publications (21)
- Rolf Singer (1964): New genera of fungi - XII: Hybogaster. – Sydowia – 17: 12 - 16.
- Ludwig Beenken, Andreas Bresinsky (2002): BUCHBESPRECHUNGEN – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 209 - 213.
- Heinrich Dörfelt, Reinhard Conrad, Volkmar Schneider (1975): Beachtenswerte Pilzfunde im Vogtland – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 25 - 33.
- Helmut Besl, Andreas Bresinsky (1977): Notizen über Vorkommen und systematische Bewertung von Pigmenten in Höheren Pilzen (2) – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 311 - 322.
- Rudolf Schüssler (1973): Fundliste von Pilzen aus dem Almtal und Kobernaußerwald in Oberösterreich – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – SBMY: 218 - 239.
- Stefan Maria Plank (1979): Seltene oder bemerkenswerte Porlinge aus der Steiermark (I). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 109: 163 - 173.
- Wolfgang Fischer (1963): Beiträge zur Pilzflora der Niederlausitz II – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 38: 1 - 12.
- Stefan Maria Plank (1980): Porlinge (Polyporaceae s.l.) am Mittelmeer und ihr Vorkommen in Mitteleuropa. – Mitteilungen aus dem Institut für Umweltwissenschaften und Naturschutz, Graz – 3: 61 - 75.
- Stefan Maria Plank (1980): Einige seltene oder für das Burgenland neue Porlinge – Burgenländische Heimatblätter – 42: 6 - 20.
- Heinz Engel, Werner Klostereit (1993): 20 Jahre 'Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft' Weidhausen b. Coburg 7. Nordbayerische Mykologische Tagung ( vom 25.-27. September 1992 in Neustadt b. Coburg, OT Fürth a.Berg ) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 65 - 78.
- Alois Zechmann, Gotthard Grimbs, Till R. Lohmeyer (2008): Mykologische Impressionen aus dem Neuburger Wald bei Passau – Mycologia Bavarica – 10: 15 - 38.
- Till R. Lohmeyer (2003): Porlinge zwischen Inn und Salzach - eine Zwischenbilanz nach dreißig Jahren. Teil VI: Die Gattungen Albatrellus, Boletopsis, Climacocystis, Laetiporus, Oligoporus, Phaeolus, Schizopora, Spongipellis und Tyromyces ; Ergänzungen, Korrekturen und Gesamtindex – Mycologia Bavarica – 6: 41 - 59.
- Stefan Maria Plank, Josef Riedl, Johanna Krenn, Horst Pichler, Franz Wolkinger (1980): Die Inonotus- und Phellinus-Arten (Poriales, Hymenochaetaceae) der Steiermark - Vorarbeiten – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 10_1980: 1 - 25.
- Reinhard Agerer (1999): Never change a functionally successful principle: The evolution of Boletales s.l. (Hymenomycetes, Basidiomycota) as seen from below-ground features – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 6: 5 - 91.
- Untersuchungen zur systematischen Stellung der Gattung PolyporusIngo Nuss (1980): Untersuchungen zur systematischen Stellung der Gattung Polyporus – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1980_39: 127 - 198.
people (0)
No result.
Species (16)
- Amylosporus campbellii (Berk.) Ryvarden 1977
- Heterobasidion annosum agg. (Fr.) Bref.
- Heterobasidion abietinum Niemelä & Korhonen 1998
- Heterobasidion parviporum Niemelä & Korhonen 1998
- Heterobasidion insularis (Murrill) Ryvarden 1972
- Bondarzewia mesenterica (Schaeff.) Kreisel 1984
- Gloiodon strigosus (Sw. : Fr.) P. Karst. 1879
- Polyporus campbellii Berk. 1854
- Tyromyces graminicola Murrill 1915
- Polyporus anthelminticus Berk. 1866
- Fomes annosus (Fr.) Cooke 1885
- Heterobasidion cryptarum (Bull. : Fr.) Rauschert 1990
- Ungulina annosa (Fr.) Pat. 1900
- Fomitopsis annosa (Fr.) P. Karst. 1881
- Bondarzewia montana (Quél.) Singer 1940