Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    488 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (488)

    CSV-download
    12345>>>
    • Hessenfauna 7. Ein Erstnachweis von Brachionycha nubeculosRolf Angersbach
      Rolf Angersbach (2002): Hessenfauna 7. Ein Erstnachweis von Brachionycha nubeculos – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 23: 88.
      Reference | PDF
    • Brachionycha nubeculosa Esp. Kurt Waschke
      Kurt Waschke (1941-1942): Brachionycha nubeculosa Esp. – Entomologische Zeitschrift – 55: 192.
      Reference | PDF
    • Eine ex ovo-Zucht von Brachionycha sphinx Hufn. Victor Calmbach
      Victor Calmbach (1918): Eine ex ovo-Zucht von Brachionycha sphinx Hufn. – Entomologische Zeitschrift – 32: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Nachweis einer melanbistischen Form von Brachionycha sphinx (Hufnagel 1767) (Lepidoptera:…Gottfried Behounek
      Gottfried Behounek (1987): Nachweis einer melanbistischen Form von Brachionycha sphinx (Hufnagel 1767) (Lepidoptera: Noctuidae: Cuculliinae) – Entomologische Zeitschrift – 97: 143 - 144.
      Reference
    • Eine ex ovo-Zucht von Brachionycha sphinx Hufn. Victor Calmbach
      Victor Calmbach (1918): Eine ex ovo-Zucht von Brachionycha sphinx Hufn. – Entomologische Zeitschrift – 32: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Hessenfauna 6. Stegania cararReiner Zell
      Reiner Zell (2002): Hessenfauna 6. Stegania carar – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 23: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Welches sind die Voraussetzungen für das Zustandekommen eines Distelfalterzuges?Max Gillmer
      Max Gillmer (1918): Welches sind die Voraussetzungen für das Zustandekommen eines Distelfalterzuges? – Entomologische Zeitschrift – 32: 41.
      Reference | PDF
    • Hessenfauna Redaktion
      Redaktion (2011): Hessenfauna – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 32: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu weiteren 18 Cucullinae-Arten (Schrank, 1802) (Lepidoptera, Noctuidae)Kurt Freytag
      Kurt Freytag (1996): Bemerkungen zu weiteren 18 Cucullinae-Arten (Schrank, 1802) (Lepidoptera, Noctuidae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 12_1996_1: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Ergänzung zu meiner Abhandlung über Brachionycha sphinx Hufn. Victor Calmbach
      Victor Calmbach (1918): Ergänzung zu meiner Abhandlung über Brachionycha sphinx Hufn. – Entomologische Zeitschrift – 32: 94.
      Reference | PDF
    • BriefkastenHans Wagner
      Hans Wagner (1920): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 56.
      Reference | PDF
    • Adolf Binder (1924): Lepidopterologisches aus Böhmen. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 9: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Limenitis populi. Adolf Seitz
      Adolf Seitz (1918): Limenitis populi. – Entomologische Zeitschrift – 32: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. V "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. V "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 172 - 181.
      Reference | PDF
    • Die Bewaffnung der Beine der deutschen Noctuiden. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1913): Die Bewaffnung der Beine der deutschen Noctuiden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 317 - 319.
      Reference | PDF
    • Aglia tau mut. ferenigra Th. = Mg. und forma nigerrima Stdfs. , eine Lepidopteren-MutationEd. Kunz
      Ed. Kunz (1912): Aglia tau mut. ferenigra Th. = Mg. und forma nigerrima Stdfs., eine Lepidopteren-Mutation – Entomologische Zeitschrift – 26: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Landshuter SchmetterlingsfaunaHanns Zethner, Michael Reiser
      Hanns Zethner, Michael Reiser (1964): Beiträge zur Landshuter Schmetterlingsfauna – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 24_1964: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1962): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. Anonymous
      Anonymous (1920): Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep. )Peter Leideritz
      Peter Leideritz (1983): Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 - Fortsetzung und SchlußOtto Schindler
      Otto Schindler (1912): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 - Fortsetzung und Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenR. Held
      R. Held (1941-1942): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 55: 58.
      Reference | PDF
    • Warum bevorzugt Brachiottycha nubectilosa Esf. die Südseite der Birkenstämme als Ruheplatz?Robert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1941-1942): Warum bevorzugt Brachiottycha nubectilosa Esf. die Südseite der Birkenstämme als Ruheplatz? – Entomologische Zeitschrift – 55: 214.
      Reference | PDF
    • NOCTUIDAE (EULEN)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1979): NOCTUIDAE (EULEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 14 - 26.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren-Fauna im nördlichen Schleswig-HolsteinKai Füldner
      Kai Füldner (1996): Macrolepidopteren-Fauna im nördlichen Schleswig-Holstein – Entomologische Zeitschrift – 106: 284 - 293.
      Reference
    • Georg Pronin (1929): Lepidopterologischer Rückblick meiner Ausbeute in Wolyn. Luck (Polen) im Jahre 1928. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 356 - 357.
      Reference | PDF
    • Falterbeobachtungen im Jahre 1954Paul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1955): Falterbeobachtungen im Jahre 1954 – Entomologische Zeitschrift – 65: 262 - 263.
      Reference
    • Einiges über Hemaris scabiosae. Camillo Wagner
      Camillo Wagner (1918): Einiges über Hemaris scabiosae. – Entomologische Zeitschrift – 32: 45.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte des Entomologen-Vereins Dortmund. Anonym
      Anonym (1931): Sitzungsberichte des Entomologen-Vereins Dortmund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 397 - 398.
      Reference | PDF
    • Franz Bandermann (1934): Zwei neue Formen von Celerio euphorbiae L. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. Anonym
      Anonym (1930): Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 333 - 334.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein zu Hamburg-Altona diverse
      diverse (1941-1942): Entomologischer Verein zu Hamburg-Altona – Entomologische Zeitschrift – 55: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • New view of the higher classification of the Noctuidae (Lepidoptera)Herbert Beck
      Herbert Beck (1992): New view of the higher classification of the Noctuidae (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 15: 3 - 28.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1930): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 332 - 333.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger neuer Argynniden. W. A. Collier
      W. A. Collier (1933): Beschreibung einiger neuer Argynniden. – Entomologische Rundschau – 50: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Falterbeobachtungen im Jahre 1957 nebst einer Berichtigung für das Jahr 1956Paul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1959): Falterbeobachtungen im Jahre 1957 nebst einer Berichtigung für das Jahr 1956 – Entomologische Zeitschrift – 69: 11 - 12.
      Reference
    • Anonymus (1954): Vortragsberichte. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_3_1954: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Briefkasten Anonymus
      Anonymus (1913): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 24.
      Reference | PDF
    • Nächtliche Exkursionen - FortsetzungB. Melzner
      B. Melzner (1914): Nächtliche Exkursionen - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 28: 40.
      Reference | PDF
    • Falterbeobachtungen im Jahre 1955Paul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1956): Falterbeobachtungen im Jahre 1955 – Entomologische Zeitschrift – 66: 263 - 264.
      Reference
    • Anonym (1910): Vereinsnachrichten. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 4_12: 47.
      Reference | PDF
    • Emanuel Kysela (1910): Entomologische Exkursionen. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 4_12: 47.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1954): Mitteilungen an unsere Mitglieder. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_3_1954: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Größschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Größschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. – Entomologische Rundschau – 56: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde einiger neu aufgefundenen Arten und Formen in Bielefeld und Umgebung. Hermann Schreier
      Hermann Schreier (1937): Bemerkenswerte Funde einiger neu aufgefundenen Arten und Formen in Bielefeld und Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Über Odontosia sieversi (Lep. , Notodontidae)Miloslav Kudla
      Miloslav Kudla (1968): Über Odontosia sieversi (Lep., Notodontidae) – Entomologische Zeitschrift – 78: 260 - 263.
      Reference
    • Entomologischer Verein Hamburg-Altona. Bericht über das Vereinsjahr 1937. Hans Loibl
      Hans Loibl (1938/39): Entomologischer Verein Hamburg-Altona. Bericht über das Vereinsjahr 1937. – Entomologische Zeitschrift – 52: 134 - 135.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Hauptversammlung des Thüringer Entomologen-Vereins am 2. November 1930 in…R. Lotze
      R. Lotze (1931): Bericht über die Hauptversammlung des Thüringer Entomologen-Vereins am 2. November 1930 in Erfurt. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 398 - 400.
      Reference | PDF
    • Falterbeobachtungen im Jahre 1956Paul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1957): Falterbeobachtungen im Jahre 1956 – Entomologische Zeitschrift – 67: 258 - 260.
      Reference
    • Hans Reisser (1969): 34. Entomologentagung in Linz am 12. und 13. November 1967. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 53: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 27. Treffen der südostbayerischen EntomologenWalter E. W. Ruckdeschel
      Walter E.W. Ruckdeschel (2010): Bericht über das 27. Treffen der südostbayerischen Entomologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 059: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1931): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 6_4: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1954): Sammelanweisungen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Zur Situation der im Main-Tauber-Kreis und Jagsttal, Nordwürttemberg, gefährdeten…Franz Kirsch
      Franz Kirsch (1989): Zur Situation der im Main-Tauber-Kreis und Jagsttal, Nordwürttemberg, gefährdeten Schmetterlingsarten (Macrolepidoptera) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 8: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1950): Das Verhalten von Endromis versicolora L. bei Schnee. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 2: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. Fortsetzung. E. Döring
      E. Döring (1936/37): Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 50: 479 - 480.
      Reference | PDF
    • Bescheidene Tonscherben erzählen von unseren ältesten entomologischen Kollegen (Schluß)Friedrich F. Tippmann
      Friedrich F. Tippmann (1955): Bescheidene Tonscherben erzählen von unseren ältesten entomologischen Kollegen (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 65: 259 - 262.
      Reference
    • Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischen (und verwandten) Büchermarkte. Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1921): Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischen (und verwandten) Büchermarkte. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1921: 167 - 179.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Zucht von Panthea coenobita. Hans Friedemann
      Hans Friedemann (1937): Beitrag zur Zucht von Panthea coenobita. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a. M. Anonym
      Anonym (1931): Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a.M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Franz Sauruck (1927): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. Nachträge zu der in den Jahresberichten des Wiener Entomologen-Vereines XXIV und XXVI (1913 und 1915) von Dr. Carl Schawerda in 2 Teilen veröffentlichten Arbeit. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Franz Sauruck (1927): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue oder wenig bekannte Arten der Gattung Parnassius. Jules Léon Austaut
      Jules Léon Austaut (1918): Ueber einige neue oder wenig bekannte Arten der Gattung Parnassius. – Entomologische Zeitschrift – 32: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Hessenfauna Redaktion
      Redaktion (2011): Hessenfauna – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 32: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Warum bevorzugt Brachiottycha nubectilosa Esf. die Südseite der Birkenstämme als Ruheplatz?…Robert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1941-1942): Warum bevorzugt Brachiottycha nubectilosa Esf. die Südseite der Birkenstämme als Ruheplatz? Eine Antwort auf die Frage des Herrn Eymelt, Frankfurt a. M – Entomologische Zeitschrift – 55: 214 - 216.
      Reference | PDF
    • diverse (1988): Beonachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 32: 130 - 134.
      Reference | PDF
    • Sammlerkniffe. Albert Grabe
      Albert Grabe (1913): Sammlerkniffe. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • diverse (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • diverse (1932): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Nebenformen europäischer Großschmetterlinge - SchlußEmbrik Strand
      Embrik Strand (1911): Ueber einige Nebenformen europäischer Großschmetterlinge - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 25: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht für 1906R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1908): Sammelbericht für 1906 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Günter Baisch (1967): Lichtfang im Wellheimer Trockental (Lep.) - Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna des Fränkischen Jura – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 016: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Sammelfahrt ins bulgarische Macedonien 1931 (Lep. ). Bernhard Zukowsky
      Bernhard Zukowsky (1935): Sammelfahrt ins bulgarische Macedonien 1931 (Lep.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • LiteraturGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1913): Literatur – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 - FortsetzungFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1915): Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 29: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen in der alten Saarschleife zwischen Wiltingen und Kanzem…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1992): Lepidopterologische Beobachtungen in der alten Saarschleife zwischen Wiltingen und Kanzem (Verbandsgemeinde Konz) in den Jahren 1989/1990 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 17_1_1992: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • Aus der Wunderwelt heimischer Falter. Aug. Ochmann
      Aug. Ochmann (1935): Aus der Wunderwelt heimischer Falter. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 42 - 45.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge der Fahner Höhe bei Gotha. Wilhelm Hubenthal, Walter Biedermann
      Wilhelm Hubenthal, Walter Biedermann (1919): Schmetterlinge der Fahner Höhe bei Gotha. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna von Mittelfranken. Max Kraemer
      Max Kraemer (1911): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Mittelfranken. – Entomologische Rundschau – 28: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu den GroßschmetterlingenA. Gramann, H. Ziegler-Reinacher
      A. Gramann, H. Ziegler-Reinacher (1910): Nachtrag zu den Großschmetterlingen – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 19: 60 - 66.
      Reference | PDF
    • Sprichwörter und Redensarten aus der Insektenwelt! Fagnoul
      Fagnoul (1913): Sprichwörter und Redensarten aus der Insektenwelt! – Entomologische Zeitschrift – 27: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Sammlerkniffe. Albert Grabe
      Albert Grabe (1913): Sammlerkniffe. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 283 - 284.
      Reference | PDF
    • Die Zucht von Ochrostigma melagona, Bkh. Oscar Schepp
      Oscar Schepp (1911): Die Zucht von Ochrostigma melagona, Bkh. – Entomologische Zeitschrift – 25: 258 - 259.
      Reference | PDF
    • Aglia tau. Arthur Fritzsche
      Arthur Fritzsche (1912): Aglia tau. – Entomologische Zeitschrift – 26: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der Fliegen, Diptera - SchlußFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1915): Die Schmarotzer der Fliegen, Diptera - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 29: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Ueber Indomalayische Nachtfalter (Lep. Heteroc. ). III. Walter Karl Johann Roepke
      Walter Karl Johann Roepke (1937/38): Ueber Indomalayische Nachtfalter (Lep. Heteroc.). III. – Entomologische Zeitschrift – 51: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung. )Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1933): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 50: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung. )Herbert Sick
      Herbert Sick (1939): 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1932): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 387 - 391.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur faunistischen Erfassung der Schmetterlinge von HiddenseeErnst Urbahn
      Ernst Urbahn (1970): Ergänzungen zur faunistischen Erfassung der Schmetterlinge von Hiddensee – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 255 - 258.
      Reference
    • Rückblick auf das Jahr 1937. Fritz Hartwieg
      Fritz Hartwieg (1938): Rückblick auf das Jahr 1937. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 421 - 424.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1915): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 006: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfaua des Kantons Schaffhausen (Osterfingen, Hallau-Egg und Löhningen) II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1991): Zur Insektenfaua des Kantons Schaffhausen (Osterfingen, Hallau-Egg und Löhningen) II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 26: 21 - 124.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera. Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1917): Lepidoptera. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1917: 5 - 57.
      Reference | PDF
    • II. Nachtrag zur Macrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales. Hans Kiefer
      Hans Kiefer (1913): II. Nachtrag zur Macrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 194 - 195.
      Reference | PDF
    • Erinnerungen an meine Frankfurter SammelzeitRobert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1982): Erinnerungen an meine Frankfurter Sammelzeit – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 3: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - FortsetzungJ. Hafner
      J. Hafner (1910): Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Zucht der palaearktlschen and exotischen Saturnilden aus dem Ei. Ernst Pieck
      Ernst Pieck (1911): Die Zucht der palaearktlschen and exotischen Saturnilden aus dem Ei. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 376 - 377.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1981): Faunistische Notizen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 171 - 179.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Brachionycha
          Brachionycha sajana Draudt, 1934
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Brachionycha
          Brachionycha syriaca Kovács, 1966 ssp. decipulae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Brachionycha
          Brachionycha syriaca Warren, 1910
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Brachionycha
          Brachionycha sphinx Hufnagel, 1766
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Brachionycha
          Brachionycha nubeculosa (Esper, 1785)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Asteroscopus
          Asteroscopus syriaca (Warren, 1910)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Asteroscopus
          Asteroscopus syriaca (Kovács, 1966) ssp. decipulae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Bombyx
          Bombyx nubeculosa Esper, 1785
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Asteroscopus
          Asteroscopus sphinx (Hufnagel, 1766)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025