Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    540 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (540)

    CSV-download
    12345>>>
    • Über Attelabus atricornis Muls. Wilhelm Gustav Stierlin
      Wilhelm Gustav Stierlin (1865): Über Attelabus atricornis Muls. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 9: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Beschreibung eines monströsen Exemplars von Attelabus curculionoides, C. Drechsel
      C. Drechsel (1871): Beschreibung eines monströsen Exemplars von Attelabus curculionoides, – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Neue exotische Apoderus- und Attelabus- ArtenJohannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1883): Neue exotische Apoderus- und Attelabus- Arten – Entomologische Zeitung Stettin – 44: 461 - 473.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Poropoea Först. - Por. Stoll- werckii Först. - Nachrichten über die Lebensweise…F. Stollwerck
      F. Stollwerck (1857): Die Gattung Poropoea Först. - Por. Stoll- werckii Först. - Nachrichten über die Lebensweise dieses Parasiten, mit Beziehung auf den Büchsenwickler Attelabus curculionoides L. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 14: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Brutfürsorge des Trichterwicklers Deporaus betulae und seiner Verwandten (Apoderus coryli, …Paul Rosskothen
      Paul Rosskothen (1964): Die Brutfürsorge des Trichterwicklers Deporaus betulae und seiner Verwandten (Apoderus coryli, Deporaus tristis, Attelabus nitens) (Col., Curc.) - ein Beitrag zur Instinktlehre – Decheniana – 116: 57 - 82.
      Reference | PDF
    • Die Unterfamilien Attelabinae und Apoderinae. Eduard Voß
      Eduard Voß (1924): Die Unterfamilien Attelabinae und Apoderinae. – Entomologische Zeitung Stettin – 85: 191 - 304.
      Reference | PDF
    • Die Unterfamilien Attelabinae und Apoderinae. Eduard Voß
      Eduard Voß (1924): Die Unterfamilien Attelabinae und Apoderinae. – Entomologische Zeitung Stettin – 85: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • EntomologischesF. Stollwerck
      F. Stollwerck (1861): Entomologisches – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 18: 191 - 198.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattung Rhinosimus Latr. Eugen Kuhn
      Eugen Kuhn (1890): Ueber die Gattung Rhinosimus Latr. – Entomologische Zeitschrift – 4: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Etwas über Wespen - SchlussFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1890): Etwas über Wespen - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 4: 108.
      Reference | PDF
    • Käfer an den Holzgewächsen eines Siegerländer HaubergsWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1967): Käfer an den Holzgewächsen eines Siegerländer Haubergs – Natur und Heimat – 27: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1887): Bemerkenswerthe neue Käfer-Varietäten. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 237.
      Reference | PDF
    • Druckfehler-Berichtigung.
      (1908): Druckfehler-Berichtigung. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 122.
      Reference | PDF
    • Alexander Riedel (1998): Catalogue and bibliography of the genus Euops Schoenherr (Insecta, Coleoptera, Curculionoidea, Attelabidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 021: 97 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Untergattung Chonostropheus Prell aus der Gattung Deporaus Leach (Coleoptera:…Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1970): Die Arten der Untergattung Chonostropheus Prell aus der Gattung Deporaus Leach (Coleoptera: Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 579 - 588.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Coleopteren- Fauna des Amur -GebietesLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1885): Weitere Beiträge zur Coleopteren- Fauna des Amur -Gebietes – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 299 - 307.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Arten der Käfergattung Rhynchites Herbst. John Walton
      John Walton (1845): Bemerkungen über die Arten der Käfergattung Rhynchites Herbst. – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • Eduard Voss (1932): Monographie der Rhynchitinen-Tribus Rhynchitini. 2. Gattungsgruppe: Rhynchitina. V. 1. Teil der Monographie der Rhynchitinae-Pterocolinae. (41. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden). – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 153 - 189.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, in besonderer Beziehung auf Schönherr's…Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1840): Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, in besonderer Beziehung auf Schönherr's genera et species curculionidum, – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Abermals Geoffroy! Erwiderung- an Herrn J. Weise. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1908): Abermals Geoffroy! Erwiderung- an Herrn J. Weise. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 317 - 319.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen überEphemera flos-aquae III. Triebke
      Triebke (1840): Einige Bemerkungen überEphemera flos-aquae III. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, in besonderer Beziehung auf Schönherr's genera…Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1840): Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, in besonderer Beziehung auf Schönherr's genera et species eurculionidum – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, mit besonderer Bedeutung auf Schönherr's G. et…Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1847): Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, mit besonderer Bedeutung auf Schönherr's G. et Sp. Curculionidum. – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Vierzigstes HeftFriedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1903): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Vierzigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0104: 1 - 500.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1887): Ueber Buprestis rustica L. und haemorrhoidalis HBST. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) I. Cimberidae, …Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (1999): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) I. Cimberidae, Rhynchitidae, Attelabidae – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Laria oder Bruchus ?Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1908): Laria oder Bruchus ? – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Curculionidae (Rhinomacerinae, Rhynchitinae, …Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1974): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Curculionidae (Rhinomacerinae, Rhynchitinae, Attelabinae, Apoderinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 24: 5 - 54.
      Reference | PDF
    • VI. Die Gattungen der Coleopteren. G. R. Crotch
      G. R. Crotch (1870): VI. Die Gattungen der Coleopteren. – Coleopterologische Hefte – 6: 70 - 83.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1890): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 4: 108 - 112.
      Reference | PDF
    • Verteilungsmuster von Curculioniden (Coleopteralnsecta) in einem Transekt unterschiedlich…Karla Schneider
      Karla Schneider (1984): Verteilungsmuster von Curculioniden (Coleopteralnsecta) in einem Transekt unterschiedlich immissionsbelasteter Kiefernforste der Dübener Heide – Hercynia – 21: 162 - 178.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1900): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Bücher-, und Zeitschriftenschau (1956) diverse
      diverse (1953-1956): Bücher-, und Zeitschriftenschau (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 321 - 325.
      Reference | PDF
    • Abermals Geoffroy. Julius Weise
      Julius Weise (1908): Abermals Geoffroy. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 294 - 299.
      Reference | PDF
    • Die Unterfamilien Attelabinae und Apoderinae. (Col. Cure. ) (18. Beitrag zur Kenntnis der…Eduard Voß
      Eduard Voß (1927): Die Unterfamilien Attelabinae und Apoderinae. (Col. Cure.) (18. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden.) – Entomologische Zeitung Stettin – 88: 1 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Käfer in Panzers "Fauna insectorum Germanicae initia"Otto Rapp
      Otto Rapp (1921): Die Käfer in Panzers "Fauna insectorum Germanicae initia" – Neue Beiträge zur systematischen Insektenkunde – 2: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Enzo Colonelli (1993): The Ceutorhynchinae types of Fabricius and Paykull (Curculionidae). – Koleopterologische Rundschau – 63_1993: 299 - 310.
      Reference | PDF
    • Zur Curculionidenfauna der Dobrudscha. Karl Alphons Borromäus Josef Penecke
      Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1931/1932): Zur Curculionidenfauna der Dobrudscha. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 81-82_1: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des FND Steinbruch Windischleuba für die Käferfauna (Coleoptera)Ulrich Poller
      Ulrich Poller (1994): Die Bedeutung des FND Steinbruch Windischleuba für die Käferfauna (Coleoptera) – Mauritiana – 15_1994: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Eduard Voss (1933): Monographie der Rhynchitinen-Tribus Rhynchitini. 2. Gattungsgruppe: Rhynchitina. V. 1. Teil der Monographie der Rhynchitinae-Pterocolinae. (41. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden). – Koleopterologische Rundschau – 19_1933: 25 - 56.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1887): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 13: 224.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Achtunddreissigstes HeftFriedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1901): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Achtunddreissigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0102: 1 - 368.
      Reference | PDF
    • Antrag: Aufforderung an die Lepidopterologen Fuchs
      Fuchs (1890): Antrag: Aufforderung an die Lepidopterologen – Entomologische Zeitschrift – 4: 107.
      Reference | PDF
    • Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes KipshagenKarl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz
      Karl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz (1933): Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes Kipshagen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 233 - 250.
      Reference | PDF
    • Nachweis der Maulwurfsgrille Gryllotalpa gryllotalpa (Saltatoria, Gryllotalpidae) in MagdeburgRosmarie Steglich
      Rosmarie Steglich (1999): Nachweis der Maulwurfsgrille Gryllotalpa gryllotalpa (Saltatoria, Gryllotalpidae) in Magdeburg – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 11.
      Reference | PDF
    • Literatur. Anonymus
      Anonymus (1906): Literatur. – Societas entomologica – 21: 13.
      Reference | PDF
    • Cölestin (Coelestin) Kodermann (1867): Die Käfer der St. Lambrechter Gegend in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 4: 32 - 67.
      Reference | PDF
    • Vereins-AngelegenheitenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1871): Vereins-Angelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 235 - 236.
      Reference | PDF
    • Vierter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1887): Vierter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 297 - 304.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren- Fauna des Suyfun- Flusses (Amur). Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1886): Die Coleopteren- Fauna des Suyfun- Flusses (Amur). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 269 - 277.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1841): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Purpuricenus dalmatinus Anonymous
      Anonymous (1847): Ueber das Vorkommen von Purpuricenus dalmatinus – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Zur Zucht von Deilephila euphorbiae. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1923): Zur Zucht von Deilephila euphorbiae. – Societas entomologica – 38: 24.
      Reference | PDF
    • Einige Erörterungen zu den Bemerkungen Fabricische Käfer. Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1847): Einige Erörterungen zu den Bemerkungen Fabricische Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Zu der Notiz des Herrn M. Selmons über Lucanus cervusAristides von Caradja
      Aristides von Caradja (1895): Zu der Notiz des Herrn M. Selmons über Lucanus cervus – Societas entomologica – 10: 77.
      Reference | PDF
    • Neue paläarktische Coleopteren. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1910): Neue paläarktische Coleopteren. – Entomologische Blätter – 6: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1920): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 35: 40.
      Reference | PDF
    • Entomološka dejavnost Žige Zoisa Entomological activities by Žiga ZoisTea Knapic
      Tea Knapic (2019): Entomološka dejavnost Žige Zoisa Entomological activities by Žiga Zois – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 97: 197 - 206.
      Reference | PDF
    • Adolf Senoner (1862): Bücher-Anzeigen [Teil b]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 203 - 204.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1871): Inhalts-Verzeichniss – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 439 - 440.
      Reference | PDF
    • Dr. Rudolf Köstlin 75 Jahre. Jürgen Frank, Hans Ulrich Kostenbader
      Jürgen Frank, Hans Ulrich Kostenbader (1983): Dr. Rudolf Köstlin 75 Jahre. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 18_1983: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Curqdioniden-Fauna der Laubgehölze von zwei WaldgesellschaftenWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1970): Beitrag zur Curqdioniden-Fauna der Laubgehölze von zwei Waldgesellschaften – Natur und Heimat – 30: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Unterfamilien Attelabinae u. Apoderinae. (Col. Cure. )Eduard Voß
      Eduard Voß (1929): Die Unterfamilien Attelabinae u. Apoderinae. (Col. Cure.) – Entomologische Zeitung Stettin – 90: 161 - 242.
      Reference | PDF
    • Pflanzenfunde 1999: Bleiches Waldvögelein, Sanikel, Strand-TausendgüldenkrautKarla Gruschwitz
      Karla Gruschwitz (1999): Pflanzenfunde 1999: Bleiches Waldvögelein, Sanikel, Strand-Tausendgüldenkraut – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Neue palaearktische GoldwespenW. Trautmann
      W. Trautmann (1921): Neue palaearktische Goldwespen – Neue Beiträge zur systematischen Insektenkunde – 2: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Stiftungsfest des Stettiner entomol. Vereins. Anonymous
      Anonymous (1880): Stiftungsfest des Stettiner entomol. Vereins. – Entomologische Nachrichten – 6: 269 - 272.
      Reference | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 19-24 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_19-24: 1 - 606.
      Reference | PDF
    • Ueber Zucht von Lasiocampa fasciatella v. excellens - Schluss Anonymous
      Anonymous (1894): Ueber Zucht von Lasiocampa fasciatella v. excellens - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 8: 177.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Ergänzungen zum Koltze'schen Verzeichnis Hamburger KäferPaul Sydow
      Paul Sydow (1905-1907): Nachträge und Ergänzungen zum Koltze'schen Verzeichnis Hamburger Käfer – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 13: 94 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Drittes HeftHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1845): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Drittes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0065: 1 - 209.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 333 - 336.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht. Karl Manger
      Karl Manger (1895): Litteraturbericht. – Societas entomologica – 10: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Kuckucksei in St. Johann i. W. Alois Kofler
      Alois Kofler (2005): Kuckucksei in St. Johann i. W. – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2005-07-08-klein_f: 1.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 559 - 560.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1932): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Curculioniden- und Coccinellidenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner HakelKarla Schneider
      Karla Schneider (1987): Beitrag zur Curculioniden- und Coccinellidenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner Hakel – Hercynia – 24: 56 - 68.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1889): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 3: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Über die Gattungsnamen Clerus und Trichodes (Col. ). Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1903): Über die Gattungsnamen Clerus und Trichodes (Col.). – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 202 - 204.
      Reference | PDF
    • Tabelle der Clavigeridengattungen. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1893): Tabelle der Clavigeridengattungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1893: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung Fuchs
      Fuchs (1913): Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen aus dem Käferleben Alisch
      Alisch (1905): Beobachtungen aus dem Käferleben – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 197 - 201.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. diverse
      diverse (1917): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 13: 314 - 317.
      Reference | PDF
    • Wie der Rote Eichenkugelrüßler seine Blattrolle herstellt. Hanns von Lengerken
      Hanns von Lengerken (1934): Wie der Rote Eichenkugelrüßler seine Blattrolle herstellt. – Entomologische Blätter – 30: 182 - 185.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gattung Apion Herbst. Hans Wagner
      Hans Wagner (1908): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Apion Herbst. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 13 - 34.
      Reference | PDF
    • Synonymische MiscellaneenChristian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1871): Synonymische Miscellaneen – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 191 - 205.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren-Fauna aus zwei Forstbiotopen des Staatswaldes Burgholz, ermittelt mit Boden- und…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1984): Die Coleopteren-Fauna aus zwei Forstbiotopen des Staatswaldes Burgholz, ermittelt mit Boden- und Baum-Photoelektoren (Minimalprogramm zur Ökosystemanalyse): das 2. Fangjahr – Decheniana – 137: 66 - 78.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera aus Unteritalien. I. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1923): Lepidoptera aus Unteritalien. I. – Societas entomologica – 38: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1917): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 13: I-VII.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug auf Mostarsko-blato am 6. September 1909. Vladimir Zoufal
      Vladimir Zoufal (1910): Ein Ausflug auf Mostarsko-blato am 6. September 1909. – Entomologische Blätter – 6: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Tenebrioniden (Col. ) vom Toten MeerAldrian Schuster
      Aldrian Schuster (1934): Tenebrioniden (Col.) vom Toten Meer – Entomologische Blätter – 30: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. Ergebnisse aus dem…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. Ergebnisse aus dem Burgholz-Projekt 1978 bis 1990 – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 24 - 29.
      Reference | PDF
    • Fragmente zur genauern Kenntniss deutscher Käfer. Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1841): Fragmente zur genauern Kenntniss deutscher Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1871): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 441 - 444.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1883): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 44: 503 - 507.
      Reference | PDF
    • Die zoologischen Exkursionen am 17. und 18. Mai 1910Theodor Kriege
      Theodor Kriege (1911): Die zoologischen Exkursionen am 17. und 18. Mai 1910 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 2: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopterenfauna der Insel Askold und anderer Theile des Amurgebietes. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1884): Beitrag zur Coleopterenfauna der Insel Askold und anderer Theile des Amurgebietes. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 273 - 300.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1908): Referate. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 68 - 122.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lebens- und Entwickelungsgeschichte der Rüsselkäfer aus der Familie der AttelabidenMatthias Dominikus Hubert Maria Debey
      Matthias Dominikus Hubert Maria Debey (1846): Beiträge zur Lebens- und Entwickelungsgeschichte der Rüsselkäfer aus der Familie der Attelabiden – Monografien Entomologie Coleoptera – 0138: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Hermann Jakob (1979): Teil XV p: Coleoptera, Fam. Chrysomelidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVp: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Fauna der Insel PuertoricoC. Moritz
      C. Moritz (1836): Notizen zur Fauna der Insel Puertorico – Archiv für Naturgeschichte – 2-1: 373 - 392.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Attelabus
          Attelabus nitens Scop.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025