Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    720 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (720)

    CSV-download
    12345>>>
    • Franz Lughofer (1954): Köderfang der Brephos-Arten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 181.
      Reference | PDF
    • Franz Burgermeister (1955): Zur Unterscheidung von Brephos parthenias L. und nothum Hb. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 150 - 151.
      Reference | PDF
    • Das „Überliegen" der Brephos parthenias L. - PuppenVictor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1959): Das „Überliegen" der Brephos parthenias L. - Puppen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 15: 225 - 227.
      Reference | PDF
    • Fang der Birkentageule Brephos partheniasRichard Berger
      Richard Berger (1959): Fang der Birkentageule Brephos parthenias – Entomologische Zeitschrift – 69: 14 - 15.
      Reference
    • Die in Württemberg vorkommenden Arten der Geometridengattungen Brephos Zink. — Timandra Dup. Carl Schneider
      Carl Schneider (1934/35): Die in Württemberg vorkommenden Arten der Geometridengattungen Brephos Zink. — Timandra Dup. – Entomologische Zeitschrift – 48: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Birkentageule Brephos parthenias L. (Lepidoptera: Geometridae) im Naturschutzgebiet…Heinz Becker
      Heinz Becker (1963-1965): Die Birkentageule Brephos parthenias L. (Lepidoptera: Geometridae) im Naturschutzgebiet Kaltenhofer Moor (Kreis Eckernförde) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 161.
      Reference | PDF
    • Die Eizucht von Brephos parthenias sowie von Ploseria pulverata (diversata)Franz Tumma
      Franz Tumma (1895): Die Eizucht von Brephos parthenias sowie von Ploseria pulverata (diversata) – Entomologische Zeitschrift – 9: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Köderfang der Brephos-Arten. Franz Lughofer
      Franz Lughofer (1954): Köderfang der Brephos-Arten. – Z.wien.ent.Ges. – 39: 181.
      Reference
    • Köderfang der Brephos-Arten. Franz Lughofer
      Franz Lughofer (1954): Köderfang der Brephos-Arten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 65(39): 181.
      Reference
    • Hermann Ronniger (1955): Über Coleophora (Eupista) flaviella Mann. Eine weitere Mitteilung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 149 - 150.
      Reference | PDF
    • Duftende Falter von Brephos parthenias. unbekannt
      unbekannt (1919): Duftende Falter von Brephos parthenias. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 147.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1944): Bemerkungen über die sibirischen Rassen von Leucobrephos middendorffii Mén. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 257 - 261.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1954): Sammelanweisungen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1954): Bemerkenswerte Lepidopterenfunde am Prebichl (1204 m) in Steiermark. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Heitere Geschichten am Rande der EntomologieWillibald Göstl
      Willibald Göstl (1968): Heitere Geschichten am Rande der Entomologie – Steyrer Entomologenrunde – 0010: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1929): Julius Kitt +. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 70.
      Reference | PDF
    • Bunte BeobachtungenW. Fritsch
      W. Fritsch (1918): Bunte Beobachtungen – Societas entomologica – 33: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Zwei auffallende Aberrationen aus meiner SammlungMax Bastelberger
      Max Bastelberger (1905): Zwei auffallende Aberrationen aus meiner Sammlung – Entomologische Zeitschrift – 19: 85.
      Reference | PDF
    • Brephos puella ab. nov. inversa. Josef Nitsche
      Josef Nitsche (1932): Brephos puella ab. nov. inversa. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 33.
      Reference
    • Moriz Kitt (1929): Robert Zusanek +. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Matthias Kitt (1930): Aberrative Falter aus meiner Sammlung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Moriz Kitt (1930): Aberrative Falter aus meiner Sammlung. Tafel IV. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1932): Meine siebente Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Embrik Strand (1923): Zur Kenntnis neotropischer Joppinen (Hymenoptera). Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 8: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Winterliche Schmetterlinge Anonymous
      Anonymous (1875): Winterliche Schmetterlinge – Entomologische Nachrichten – 1: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Raupenzucht unter den TropenA. v. Sommerfeld
      A. v. Sommerfeld (1895): Raupenzucht unter den Tropen – Entomologische Zeitschrift – 9: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Ein alter Beitrag zur Kenntnis der Lebensweise und Entwicklungsgeschichte von Endromis versicolora…Max Rothke
      Max Rothke (1933): Ein alter Beitrag zur Kenntnis der Lebensweise und Entwicklungsgeschichte von Endromis versicolora L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie und Biologie der Lepidoptera - Fortsetzung Anonymous
      Anonymous (1905): Beiträge zur Morphologie und Biologie der Lepidoptera - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 19: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Versuch die Grundlage für eine natürliche Reihenfolge der Lepidopteren zu finden. Adolf Karl Rössler [Rösler]
      Adolf Karl Rössler [Rösler] (1878-1879): Versuch die Grundlage für eine natürliche Reihenfolge der Lepidopteren zu finden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 31-32: 220 - 231.
      Reference | PDF
    • Die gelungene Nachzucht von Acher. atropos und Deil. nerii. Emil Fischer
      Emil Fischer (1934/35): Die gelungene Nachzucht von Acher. atropos und Deil. nerii. – Entomologische Zeitschrift – 48: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1967): Wanderfalterbeobachtungen 1965 und 1966 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 016: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna von Ober-ÖsterreichFerdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1897): Ein Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna von Ober-Österreich – Societas entomologica – 12: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 213 - 219.
      Reference
    • Zur Unterscheidung von Brephos parthenias L. und nothum Hb. Franz Burgermeister
      Franz Burgermeister (1955): Zur Unterscheidung von Brephos parthenias L. und nothum Hb. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 66(40): 150 - 151.
      Reference
    • Zur Unterscheidung von Brephos parthanias L. und nothrum HB. Franz Burgermeister
      Franz Burgermeister (1955): Zur Unterscheidung von Brephos parthanias L. und nothrum HB. – Z.wien.ent.Ges. – 40: 150 - 151.
      Reference
    • Der Coloradokäfer Anonymous
      Anonymous (1875): Der Coloradokäfer – Entomologische Nachrichten – 1: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Franz Bandermann (1930): Zwei neue interessantgezeichnete Aberrationen von Erannis leucophaearia Schiff.. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 152.
      Reference | PDF
    • Curiosa aus der PraxisKarl Uffeln
      Karl Uffeln (1897): Curiosa aus der Praxis – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 10: 224.
      Reference | PDF
    • Bestimmungshilfen für leicht verwechselbare Spanner-ArtenErnst Urbahn
      Ernst Urbahn (1973): Bestimmungshilfen für leicht verwechselbare Spanner-Arten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 17: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Literarische Anzeige. August Hirschwald
      August Hirschwald (1854): Literarische Anzeige. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 264.
      Reference | PDF
    • Intelligenz-Nachrichten Anonymous
      Anonymous (1845): Intelligenz-Nachrichten – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 376.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1935): Bemerkungen über Lepidoptern aus dem Faunengebiet von Frankfurt (Main) und aus der Umgebung von Mainz. Zuträge II. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 184.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte des Entomologischen Vereins in Berlin für das Jahr 1895. Wilhelm Dönitz
      Wilhelm Dönitz (1895): Sitzungsberichte des Entomologischen Vereins in Berlin für das Jahr 1895. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 41: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Grabowiana. Ein Beitrag zu den Groß-Schmetterlingen der Mark Brandenburg. Ludwig Friedrich Sorhagen
      Ludwig Friedrich Sorhagen (1918): Grabowiana. Ein Beitrag zu den Groß-Schmetterlingen der Mark Brandenburg. – Entomologische Zeitung Stettin – 79: 3 - 18.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu der Arbeit von Dr. A. Pongracz: Beiträge zur Tiergeographie PolensRoman Kuntze, Jan Noskiewicz Noskiewicz
      Roman Kuntze, Jan Noskiewicz Noskiewicz (1925): Einige Bemerkungen zu der Arbeit von Dr. A. Pongracz: Beiträge zur Tiergeographie Polens – Archiv für Naturgeschichte – 91A_5: 110 - 121.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1962): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Georg Friedel (1959): Cucullia fraudatrix Ev. im weiteren Vordringen nach Westen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 91.
      Reference | PDF
    • Entomologische Chronik. W. , Paul Trübsbach
      W., Paul Trübsbach (1934/35): Entomologische Chronik. – Entomologische Zeitschrift – 48: 25.
      Reference | PDF
    • Martin Best (1920): Spannerartige Nachtfalter aus dem Schleißheimer-Dachauer Moos. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 010: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Emil Riemel (1920): Parn. apollo nov. ab. nigrodivisa. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 010: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Brephos puella ab. nov. inversa. (Tafel V. )Josef Nitsche
      Josef Nitsche (1932): Brephos puella ab. nov. inversa. (Tafel V.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 33.
      Reference
    • Franz Fischer (1932): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 7_3: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1934): Literaturberichte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 52.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. VII "Heterocera" (Nachtfalter). 3. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. VII "Heterocera" (Nachtfalter). 3. Geometridae (Spanner) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 330 - 346.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der Raupe von Eupithecia Cauchyata Dup. , Austerata Freyer. Anonymous
      Anonymous (1871): Beschreibung der Raupe von Eupithecia Cauchyata Dup., Austerata Freyer. – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 278 - 279.
      Reference | PDF
    • Hans Strondl (1932): Zucht von Rothschildia aurota 1930. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 7_3: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht. Anonymus
      Anonymus (1895): Litteraturbericht. – Societas entomologica – 10: 173.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 8: 59.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1901): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 16: 140.
      Reference | PDF
    • Etwas zur Mimicry-FrageCarl Eduard Cramer
      Carl Eduard Cramer (1907): Etwas zur Mimicry-Frage – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1907: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Eine Aberration von Las. quercus m. L. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1906): Eine Aberration von Las. quercus m. L. – Societas entomologica – 21: 180.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus dem Entomologischen Verein von Hamburg-Altona. Anonymus
      Anonymus (1913): Mitteilungen aus dem Entomologischen Verein von Hamburg-Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: Beilage43_0289-0292.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterbeobachtungen im Jahre 1957 im mitteleuropäischen Raume (Schluß)Georg Heinrich Gerhard Warnecke, Karl jun. Mazzucco
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke, Karl jun. Mazzucco (1959): Wanderfalterbeobachtungen im Jahre 1957 im mitteleuropäischen Raume (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 69: 13 - 14.
      Reference
    • Neue Lepidopteren aus Lappland. (Fortsetzung und Schluß. )Rudolf Rangnow
      Rudolf Rangnow (1935-36): Neue Lepidopteren aus Lappland. (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologische Rundschau – 53: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Zu Odezia tibiale Esp. Karl Engler
      Karl Engler (1935): Zu Odezia tibiale Esp. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Schmetterlingsfauna ¡m Raum Dortmund — Hagen — IserlohnWilhelm Harkort
      Wilhelm Harkort (1969): Beobachtungen zur Schmetterlingsfauna ¡m Raum Dortmund — Hagen — Iserlohn – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 3: 19 - 68.
      Reference | PDF
    • Hermann Jakob (1958): Entomologischer Spaziergang im März. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 5_2_1958: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Mittheilungen aus Rumänien. Aristide Caradja
      Aristide Caradja (1892): Lepidopterologische Mittheilungen aus Rumänien. – Societas entomologica – 7: 125.
      Reference | PDF
    • Das Ei von Epigraphia steinkellneriana Schiff. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1914): Das Ei von Epigraphia steinkellneriana Schiff. – Entomologische Zeitschrift – 28: 1.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Anonymus
      Anonymus (1897): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 12: 116.
      Reference | PDF
    • Erwin Schauberger (1925): Abax continuus Wüsthoffi n.subsp. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 53.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1933): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Raupe und Mine der Elachista subocellea Stph. Wilhelm Martini
      Wilhelm Martini (1912): Raupe und Mine der Elachista subocellea Stph. – Entomologische Zeitschrift – 26: 163.
      Reference | PDF
    • Ueber die Heinemann'sche Elachisten-Gruppe D. - SchlußWilhelm Martini
      Wilhelm Martini (1912): Ueber die Heinemann'sche Elachisten-Gruppe D. - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 163.
      Reference | PDF
    • Rhyparia purpurata L. ab. extrema Bdm. n. f. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1933): Rhyparia purpurata L. ab. extrema Bdm. n. f. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Einige Erinnerungen an das erste Auftreten der dunklen Form von Amphidasis betularia L. Hermann Kreye
      Hermann Kreye (1935): Einige Erinnerungen an das erste Auftreten der dunklen Form von Amphidasis betularia L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 400 - 401.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1895): Inhalts-Verzeichniss – Entomologische Zeitschrift – 9: III.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetter lings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren UmgebungErnst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetter lings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Otto Christl (1958): Wissenschaftliche Publikationen der in der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossenen Entomologen Oberösterreichs seit dem Jahre 1945. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 200 - 206.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1954): Vortragsberichte. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_3_1954: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Walter Hayek (1964): Ergänzung zum Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich, Zone 6, Zentralalpen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Einige Schmetterlings-Aberrationen aus der Fauna CrefeldsMax Rothke
      Max Rothke (1894): Einige Schmetterlings-Aberrationen aus der Fauna Crefelds – Entomologische Zeitung Stettin – 55: 303 - 305.
      Reference | PDF
    • Entomologische NotizenErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1845): Entomologische Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische Lepidopteren aus der Ertlschen Sammlung. F. Wichgraf
      F. Wichgraf (1921): Neue afrikanische Lepidopteren aus der Ertlschen Sammlung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 206.
      Reference | PDF
    • Einige Plaudereien aus der Lüneburger Heide über den Tagfalterfang und Köderabende im Jahr 1918. Burzynski
      Burzynski (1918): Einige Plaudereien aus der Lüneburger Heide über den Tagfalterfang und Köderabende im Jahr 1918. – Entomologische Zeitschrift – 32: 91.
      Reference | PDF
    • Briefkasten Anonymous
      Anonymous (1920): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 88.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. J. Stock
      J. Stock (1917): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 31: 64.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1912): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 26: 104.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1912): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 26: 104.
      Reference | PDF
    • Auskunftstelle des Int. Entomol. VereinsFritz Hoffmann-Krieglach
      Fritz Hoffmann-Krieglach (1912): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 26: 112.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1913): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 27: 210.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Biologie von Agrotls margaritacea VilllersJ. Srdinko
      J. Srdinko (1908): Ein Beitrag zur Biologie von Agrotls margaritacea Villlers – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 106.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Europäisch. - amerikanische Verwandtschaften. Adolf Speyer
      Adolf Speyer (1875): Europäisch. - amerikanische Verwandtschaften. – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 131 - 175.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1958): [diverse Vereinsangelegenheiten]. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 5_2_1958: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1927): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einigen südrussischen Falterarten. Heinrich Benno Moeschler
      Heinrich Benno Moeschler (1854): Bemerkungen zu einigen südrussischen Falterarten. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 261 - 264.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. Albert Grabe
      Albert Grabe (1935): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 359 - 360.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichniss des dritten Jahrgangs der Soeietas Entomologica.
      (1888): Inhaltsverzeichniss des dritten Jahrgangs der Soeietas Entomologica. – Societas entomologica – 3: I.
      Reference | PDF
    • II. Nachtrag zur Lepidopterenfauna Mährens. Friedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1921): II. Nachtrag zur Lepidopterenfauna Mährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 58: 73 - 76.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Brephos
          Brephos parthenias
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Brephos
          Brephos touranginii Berce, 1870
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Brephos
          Brephos nothum Hb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Archiearis
          Archiearis touranginii (Berce, 1870)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025