publications (95)
- Herbert Hölzel (1963): Bemerkungen zu Boriomyia-Arten (Neuropt., Planipennia) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 6 - 7.
- Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1964): Boriomyia helvetica nov.spec. (Ins., Neuroptera, Hemerobiidae) (Vorläufige Beschreibung). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 16: 95.
- Erich Kleinsteuber (1970): Boriomyia malladai NAY. (Neuroptera, Hemerobiidae) aus dem Oherharz – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 92 - 95.
- Herbert Hölzel, Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1980): Teil XVII: Neuropteroidea – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVII: 1 - 26.
- Ulrike Aspöck, Horst Aspöck (1966): Neue Hemerobiiden aus Vorderasien (Insecta, Planipennia). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 13_7_1966: 74 - 80.
- Wolfgang Schedl (1970): Planipennia (Insecta, Neuroptera) der subalpinen und höheren Stufen der Ötztaler Alpen (Tirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 58: 305 - 312.
- Johannes Gepp (1975): Die Neuropteren von Graz: Ein Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Großstadtfauna. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 265 - 278.
- Die Neuropteren von Graz: Ein Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Großstadtfauna.Johannes Gepp (1975): Die Neuropteren von Graz: Ein Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Großstadtfauna. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 265 - 278.
- Neuropteren aus dem Aspromonte, zugleich ein Beitrag zur tiergeographischen Stellung dieses…Horst Schmid (1972): Neuropteren aus dem Aspromonte, zugleich ein Beitrag zur tiergeographischen Stellung dieses Gebirges – Entomologische Zeitschrift – 82: 249 - 253.
- Franz Ressl (1964): Abundanzverhältnisse der Neuropteren des Verwaltungsbezirkes Scheibbs, N.Ö. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 11_8_1964: 63 - 68.
- Horst Aspöck (1963): Zwei für Mitteleuropa neue Arten des Genus Kimminsia Kill. (Neuroptera, Hemerobiidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 53 - 56.
- Friedrich Mairhuber (1966): Übersicht über die bisher im Bundesland Salzburg aufgefundenen Neuropteren – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 015: 63 - 71.
- Johannes Gepp (1981): Die Neuropteren der Steiermark. Artenliste, Zusammenstellung steirischer Literaturhinweise sowie neue Fundmeldungen (Neuropteroidea, Insecta). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 193 - 203.
- Franz Ressl (1963): Die Cicindeliden und Caraben (Coleopt.) des politischen Bezirkes Scheibbs NÖ – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 1 - 6.
- Wesmaelius mortoni (McLachlan), ein für die deutschen Mittelgebirge neuer Netzflügler…Herbert K. Pröse (1988): Wesmaelius mortoni (McLachlan), ein für die deutschen Mittelgebirge neuer Netzflügler (Planipennia: Hemerobiidae) – Entomologische Zeitschrift – 98: 11 - 14.
- Alois Bilek (1963): Ein Freiland-Hybrid der Gattung Agrion Leach (= Coenagrion Kirby) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 56 - 58.
- Dušan Devetak (1984): A Contribution to the Knowledge of Megaloptera, Raphidioptera and Neuroptera in Slovenia (Yugoslavia). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN1: 69 - 70.
- Peter Esben-Petersen (1932): Notizen zur Neuropteren- und Mecopterenfauna Kleinasien. – Konowia (Vienna) – 11: 163 - 167.
- Horst Aspöck (1963): Hemerobius burmanni nov.spec. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 15: 1 - 6.
- Dušan Devetak (2021): Lacewings (Insecta: Neuropterida) in the Stefan Michieli's entomological collection – Acta Entomologica Slovenica – 29: 27 - 38.
- Bernhard Klausnitzer, Klaus Richter (1980): Zur Insektenfauna der Parkanlage am Schwanenteich im Zentrum von Leipzig – Hercynia – 17: 213 - 224.
- Die Planipennier der Steiermark (Neuroptera s. str. Neuropteroidea, Insecta): Autökologie und…Johannes Gepp (1977): Die Planipennier der Steiermark (Neuroptera s. str. Neuropteroidea, Insecta): Autökologie und Regionalfaunistik. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 107: 171 - 206.
- Johannes Gepp (1977): Die Planipennier der Steiermark (Neuroptera s. Str., Neuropteroidea, Insecta): Autökologie und Regionalfaunistik. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 107: 171 - 206.
- Johannes Gepp (1984): Erforschungsstand der Neuropteren-Larven der Erde (mit einem Schlüssel zur Larvaldiagnose der Familien, einer Übersicht von 340 beschriebenen Larven und 600 Literaturzitaten). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN1: 183 - 239.
- Boriomyia helvetica nov. spec.Horst und Ulrike Aspöck (1964): Boriomyia helvetica nov. spec. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Oestrreichischer Entomologen. Frueher: Entomologisches Nachrichtenblatt. – 16: 95.
- Willy Eglin-Dederding (1982): Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates, 1200-2400 M, und vom Pilatus-Kulm, 2060 M, Kanton Nidwalden. – Entomologische Berichte Luzern – 8: 57 - 60.
- Faunistische Notizen (6–9)Axel Gruppe, Dieter Doczkal, Heinz Bussler (Bußler) (2017): Faunistische Notizen (6–9) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 105 - 107.
- diverse, Helmut Heinrich Franz Hamann (1965): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Biologische Arbeitsgemeinschaften. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 110: 130 - 139.
- Peter Ohm, Reinhard Remane (1967-1970): Die Neuropterenfauna Hessens und einiger angrenzender Gebiete – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 209 - 228.
- Christian Wieser, Herbert Hölzel (1999): Die Netzflügler Kärntens. Eine zusammenfassende Darstellung der Autökologie und Chorologie der Neuropterida (Megaloptera, Raphidioptera, Neuroptera) Kärntens. – Carinthia II – 189_109: 361 - 429.
- Alexi Popov (1986): Die Hemerobiiden der Mongolei (Neuropteroidea: Planipennia). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN2: 113 - 117.
- Herbert Hölzel (1995): Beitrag zur Kenntnis der Neuropteren der Arabischen Halbinsel. I. Chrysopidae und Hemerobiidae von Oman und Yemen (Neuroptera: Chrysopidae, Hemerobiidae). – Entomofauna – 0016: 437 - 452.
- Franz Ressl (1974): Zum Vorkommen ostalpiner Tierarten in der Erlafschlucht am Nordrand der Flyschzone und über einige ähnliche Verbreitungsmodi in diesem Gebiet. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 3: 121 - 126.
- Berndt Heydemann, Wolfgang Hofmann, Ulrich Irmler (1995-1999): Dr. Peter Ohm - 75 Jahre alt – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 245 - 249.
- Willy Eglin-Dederding (1982): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. III. Neuropteroidea und Mecoptera (Netzflügler und Schnabelfliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 7: 62 - 70.
- Boriomyia helvetica nov. spec. (Ins. , Neuroptera, Hemerobiidae).Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1964): Boriomyia helvetica nov. spec. (Ins., Neuroptera, Hemerobiidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Oestrreichischer Entomologen. Frueher: Entomologisches Nachrichtenblatt. – 16: 95.
- Horst Aspöck, Herbert Hölzel, Ulrike Aspöck (2001): Kommentierter Katalog der Neuropterida (Insecta: Raphidioptera, Megaloptera, Neuroptera) der Westpaläarktis – Denisia – 0002: 1 - 606.
- Claire Stürzer (1983): Die abiotischen Umweltverhältnisse und der Lebensverein von Dreyfusia nordmannianae (Eckst.) an befallenen Weißtannen im Raum Seefeld - Leutasch (Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 121 - 133.
- Claire Stürzer (1983): Die abiotischen Umweltverhältnisse und der Lebensverein von Dreyfusia nordmannianae (ECKST.) an befallenen Weißtannen im Raum Seefeld-Leutsch (Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 121 - 133.
- Vesna Klokocovnik, Dušan Devetak, Tina Klenovsek, Jan Podlesnik (2014): Contribution to the knowledge of brown lacewings from Albania – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 037: 233 - 237.
- Horst Aspöck (2012): Ulrike Aspöck zum 70. Geburtstag: Ein wissenschaftshistorischer Blumenstrauß – Entomologica Austriaca – 0019: 101 - 260.
- Horst Aspöck (1984): Österreichs Beitrag zur Neuropterologie. – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN1: 13 - 47.
- Boriomyia helvetica nov. spec. (Insecta, Neuroptera, Hemerobiidae) (Vorläufige Beschreibung).Horst und Ulrike Aspöck (1964): Boriomyia helvetica nov. spec. (Insecta, Neuroptera, Hemerobiidae) (Vorläufige Beschreibung). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Oestrreichischer Entomologen. Frueher: Entomologisches Nachrichtenblatt. – 16: 95.
- Boriomyia helvetiva nov. spec. (Insecta, Neuroptera, Hemerobiidae) (Vorläufige Beschreibung).Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1964): Boriomyia helvetiva nov. spec. (Insecta, Neuroptera, Hemerobiidae) (Vorläufige Beschreibung). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Oestrreichischer Entomologen. Frueher: Entomologisches Nachrichtenblatt. – 16: 95.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2004): Dokumente zum wissenschaftlichen Opus von Horst Aspöck – Denisia – 0013: 23 - 78.
- Alice Laciny (2019): Universitätsprofessor Dr. Horst Aspöck zum 80. Geburtstag – AÖE News – 2019_1: 47 - 59.
- Johannes Gepp (2006): Prof. Herbert Hölzel- 80 Jahre – Carinthia II – 196_116: 269 - 280.
- Peter Esben-Petersen (1918): Neuropteren der inneren Sahara. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_9: 143 - 159.
- Heinz Fischer (1966): Die Tierwelt Schwabens. 10.-16. Teil. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 018_1966: 109 - 158.
- Kurt K. Günther (1991): Echte Netzflügler aus Lichtfängen im Stadtgebiet von Berlin (Insecta , Neuroptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 161 - 170.
- Hans Foltin, Wilhelm Mitterndorfer (1971): Die Schmetterlingsfauna des östlichen Aschachtales, besonders des Wärmegebietes von Kopl-Steinwänd, ein Beitrag zur Lepidopterenfauna von Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 116a: 351 - 380.
- Horst Aspöck (1973): Die Erforschung der Neuropteren Europas - Rückblick, Standortsbestimmung und Ziele. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 2 - 30.
- Herbert Hölzel, Peter Ohm, Michael Stelzl (1999): Contribution to the knowledge of the Neuroptera of Ethiopia. – Entomofauna – 0020: 345 - 369.
- Klaus Horstmann (1998): Revisionen einiger Gattungen und Arten der Phgadeuontini II (Hymenoptera, Ichneumonidae, Cryptinae). – Entomofauna – 0019: 433 - 460.
- Boriomyia helvetica nov. spec. (Insecta, Neuropt. , Hemerobiidae) aus dem Unterengadin. Mit…Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1965): Boriomyia helvetica nov.spec. (Insecta, Neuropt., Hemerobiidae) aus dem Unterengadin. Mit einer Übersicht über die mitteleuropäischen Spezies des Genus und Bemerkungen zu B. malladai NAV. und B. tjederi KIMM. – Ergebn.wiss.Unters. schweiz.NatnParks – 10: 211 - 220.
- Boriomyia helvetica nov. spec. (Insecta, Neuropt. , Hemerobiidae) aus dem Unterengadin. Mit…Horst und Ulrike Aspöck (1965): Boriomyia helvetica nov. spec. (Insecta, Neuropt., Hemerobiidae) aus dem Unterengadin. Mit einer Übersicht über die mitteleuropäischen Spezies des Genus und Bemerkungen zu B. malladai Nav. und B. ujederi Kimm. – Ent. Monatschr., Wien – 10: 211 - 220.
- Konrad Thaler (2004): Fragmenta Faunistica Tirolensia - XVII. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 84: 161 - 180.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2022): Univ.-Prof. Dr. Ulrike Aspöck 80 – Sechzig Jahre im Dienste der Wissenschaft! – Entomologica Austriaca – 0029: 241 - 330.
- Johann Dietrich Alfken (1919-1920): Die Insekten des Memmert. Zum Problem der Besiedelung einer neuentstehenden Inseln – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 25: 358 - 481.
- Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller (1976): ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer Berücksichtigung der Makrofauna – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 7: 1 - 134.
- Horst Aspöck (2009): Herbert Hölzel (1925-2008). Ein sehr persönlicher Nachruf und ein Stück Geschichte der Neuropterologie. – Entomologica Austriaca – 0016: 257 - 343.
- Friedrich Weisert, Alexander Dostal (1999): 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S6: 1 - 64.
- Horst Aspöck, Ulrike Aspöck, Herbert Hölzel (1980): Die Neuropteren Europas I - Eine zusammenfassende Darstellung der Systematik, Ökologie und Chorologie der Neuropteroidea (Megaloptera, Raphidioptera, Planipennia) Europas – Monografien Entomologie Neuroptera – 0004: 1 - 495.
- Reinhard Gaedike (1976): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1964-1973). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 26: 49 - 166.
- Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – BEZ3: 1 - 443.
- Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm.: Stamm Annelida, Pentastomida, Arthropoda]. Nachträge zu Teil 2 – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 3: 1 - 443.
- Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
- Franz Ressl (1983): Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und Wirbeltiere des Bezirkes Scheibbs – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 2: 1 - 584.
- Franz Ressl (1983): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2) – Monografien Allgemein – 0013: 1 - 584.
- Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 7 Charadriiformes (2. Teil)Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer, Einhard Bezzel (1977): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 7 Charadriiformes (2. Teil) – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 7: 1 - 894.
people (0)
No result.
Species (41)
- Boriomyia mortoni McLach.
- Boriomyia geyri Esben-Petersen 1920
- Boriomyia grisea Zeleny 1971
- Boriomyia helvetica H. Aspöck & U. Aspöck 1964
- Boriomyia tjederi Kimmins 1963
- Boriomyia transsylvanica Kis 1968
- Boriomyia baltica Tjeder 1931
- Boriomyia navasi Andreu 1911
- Boriomyia pinincola Ohm 1967
- Boriomyia cunctata Ohm 1967
- Boriomyia persimilis Ohm 1967
- Boriomyia enontekiensis Klingstedt 1929
- Boriomyia mongolica Steinmann 1965
- Boriomyia arenata H. Aspöck & U. Aspöck 1966
- Boriomyia nubila Kimmins 1929
- Boriomyia maorica Tillyard 1923
- Boriomyia persica Morton 1921
- Boriomyia fassnidgei Killington 1933
- Boriomyia rava Withycombe 1923
- Boriomyia malladai Navas
- Boriomyia betulina (Strom)
- Boriomyia concinna (Stephens)
- Boriomyia subnebulosa (Stephens)
- Boriomyia quadrifasciata Reuter
- Wesmaelius fassnidgei (Killington) 1933
- Wesmaelius geyri (Esben-Petersen) 1920
- Wesmaelius helveticus (H. Aspöck & U. Aspöck) 1964
- Wesmaelius transsylvanicus (Kis) 1968
- Wesmaelius balticus (Tjeder) 1931
- Wesmaelius pinincola (Ohm) 1967
- Wesmaelius persimilis (Ohm) 1967
- Wesmaelius nubilus (Kimmins) 1929
- Wesmaelius tjederi (Kimmins) 1963
- Wesmaelius navasi (Andreu) 1911
- Wesmaelius mongolicus (Steinmann) 1965
- Wesmaelius ravus (Withycombe) 1923
- Wesmaelius mortoni (McLachlan) 1899
- Wesmaelius cunctatus (Ohm) 1967
- Wesmaelius subnebulosus (Stephens) 1836
- Wesmaelius concinnus (Stephens) 1836
- Wesmaelius nervosus (Fabricius) 1793