Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    66 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (66)

    CSV-download
    • Ammoniten aus dem Campan der Lehrter Westmulde und ihre stratigraphische Bedeutung. 1. Teil:…Friedrich Schmid, Gundolf Ernst
      Friedrich Schmid, Gundolf Ernst (1975): Ammoniten aus dem Campan der Lehrter Westmulde und ihre stratigraphische Bedeutung. 1. Teil: Scaphites, Bostrychoceras und Hoplitoplacenticeras – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 119: 315 - 359.
      Reference | PDF
    • Ammoniten aus dem Campan des Stemweder Berges, Dammer Oberkreidemulde, NW-DeutschlandWilliam James Kennedy, Ulrich Kaplan
      William James Kennedy, Ulrich Kaplan (1997): Ammoniten aus dem Campan des Stemweder Berges, Dammer Oberkreidemulde, NW-Deutschland – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 50: 31 - 245.
      Reference | PDF
    • Loses und geschlossenes Gehäuse der tetrabranchiaten Cephalopoden. Fritz Frech
      Fritz Frech (1915): Loses und geschlossenes Gehäuse der tetrabranchiaten Cephalopoden. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1915: 593 - 606.
      Reference | PDF
    • Das Campan der Dammer Oberkreide-Mulde unter besonderer Berücksichtigung des Stemweder Berges, …Ulrich Kaplan, Martin Röper
      Ulrich Kaplan, Martin Röper (1997): Das Campan der Dammer Oberkreide-Mulde unter besonderer Berücksichtigung des Stemweder Berges, NW-Deutschland – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 50: 7 - 30.
      Reference | PDF
    • Upper Campanian Ammonites from the Gschliefgraben (Ultrahelvetic, Upper Austria)William James Kennedy, Herbert Summesberger
      William James Kennedy, Herbert Summesberger (1984): Upper Campanian Ammonites from the Gschliefgraben (Ultrahelvetic, Upper Austria) – Beiträge zur Paläontologie – 11: 149 - 206.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie und Ammonitenfaunen des Campan im nordwestlichen und zentralen MünsterlandUlrich Kaplan, William James Kennedy, Martin [Hiss] Hiß
      Ulrich Kaplan, William James Kennedy, Martin [Hiss] Hiß (2005): Stratigraphie und Ammonitenfaunen des Campan im nordwestlichen und zentralen Münsterland – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 64: 5 - 171.
      Reference | PDF
    • New Late Campanian Ammonites from the Gschliefgraben near Gmunden (Ultrahelvetic, Austria)William James Kennedy, Herbert Summesberger
      William James Kennedy, Herbert Summesberger (1999): New Late Campanian Ammonites from the Gschliefgraben near Gmunden (Ultrahelvetic, Austria) – Beiträge zur Paläontologie – 24: 23 - 39.
      Reference | PDF
    • Lower Maastrichtian Ammonites from Nagoryany (Ukrainian SSR)William James Kennedy, Herbert Summesberger
      William James Kennedy, Herbert Summesberger (1987): Lower Maastrichtian Ammonites from Nagoryany (Ukrainian SSR) – Beiträge zur Paläontologie – 13: 25 - 78.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie und Ammonitenfaunen des Santons und Campans im Münsterländer Becken (NW-Deutschland)Andre Lommerzheim
      Andre Lommerzheim (1995): Stratigraphie und Ammonitenfaunen des Santons und Campans im Münsterländer Becken (NW-Deutschland) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 40: 5 - 97.
      Reference | PDF
    • Johannes Thomas Weidinger (2003): Ferdinand Estermann - 25 Jahre Fossiliensammler im Geschliefgraben bei Gmunden, Oberösterreich – Gmundner Geo-Studien – 2: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Upper Campanian Belemnitella from AustriaWalter Kegel Christensen
      Walter Kegel Christensen (1997): Upper Campanian Belemnitella from Austria – Beiträge zur Paläontologie – 22: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Programmvorschau diverse
      diverse (19##): Programmvorschau – Agemus Nachrichten Wien - Internes Informationsorgan der Arbeitsgemeinschaft Evolution, Menschheitszukunft und Sinnfragen, Naturhistorisches Museum Wien – 18: 16.
      Reference | PDF
    • Sammlung Habbe jetzt im LWL-Museum für NaturkundeManja Hethke
      Manja Hethke (2023): Sammlung Habbe jetzt im LWL-Museum für Naturkunde – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 97: 50.
      Reference | PDF
    • Herbert Summesberger, William James Kennedy (2004): More Ammonites (Puzosiinae, Pachydiscidae, Placenticeratidae, Nostoceratidae, Diplomoceratidae) from the Campanian (Late Cretaceous) of the Gschliefgraben (Ultrahelvetic Nappe; Austria) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106A: 167 - 211.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1964): Aus der Arbeit der Geologisch-Paläontologischen Abteilung. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005: 142 - 148.
      Reference | PDF
    • Neues über alte Funde – Fossile Wale bei Bocholt. Achim H. Schwermann
      Achim H. Schwermann (2023): Neues über alte Funde – Fossile Wale bei Bocholt. – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 97: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Debeya insignis (Hosius et V. D. MARCK ) KNOBLOCH aus dem Senon von Friedersreuth (Oberpfalz)Ervin Knobloch
      Ervin Knobloch (1973): Debeya insignis (Hosius et V. D. MARCK ) KNOBLOCH aus dem Senon von Friedersreuth (Oberpfalz) – Geologica Bavarica – 67: 172 - 176.
      Reference
    • Neues aus der Forschung diverse
      diverse (19##): Neues aus der Forschung – Agemus Nachrichten Wien - Internes Informationsorgan der Arbeitsgemeinschaft Evolution, Menschheitszukunft und Sinnfragen, Naturhistorisches Museum Wien – 18: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Die heteromorphen Ammoniten der Gattungen Eubostrychoceras und Hyphantoceras aus dem Turon…Ulrich Kaplan, Friedrich Schmid
      Ulrich Kaplan, Friedrich Schmid (1988): Die heteromorphen Ammoniten der Gattungen Eubostrychoceras und Hyphantoceras aus dem Turon NW-Deutschlands – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 12: 47 - 87.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der noch erhältlichen Veröffentlichungen der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover diverse
      diverse (1985): Verzeichnis der noch erhältlichen Veröffentlichungen der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 128: 326 - 335.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Mineralogie und Geologie. Hermann Kohl
      Hermann Kohl (1976): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Mineralogie und Geologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121b: 109 - 114.
      Reference | PDF
    • Biostratigraphie und lnoceramen des oberen Unter-Campan und unteren Ober-Campan NorddeutschlandsIreneusz Walaszczyk
      Ireneusz Walaszczyk (1997): Biostratigraphie und lnoceramen des oberen Unter-Campan und unteren Ober-Campan Norddeutschlands – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 49: 5 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Oberkreide-Aufschlüsse im Raume Braunschweig—Hannover und ihre stratigraphische Gliederung…Gundolf Ernst
      Gundolf Ernst (1968): Die Oberkreide-Aufschlüsse im Raume Braunschweig—Hannover und ihre stratigraphische Gliederung mit Echinodermen und Belemniten 1. Teil: Die jüngere Oberkreide (Santon — Maastricht) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_5: 235 - 284.
      Reference | PDF
    • Calcareous nannofossil assemblages from the Gschliefgraben near Gmunden (Ultrahelvetic, Austria)Michael Wagreich
      Michael Wagreich (1999): Calcareous nannofossil assemblages from the Gschliefgraben near Gmunden (Ultrahelvetic, Austria) – Beiträge zur Paläontologie – 24: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Rückblick über das letzte Jahrzehnt der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover mit…Heinrich Hiltermann
      Heinrich Hiltermann (1982): Rückblick über das letzte Jahrzehnt der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover mit Bibliographie von 1972 -1982 – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 125: 7 - 19.
      Reference | PDF
    • Friedrich Bachmayer (1964): Die Ammoniten, die sonderbarsten Bewohner der vorzeitlichen Meere. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005: 58 - 71.
      Reference | PDF
    • Friedrich Bachmayer (1969): Die Ammoniten, die sonderbarsten Bewohner der vorzeitlichen Meere. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005_2AL: 64 - 78.
      Reference | PDF
    • Nachrichten der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 1981 -1982 diverse
      diverse (1982): Nachrichten der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 1981 -1982 – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 125: 313 - 331.
      Reference | PDF
    • William James Kennedy, Herbert Summesberger (2001): Additional ammonites from the Upper Campanian (Upper Cretaceous) of the Gschliefgraben (Ultrahelvetic; Austria) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 102A: 85 - 107.
      Reference | PDF
    • Erik (Horst Wolfgang) Flügel, Heinz Albert Kollmann (1964): Verzeichnis der wichtigsten Objekte der Geologisch-Paläontologischen Sammlung. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005: 148 - 156.
      Reference | PDF
    • Über einen Fund von Mosasaurier-Resten im Ober-Senon von HaldemJosef Felix Pompeckj
      Josef Felix Pompeckj (1909-1911): Über einen Fund von Mosasaurier-Resten im Ober-Senon von Haldem – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 1122 - 1140.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Kreideformation auf dem afrikanischen KontinenteErich Krenkel
      Erich Krenkel (1911): Die Entwicklung der Kreideformation auf dem afrikanischen Kontinente – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 2: 330 - 366.
      Reference | PDF
    • Palaeobiogeographic affinities of Upper Cretaceous ammonites of Northern GermanyHerbert Christian Klinger, Jost Wiedmann
      Herbert Christian Klinger, Jost Wiedmann (1982): Palaeobiogeographic affinities of Upper Cretaceous ammonites of Northern Germany – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 413 - 425.
      Reference | PDF
    • Nachrichten der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 1985 -1987 diverse
      diverse (1987): Nachrichten der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 1985 -1987 – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 129: 293 - 320.
      Reference | PDF
    • Heinz Albert Kollmann (1969): Verzeichnis der wichtigsten Objekte der Geologisch-Paläontologischen Sammlung. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005_2AL: 167 - 177.
      Reference | PDF
    • Early and middle Santonian Cephalopods from the Gosau Group (Upper Cretaceous, Austria) 2. …Herbert Summesberger, William James Kennedy, Peter Skoumal
      Herbert Summesberger, William James Kennedy, Peter Skoumal (2017): Early and middle Santonian Cephalopods from the Gosau Group (Upper Cretaceous, Austria) 2. Heteromorph Ammonoidea – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 71: 101 - 149.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1922): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1922_2: 1203 - 1224.
      Reference | PDF
    • Stratigraphic studies on the Upper Cretaceous in Central PolandKrystina Pozaryska, Emilia Witwicka
      Krystina Pozaryska, Emilia Witwicka (1982): Stratigraphic studies on the Upper Cretaceous in Central Poland – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Nachrichten der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 1987-1988 diverse
      diverse (1988): Nachrichten der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 1987-1988 – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 130: 177 - 204.
      Reference | PDF
    • Ammoniten aus dem Turonium des Münsterländer KreidebeckensWilliam James Kennedy, Ulrich Kaplan
      William James Kennedy, Ulrich Kaplan (2019): Ammoniten aus dem Turonium des Münsterländer Kreidebeckens – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 92: 3 - 223.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Original-Mitteilungen an die Redaktion. diverse
      diverse (1915): Inhalt. Original-Mitteilungen an die Redaktion. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1915: V-XXIII.
      Reference | PDF
    • 9. Zur Stratigraphie und Paläontologie der oberen Kreide von Hokkaido und Sachalin, H. Yabe
      H. Yabe (1909): 9. Zur Stratigraphie und Paläontologie der oberen Kreide von Hokkaido und Sachalin, – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 61: 402 - 444.
      Reference | PDF
    • Nachrichten der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 1990— 1991 diverse
      diverse (1991): Nachrichten der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 1990— 1991 – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 133: 265 - 292.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichnis
      (1910): Sachverzeichnis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910_2: LXIV-LXXXIX.
      Reference | PDF
    • On late Santonian ammonites from the Hofergraben Member (Gosau Group, Upper Cretaceous, Austria)Herbert Summesberger, William James Kennedy, Peter Skoumal
      Herbert Summesberger, William James Kennedy, Peter Skoumal (2017): On late Santonian ammonites from the Hofergraben Member (Gosau Group, Upper Cretaceous, Austria) – Austrian Journal of Earth Sciences – 110_1: 122 - 141.
      Reference | PDF
    • Von 1909 bis 2005 erschienene Artikel in den Berichten des Naturwissenschaftlichen Vereins für…Ulrike Letschert
      Ulrike Letschert (2005): Von 1909 bis 2005 erschienene Artikel in den Berichten des Naturwissenschaftlichen Vereins für Bielefeld und Umgegend e.V. (Band 1 bis 45) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 45: 323 - 351.
      Reference | PDF
    • Nachrichten der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 1988 - 1990 diverse
      diverse (1990): Nachrichten der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 1988 - 1990 – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 132: 343 - 380.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1921): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921_2: 1369 - 1402.
      Reference | PDF
    • Oberkreide und Alttertiär des Helvetikums am bayerischen Alpenrand im Westen von TölzUlrich von Stackelberg
      Ulrich von Stackelberg (1960): Oberkreide und Alttertiär des Helvetikums am bayerischen Alpenrand im Westen von Tölz – Geologica Bavarica – 41: 3 - 54.
      Reference
    • Rhynchoteuthis minima von DER MARCK, 1858 (rhyncholite, Cephalopod Jaw) from the Latest…Wolfgang Riegraf, Cornelia Schmitt-Riegraf
      Wolfgang Riegraf, Cornelia Schmitt-Riegraf (1987): Rhynchoteuthis minima von DER MARCK, 1858 (rhyncholite, Cephalopod Jaw) from the Latest Campanian (Cretaceous) of Westphalia (NW Germany) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 135_B: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1911): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911_2: 1448 - 1491.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen zu den Stromberg-Schichten, Untercampan, Oberkreide, südöstliches…Ulrich Kaplan
      Ulrich Kaplan (2004): Neue Beobachtungen zu den Stromberg-Schichten, Untercampan, Oberkreide, südöstliches Münsterland – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 62: 71 - 109.
      Reference | PDF
    • Ammoniten aus dem oberen Untercampan des nordwestlichen Münsterlandes (Nordwestdeutschland)Max G. E. Wippich
      Max G. E. Wippich (1995): Ammoniten aus dem oberen Untercampan des nordwestlichen Münsterlandes (Nordwestdeutschland) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 38: 43 - 87.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1910): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910_2: 1118 - 1166.
      Reference | PDF
    • Parapuzosia (Parapuzosia) seppenradensis (LANDOIS) und die Ammonitenfauna der Dülmener Schichten,…William James Kennedy, Ulrich Kaplan
      William James Kennedy, Ulrich Kaplan (1995): Parapuzosia (Parapuzosia) seppenradensis (LANDOIS) und die Ammonitenfauna der Dülmener Schichten, unteres Unter-Campan, Westfalen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 33: 5 - 127.
      Reference | PDF
    • Herbert Summesberger (1979): Eine obersantone Ammonitenfauna aus dem Becken von Gosau (Oberösterreich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 109 - 176.
      Reference | PDF
    • Karte der Festgesteins Verbreitung 1 : 50 000 und neue Gliederung der Kreide-Schichten durch…Friedrich Wilhelm Luppold, Peter Rohde, Wolfgang Weiss [Weiß]
      Friedrich Wilhelm Luppold, Peter Rohde, Wolfgang Weiss [Weiß] (2001): Karte der Festgesteins Verbreitung 1 : 50 000 und neue Gliederung der Kreide-Schichten durch Mikrofossilien - besonders Ostrakoden - im Gebiet Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 143: 27 - 97.
      Reference | PDF
    • Tiironian Ammonites from the Gosau Group (Upper Cretaceous; Northern Calcareous Alps; Austria)…Herbert Summesberger, William James Kennedy
      Herbert Summesberger, William James Kennedy (1996): Tiironian Ammonites from the Gosau Group (Upper Cretaceous; Northern Calcareous Alps; Austria) with a revision of Barroisiceras haberfellneri (HAUER, 1866) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 105 - 177.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie und Ammonitenfaunen des Campan im südöstlichen MünsterlandUlrich Kaplan, William James Kennedy, Gundolf Ernst
      Ulrich Kaplan, William James Kennedy, Gundolf Ernst (1996): Stratigraphie und Ammonitenfaunen des Campan im südöstlichen Münsterland – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 43: 5 - 133.
      Reference | PDF
    • Die heteromorphen Ammoniten des DoggerGerd Dietl
      Gerd Dietl (1978): Die heteromorphen Ammoniten des Dogger – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 33_B: 1 - 97.
      Reference | PDF
    • Selachier (Pisces: Neoselachii) aus dem Höheren Campanium (Oberkreide) Westfalens…Arnold Müller
      Arnold Müller (1989): Selachier (Pisces: Neoselachii) aus dem Höheren Campanium (Oberkreide) Westfalens (Nordrhein-Westfalen, NW-Deutschland) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 14: 5 - 161.
      Reference | PDF
    • Ammoniten des westfälischen ConiacUlrich Kaplan, William James Kennedy
      Ulrich Kaplan, William James Kennedy (1994): Ammoniten des westfälischen Coniac – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 31: 5 - 155.
      Reference | PDF
    • Geologie Kleinasiens im Bereich der Bagdadbahn.
      (1916): Geologie Kleinasiens im Bereich der Bagdadbahn. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 68: 1 - 325.
      Reference | PDF
    • Geologie und Bergbau im Braunschweiger Land (Nördliches Harzvorland, Asse, Elm-Lappwald, …Ernst-Rüdiger Look
      Ernst-Rüdiger Look (1984): Geologie und Bergbau im Braunschweiger Land (Nördliches Harzvorland, Asse, Elm-Lappwald, Peine-Salzgitter, Allertal) — Dokumentation zur Geologischen Wanderkarte 1:100000 — – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 127: 1 - 467.
      Reference | PDF
    • Die Kreideammoniten der Nördlichen KalkalpenHarald Immel
      Harald Immel (1987): Die Kreideammoniten der Nördlichen Kalkalpen – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 15: 3 - 163.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Ergebnisse der schwedischen Südpolar-Expedition 1901-1903Otto Nordenskjöld
      Otto Nordenskjöld (1916): Wissenschaftliche Ergebnisse der schwedischen Südpolar-Expedition 1901-1903 – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0175: 1 - 1075.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Bostrychoceras
          Bostrychoceras brewerii
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Bostrychoceras
          Bostrychoceras polyplocum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Bostrychoceras
          Bostrychoceras otsukai
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Bostrychoceras
          Bostrychoceras santaeanae
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Bostrychoceras
          Bostrychoceras trabucoense
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025