Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    155 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (155)

    CSV-download
    12>>>
    • Die geographische Verbreitung der Papaveraceae. Friedrich Fedde
      Friedrich Fedde (1905): Die geographische Verbreitung der Papaveraceae. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 3: 28 - 43.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der PapaveraceaeFriedrich Fedde
      Friedrich Fedde (1905): Die geographische Verbreitung der Papaveraceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 2028 - 2043.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss des Diagramms der Papaveraceae und RhoeadinaeFranz Benecke
      Franz Benecke (1882): Zur Kenntniss des Diagramms der Papaveraceae und Rhoeadinae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 2: 373 - 390.
      Reference | PDF
    • Ueber Pollenkörner Hindenburg
      Hindenburg (1890): Ueber Pollenkörner – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 7_1890: 164 - 166.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen über die Behandlung chlorotischer GartenpflanzenJulius Sachs
      Julius Sachs (1888): Erfahrungen über die Behandlung chlorotischer Gartenpflanzen – Arbeiten des Botanischen Instituts in Würzburg – 3: 433 - 458.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1895): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 61: 208.
      Reference | PDF
    • Idesia polycarpa Maxim. Friedrich Rehnelt
      Friedrich Rehnelt (1896): Idesia polycarpa Maxim. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 5: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Literarisches. H. W. R.
      H. W. R. (1865): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 403 - 405.
      Reference | PDF
    • Reise eines Naturforschers nach Süd-AmerikaAdolph Marcuse
      Adolph Marcuse (1890): Reise eines Naturforschers nach Süd-Amerika – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 7_1890: 160 - 164.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1890): Referate. – Botanisches Centralblatt – 44: 108 - 131.
      Reference | PDF
    • No. 37 diverse
      diverse (1916): No. 37 – Botanisches Centralblatt – 132: 273 - 304.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1894): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 394 - 397.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie des Pollens. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1897): Zur Biologie des Pollens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 48 - 52.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 97 - 114.
      Reference | PDF
    • IX. Linneische Nahmen zu den Ehretischen Pflanzenabbildungen, welche den Titel Plantae felectae…
      (1790): IX. Linneische Nahmen zu den Ehretischen Pflanzenabbildungen, welche den Titel Plantae felectae &c. führen. – Botanisches Taschenbuch für die Anfänger dieser Wissenschaft und der Apothekerkunst – 1790: 93 - 108.
      Reference | PDF
    • Andeutungen zur Verwendung von Staudenblüten beim SchnittFriedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1913): Andeutungen zur Verwendung von Staudenblüten beim Schnitt – Jahrbuch für Staudenkunde – 1: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Klostergärten aus Sicht von Botanik und KulturgeschichteHermann Josef Roth
      Hermann Josef Roth (2021): Klostergärten aus Sicht von Botanik und Kulturgeschichte – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 142: 29 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Centralasien. Jan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1897): Zur Flora von Centralasien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 361 - 367.
      Reference | PDF
    • Literatur-Berichte Anonymous
      Anonymous (1875): Literatur-Berichte – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 25: 87 - 93.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1900): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 9: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1894): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 58: 251 - 255.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Bau und Anordnung der Milchröhren mit besonderer Berücksichtigung der…Otto Chimani
      Otto Chimani (1895): Untersuchungen über Bau und Anordnung der Milchröhren mit besonderer Berücksichtigung der Guttapercha und Kautschuk liefernden Pflanzen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 61: 353 - 360.
      Reference | PDF
    • Bücherschau diverse
      diverse (1913): Bücherschau – Jahrbuch für Staudenkunde – 1: 73 - 81.
      Reference | PDF
    • Recensionen, Correspondenz diverse
      diverse (1807): Recensionen, Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6_AS: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Inflorescenzaxen. Otto Klein
      Otto Klein (1886): Beiträge zur Anatomie der Inflorescenzaxen. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 4: 333 - 363.
      Reference | PDF
    • Flora von Paderborn. [Max] Maximilian Paul Baruch, Nölle
      [Max] Maximilian Paul Baruch, Nölle (1893-94): Flora von Paderborn. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 22_1893-1894: 236 - 245.
      Reference | PDF
    • Auswahl schöner und seltener Gewächse als eine Fortsetzung der Amerikanischen Gewächse. Erstes… diverse
      diverse (1795): Auswahl schöner und seltener Gewächse als eine Fortsetzung der Amerikanischen Gewächse. Erstes Hundert – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0444: 1 - 248.
      Reference | PDF
    • AnzeigenFriedrich Hofmeister, Adolf Ferenc Lang, Ludwig Welden, Ferdinand Elsmann
      Friedrich Hofmeister, Adolf Ferenc Lang, Ludwig Welden, Ferdinand Elsmann (1825): Anzeigen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 3017 - 3032.
      Reference | PDF
    • Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer GruppierungJosef Murr
      Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 66 - 72.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 6: 253 - 277.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 337 - 367.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 193 - 205.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Himmelbauer (1914): Die Berberidaceen und ihre Stellung im System (mit 22 Textfiguren, 4 Tafeln und 5 Schemen). Eine Phylogenetische Studie. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 89: 733 - 795.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1892): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 49: 88 - 95.
      Reference | PDF
    • Diverse BerichteUlrich Maximilian Le Tanneux von Saint-Paul-Illaire, Redaktion der…
      Ulrich Maximilian Le Tanneux von Saint-Paul-Illaire, Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1901): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 8 - 19.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Nachträge zur Flora von Paderborn. [Max] Maximilian Paul Baruch
      [Max] Maximilian Paul Baruch (1913-1914): Ergänzungen und Nachträge zur Flora von Paderborn. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 42_1913-1914: 191 - 206.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1845): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 507 - 512.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1904): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 236 - 245.
      Reference | PDF
    • Marija Badalov, Manfred Adalbert Fischer (1995): Arum alpinum (Araceae) and its Distribution in the Eastern Mediterranean. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 35_1: 103 - 113.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 25: 293 - 309.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1920): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 38: 1127 - 1142.
      Reference | PDF
    • Eine blumistische PlaudereiE. Goeze
      E. Goeze (1913): Eine blumistische Plauderei – Jahrbuch für Staudenkunde – 1: 16 - 30.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Flora von Costa-Rica in Central-Amerika. H. Polakowsky
      H. Polakowsky (1877-1878): Beitrag zur Kenntniss der Flora von Costa-Rica in Central-Amerika. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 19: 58 - 78.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner, Otto Härtel, Theodor Kartnig (1983): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 23_1: 160 - 176.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Die Arillargebilde der PflanzensamenA. Pfeiffer
      A. Pfeiffer (1891): Die Arillargebilde der Pflanzensamen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 492 - 540.
      Reference | PDF
    • Anonym (1894): Sitzungsberichte – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 44: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1855): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 313 - 410.
      Reference | PDF
    • Der Charakter und die Höhenverhältnisse der Vegetation in den Cordilleren von Veragua und…Moritz Wagner
      Moritz Wagner (1866): Der Charakter und die Höhenverhältnisse der Vegetation in den Cordilleren von Veragua und Guatemala – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1866-1: 151 - 182.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1901): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 118 - 134.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 52: 219 - 237.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Studien im südlichen Peru. August Weberbauer
      August Weberbauer (1913): Pflanzengeographische Studien im südlichen Peru. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 1027 - 1046.
      Reference | PDF
    • Uebersicht neuer, bez. neu veröffentlichter wichtiger Funde von Gefässpflanzen (Farn- und…Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1899): Uebersicht neuer, bez. neu veröffentlichter wichtiger Funde von Gefässpflanzen (Farn- und Blütenpflanzen) des Vereinsgebiets aus dem Jahre 1898. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 41: 219 - 236.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Nachträge zur Flora von Paderborn[Max] Maximilian Paul Baruch
      [Max] Maximilian Paul Baruch (1922): Ergänzungen und Nachträge zur Flora von Paderborn – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 4: 230 - 245.
      Reference | PDF
    • Die natürlichen Gehölzgruppen in Nord-Amerika als Vorbilder für Garten- und Parkpflanzungen. Robert Demcker
      Robert Demcker (1911): Die natürlichen Gehölzgruppen in Nord-Amerika als Vorbilder für Garten- und Parkpflanzungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 48 - 67.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 9 - 29.
      Reference | PDF
    • Diverse BerichteFriedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin, Redaktion der Mitteilungen…
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin, Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1904): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 4 - 25.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. *) Anonymous
      Anonymous (1895): Systematisches Inhaltsverzeichniss.*) – Botanisches Centralblatt – 61: III-XX.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 357 - 380.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der BegoniaceenFranz Benecke
      Franz Benecke (1882): Beitrag zur Kenntniss der Begoniaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 3: 288 - 318.
      Reference | PDF
    • Die Gehölze und Stauden des Augartens und Franzensbergers in BrünnFranz Urbanek
      Franz Urbanek (1907): Die Gehölze und Stauden des Augartens und Franzensbergers in Brünn – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 7: 15 - 61.
      Reference | PDF
    • Über die Bedeutung des Milchsafts der PflanzenHans Kniep
      Hans Kniep (1905): Über die Bedeutung des Milchsafts der Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 94: 129 - 205.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 9 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Neue Litteratur. No.9 – Botanisches Centralblatt – 103: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 17 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Neue Litteratur. No.17 – Botanisches Centralblatt – 100: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Einige Anmerkungen zu der Gattung Cercophora Fuckel ( Lasiosphaeriaceae)Ruzena Hilber, Oswald [Ossi] Hilber
      Ruzena Hilber, Oswald [Ossi] Hilber (1979): Einige Anmerkungen zu der Gattung Cercophora Fuckel ( Lasiosphaeriaceae) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 209 - 233.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1900): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 9: 94 - 118.
      Reference | PDF
    • 1. Nachtrag zur Adventiv- und Ruderal-Flora von Mannheim-LudwigshafenFriedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1913): 1. Nachtrag zur Adventiv- und Ruderal-Flora von Mannheim-Ludwigshafen – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 68-69_27-28: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1880 über Systematik, Pflanzengeographie… diverse
      diverse (1881): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1880 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 489 - 552.
      Reference | PDF
    • Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1830. Erster Band. diverse
      diverse (1830): Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1830. Erster Band. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 2001 - 2144.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bedeutung des Milch- und Schleimsaftes für die Beseitigung des überschüssigen…Albin Onken
      Albin Onken (1922): Ueber die Bedeutung des Milch- und Schleimsaftes für die Beseitigung des überschüssigen Calziums, Ein Beitrag zur Exkretphysiologie der höheren Pflanzen. – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 2: 281 - 333.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • II sistema meccanico delle foglie della Victoria regia Lindl diverse
      diverse (1913): II sistema meccanico delle foglie della Victoria regia Lindl – Botanisches Centralblatt – 122: 193 - 223.
      Reference | PDF
    • Vermischte Notizen zur Benennung hessischer Pflanzen. Achter Nachtrag zum "Namensverzeichnis zur…Karl Peter Buttler
      Karl Peter Buttler (2009): Vermischte Notizen zur Benennung hessischer Pflanzen. Achter Nachtrag zum "Namensverzeichnis zur Flora der Farn- und Samenpflanzen Hessens" – Botanik und Naturschutz in Hessen – 22: 143 - 163.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre TagfalterHerbert Huber
      Herbert Huber (1973): Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre Tagfalter – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 164 - 201.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1884): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 2001 - 2076.
      Reference | PDF
    • Sitzungen Redaktion
      Redaktion (1883): Sitzungen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 24: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für die biologische Gesellschalt in Christiania diverse
      diverse (1913): Jahresbericht für die biologische Gesellschalt in Christiania – Botanisches Centralblatt – 123: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • Plantae Selerianae. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1913): Plantae Selerianae. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 55: 151 - 194.
      Reference | PDF
    • Vergleichung der Floren des Westindischen und Ostindischen ArchipelsAlfred Bernard
      Alfred Bernard (1877): Vergleichung der Floren des Westindischen und Ostindischen Archipels – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0393: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Conwentz, H. , Die Naturdenkmalpflege vornehmlich in Preussen diverse
      diverse (1912): Conwentz, H., Die Naturdenkmalpflege vornehmlich in Preussen – Botanisches Centralblatt – 120: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • J. Sturms Flora von Deutschland 6Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1902): J. Sturms Flora von Deutschland 6 – J. Sturms Flora von Deutschland – 6: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1893): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 1001 - 1056.
      Reference | PDF
    • Anton Weber (2008): Pollination in the plants of the Golfo Dulce area – Stapfia – 0088: 509 - 538.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1969): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 5 Dicotyledoneae: Magnoliaceae - Quiinaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 5_1969: 1 - 506.
      Reference
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1893): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 1001 - 1064.
      Reference | PDF
    • Fundamenta Botanica praelectionibus publicisGiovanni [Johann][Johannes] Antonio [Anton][Antonius] Scopoli
      Giovanni [Johann][Johannes] Antonio [Anton][Antonius] Scopoli (1786): Fundamenta Botanica praelectionibus publicis – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0244: 1 - 180.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Handbuch der botanischen Terminologie und SystemkundeGottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff
      Gottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff (1830): Handbuch der botanischen Terminologie und Systemkunde – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0365: 1 - 633.
      Reference | PDF
    • Die von Dr. Th. Herzog auf seiner zweiten Reise durch Bolivien in den Jahren 1910 und 1911…Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1913): Die von Dr. Th. Herzog auf seiner zweiten Reise durch Bolivien in den Jahren 1910 und 1911 gesammelten Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0157: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Crictica Botanica Anonymus
      Anonymus (1737): Crictica Botanica – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0270: 1 - 322.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1917): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 1001 - 1074.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1900): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1900: 1 - 1090.
      Reference | PDF
    • Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der PhanerogamenJohann Anton Schmidt
      Johann Anton Schmidt (1865): Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der Phanerogamen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0335: 1 - 375.
      Reference | PDF
    • Hauptverzeihnis über Samen und Pflanzen mit Verkaufsbedingungen diverse
      diverse (1921): Hauptverzeihnis über Samen und Pflanzen mit Verkaufsbedingungen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0404: 1 - 222.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1923): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 2001 - 2116.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1919): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 1001 - 1094.
      Reference | PDF
    • J. Sturms Flora von Deutschland 15Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1907): J. Sturms Flora von Deutschland 15 – J. Sturms Flora von Deutschland – 15: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • Pensées sur la taxinomie botaniqueThéodore (Teodoro) Caruel
      Théodore (Teodoro) Caruel (1883): Pensées sur la taxinomie botanique – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 549 - 616.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Papaveraceae Bocconia
          Bocconia frutescens L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025