Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    45 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (45)

    CSV-download
    • Floristische Mitteilungen aus dem RheingauW. Zischka, T. Zischka
      W. Zischka, T. Zischka (1967): Floristische Mitteilungen aus dem Rheingau – Hessische Floristische Briefe – 16: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Floristische Beobachtungen um Freiburg i. B (1925)Albert Thellung
      Albert Thellung (1919-1925): Floristische Beobachtungen um Freiburg i. B (1925) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 366 - 367.
      Reference | PDF
    • Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (II)Gottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1967): Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (II) – Burgenländische Heimatblätter – 29: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1919): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 23-24_1919: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Über Najas flexilis Rostkov et Schmidt. (1925)E. Baumann
      E. Baumann (1919-1925): Über Najas flexilis Rostkov et Schmidt. (1925) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 364 - 366.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Val Sesia (Prov. Novara, Italien)Alfred Becherer, Aldo Antonietti
      Alfred Becherer, Aldo Antonietti (1973-1976): Beiträge zur Flora der Val Sesia (Prov. Novara, Italien) – Bauhinia – 5: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Leithagebirges und am Neusiedlersee - 10. Ergänzung zum gleichnamigen Buch von…Gottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1968): Die Flora des Leithagebirges und am Neusiedlersee - 10. Ergänzung zum gleichnamigen Buch von Karl Pill. – Burgenländische Heimatblätter – 30: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Burgruine Pyrmont im Elztal - ein Vorposten der xerothermen Pflanzengesellschaften der UntermoselAnton Berlin
      Anton Berlin (1962-1963): Burgruine Pyrmont im Elztal - ein Vorposten der xerothermen Pflanzengesellschaften der Untermosel – Decheniana – 115: 133 - 142.
      Reference | PDF
    • Die Adventivflora im Grenzbahnhof Buchs (SG) - gestern und heuteEdith Waldburger-Gantenbein
      Edith Waldburger-Gantenbein (1997): Die Adventivflora im Grenzbahnhof Buchs (SG) - gestern und heute – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 24: 85 - 163.
      Reference | PDF
    • Botanische Neufunde aus dem. badischen Oberrhein (und angrenzenden Gebieten) (1961)Georg Philippi
      Georg Philippi (1961-1965): Botanische Neufunde aus dem. badischen Oberrhein (und angrenzenden Gebieten) (1961) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 173 - 186.
      Reference | PDF
    • Gibt es Ruderalpflanzen, die für Europa endemisch sind?Carsten Hobohm
      Carsten Hobohm (2008): Gibt es Ruderalpflanzen, die für Europa endemisch sind? – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 237 - 248.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde seltener Adventivarten der Flora von NürnbergWolfgang Subal
      Wolfgang Subal (1991): Neu- und Wiederfunde seltener Adventivarten der Flora von Nürnberg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1991: 15 - 28.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1963): Geänderte Namen von Gefäßpflanzen Österreichs. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 10_1_2: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Remarks on the morphology and habitat of Glades belzebuth (Praviel, 1938) (Geometridae)Mauro Gianti
      Mauro Gianti (2002): Remarks on the morphology and habitat of Glades belzebuth (Praviel, 1938) (Geometridae) – Nota lepidopterologica – 24_4: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Flora des Köln-Bonner Wandergebietes (Gefäßkryptogamen und Phanerogamen) - Nachträge aus dem…Otto Roche, Hermann Josef Roth
      Otto Roche, Hermann Josef Roth (1975): Flora des Köln-Bonner Wandergebietes (Gefäßkryptogamen und Phanerogamen) - Nachträge aus dem Nachlaß Paul Thyssen † – Decheniana – 128: 143 - 167.
      Reference | PDF
    • Das Papaveretum argemone, eine für Süddeutschland neue GetreideunkrautgesellschaftErich Oberdorfer
      Erich Oberdorfer (1957): Das Papaveretum argemone, eine für Süddeutschland neue Getreideunkrautgesellschaft – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 16: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen und Berichtigungen zur Walliser FloraAlfred Becherer
      Alfred Becherer (1962-1965): Bemerkungen und Berichtigungen zur Walliser Flora – Bauhinia – 2: 38 - 49.
      Reference | PDF
    • Pteridophyten, Gymnospermen und Angiospermen des MaifeldesAnton Berlin
      Anton Berlin (1961): Pteridophyten, Gymnospermen und Angiospermen des Maifeldes – Decheniana – 114: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Von der Vegetation des unteren Nettetales zwischen Katzenberg und Wernerseck und der…Anton Berlin
      Anton Berlin (1968-1971): Von der Vegetation des unteren Nettetales zwischen Katzenberg und Wernerseck und der beiderseitigen Diluvial-Vulkane – Decheniana – 119: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Ziele und Wege der pflanzensoziologischen Forschung im Rheinstromgebiet von Basel bis EmmerichMatthias Schwickerath
      Matthias Schwickerath (1937): Ziele und Wege der pflanzensoziologischen Forschung im Rheinstromgebiet von Basel bis Emmerich – Decheniana – 94: 104 - 142.
      Reference | PDF
    • Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. …Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1967): Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen). Viertes Ergänzungsheft – Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten – 1_4_1967: 1 - 221.
      Reference
    • Neue Blattminen-Studien II (Col. , Dipt. , Lep. )Erich Martin Hering
      Erich Martin Hering (1962): Neue Blattminen-Studien II (Col., Dipt., Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 30 - 65.
      Reference
    • Heinrich Benno Möschler (1885): Die Nordamerika und Europa gemeinsam angehörenden Lepidopteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 273 - 320.
      Reference | PDF
    • Philipp Christoph Zeller (1873): Beiträge zur Kenntniss der nordamerikanischen Nachfalter, besonders der Microlepidopteren. (Tafel 3,4) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 201 - 334.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1953): Beiträge zur Benennung, Verbreitung und Anordnung der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs, IV. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 5_1_2: 55 - 106.
      Reference | PDF
    • Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. …Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1963): Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen). Ergänzungsheft – Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten – 1_1_1963: 1 - 128.
      Reference
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Plantae novae andine imprimis Weberbauerianae. IX. diverse
      diverse (1917): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Plantae novae andine imprimis Weberbauerianae. IX. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 4001 - 4056.
      Reference | PDF
    • Karl Mecenovic (1976): Zusammenfassung der Veröffentlichungen Helmut Melzers und der in diesen genannten Pflanzenarten – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 07_1976: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. …Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1959): Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen). Heft 4 (Monocotyledones, Nachträge, Register) – Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten – 1_4_1959: 711 - 999.
      Reference
    • Mittelmeerpflanzen der Güterbahnhöfe des rhein. -westf. Industriegebietes. Richard Scheuermann
      Richard Scheuermann (1930): Mittelmeerpflanzen der Güterbahnhöfe des rhein.-westf. Industriegebietes. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 86: 256 - 342.
      Reference | PDF
    • Flora des Köln-Bonner Wandergebietes - Gefäßkryptogamen und PhanerogamenLudwig Laven
      Ludwig Laven (1959-1960): Flora des Köln-Bonner Wandergebietes - Gefäßkryptogamen und Phanerogamen – Decheniana – 112: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation des Kreises EuskirchenTheodor Müller
      Theodor Müller (1962-1963): Flora und Vegetation des Kreises Euskirchen – Decheniana – 115: 1 - 109.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes (Völlig neu bearbeitete…Christian Gilli, Luise Schratt-Ehrendorfer, Uwe Raabe, Thomas Barta, …
      Christian Gilli, Luise Schratt-Ehrendorfer, Uwe Raabe, Thomas Barta, Stefan Weiss, Gergely Király, Josef Weinzettl, Karl Tkalcsics, Roland Albert, Sebastian Dunkl, Peter Englmaier, Kurt Grafl, Gerhard Karrer, Gerhard Kniely, Harald Niklfeld, Harald Schau, Ernst Wukovatz, Markus Hofbauer (2022): Checkliste und Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes (Völlig neu bearbeitete Auflage) – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 21: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Ceutorhynchus leprieuri Brisout und Ceutorhynchus sulcicollis Paykull (Coleoptera: Curculionidae). W. J. Haynes
      W.J. Haynes (1970): Ceutorhynchus leprieuri Brisout und Ceutorhynchus sulcicollis Paykull (Coleoptera: Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 225 - 300.
      Reference | PDF
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 4/1Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1919): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 4/1 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 4_1_1919: 1 - 491.
      Reference | PDF
    • Pteridophvta Spermatopnyta Band IV Angiospermae Dicotyledones 2Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1986): Pteridophvta Spermatopnyta Band IV Angiospermae Dicotyledones 2 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 4_1_1986: 1 - 598.
      Reference
    • Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
      Reference | PDF
    • Die Blütenpflanzen MitteleuropasDominique Aichele, H. -W. Schwegler
      Dominique Aichele, H.-W. Schwegler (1996): Die Blütenpflanzen Mitteleuropas – Die Blütenpflanzen Mitteleuropas – 5_1996: 1 - 527.
      Reference
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 1. Pteridophyta, Gymnospermae, Dicotyledoneae…August von Hayek
      August von Hayek (1927): Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 1. Pteridophyta, Gymnospermae, Dicotyledoneae (Apetalae et Choripetalae) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0427: 1 - 1193.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 4/3Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1924): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 4/3 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 4_3_1924: 1113 - 1748.
      Reference | PDF
    • Dicotyledones 3. Teil, Cactaceae - Cornaceae – NeudruckGustav Hegi
      Gustav Hegi (1975): Dicotyledones 3. Teil, Cactaceae - Cornaceae – Neudruck – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_2_1975: 677 - 1584.
      Reference
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/2Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1926): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/2 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_2_1926: 679 - 1562.
      Reference | PDF
    • Spermatophyta Band VI Angiospermae Dicotyledones 4Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1987): Spermatophyta Band VI Angiospermae Dicotyledones 4 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 6_4_1987: 580 - 1483.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Brassicella
          Brassicella nivalis (Boiss. et Heldr.) O. E. Schulz
          find out more
        • Viridiplantae Brassicella
          Brassicella erucastrum (L.) O. E. Schulz
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025