Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    121 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (121)

    CSV-download
    12>>>
    • Betarmon bisbimaculatus (FABRICIUS, 1803) – neue Nachweise in der Rheinprovinz (Col. , …Joachim Schönfeld
      Joachim Schönfeld (2017): Betarmon bisbimaculatus (FABRICIUS, 1803) – neue Nachweise in der Rheinprovinz (Col., Elateridae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 27: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • VI. Bemerkungen zu den Elateridae im Stein'schen CatalogeEdgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold: VI. Bemerkungen zu den Elateridae im Stein'schen Cataloge – Coleopterologische Hefte – 5: 88 - 94.
      Reference | PDF
    • Ueber den griechischen Trichophorus Schaumi Candeze. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1891): Ueber den griechischen Trichophorus Schaumi Candeze. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 125.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1993): Ökologisch-entomologische Untersuchung an den Mur-Staustufen der STEWEAG südlich von Graz – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 47_1993: 67 - 85.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1897): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 16: 48 - 49.
      Reference | PDF
    • Rudolf Bauer (1965): Stiphrosomus antilope Gravenhorst und Stiphrosomus splendens Strobl (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 014: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Ueber die Elateriden - Gattungen Protelater Sharp und Anaspasis Cand. und ihre systematische…Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1902): Ueber die Elateriden - Gattungen Protelater Sharp und Anaspasis Cand. und ihre systematische Stellung nebst Beschreibung einer neuen Gattung und Art. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 364 - 366.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1965): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 014: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis von Coleopteren aus Asturien, mit Beschreibungen neuer Arten von Candeze, v. …Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1880): Verzeichnis von Coleopteren aus Asturien, mit Beschreibungen neuer Arten von Candeze, v. Heyden, Kirsch, Kraatz, Stierlin – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 24_1880: 281 - 303.
      Reference | PDF
    • Die „Quinone“-Tausendfüßer in einem anderen LichtMichaela Bodner, Slobodan E. Makarov, Dragan Z. Antic, Günther Raspotnig
      Michaela Bodner, Slobodan E. Makarov, Dragan Z. Antic, Günther Raspotnig (2020): Die „Quinone“-Tausendfüßer in einem anderen Licht – Entomologica Austriaca – 0027: 211 - 231.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 447 - 448.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käfer aus Baden-Württemberg. Alexander Szallies
      Alexander Szallies (1995): Bemerkenswerte Käfer aus Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 30_1995: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Elateriden von der Stephens-Insel und den Chatam-Inseln gesammelt vou Hrn. Direktor Schauinsland. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1901): Elateriden von der Stephens-Insel und den Chatam-Inseln gesammelt vou Hrn. Direktor Schauinsland. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in der Umgebung Magdeburgs aufgefundenen Schnellkäfer (Elateridae)R. Feuerstacke
      R. Feuerstacke (1912): Verzeichnis der in der Umgebung Magdeburgs aufgefundenen Schnellkäfer (Elateridae) – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 3-4: 53 - 58.
      Reference
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna Griechenlands. Fünftes Stück: Elateridae, Dascillidae, MalacodermataErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1859): Beitrag zur Käferfauna Griechenlands. Fünftes Stück: Elateridae, Dascillidae, Malacodermata – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: 17 - 34.
      Reference | PDF
    • Eine neue systematische Darstellungsmethode, gezeigt an den deutschen Elateriden-Typen (Col. ). Ferdinand Quelle
      Ferdinand Quelle (1928): Eine neue systematische Darstellungsmethode, gezeigt an den deutschen Elateriden-Typen (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2005): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich VIII (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0014: 411 - 433.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Flaminio Baudi a Selve, …
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Flaminio Baudi a Selve, Gustav Kraatz (1859): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: 339 - 345.
      Reference | PDF
    • 31. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2014): 31. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 063: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Click-Beetles collected in Iran by the expeditions of the Naturkundemuseum Erfurt with description…Giuseppe Platia
      Giuseppe Platia (2013): Click-Beetles collected in Iran by the expeditions of the Naturkundemuseum Erfurt with description of two new species (Insecta: Coleoptera: Elateridae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 32: 391 - 402.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1894): Fünfter Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Europa und den angrenzenden Ländern. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 299 - 306.
      Reference | PDF
    • Protokoll der Hauptversammlung für das Vereinsjahr 2016Thomas Gutknecht, Karin Wolf-Schwenninger
      Thomas Gutknecht, Karin Wolf-Schwenninger (2017): Protokoll der Hauptversammlung für das Vereinsjahr 2016 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von VallombrosaGiacomo Cecconi
      Giacomo Cecconi (1894): Beitrag zur Fauna von Vallombrosa – Entomologische Zeitschrift – 8: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1897Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1897): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1897 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_23: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Elateridae (Schnellkäfer) Funde aus OberösterreichHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1984): Coleoptera Elateridae (Schnellkäfer) Funde aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0018: 56 - 65.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen, Ludwig Osthelder (1942): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 715 - 723.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (1995): Posebnosti in novosti v favni hrošeev Slovenije (Coleoptera). Besonderheiten und Neuheiten über die Käferfauna Sloweniens (Coleoptera) – Acta Entomologica Slovenica – 3: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Üeber vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. Z. Szilady
      Z. Szilady (1918): Üeber vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 108 - 117.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 122 - 127.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1859): Eine Excursion in das Tatra-Gebirge. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 353 - 366.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Guido Pedroni (2010): Biodiversita’ dei Coleotteri Elateridi nella Catena del Lagorai (Alpi Sud-Orientali) (Coleoptera Elateridae) – Gredleriana – 010: 239 - 260.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. … unbekannt
      unbekannt (1879): Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. (Fortsetzung.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 33: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Zur Kleintierwelt am Kapellerteich bei Spittal. – Kärntner Naturschutzberichte 3Alois Kofler, Klaus Krainer
      Alois Kofler, Klaus Krainer (1998): Zur Kleintierwelt am Kapellerteich bei Spittal. – Kärntner Naturschutzberichte 3 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0168: 102 - 110.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1999): Käfer als Lichtfallen-Begleitfänge in Lassendorf (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 189_109: 617 - 630.
      Reference | PDF
    • Revision der paläarktischen Arten der Elateriden- Gattung Agriotes Eschsch. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1891): Revision der paläarktischen Arten der Elateriden- Gattung Agriotes Eschsch. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 81 - 114.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2009): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil V (Coleoptera: Elateridae, Eucnemidae, Lissomidae, Throscidae). – Carinthia II – 199_119: 505 - 524.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - SchlussH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 12: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Fragmenta entomofaunistica XXX. Coleopterologische Miscellen. 1. Zur Kurzflügler-Fauna Europas…Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp
      Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp (2023): Fragmenta entomofaunistica XXX. Coleopterologische Miscellen. 1. Zur Kurzflügler-Fauna Europas 2. Käfer-Streufunde aus Vorarlberg, Austria occ. (Coleoptera: Staphylinidae et familiae diversae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 8 - 16.
      Reference
    • Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse zweier Lichtfallen in Ferlach und Ressnig im Rosental (Insecta: Coleoptera, Lepidoptera) – Carinthia II – 190_110: 617 - 633.
      Reference | PDF
    • Vergleich verschiedener Fallensysteme zur Durchführung eines Schnellkäfer-Monitorings in…Katharina Wechselberger, Stefan Dötterl, Patrick Hann, Carina Schragl, …
      Katharina Wechselberger, Stefan Dötterl, Patrick Hann, Carina Schragl, Julia Kauschitz, Matthias Wernicke, Anita Kamptner, Marion Seiter, Josef Eitzinger, Vitore Shala-Mayrhofer (2023): Vergleich verschiedener Fallensysteme zur Durchführung eines Schnellkäfer-Monitorings in Österreich – Entomologica Austriaca – 0030: 35 - 48.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna von Neu-ZeelandEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1879): Beiträge zur Käferfauna von Neu-Zeeland – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 18: 165 - 183.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte Käferfunde zwischen Schwarzwald und Rheinaue (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2005): Faunistisch bemerkenswerte Käferfunde zwischen Schwarzwald und Rheinaue (Coleoptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 99 - 119.
      Reference | PDF
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des BodenseesRobert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1928): Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees – Beitraege zur naturwiss. Erforschung Badens – 1: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • M.v. Kimakovicz (1894): Kleinere Mitteilungen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 45: 40 - 58.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1990): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 135b: 44 - 60.
      Reference | PDF
    • Trogini Anonymus
      Anonymus (1888): Trogini – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_14: 237 - 284.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1901): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 15: 64.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über die Käfer Ostfalens. Walter Borchert
      Walter Borchert (1937): Mitteilungen über die Käfer Ostfalens. – Entomologische Blätter – 33: 242 - 261.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1991): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 136b: 36 - 57.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen ColeopterenLudwig Weber
      Ludwig Weber (1903): Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen Coleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 97 - 212.
      Reference | PDF
    • Zur Diversität der xylobionten Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Samina- und Galinatales…Andreas Eckelt, Gregor Degasperi
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2018): Zur Diversität der xylobionten Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Samina- und Galinatales (Österreich und Liechtenstein) – Einblicke und Schlussfolgerungen – Inatura Forschung online – 58: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1903): Repertorium der coleopterologischen Publicationen Edm. REITTER's von 1893 bis 1902. II. Theil. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 181 - 200.
      Reference | PDF
    • Annotated check list of aquatic and riparian/littoral beetle families of the world (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1998): Annotated check list of aquatic and riparian/littoral beetle families of the world (Coleoptera) – Water Beetles of China – 2: 25 - 42.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — HauptteilHerbert Franz
      Herbert Franz (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — Hauptteil – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 85 - 122.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Insectenfauna der Hawaiischen und Neuseeländischen Inseln. (Ergebnisse einer Reise…Johann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1904): Beitrag zur Insectenfauna der Hawaiischen und Neuseeländischen Inseln. (Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific.) Schauinsland 1896/97. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 19: 561 - 628.
      Reference | PDF
    • Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten UmgebungW. Scriba
      W. Scriba (1865): Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten Umgebung – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 11: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Systematischer Katalog der Bernstein- und Kopal Käfer (Coleoptera)Ute Spahr
      Ute Spahr (1981): Systematischer Katalog der Bernstein- und Kopal Käfer (Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 80_B: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Die wärmeliebenden Elemente unserer Fauna. Albert Huber
      Albert Huber (1916): Die wärmeliebenden Elemente unserer Fauna. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_7: 8 - 84.
      Reference | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1886): Die Erforschung der Käferfauna Siebenbürgens bis zum Schlusse des Jahres 1886 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 37: 27 - 114.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus, Friedrich Deubl (1910): Untersuchungen über die Zoogeographie der Karpathen (unter besonderer Berücksichtigung der Coleopteren). (Mit 1 Karte). (Inhaltsübersicht Seiten I-VI.) Gewidmet Ludwig Ganglbauer. – Abhandlungen des Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 6_1: 1 - 202.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1994): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_2_1994: 1 - 325.
      Reference
    • Catalogus Coleopterorum europaeJ. P. E. Frdr. Stein
      J. P. E. Frdr. Stein (1868): Catalogus Coleopterorum europae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0130: 1 - 164.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Steiermark. Systematisch zusammengestelltKarl (Carl) Brancsik
      Karl (Carl) Brancsik (1871): Die Käfer der Steiermark. Systematisch zusammengestellt – Monografien Entomologie Coleoptera – 0148: 1 - 114.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. Franz Ressl, Theodor Kust
      Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Steiermark - systematisch zusammengestelltKarl (Carl) Brancsik
      Karl (Carl) Brancsik (1871): Die Käfer der Steiermark - systematisch zusammengestellt – Monografien Entomologie Coleoptera – 0048: 1 - 114.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notizen aus dem EgerlandeCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Entomologische Notizen aus dem Egerlande – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 27: 91 - 208.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1897): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 59 - 288.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Rheinprovinz. C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 1 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Rheinprovinz. C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 1 - 345.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen (2011): Fünfter Beitrag zur Käferfauna Nordtirols. Ergänzung zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über Käfer Nordtirols (1950, 1971, 1976 und 1987). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 4: 137 - 319.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Käfer Böhmens. Em. Lokaj
      Em. Lokaj (1869): Verzeichniss der Käfer Böhmens. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 1: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil]C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil] – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 225 - 345.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie…Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1971): Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie mitteleuropäischer Käfer – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 94_1971: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Käfer-Fauna von Mähren und SchlesienEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1869): Uebersicht der Käfer-Fauna von Mähren und Schlesien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 08: 1 - 195.
      Reference | PDF
    • Faunistik der Mitteleuropäischen KäferAdolf Horion
      Adolf Horion (1953): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – SB_1953: 1 - 340.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum europae et CaucasiLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1883): Catalogus Coleopterorum europae et Caucasi – Monografien Entomologie Coleoptera – 0129: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Franz Johann Legorsky (2007): Zur Käferfauna von Wien. (N.F. 472) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 18: 47 - 261.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 13_1992: 1 - 375.
      Reference
    • Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener…Alois Wörndle
      Alois Wörndle (1950): Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener Koleopteren – Schlern-Schriften - Veröffentlichungen zur Landeskunde von Südtirol – 64_1950: 1 - 388.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1860): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859 und 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 357 - 531.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. AuflageLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1904): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. Auflage – Monografien Entomologie Coleoptera – 0150: 1 - 425.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1879): Die Käferfauna von Oberösterreich. Systematisches Verzeichnis der in Oberösterreich bisher beobachteten Käfer. – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0010: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der kaukasischen KäferfaunaOskar Schneider, Hans (Hanns) Leder
      Oskar Schneider, Hans (Hanns) Leder (1877): Beiträge zur Kenntniss der kaukasischen Käferfauna – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 16: 3 - 258.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen ReichesEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1911): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches – Monografien Entomologie Coleoptera – 0161: 1 - 436.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1892): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_2: 1 - 341.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1880. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1881): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1880. – Archiv für Naturgeschichte – 47-2: 1 - 256.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Hamburger Magalhaesischen Sammelreise 1892/93, II. Band. Arthropoden Anonymus
      Anonymus (1896): Ergebnisse der Hamburger Magalhaesischen Sammelreise 1892/93, II. Band. Arthropoden – Monografien Zoologie Gemischt – 0031: 1 - 785.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Elateridae Betarmon
          Betarmon bisbimaculatus (Fabricius, 1803)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025