Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    296 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (296)

    CSV-download
    123>>>
    • Erstnachweise von Palpenkäfern für die Steiermark mit einer Checkliste der im Bundesland…L. Neuhäuser-Happe
      L. Neuhäuser-Happe (1996): Erstnachweise von Palpenkäfern für die Steiermark mit einer Checkliste der im Bundesland vorkommenden Arten (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 177 - 190.
      Reference
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (1996): Erstnachweise von Palpenkäfern für die Steiermark mit einer Checkliste der im Bundesland vorkommenden Arten (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 177 - 190.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Palpenkäfer (Coleoptera: Pselaphidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1999): Checkliste der Palpenkäfer (Coleoptera: Pselaphidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna alter Parkbäume im Stadtgebiet von Ludwigsburg Erstnachweis eines blinden…Peter Malzacher, Eberhard Konzelmann
      Peter Malzacher, Eberhard Konzelmann (2001): Die Käferfauna alter Parkbäume im Stadtgebiet von Ludwigsburg Erstnachweis eines blinden Laufkäfers (Coleóptera: Carabidae, Bembidiinae, Anillus) für Deutschland. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 45 - 61.
      Reference | PDF
    • Die myrmekophilen Koleopteren der Steiermark und ihre WirtsameisenEmil Hölzel
      Emil Hölzel (1936): Die myrmekophilen Koleopteren der Steiermark und ihre Wirtsameisen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 120 - 130.
      Reference | PDF
    • Taxonomic study on Batrisodellus JEANNEL of China, with discussion on the systematic position of…Zi-Wie Yin, Shûhei Nomura, Mei-Jun Zhao
      Zi-Wie Yin, Shûhei Nomura, Mei-Jun Zhao (2011): Taxonomic study on Batrisodellus JEANNEL of China, with discussion on the systematic position of Batrisodellus callissimus NOMURA & WANG, 1991 (Coleoptera, Staphylinidae, Pselaphinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 034: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zur Staphyliniden-Fauna der Oberlausitz (Coleóptera)Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (2017): Erster Nachtrag zur Staphyliniden-Fauna der Oberlausitz (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 59 - 68.
      Reference
    • Fam. PselaphidaeA. Raffray
      A. Raffray (1911): Fam. Pselaphidae – Coleopterorum Catalogus – 27: 1 - 222.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera)Andre Skale, Günter Hofmann
      Andre Skale, Günter Hofmann (2005): Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 30_2005: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Ökologie wenig bekannter und seltener Palpenkäfer in der Steiermark…L. Neuhäuser-Happe
      L. Neuhäuser-Happe (1996): Zur Verbreitung und Ökologie wenig bekannter und seltener Palpenkäfer in der Steiermark (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 189 - 213.
      Reference
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (1996): Zur Verbreitung und Ökologie wenig bekannter und seltener Palpenkäfer in der Steiermark (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 189 - 213.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2021): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Süd-Ost-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 139 - 169.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna, insbesondere der Holzkäferfauna (Insecta: Coleóptera), im GLB „Hochheimer…Andreas Weigel
      Andreas Weigel (2005): Zur Käferfauna, insbesondere der Holzkäferfauna (Insecta: Coleóptera), im GLB „Hochheimer Holz“ im Erfurter Steigerwald (Stadt Erfurt, Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 189 - 209.
      Reference | PDF
    • Lorenz Neuhäuser (1995): Verbreitung und Ökologie der Palpenkäfer in Kärnten und den angrenzenden Gebieten (Pselaphidae, Coleoptera) – Carinthia II – 185_105: 735 - 772.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenMichael Drees
      Michael Drees (2021): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 351.
      Reference
    • Ein Bild der Koleopterenfauna eines dürren slowakischen Quercetums im HerbstJan Roubal
      Jan Roubal (1936): Ein Bild der Koleopterenfauna eines dürren slowakischen Quercetums im Herbst – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Revision rheinischer Käfernachweise nach dem ersten Supplementband zu den Käfern Mitteleuropas. …Frank Köhler, Paul Wunderle
      Frank Köhler, Paul Wunderle (1993): Revision rheinischer Käfernachweise nach dem ersten Supplementband zu den Käfern Mitteleuropas. Teil II: Staphylinidae, Pselaphidae (Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 4: 69 - 107.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte sowie Erst- und Wiederfunde von Käfern (Coleoptera) für…Hannes Hoffmann
      Hannes Hoffmann (2024): Faunistisch bemerkenswerte sowie Erst- und Wiederfunde von Käfern (Coleoptera) für Mecklenburg-Vorpommern – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 27: 14 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren der Rheinaue bei GinsheimFrank Lange
      Frank Lange (2014): Die Coleopteren der Rheinaue bei Ginsheim – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 265 - 272.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Kaferfauna der Rheinprovinz VII Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde (Ins. , Col. )Frank Köhler, Thomas Stumpf
      Frank Köhler, Thomas Stumpf (1993): Anmerkungen zur Kaferfauna der Rheinprovinz VII Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde (Ins., Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 3: 113 - 126.
      Reference | PDF
    • Diversität und Defizite der xylobionten Käferfauna in inselartigen Buchen- und Eichenbeständen…Jürgen Schmidl, Bernd-Ulrich Rudolph
      Jürgen Schmidl, Bernd-Ulrich Rudolph (2017): Diversität und Defizite der xylobionten Käferfauna in inselartigen Buchen- und Eichenbeständen von Nadelholz dominierten Forsten in Schwaben – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 121: 29 - 57.
      Reference | PDF
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenMichael Drees
      Michael Drees (2021): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 350 - 351.
      Reference
    • Arnulf Molitor (1931): Aus der Praxis des Käfersammlers. XVI. Ueber Fang, Zucht und Beobachtung myrmekophiler Käfer. – Koleopterologische Rundschau – 17_1931: 56 - 78.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1884): Beitrag zur Pselaphiden- und Scydmaeniden-Fauna von Java und Borneo. (Tafel 20) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 33: 387 - 428.
      Reference | PDF
    • Die Hellbrunner Allee und ihre UmgebungReinhard Medicus
      Reinhard Medicus (2006): Die Hellbrunner Allee und ihre Umgebung – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 146: 405 - 426.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg IV. Julius Neresheimer, Hans Wagner
      Julius Neresheimer, Hans Wagner (1916): Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg IV. – Entomologische Mitteilungen – 5_1916: 223 - 228.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1883): Beitrag zur Pselaphiden- und Seydmaeniden-Fauna von Java und Borneo. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 32: 283 - 302.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1908 geordnet nach dem Kataloge eurrip.…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1909): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1908 geordnet nach dem Kataloge eurrip. Käfer vom Jahre 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_2: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 72.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): Corrigenda. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 72.
      Reference | PDF
    • 214. Cryptolestes pusilloides (Stev. Howe) - Erstfund für Baden-Württemberg (Col. , …Karl Hadulla
      Karl Hadulla (2001): 214. Cryptolestes pusilloides (Stev. Howe) - Erstfund für Baden-Württemberg (Col., Laemophloeidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 74.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt, Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt, Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 122.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (1996): Die Käferfauna der Murauen von Feldkirchen bei Graz bis Mellach (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss, Manfred Kahlen (1976): Nachtrag zur Käferfauna Nordtirols II (Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 63: 201 - 217.
      Reference | PDF
    • Anonym (1964): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 88.
      Reference | PDF
    • Anonym (1964): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 88.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1912): Ein neuer Bacanius aus Dalmatien und Übersicht der bekannten palaearktischen Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 31: 251 - 252.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
      Reference | PDF
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2011): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 254.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2018-2022): (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2013 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 35 - 53.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1954): Was kann in den Herbstmonaten September-Oktober an besonders interessanten Insekten gefunden werden? – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_10_1954: 98 - 99.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem HochspessartAlfred Elbert
      Alfred Elbert (1976/77): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Hochspessart – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 17-18: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Abraeus parvulus AUBE, Ptiliolum marginatum (AUBE), Quedius humeralis STEPH. und Corticaria…Frank Köhler
      Frank Köhler (1990): Abraeus parvulus AUBE, Ptiliolum marginatum (AUBE), Quedius humeralis STEPH. und Corticaria alleni JOHNSON - Neufunde zur Fauna der Rheinprovinz – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1990: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1914): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 178 - 179.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1934-1936): Coleopterologische Notizen. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 8: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Heinz Freude (1964): Koleopterologische Nachrichten aus Südbayern III – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 2002 und 2003 aus Hessen 13. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2005): Käferfunde der Jahre 2002 und 2003 aus Hessen 13. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 24: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Neue Untersuchungen zur Totholzkäferfauna (Coleoptera) des Knechtstedener Waldes bei DormagenFrank Köhler
      Frank Köhler (2001): Neue Untersuchungen zur Totholzkäferfauna (Coleoptera) des Knechtstedener Waldes bei Dormagen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 11: 159 - 195.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) aus Süddeutschland (Baden, Württemberg, …Klaus Renner
      Klaus Renner (2013): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) aus Süddeutschland (Baden, Württemberg, Bayern) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Eine Käferausbeute an alten Ahornstämmen bei Berchtesgaden. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1922): Eine Käferausbeute an alten Ahornstämmen bei Berchtesgaden. – Entomologische Blätter – 18: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1913): Verschiedene koleopterologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1914): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus der Mark. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 620 - 623.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde aus Vorarlberg (VI) (Coleoptera)Andreas Kapp, Clemens M. Brandstetter
      Andreas Kapp, Clemens M. Brandstetter (2006): Interessante Käferfunde aus Vorarlberg (VI) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 76_2006: 437 - 440.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. Andreas Heuer
      Andreas Heuer (1932): Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 471 - 474.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Käfer aus dem Schwarzwald (Wutachtal, Unterhölzer Wald). Johannes Roppel
      Johannes Roppel (1990): Einige bemerkenswerte Käfer aus dem Schwarzwald (Wutachtal, Unterhölzer Wald). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. diverse
      diverse (1911): Kleinere Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 7: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Hans Eggers, Fankhauser
      Hans Eggers, Fankhauser (1911): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 7: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • Wladimir Blattný, Ctibor Blattný (1914): Beitrag zur Kenntnis der Pselaphiden und Scydmaeniden. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenAndreas Weigel
      Andreas Weigel (2020): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 9 - 10.
      Reference
    • Bericht über die 8. Wintertagung der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen am… Redaktion
      Redaktion (1967): Bericht über die 8. Wintertagung der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen am 8./9. Januar 1966 in der Entomologischen Abteilung des Staatlichen Museums für Naturkunde in Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 39 - 43.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Kyffhäusers (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 149 - 171.
      Reference | PDF
    • Nestuntersuchungen in Ostholstein. Friedrich Sick
      Friedrich Sick (1940): Nestuntersuchungen in Ostholstein. – Entomologische Blätter – 36: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Horst Bathon
      Horst Bathon (1992): Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen. Teil 1 : Familien Carabidae bis Buprestidae – Hessische Faunistische Briefe – 12: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (2000): ): Ergänzungen und Korrekturen zur "24. Familie: Pselaphidae" im Supplementband der Serie "Die Käfer Mitteleuropas" (Coleoptera: Staphylinidae, Pselaphinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte Käferfunde zwischen Schwarzwald und Rheinaue (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2005): Faunistisch bemerkenswerte Käferfunde zwischen Schwarzwald und Rheinaue (Coleoptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 99 - 119.
      Reference | PDF
    • Max Sieber (1985): Ein Beitrag zur Zwergkäferfauna der Oberlausitz (Coleoptera, Pselaphidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 221 - 223.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1913): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_6: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 112 - 115.
      Reference | PDF
    • Herkulesbad. Victor Stiller
      Victor Stiller (1914): Herkulesbad. – Entomologische Blätter – 10: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Kleinkarpathen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1936-37): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Kleinkarpathen. – Entomologische Rundschau – 54: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Erfassung und Bewertung der Insektenfauna im FFH-Gebiet „Wald- und Moorlandschaft um den…Uwe Deutschmann, Klaus Dettmann, Michael Eifler, Sven Halletz, Konrad…
      Uwe Deutschmann, Klaus Dettmann, Michael Eifler, Sven Halletz, Konrad Hengmith, Rolf Ludwig, Andreas Plotz, Achim Schuster, Dietrich Woog, Wolfgang Zessin, Wolfgang Ziegler (2010): Erfassung und Bewertung der Insektenfauna im FFH-Gebiet „Wald- und Moorlandschaft um den Röggeliner See“ bei Dechow, Mecklenburg (Lepidoptera, Coleoptera, Heteroptera, Orthoptera, Odonata) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 13: 4 - 35.
      Reference | PDF
    • Wo ist zu sammeln? Eine koleopterologische Plauderei. G. Wradatsch
      G. Wradatsch (1918): Wo ist zu sammeln? Eine koleopterologische Plauderei. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Herkulesbad. Victor Stiller
      Victor Stiller (1914): Herkulesbad. – Entomologische Blätter – 10: 299 - 305.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. Jan Roubal
      Jan Roubal (1927): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 294 - 297.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Geiser, Remigius Geiser (2000): Erstnachweise und Wiederfunde von Alt- und Totholzkäfern in der Stadt Salzburg (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 70_2000: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1944): Die Amaurops-Arten der Balkanhalbinsel. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 82 - 103.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1962): Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 87: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1910): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 27: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Johannistriebe. Ferenc [Franz] Pillich
      Ferenc [Franz] Pillich (1924/25): Johannistriebe. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • 30. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2013): 30. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 062: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 2004 und 2005 aus Hessen 14. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2006): Käferfunde der Jahre 2004 und 2005 aus Hessen 14. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 25: 45 - 74.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Saarland (2. Beitrag zur Kenntnis der saarländischen…Dietmar Eisinger
      Dietmar Eisinger (1984): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Saarland (2. Beitrag zur Kenntnis der saarländischen Käferfauna) – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 16_1984: 251 - 301.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). Lorenz Neuhäuser-Happe
      Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 291 - 346.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenRüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2022): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 99 - 101.
      Reference
    • Was Schässburg dem Entomologen bietetKarl Petri
      Karl Petri (1910): Was Schässburg dem Entomologen bietet – Entomologische Rundschau – 27: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera)Manfred Kahlen, Andreas Eckelt
      Manfred Kahlen, Andreas Eckelt (2024): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 219 - 277.
      Reference | PDF
    • Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren…Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze,…
      Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze, Heinz Bußler (2022): Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren 2019 und 2020 (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 31 - 43.
      Reference
    • Jan Roubal (1932): Aus der Praxis des Käfersammlers. XIX. Zum Verzeichnis der mitteleuropäischen myrmekophilen Koleopteren. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 120 - 125.
      Reference | PDF
    • DIE KÄFERFAUNA DER NESTER DER AMEISE LASIUS BRUNNEUSFrank Köhler
      Frank Köhler (1988): DIE KÄFERFAUNA DER NESTER DER AMEISE LASIUS BRUNNEUS – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 4 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen…Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk
      Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk (2022): Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen Untersuchung mit Flugfensterfallen im Kronenraum und in der Strauchschicht – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 69 - 89.
      Reference
    • Zur Faunistik der Ameisenkäfer im Raum Hagen (Coleoptera: Scydmaenidae)Michael Drees
      Michael Drees (2004): Zur Faunistik der Ameisenkäfer im Raum Hagen (Coleoptera: Scydmaenidae) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 38: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Erweiterung des Nationalparks Kellerwald-Edersee um die Naturschätze der nördlichen…Achim Frede, Carsten Morkel
      Achim Frede, Carsten Morkel (2021): Die Erweiterung des Nationalparks Kellerwald-Edersee um die Naturschätze der nördlichen Edersee-Steilhänge – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 20: 8 - 12.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Col. ) für die Fauna Sachsens sowie weitere faunistisch…Jörg Lorenz
      Jörg Lorenz (2005/2006): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Col.) für die Fauna Sachsens sowie weitere faunistisch bemerkenswerte Käfernachweise 2001-2005. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 195 - 202.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1980 und 1981 aus HessenHorst Bathon
      Horst Bathon (1982): Käferfunde der Jahre 1980 und 1981 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 2: 64 - 71.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfaunader Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1937)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfaunader Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1937) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 334 - 341.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Batrisodes
          Batrisodes hubenthali Rtt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Batrisodes
          Batrisodes buqueti Aube
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Batrisodes
          Batrisodes oculatus Aube
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Batrisodes
          Batrisodes venustus Reichb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Batrisodes
          Batrisodes delaportei Aube
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Batrisodes
          Batrisodes adnexus Hampe
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Batrisodes
          Batrisodes unisexualis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Batrisodes
          Batrisodes delaporti
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Batrisodes
          Batrisodes exsculptus Hampe
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025