Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    70 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (70)

    CSV-download
    • Observations on Neobarya, including new species and new combinations. Francoise Candoussau, M. Boqueras, A. Gomez-Bolea, T. Lessoe, R. …
      Francoise Candoussau, M. Boqueras, A. Gomez-Bolea, T. Lessoe, R. Lowen, Jack D. Rogers, Amy Y. Rossman, Gary J. Samuels (2007): Observations on Neobarya, including new species and new combinations. – Sydowia – 59: 179 - 215.
      Reference | PDF
    • Säugetiere von der Ostgrenze von Neu-KamerunErnst Schwarz
      Ernst Schwarz (1915): Säugetiere von der Ostgrenze von Neu-Kamerun – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 68: 56 - 71.
      Reference | PDF
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2007): Indices. – Sydowia – 59: 377 - 386.
      Reference | PDF
    • Ueber den Palatinit von Norheim in der Pfalz. Gustav Adolf Kenngott
      Gustav Adolf Kenngott (1869-1870): Ueber den Palatinit von Norheim in der Pfalz. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 22: 747 - 753.
      Reference | PDF
    • Begonia elachista Moonlight & Tebbitt sp. nov. , an enigmatic new species and a new section of…Peter Watson Moonlight, Carlos Reynel, Mark Tebbitt
      Peter Watson Moonlight, Carlos Reynel, Mark Tebbitt (2017): Begonia elachista Moonlight & Tebbitt sp. nov., an enigmatic new species and a new section of Begonia (Begoniaceae) from Peru – European Journal of Taxonomy – 0281: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Ursula Peintner, Reinhold Pöder (1997): Cordyceps michiganensis, eine in Europa bisher unbekannte Kernkeule. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 6: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Mineralogie & c. (Fortsetzung von pag. 32. ) VII. Systematik. Anton Franz Besnard
      Anton Franz Besnard (1863): Die Mineralogie & c. (Fortsetzung von pag. 32.) VII. Systematik. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 17: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Anonymous
      Anonymous (1891): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. – Botanisches Centralblatt – 46: 349.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten - Inhalt Anonymous
      Anonymous (1888): Personalnachrichten - Inhalt – Botanisches Centralblatt – 34: 256.
      Reference | PDF
    • Seltene Funde außerhalb NordwestoberfrankensHeinz Engel
      Heinz Engel (1982): Seltene Funde außerhalb Nordwestoberfrankens – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 6: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1884): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 23_1884: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. diverse
      diverse (1891): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 46: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • Ein Pilzwochenende der 'PKA' Weidhausen b. Coburg im GrabfeldgauWerner Klostereit
      Werner Klostereit (1985): Ein Pilzwochenende der 'PKA' Weidhausen b. Coburg im Grabfeldgau – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Mitteilung Nr. 8: Bericht über Pilzwanderung; Zur Geschichte der Mykologie;Franz Mieß, Helmut Gams
      Franz Mieß, Helmut Gams (1946): Mitteilung Nr. 8: Bericht über Pilzwanderung; Zur Geschichte der Mykologie; – Mitteilungen der Mykologischen Gesellschaft für Oberösterreich – 8: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Nekrologe. Ein Nachruf auf Anton de Bary. Karl [Carl] Wilhelm
      Karl [Carl] Wilhelm (1888): Nekrologe. Ein Nachruf auf Anton de Bary. – Botanisches Centralblatt – 34: 252 - 256.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1890): Epigloea bactrospora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 323 - 328.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Prehnit, Datolith und Rutil bei Freiburg in Baden und über die…Leopold Heinrich Fischer
      Leopold Heinrich Fischer (1862): Über das Vorkommen von Prehnit, Datolith und Rutil bei Freiburg in Baden und über die Bedingungen zur Zeolithbildung – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1862: 432 - 458.
      Reference | PDF
    • Repertorium - Fungi rhenani exsiccati Anonymus
      Anonymus (1864): Repertorium - Fungi rhenani exsiccati – Hedwigia – 3_1864: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • V erzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen
      (1982): V erzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 6: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1879): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 18_1879: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Diagnosen und kritische Bemerkungen zu Rehm: Ascomycetes exsiccatae Fasc. 28. H. Rehm
      H. Rehm (1901): Diagnosen und kritische Bemerkungen zu Rehm: Ascomycetes exsiccatae Fasc. 28. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 101 - 106.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenH. Prillinger, Walter Gams, H. Schmid
      H. Prillinger, Walter Gams, H. Schmid (1991): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 57_1991: 288 - 294.
      Reference | PDF
    • Physikalisch-chemische Studien über das Chlorophyll. Die Adsorptionen. Michail Semjonowitsch Tswett (Zwet)
      Michail Semjonowitsch Tswett (Zwet) (1906): Physikalisch-chemische Studien über das Chlorophyll. Die Adsorptionen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 316 - 329.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Fasc. 8 to 15, …Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2020): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Fasc. 8 to 15, issued by K. W. G. L. Fuckel between 1863 and 1865 – Schlechtendalia – 37: 5 - 26.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2000): Holzabbauende Pilze der Steiermark, III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 43 - 70.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Deutsche Lebermoose. I. Serie, diverse
      diverse (1879): Repertorium. Deutsche Lebermoose. I. Serie, – Hedwigia – 18_1879: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Pilze der Trockenrasen und Wacholderheiden der Fränkischen Alb im Herbstaspekt 1982Friedrich Kaiser
      Friedrich Kaiser (1985): Pilze der Trockenrasen und Wacholderheiden der Fränkischen Alb im Herbstaspekt 1982 – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 40: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1864): Inhalt – Hedwigia – 3_1864: IV-XXI.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der SteiermarkWillibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron
      Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
      Reference | PDF
    • Stickstoffbindung durch Pilze bei gleichzeitiger Ernährung mit gebundenem Stickstoff. Gerold Stahel
      Gerold Stahel (1911): Stickstoffbindung durch Pilze bei gleichzeitiger Ernährung mit gebundenem Stickstoff. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 49: 579 - 615.
      Reference | PDF
    • Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca GraecensisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (2015): Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca Graecensis – Fritschiana – 79: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Neufunde in Nordwestoberfranken 1981 (z. T. auch früher)
      (1982): Neufunde in Nordwestoberfranken 1981 (z.T. auch früher) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 6: 7 - 25.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 625 - 640.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 324 - 347.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr, Willibald Maurer, Siegmund Michelitsch, Christian Scheuer (1996): Holzabbauende Pilze der Steiermark, II. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 89 - 120.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Sudamerika. VIII. Discomycetes (Nachtrag). Gesammelt von Herrn Dr. …H. Rehm
      H. Rehm (1900): Beiträge zur Pilzflora von Sudamerika. VIII. Discomycetes (Nachtrag). Gesammelt von Herrn Dr. E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 39_1900: 209 - 234.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1995): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 163_3: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1894): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Christian Scheuer (2004): Mycotheca Graecensis, Fase. 19 & 20 (Nr. 361-400) und alphabetisches Gesamtverzeichnis. – Fritschiana – 46: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2019): Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and Dupla Graecensia Fungorum – Fritschiana – 91: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Mycotheca Graecensis Fase. 3 - 7 (Nr. 41-140)Christian Scheuer, Josef Poelt
      Christian Scheuer, Josef Poelt (1997): Mycotheca Graecensis Fase. 3 - 7 (Nr. 41-140) – Fritschiana – 9: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Mykologische Beiträge. Alfred Ade
      Alfred Ade (1924): Mykologische Beiträge. – Hedwigia – 64_1923: 286 - 320.
      Reference | PDF
    • Variation and Incipient Speciation in the African BuffaloPeter Grubb
      Peter Grubb (1971): Variation and Incipient Speciation in the African Buffalo – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 37: 121 - 144.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1887): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 1001 - 1119.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 107 - 147.
      Reference | PDF
    • Christian Scheuer (2001): Mycotheca Graecensis, Fasc. 12 (Nr. 221 - 240). Dupla Fungorum (2001), verteilt vom Institut für Botanik der Universität Graz (GZU) Schluß und alphabetischer Gesamtindex: – Fritschiana – 24: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Leitfaden der Mineralogie und GeognosieSiegmund Fellöcker
      Siegmund Fellöcker (1860): Leitfaden der Mineralogie und Geognosie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0125: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • Dupla Fungorum (1997)Christian Scheuer
      Christian Scheuer (1997): Dupla Fungorum (1997) – Fritschiana – 9: 39 - 61.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Algenflora des bergischen Landes und benachbarter GebieteH. Royers
      H. Royers (1902): Beitrag zur Algenflora des bergischen Landes und benachbarter Gebiete – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins in Elbersfeld – 10: 25 - 94.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1953): The Agaries of the Argentine Sector of Tierra del Fuego and limitrophous Regions of the Magallanes Area. – Sydowia – 7: 206 - 265.
      Reference | PDF
    • Über eine Grenzlokalität des Weißen Jura alpha/beta. Theodor Engel
      Theodor Engel (1916): Über eine Grenzlokalität des Weißen Jura alpha/beta. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 72: 33 - 120.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. … diverse
      diverse (1887): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0004: 1 - 925.
      Reference | PDF
    • The genus Begonia (Begoniaceae) in PeruPeter Watson Moonlight, Orlando A. Jara-Munoz, David A. Purvis, Jay…
      Peter Watson Moonlight, Orlando A. Jara-Munoz, David A. Purvis, Jay Delves, Josh P. Allen, Carlos Reynel (2023): The genus Begonia (Begoniaceae) in Peru – European Journal of Taxonomy – 0881: 1 - 334.
      Reference | PDF
    • Leitfaden der Mineralogie und GeonosieP. Sigmund Fellöder
      P. Sigmund Fellöder (1860): Leitfaden der Mineralogie und Geonosie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0203: 1 - 194.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 1Raoul H. France
      Raoul H. France (1907): Mikrokosmos 1 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 1: 1.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1899): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1899: 1 - 1127.
      Reference | PDF
    • Botanische Mittheilungen aus den Tropen - Heft 9Andreas Franz Wilhelm Schimper
      Andreas Franz Wilhelm Schimper (1901): Botanische Mittheilungen aus den Tropen - Heft 9 – Monografien Botanik Pilze – 0023: 1 - 319.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen PilzeLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1869-1870): Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 23-24: 1 - 459.
      Reference | PDF
    • Armenische studienPaul de Lagarde
      Paul de Lagarde (1877): Armenische studien – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 22: 1 - 190.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1916): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1916: 1 - 379.
      Reference | PDF
    • Brasilische PilzblumenAlfred Möller
      Alfred Möller (1895): Brasilische Pilzblumen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0293: 1 - 319.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1902): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1902: 1 - 1203.
      Reference | PDF
    • Die Florenwerke Deutschlands Werke und AutorenMatthias Breitfeld, Eduard Hertel, Angelika Baumann
      Matthias Breitfeld, Eduard Hertel, Angelika Baumann (2020): Die Florenwerke Deutschlands Werke und Autoren – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2020_SB: 1 - 626.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III… diverse
      diverse (1896): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0005: 1 - 1272.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1901): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1901: 1 - 773.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1903): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1903: 1 - 1004.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Barya
          Barya parasitica Fuckel 1864
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Clavicipitaceae Neobarya
          Neobarya parasitica (Fuckel) Lowen 1986
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025