. Lenz (1870): Verzeichnis der Pflanzen in Patznaun. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_15: 331 - 334.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Varietaten von Poa alpina LLudwig Glaab
      Ludwig Glaab (1895): Zwei neue Varietaten von Poa alpina L – Deutsche botanische Monatsschrift – 13: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Joh. Seywald (1854): Beobachtungen über die örtliche Abstufung des Klimas und Einwirkung desselben auf die Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1894): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 59: 352.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1894): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 59: 352.
      Reference | PDF
    • Theodor von Heldreich (1879): Eine insectenfressende Pflanze der griechischen Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 291 - 292.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1875): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 417 - 418.
      Reference | PDF
    • Nees v. Christian Gottfried Esenbeck (1854): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 214 - 215.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von St. Vigil und Schluderbach in Tirol. Hermann Georg Zschacke
      Hermann Georg Zschacke (1895): Beiträge zur Flora von St. Vigil und Schluderbach in Tirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 13: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1920): Zur Flora von Ampezzo und Umgebung. Aus dem Tagebuch des + Grafen Ludwig Sarnthein. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 37: 32 - 55.
      Reference | PDF
    • Charakteristik der Vegetation der verschiedenen Regionen in der Umgegend von Zirl und Telfs in TyrolAndreas Sauter
      Andreas Sauter (1831): Charakteristik der Vegetation der verschiedenen Regionen in der Umgegend von Zirl und Telfs in Tyrol – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1911): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_51_1911: 82 - 87.
      Reference | PDF
    • Ausflug über den Loibl. Karl Birnbacher
      Karl Birnbacher (1856): Ausflug über den Loibl. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 242 - 243.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Francesco Ambrosi (1853): Flora von Südtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 265 - 266.
      Reference | PDF
    • Franz Petter (1852): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur und Besprechungen
      (1927): Neue Literatur und Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1876): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 355 - 356.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1875): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 418 - 419.
      Reference | PDF
    • J. B. Keller, Josef Ludwig Holuby (1878): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 246 - 247.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 247 - 248.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1860): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 407 - 408.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Fronius (1857): Ein Ausflug auf die Hargitta am 1.Juni 1857 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 8: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Praealpine altimontane Buchenwälder Sloweniens (Ranunculo platanifolii-Fagetum Marincek et al. …Lojze Marincek
      Lojze Marincek (1993): Praealpine altimontane Buchenwälder Sloweniens (Ranunculo platanifolii-Fagetum Marincek et al. 1993 var. geogr. Hepatica nobilis var. geogr. nova) – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 1993_SB: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Pflanzenvorkommnisse in der Umgebung der Franz-Schlüterhütte im Villnöstale (Südtirol)Josef Ostermaier
      Josef Ostermaier (1903): Pflanzenvorkommnisse in der Umgebung der Franz-Schlüterhütte im Villnöstale (Südtirol) – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 3_1903: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Noch eine Karpaten-Reise. Adolf Ferdinand Hugo Ilse
      Adolf Ferdinand Hugo Ilse (1867-1868): Noch eine Karpaten-Reise. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 10: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 371 - 372.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1959): Auszug aus dem Protokoll der Hauptversammlung vom 15. April 1959. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 110 - 111.
      Reference | PDF
    • Julius [Carl August] Milde (1852): Verzeichnis der in Schlesien vorkommenden Gefäss-Kryptogamen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 187 - 189.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Ranunculaceae Atragene
          Atragene alpina L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Ranunculaceae Clematis
          Clematis alpina (L.) Mill.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025