Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    77 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (77)

    CSV-download
    • Emil Müller, Genevieve Defago (1966/1968): Beloniella (Sacc.) Boud. und Dibeloniella Nannf., zwei wenig bekannte Discomycetengattungen. – Sydowia – 20: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XXXV. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1892): Fragmenta mycologica XXXV. – Hedwigia – 31_1892: 130 - 133.
      Reference | PDF
    • Mycologische Ausflüge im Gebiete des grossen Winterberges in der Sächs. Schweiz. G. Wagner
      G. Wagner (1896): Mycologische Ausflüge im Gebiete des grossen Winterberges in der Sächs. Schweiz. – Hedwigia – 35_1896: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Insel OeselTycho Vestergren
      Tycho Vestergren (1903): Zur Pilzflora der Insel Oesel – Hedwigia – 42_1903: 76 - 117.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ascomycetenflora der Voralpen und Alpen. M. Rehm
      M. Rehm (1906): Beiträge zur Ascomycetenflora der Voralpen und Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 341 - 348.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Anonymus
      Anonymus (1865): Buchbesprechung – Hedwigia – 4_1865: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Pilzflora von Galizien und Rußland. Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1916): Ein Beitrag zur Pilzflora von Galizien und Rußland. – Hedwigia – 57_1916: 329 - 343.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1913): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Ascomyceten. Wilhelm Kirschstein
      Wilhelm Kirschstein (1924): Beiträge zur Kenntnis der Ascomyceten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 66: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1907): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 361 - 366.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1922): Mykologische Mitteilungen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 35: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Magyar és horvát botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische und kroatische… diverse
      diverse (1916): Magyar és horvát botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische und kroatische botanische Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 15: 92 - 100.
      Reference | PDF
    • Josef Adolf, von Arx (1950): Einige neue Ascomyzeten aus der Schweiz. – Sydowia – 4: 389 - 398.
      Reference | PDF
    • Über einige neue oder weniger bekannte Ascomyceten Deutschlands nebst einem Beitrage zur Kenntnis…Wilhelm Otto Eugen Ruhland
      Wilhelm Otto Eugen Ruhland (1899): Über einige neue oder weniger bekannte Ascomyceten Deutschlands nebst einem Beitrage zur Kenntnis der Pilzflora Pommerns. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 41: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1966/1968): Karl von Keissler (1872 - 1965). – Sydowia – 20: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Orlando Petrini, Egon Horak (1985/1986): Emil Müller - zum 65. Geburtstag. – Sydowia – 38: 400 - 413.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1909): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 113 - 123.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die PilzeJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1927): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_24: 25 - 62.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ascomyceten. Otto Jaap
      Otto Jaap (1910): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ascomyceten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 52: 109 - 150.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1901): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 133 - 146.
      Reference | PDF
    • Autoren und Pflanzennamen des Textes Anonymus
      Anonymus (1928): Autoren und Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 68_1928: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Lichenicolous Biota (Nos 251–270)Josef Hafellner
      Josef Hafellner (2017): Lichenicolous Biota (Nos 251–270) – Fritschiana – 86: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1870): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 465 - 488.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1920): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_61_1920: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten Fase. XVIII. H. Rehm
      H. Rehm (1887): Ascomyceten Fase. XVIII. – Hedwigia – 26_1887: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 260 - 296.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1907): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 67 - 82.
      Reference | PDF
    • J. A. Nannfeldt (1985/1986): Niptera, Trichobelonium und Belonopsis, drei noch zu erläuternde Gattungen der mollisioiden Discomyceten. – Sydowia – 38: 194 - 215.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1865): Verzeichnis – Hedwigia – 4_1865: IV-XXIV.
      Reference | PDF
    • No. 27 diverse
      diverse (1916): No. 27 – Botanisches Centralblatt – 132: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • A XV. kötet tartalma. - Inhalt des XV. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1916): A XV. kötet tartalma. - Inhalt des XV. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 15: III-XVI.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 6: 301 - 324.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 3 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Neue Litteratur. No.3 – Botanisches Centralblatt – 112: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1908): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 177 - 194.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1917): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 1119 - 1148.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu der Hannoverschen PilzfloraCarl Friedrich August Engelke
      Carl Friedrich August Engelke (1924-1929): Beiträge zu der Hannoverschen Pilzflora – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 75-80: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 65 - 93.
      Reference | PDF
    • Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der…Joh. Feltgen
      Joh. Feltgen (1899): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. 1. Theil - Ascomycetes – Monografien Botanik Pilze – 0057: 1 - 1008.
      Reference | PDF
    • Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2019): Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and Dupla Graecensia Fungorum – Fritschiana – 91: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1892): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 31_1892: 220 - 266.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische…J. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben. Dritter Band. Zweite Hälfte. Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 1003 - 1597.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LIX. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1909): Inhalt des LIX. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 505 - 530.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis meiner 2008-2014 publizierten Flechten-BildtafelnFelix Schumm
      Felix Schumm (2014): Verzeichnis meiner 2008-2014 publizierten Flechten-Bildtafeln – Archive for Lichenology – 10: 1 - 38.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 401 - 432.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 577 - 608.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1898): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 209 - 242.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1907): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 103 - 140.
      Reference | PDF
    • Miehe, H. , Zellenlehre und Anatomie der Pflanzen diverse
      diverse (1912): Miehe, H., Zellenlehre und Anatomie der Pflanzen – Botanisches Centralblatt – 120: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Die Pilze SchlesiensJ. Schroeter
      J. Schroeter (1908): Die Pilze Schlesiens – Monografien Botanik Pilze – 0019: 1 - 597.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Discomyceten Deutschlands, Deutsch-Österreichs und der SchweizHeinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm
      Heinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm (1911): Zur Kenntnis der Discomyceten Deutschlands, Deutsch-Österreichs und der Schweiz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 13: 102 - 206.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 65 - 110.
      Reference | PDF
    • Encore le Rhus coriaria L. d'Aubagne. Reponse à M. Buchet.
      (1913): Encore le Rhus coriaria L. d'Aubagne. Reponse à M. Buchet. – Botanisches Centralblatt – 123: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Christian Scheuer (2001): Mycotheca Graecensis, Fasc. 12 (Nr. 221 - 240). Dupla Fungorum (2001), verteilt vom Institut für Botanik der Universität Graz (GZU) Schluß und alphabetischer Gesamtindex: – Fritschiana – 24: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 12 - 53.
      Reference | PDF
    • Dupla Fungorum (1997)Christian Scheuer
      Christian Scheuer (1997): Dupla Fungorum (1997) – Fritschiana – 9: 39 - 61.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LVII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1907): Inhalt des LVII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 489 - 520.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc.…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc. 6 to 12, issued by K. W. G. L. Fuckel between 1867 and 1874 – Schlechtendalia – 38: 118 - 159.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1916): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_58_1916: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora Krains. Karl von (Carl) Keissler
      Karl von (Carl) Keissler (1912): Zur Kenntnis der Pilzflora Krains. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 395 - 440.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1909): Notizen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 23: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1898): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 149 - 201.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III… diverse
      diverse (1896): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0005: 1 - 1272.
      Reference | PDF
    • Elenchus fungorum novorumPier Andrea Saccardo
      Pier Andrea Saccardo (1896): Elenchus fungorum novorum – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: I-L.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLII. Bandes. J. Dörfler
      J. Dörfler (1892): Inhalt des XLII. Bandes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 429 - 474.
      Reference | PDF
    • Hundert Jahre Pilzkunde in Nordwestoberfranken 1843 - 1945Heinz Engel
      Heinz Engel (1981): Hundert Jahre Pilzkunde in Nordwestoberfranken 1843 - 1945 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 24 - 52.
      Reference | PDF
    • Genevieve Defago (1967/1968): Les Hysteropezizella von Höhnel et leurs fromes voisines (Ascomycètes). – Sydowia – 21: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Mycotheca generalisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (1993): Mycotheca generalis – Mycotheca generalis – Mycotheca_generalis: 1 - 453.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
      Reference | PDF
    • Paul Wilhelm Magnus (1926): Nachtrag zu: Die Pilze, bearbeitet von P. Magnus in der Flora der gefürst. Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstentums Liechtenstein von Prof. K.W. v. Dalla Torre und Ludw. Grafen v. Sarnthein: III. Band, Innsbruck, Wagner, 1905. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 40: 1 - 315.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1939): Ergebnisse einer botanischen Reise nach dem Iran, 1937. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 410 - 536.
      Reference | PDF
    • Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und LiechtensteinPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
      Reference | PDF
    • Einleitende Bemerkungen diverse
      diverse (1910): Einleitende Bemerkungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 100: Register.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Mit besonderer Berücksichtigung von Oesterreich, …Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1929): Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Mit besonderer Berücksichtigung von Oesterreich, Deutschland und der Schweiz. Zum Gebrauche in den Schulen und zum Selbstunterricht – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 6_2_1929: 549 - 1386.
      Reference | PDF
    • Spermatophyta Band VI Angiospermae Dicotyledones 4Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1987): Spermatophyta Band VI Angiospermae Dicotyledones 4 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 6_4_1987: 580 - 1483.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Fungi Ascomycetes Beloniella
          Beloniella graminis (Desm.) Rehm 1896
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Dermateaceae Cejpia
          Cejpia hystrix (De Not.) Baral 1994
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025