Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    108 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (108)

    CSV-download
    12>>>
    • Der Bergporling, Bondarzewia moniana, in ThüringenHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1968): Der Bergporling, Bondarzewia moniana, in Thüringen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 12: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Funde des Bergporlings, Bondarzewia montana (Quel. ) Sing. , im Süden der DDRReinhard Conrad
      Reinhard Conrad (1972): Zwei neue Funde des Bergporlings, Bondarzewia montana (Quel.) Sing., im Süden der DDR – Mykologisches Mitteilungsblatt – 16: 88 - 91.
      Reference | PDF
    • ÜBER ZWEI NEUE Itv-1PERFEKTEN-GATTUNGEN, EURASINA GEN. NOV. UND PSEUOOHANSFORDIA GEN. NOV. Günther [Günter] R. W. Arnold
      Günther [Günter] R. W. Arnold (1969): ÜBER ZWEI NEUE Itv-1PERFEKTEN-GATTUNGEN, EURASINA GEN. NOV. UND PSEUOOHANSFORDIA GEN. NOV. – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 305 - 310.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1964): New genera of fungi - XII: Hybogaster. – Sydowia – 17: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzgeographie des hercynischen Gebietes I. Reibe: Einige montane Elemente der…Heinrich Dörfelt
      Heinrich Dörfelt (1973): Beiträge zur Pilzgeographie des hercynischen Gebietes I. Reibe: Einige montane Elemente der Pilzflora – Hercynia – 10: 307 - 333.
      Reference | PDF
    • Isolierung von Sesquiterpeno\den aus der Becherkoralle, Artomyces pyxidatus (Clavicoronaceae)Wolfgang Steglich, O. Sterner
      Wolfgang Steglich, O. Sterner (1988): Isolierung von Sesquiterpeno\den aus der Becherkoralle, Artomyces pyxidatus (Clavicoronaceae) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 54_1988: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (1975): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzfunde einer SchwarzwaldfahrtHarald Ostrow
      Harald Ostrow (1985): Bemerkenswerte Pilzfunde einer Schwarzwaldfahrt – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte PorlingsfundeKarl-Heinz Müller
      Karl-Heinz Müller (1970): Bemerkenswerte Porlingsfunde – Mykologisches Mitteilungsblatt – 14: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen
      (1963): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 116 - 120.
      Reference | PDF
    • Gattungsindex (wissenschaftliche Namen )
      (1993): Gattungsindex (wissenschaftliche Namen ) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde
      (1963): Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 120.
      Reference | PDF
    • Anschriften der Mitarbeiter Redaktion
      Redaktion (1976): Anschriften der Mitarbeiter – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 215.
      Reference | PDF
    • Beachtenswerte Pilzfunde im Vogtland Heinrich Dörfelt, Reinhard Conrad, Volkmar Schneider
      Heinrich Dörfelt, Reinhard Conrad, Volkmar Schneider (1975): Beachtenswerte Pilzfunde im Vogtland – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 25 - 33.
      Reference | PDF
    • Mario Rajchenberg (1989): Polyporaceae (Aphyllophorales, Basidiomycetes) from Southern South America: a mycogeographical view. – Sydowia – 41: 277 - 291.
      Reference | PDF
    • Notizen über Vorkommen und systematische Bewertung von Pigmenten in Höheren Pilzen (2)Helmut Besl, Andreas Bresinsky
      Helmut Besl, Andreas Bresinsky (1977): Notizen über Vorkommen und systematische Bewertung von Pigmenten in Höheren Pilzen (2) – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 311 - 322.
      Reference | PDF
    • Dr. Dr. h. c. Theodor Ulrich †Hans Spaeth
      Hans Spaeth (1963): Dr. Dr. h. c. Theodor Ulrich † – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Volker Bergstädt Nachruf
      (1978): Volker Bergstädt Nachruf – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 82 - 84.
      Reference | PDF
    • Erast Parmasto 1928 – 2012 in memoriamAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (2013): Erast Parmasto 1928 – 2012 in memoriam – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Die zweiten Ceskobudepvicer Mykologentage vom 15. bis 13. September 1976Mila Herrmann
      Mila Herrmann (1977): Die zweiten Ceskobudepvicer Mykologentage vom 15. bis 13. September 1976 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2001): Index. – Sydowia – 53: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Die Kartierung von Großpilzen in EuropaHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1962): Die Kartierung von Großpilzen in Europa – Mykologisches Mitteilungsblatt – 6: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Perenniporia fraxinea (Eschen-Baumschwamm) in BayernMaximilian Kronfeldner
      Maximilian Kronfeldner (2003): Perenniporia fraxinea (Eschen-Baumschwamm) in Bayern – Mycologia Bavarica – 6: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde
      (1967): Bemerkenswerte Funde – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Porlingsliste NordwestoberfrankenHarald Ostrow
      Harald Ostrow (1983): Porlingsliste Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Alfred Aron, Helmut Pidlich-Aigner, Christian Scheuer (2007): Ergebnisse der Kartierung ausgewählter Pilzarten in der Steiermark – Joannea Botanik – 06: 29 - 64.
      Reference | PDF
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2007): Indices. – Sydowia – 59: 377 - 386.
      Reference | PDF
    • Floristische und taxonomische Literatur über größere Pilze aus der DDR
      (1985): Floristische und taxonomische Literatur über größere Pilze aus der DDR – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Register für Bd 32
      (1966): Register für Bd 32 – Zeitschrift für Pilzkunde – 32_3-4_1966: I-VII.
      Reference | PDF
    • Register Bd 26
      (1960): Register Bd 26 – Zeitschrift für Pilzkunde – 26_1960: I-IV.
      Reference | PDF
    • Über einige seltene Pilzarten aus dem Oberelsaß (1993)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1990-1993): Über einige seltene Pilzarten aus dem Oberelsaß (1993) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 581 - 585.
      Reference | PDF
    • Register für Bd 29
      (1963): Register für Bd 29 – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: I-VII.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KARTIERUNG DER GROSSPILZE EUROPASAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1969): BEITRAG ZUR KARTIERUNG DER GROSSPILZE EUROPAS – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 95 - 101.
      Reference | PDF
    • Rudolf Schüssler (1975): Oberösterreichisches Landesmuseum. Mykologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 120b: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen:Helmuth Schmid, Heinrich Dörfelt, Tjakko Stijve
      Helmuth Schmid, Heinrich Dörfelt, Tjakko Stijve (1997): Buchbesprechungen: – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 63_1997: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Gattung Amanita Pers. ex Hooker im VogtlandHeinrich Dörfelt
      Heinrich Dörfelt (1968): Die Arten der Gattung Amanita Pers. ex Hooker im Vogtland – Mykologisches Mitteilungsblatt – 12: 9 - 22.
      Reference | PDF
    • 20 Jahre 'Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft' Weidhausen b. Coburg 7. Nordbayerische Mykologische…Heinz Engel, Werner Klostereit
      Heinz Engel, Werner Klostereit (1993): 20 Jahre 'Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft' Weidhausen b. Coburg 7. Nordbayerische Mykologische Tagung ( vom 25.-27. September 1992 in Neustadt b. Coburg, OT Fürth a.Berg ) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Pilzfarbtafeln 1992 -1993 (111 -120 )
      (1993): Pilzfarbtafeln 1992 -1993 (111 -120 ) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: I-XXI.
      Reference | PDF
    • Großpilze als Indikatorarten für Klimawandel 1: Hapalopilus nidulans – ein Beispiel für eine…Christoph Hahn, Claus Bässler
      Christoph Hahn, Claus Bässler (2005): Großpilze als Indikatorarten für Klimawandel 1: Hapalopilus nidulans – ein Beispiel für eine Kälte meidende Art – Mycologia Bavarica – 7: 53 - 59.
      Reference | PDF
    • Vierter Europäischer Mykologenkongreß in Warschau vom 30. August bis 6. September 196Irmgard Eisfelder, O. Hilber
      Irmgard Eisfelder, O. Hilber (1966): Vierter Europäischer Mykologenkongreß in Warschau vom 30. August bis 6. September 196 – Zeitschrift für Pilzkunde – 32_3-4_1966: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Register Bd 28
      (1962): Register Bd 28 – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: I-VIII.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenHermann Neubert, Andreas Bresinsky, Reinhard Agerer
      Hermann Neubert, Andreas Bresinsky, Reinhard Agerer (1979): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 267 - 270.
      Reference | PDF
    • Kartierung der Großpilze Europas
      (1962): Kartierung der Großpilze Europas – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Makrochemische Farbreaktionen bei Großpilzen V. Ein verbessertes Reagenz für die…Harald M. Frank
      Harald M. Frank (1988): Makrochemische Farbreaktionen bei Großpilzen V. Ein verbessertes Reagenz für die Kreuzungsreaktion nach Schäffer – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 54_1988: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung diverse
      diverse (1974): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 18: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der…Roland Stern
      Roland Stern (1969): Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der Exkusionsgebi.!te von Fritzens – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 137 - 147.
      Reference | PDF
    • K. B. Boedijn (1951): Some Mycological Notes. – Sydowia – 5: 211 - 229.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Mykologische Arbeitsgemeinschaft. Rudolf Schüssler
      Rudolf Schüssler (1976): Oberösterreichisches Landesmuseum. Mykologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121b: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Mineralogie und Geologie. Hermann Kohl
      Hermann Kohl (1976): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Mineralogie und Geologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121b: 109 - 114.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Pilzflora des Ober-Elsaß (1970)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1969-1972): Zweiter Beitrag zur Pilzflora des Ober-Elsaß (1970) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 273 - 280.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Sporen höherer Pilze im Raster-ElektronenmikroskopHartmund Wollweber, Reimer Holm
      Hartmund Wollweber, Reimer Holm (1973): Untersuchungen über die Sporen höherer Pilze im Raster-Elektronenmikroskop – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 71 - 83.
      Reference
    • Bemerkenswerte Pilzfunde im Raum PassauAlois Zechmann
      Alois Zechmann (2014): Bemerkenswerte Pilzfunde im Raum Passau – Der Bayerische Wald – 27_1-2: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (1978): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 84 - 92.
      Reference | PDF
    • Porlinge zwischen Inn und Salzach - eine Zwischenbilanz nach dreißig Jahren. Teil VI: Die…Till R. Lohmeyer
      Till R. Lohmeyer (2003): Porlinge zwischen Inn und Salzach - eine Zwischenbilanz nach dreißig Jahren. Teil VI: Die Gattungen Albatrellus, Boletopsis, Climacocystis, Laetiporus, Oligoporus, Phaeolus, Schizopora, Spongipellis und Tyromyces ; Ergänzungen, Korrekturen und Gesamtindex – Mycologia Bavarica – 6: 41 - 59.
      Reference | PDF
    • 3. Nachtragzu Krieglsteiner, G. J. (Hrsg. ) (1991): Verbreitungsatlas der Großpilze…Maximilian Kronfeldner
      Maximilian Kronfeldner (1996): 3. Nachtragzu Krieglsteiner, G.J. (Hrsg.) (1991): Verbreitungsatlas der Großpilze Deutschlands (West) – Der Bayerische Wald – 10_1: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Pilz-Assoziationen auf Holz in MitteleuropaAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1980): Pilz-Assoziationen auf Holz in Mitteleuropa – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker (1987): Beiträge zur Pilzflora von Salzburg II - ein Zwischenbericht. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • La Cartographie des Macromycètes en Belgique et au Grand-Duché de LuxembourgP. Heinemann, D. Thoen
      P. Heinemann, D. Thoen (1977): La Cartographie des Macromycètes en Belgique et au Grand-Duché de Luxembourg – Sydowia Beihefte – 8: 187 - 197.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenAndreas Bresinsky, Heinz Ebert, Wolfgang Thrun
      Andreas Bresinsky, Heinz Ebert, Wolfgang Thrun (2005): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 71_2005: 237 - 244.
      Reference | PDF
    • Rudolf Schüssler (1973): Fundliste von Pilzen aus dem Almtal und Kobernaußerwald in Oberösterreich – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – SBMY: 218 - 239.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Großpilze ÖsterreichsIrmgard Krisai
      Irmgard Krisai (1986): Rote Liste gefährdeter Großpilze Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_5: 178 - 189.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1957/1958): Fungi mexicani, Series prima - Agaricales. – Sydowia – 11: 354 - 374.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. Franz Speta
      Franz Speta (1976): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121b: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Polypores from northern and central Yunnun Province, Southwestern China. Hai-Sheng Yuan, Yu-Cheng Dai
      Hai-Sheng Yuan, Yu-Cheng Dai (2008): Polypores from northern and central Yunnun Province, Southwestern China. – Sydowia – 60: 147 - 159.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1978): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 123b: 66 - 75.
      Reference | PDF
    • Polypores (Basidiomycetes) from Henan Province in central China. J. Li, H. X. Xiong, X. S. Zhou, Yu-Cheng Dai
      J. Li, H. X. Xiong, X. S. Zhou, Yu-Cheng Dai (2007): Polypores (Basidiomycetes) from Henan Province in central China. – Sydowia – 59: 125 - 137.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1974)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1973-1976): Dritter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1974) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 105 - 118.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker (1990): Die Pilzflora der Gaisbergwälder bei Salzburg, Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 127: 165 - 183.
      Reference | PDF
    • Großpilze des unteren Sulzbachtales – ein Beitrag zur Kenntnis der Funga des…Eric Strittmatter, Sighilde Baireuther, Harald Obenauer
      Eric Strittmatter, Sighilde Baireuther, Harald Obenauer (2015): Großpilze des unteren Sulzbachtales – ein Beitrag zur Kenntnis der Funga des Südwestschwarzwaldes – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 81_2015: 81 - 184.
      Reference | PDF
    • Pilzartengemeinschaften im HöhengradientenMarkus Blaschke, Angela Siemonsmeier
      Markus Blaschke, Angela Siemonsmeier (2021): Pilzartengemeinschaften im Höhengradienten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 87_2021: 363 - 385.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der während der Exkursionstagung im Gebiet der Mittelelbe registrierten PilzeHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1977): Verzeichnis der während der Exkursionstagung im Gebiet der Mittelelbe registrierten Pilze – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: 102 - 110.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1988): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 156_2: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg…Werner Klostereit, Harald Ostrow
      Werner Klostereit, Harald Ostrow (1983): Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg (BRD) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 2 - 16.
      Reference | PDF
    • Liste der gefundenen Pilzarten 1946-1976Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1981): Liste der gefundenen Pilzarten 1946-1976 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 53 - 71.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (1)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1979): Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (1) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 55 - 72.
      Reference | PDF
    • Mykologische Impressionen aus dem Neuburger Wald bei PassauAlois Zechmann, Gotthard Grimbs, Till R. Lohmeyer
      Alois Zechmann, Gotthard Grimbs, Till R. Lohmeyer (2008): Mykologische Impressionen aus dem Neuburger Wald bei Passau – Mycologia Bavarica – 10: 15 - 38.
      Reference | PDF
    • Erich W. Ricek (1967/1968): Beiträge zu einer Pilzflora des Attergaues und des Hausruckwaldes. – Sydowia – 21: 200 - 227.
      Reference | PDF
    • Alfred Aron, Helmut Pidlich-Aigner, Christian Scheuer (2000): Kartierung ausgewählter Pilzarten in der Steiermark – Notizen zur Flora der Steiermark – 16: 3 - 33.
      Reference | PDF
    • Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich)Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald [Sturm]
      Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald [Sturm] (2016): Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich) – Inatura Forschung online – 27: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1982): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 127b: 57 - 77.
      Reference | PDF
    • Alfred Aron, Harald Kahr, Siegmund Michelitsch, Harald Pidlich-Aigner, Detlef Heinz Prelicz (2005): Vorläufige Rote Liste gefährdeter Großpilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 04: 45 - 80.
      Reference | PDF
    • Annarosa Bernicchia (2001): A checklist of Corticioid, Polyporoid and Clavarioid fungi (Basidiomycotina) from the Emilia-Romagna region, Italy. – Sydowia – 53: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Erich Wilhelm Ricek (1968): Untersuchungen über die Vegetation auf Baumstümpfen, II. Teil. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 113a: 229 - 256.
      Reference | PDF
    • Evolutionary trends in BasidiomycotaFranz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (2012): Evolutionary trends in Basidiomycota – Stapfia – 0096: 45 - 104.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem…Peter Karasch, Elisabeth Mettler, Matthias Theiss
      Peter Karasch, Elisabeth Mettler, Matthias Theiss (2024): Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem Bauernwald bei Einberg (Lkr. Freyung-Grafenau) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 367 - 434.
      Reference
    • Porlinge zwischen Inn und Salzach - eine Zwischenbilanz nach dreißig Jahren. Teil V: Die…Till R. Lohmeyer
      Till R. Lohmeyer (2002): Porlinge zwischen Inn und Salzach - eine Zwischenbilanz nach dreißig Jahren. Teil V: Die Gattungen Bondarzewia, Fomes, Fomitopsis, Grifola, Hapalopilus, Heterobasidion, Lenzites, Meripilus, Oxyporus, Perenniporia, Physisporinus, Pycnoporus und Skeletocutis – Mycologia Bavarica – 5: 28 - 39.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur systematischen Stellung der Gattung PolyporusIngo Nuss
      Ingo Nuss (1980): Untersuchungen zur systematischen Stellung der Gattung Polyporus – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1980_39: 127 - 198.
      Reference
    • Fünfter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1983)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1982-1985): Fünfter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 161 - 188.
      Reference | PDF
    • Bericht der Arbeitsgemeinschaft zur Kartierung von Großpilzen in der BRD (1)Andreas Bresinsky, B. Dichtel
      Andreas Bresinsky, B. Dichtel (1971): Bericht der Arbeitsgemeinschaft zur Kartierung von Großpilzen in der BRD (1) – Zeitschrift für Pilzkunde – 37_1971: 75 - 147.
      Reference | PDF
    • Gattungsschlüssel für Blätter- und Röhrenpilze nach mikroskopischen MerkmalenAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1976): Gattungsschlüssel für Blätter- und Röhrenpilze nach mikroskopischen Merkmalen – Zeitschrift für Pilzkunde – BH_1_1976: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Pilzflora des HochrheingebietesHans Oefelein
      Hans Oefelein (1968-1972): Beiträge zu einer Pilzflora des Hochrheingebietes – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 29: 75 - 128.
      Reference
    • Xylobionte Pilze im Wildnisgebiet Samina- und Galinatal (Vorarlberg, Österreich / Fürstentum…Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald, Herbert Glöckler
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald, Herbert Glöckler (2018): Xylobionte Pilze im Wildnisgebiet Samina- und Galinatal (Vorarlberg, Österreich / Fürstentum Liechtenstein) – Inatura Forschung online – 56: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • Maria Peringer (1972/1974): Beiträge zu einer Pilzflora der Randgebiete um die Horner Mulde in Nierderösterreich. – Sydowia – 26: 87 - 126.
      Reference | PDF
    • Staphylinidae and fungiErhard Lipkow, Oliver Betz
      Erhard Lipkow, Oliver Betz (2000-2007): Staphylinidae and fungi – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 383 - 411.
      Reference | PDF
    • Erich Wilhelm Ricek (1967): Untersuchungen über die Vegetation auf Baumstümpfen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 112a: 185 - 252.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich)Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung und Ökologie ausgewählter Makromyceten DeutschlandsHeinrich Dörfelt, Andreas Bresinsky
      Heinrich Dörfelt, Andreas Bresinsky (2003): Die Verbreitung und Ökologie ausgewählter Makromyceten Deutschlands – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 69_2003: 177 - 286.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 22_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2012): DGfM-Mitteilungen 22_2 – DGfM - Mitteilungen – 22_2_2012: 47 - 138.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1954): Agricales von Nahuel Huapi. – Sydowia – 8: 100 - 157.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Fungi Poroide Basidiomycota Russulales Bondarzewiaceae Bondarzewia
          Bondarzewia mesenterica (Schaeff.) Kreisel 1984
          find out more
        • Fungi Poroide Bondarzewia
          Bondarzewia montana (Quél.) Singer 1940
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025