Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    334 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (334)

    CSV-download
    1234>>>
    • Neufund von Bruchidius varius (Olivier) in WestfalenMichael Drees
      Michael Drees (1996): Neufund von Bruchidius varius (Olivier) in Westfalen – Decheniana – 149: 161.
      Reference | PDF
    • Erstmaliges Auftreten des Vorratsschädlings Bruchidius tonkineus (Pic, 1904) in der DDRHella Wendt
      Hella Wendt (1980): Erstmaliges Auftreten des Vorratsschädlings Bruchidius tonkineus (Pic, 1904) in der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_27: 317 - 318.
      Reference
    • Revision of the Genus Bruchidius. Part I: The B. seminarius Group (Coleoptera: Bruchidae)Klaus-Werner Anton
      Klaus-Werner Anton (1998): Revision of the Genus Bruchidius. Part I: The B. seminarius Group (Coleoptera: Bruchidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 573_A: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Bruchidius siliquastri Delobel, 2007 (Coleoptera: Bruchidae) sowie Bruchophagus sophorae (Crosby…Joachim Rheinheimer, Michael Hassler
      Joachim Rheinheimer, Michael Hassler (2013): Bruchidius siliquastri Delobel, 2007 (Coleoptera: Bruchidae) sowie Bruchophagus sophorae (Crosby & Crosby, 1929) (Hymenoptera: Chalcididae) neu für Deutschland – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Bruchiden-Fauna der BalearenHella Wendt
      Hella Wendt (1992): Beitrag zur Bruchiden-Fauna der Balearen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_39: 117 - 122.
      Reference
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 100. Beitrag…Hella Wendt
      Hella Wendt (1991): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 100. Beitrag (Coleoptera: Bruchidae (Samenkäfer)). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 383 - 388.
      Reference | PDF
    • Bruchiden aus dem Museum A. Koenig Bonn, gesammelt von J. KlapperichHella Wendt
      Hella Wendt (1983): Bruchiden aus dem Museum A. Koenig Bonn, gesammelt von J. Klapperich – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_30: 93 - 98.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Bruchidenfauna BulgariensHella Wendt
      Hella Wendt (1984): Zur Kenntnis der Bruchidenfauna Bulgariens – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 153 - 167.
      Reference
    • Checklist der Samenkäfer (Coleoptera, Bruchidae) ThüringensHella Wendt
      Hella Wendt (1996/97): Checklist der Samenkäfer (Coleoptera, Bruchidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Druckfehler-Berichtigung.
      (1908): Druckfehler-Berichtigung. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 122.
      Reference | PDF
    • Eine Sammelreise nach Zentral-Spanien. (Sommer 1925). Hans Wagner
      Hans Wagner (1927): Eine Sammelreise nach Zentral-Spanien. (Sommer 1925). – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 234 - 237.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Geiser (2001): Risiken und Nebenwirkungen einer umfangreichen entomologischen Datenbank. – Entomologica Austriaca – 0004: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1962): Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 87: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Baden-Württemberg. Thomas Gutknecht
      Thomas Gutknecht (2013): Bemerkenswerte Käferfunde in Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Samenkäfer (Coleoptera: Chrysomelidae, Bruchinae) Sachsen-AnhaltsWolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2016): Checkliste der Samenkäfer (Coleoptera: Chrysomelidae, Bruchinae) Sachsen-Anhalts – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 96 - 100.
      Reference | PDF
    • Megabruchidius tonkineus neu für Baden-Württemberg und M. dorsalis neu für Deutschland…Joachim Rheinheimer
      Joachim Rheinheimer (2014): Megabruchidius tonkineus neu für Baden-Württemberg und M. dorsalis neu für Deutschland (Coleoptera: Bruchidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2024): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins Taubertal östlich von Creglingen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 44 - 67.
      Reference
    • Anmerkungen zur Kaferfauna der Rheinprovinz VII Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde (Ins. , Col. )Frank Köhler, Thomas Stumpf
      Frank Köhler, Thomas Stumpf (1993): Anmerkungen zur Kaferfauna der Rheinprovinz VII Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde (Ins., Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 3: 113 - 126.
      Reference | PDF
    • Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera)Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2021): Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 26 - 43.
      Reference | PDF
    • Sardische Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Sardische Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_1: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis während meiner Kriegsgefangenschaft von mir auf Malta gesammelten Lepidoptera, …Adolf Andres
      Adolf Andres (1916): Verzeichnis während meiner Kriegsgefangenschaft von mir auf Malta gesammelten Lepidoptera, Hemiptera und Coleoptera. – Entomologische Rundschau – 33: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) aus Süddeutschland (Baden, Württemberg, …Klaus Renner
      Klaus Renner (2013): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) aus Süddeutschland (Baden, Württemberg, Bayern) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • BERICHT ÜBER EINE SAMMELEXKURSION NACH SÜDSPANIENWalter Hainböck, Heinz Mitter, Josef Wimmer
      Walter Hainböck, Heinz Mitter, Josef Wimmer (1979): BERICHT ÜBER EINE SAMMELEXKURSION NACH SÜDSPANIEN – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • Der Asiatische Gleditschien-Samenkäfer Megabruchidius dorsalis (Fåhraeus, 1839) (Coleoptera:… diverse
      diverse (2016): Der Asiatische Gleditschien-Samenkäfer Megabruchidius dorsalis (Fåhraeus, 1839) (Coleoptera: Chrysomelidae: Bruchinae), in Österreich nachgewiesen – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1996): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (V). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 245 - 252.
      Reference | PDF
    • Neue Trigonaloiden. Hans Bischoff
      Hans Bischoff (1913): Neue Trigonaloiden. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • 229. (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich
      Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich (1989-2002): 229. (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2010 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 369 - 380.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Synonymische Mitteilungen. Julius Weise
      Julius Weise (1916-1917): Synonymische Mitteilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1916-1917: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1914): Untersuchungen über das Käferleben der Mediterranflora Österreichs. Ergebnisse einer Frühlingsfahrt nach den süddolmatinischen Inseln. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 10 - 50.
      Reference | PDF
    • AUSWERTUNG EINER COLEOPTEROLOGISCHEN EXKURSION NACH NORDSPANIEN (KATALONIEN)Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1981): AUSWERTUNG EINER COLEOPTEROLOGISCHEN EXKURSION NACH NORDSPANIEN (KATALONIEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 110 - 118.
      Reference | PDF
    • Jürgen Schmidl, Heinz Bussler (Bußler), Herbert Fuchsf (2005): 22. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 054: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Fam. Bruchidae. (Mylabridae, Lariidae)Maurice Pic
      Maurice Pic (1913): Fam. Bruchidae. (Mylabridae, Lariidae) – Coleopterorum Catalogus – 55: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Ernst Lohrmann (1943): Berichtigung: Die Grabwespengruppe der Stizinen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 894.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Eduard Leopold Bodo von Bodemeyer (1927): Eine neue Morphocarabus-Rasse aus Ungarn. Morphocarabus Scheidleri-pannonicus var. Gebhardti Bodemeyer. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 75.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (1995): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 49_1995: 23 - 47.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notizen. (Form. , Col. , Orth. , Dipt. , Isopt. , Lep. , Emb. )Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1914): Entomologische Notizen. (Form., Col., Orth., Dipt., Isopt., Lep., Emb.) – Archiv für Naturgeschichte – 80A_2: 96 - 104.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungHorst Bathon
      Horst Bathon (2014): Buchbesprechung – Hessische Faunistische Briefe – 33: 75.
      Reference | PDF
    • Präsenz und Präferenz der Käfer in einem Mosaik unterschiedlich bearbeiteter GrünflächenDieter Steinwarz
      Dieter Steinwarz (1990): Präsenz und Präferenz der Käfer in einem Mosaik unterschiedlich bearbeiteter Grünflächen – Decheniana – 143: 340 - 352.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie und Faunistik der Käfer (Insecta: Coleoptera) des Eulenberges bei HennefDieter Steinwarz, Cilia Jonas
      Dieter Steinwarz, Cilia Jonas (1998): Beiträge zur Ökologie und Faunistik der Käfer (Insecta: Coleoptera) des Eulenberges bei Hennef – Decheniana – BH_34: 39 - 53.
      Reference | PDF
    • Literatur. Anonymus
      Anonymus (1906): Literatur. – Societas entomologica – 21: 13.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2012): Bericht über die Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins Rotachtal im Ostalbkreis im Jahr 2010 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 47_2012: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Notiz zu meinem Artikel "Neue Coleopteren paläarktischer Provenienz" bezüglich des Platynus…Jan Roubal
      Jan Roubal (1916): Notiz zu meinem Artikel "Neue Coleopteren paläarktischer Provenienz" bezüglich des Platynus assimilis Payk. – Entomologische Mitteilungen – 5_1916: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insek-tenfauna auf den ehemaligen Rieselfeldern bei Deutsch…Uwe Heinig, Matthias Schöller
      Uwe Heinig, Matthias Schöller (2024): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insek-tenfauna auf den ehemaligen Rieselfeldern bei Deutsch Wusterhausen (Brandenburg): Käfer (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 53 - 86.
      Reference
    • Die Käferfauna an vier verschiedenen Stuttgarter Standorten mit unterschiedlicher anthropogener…Florian Theves
      Florian Theves (2007): Die Käferfauna an vier verschiedenen Stuttgarter Standorten mit unterschiedlicher anthropogener Beeinflussung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 3 - 36.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen Erstnachweis des Samenkäfers Acanthoscelides pallidipennis (Motschulsky, …Hella Wendt
      Hella Wendt (1999): Faunistische Notizen Erstnachweis des Samenkäfers Acanthoscelides pallidipennis (Motschulsky, I874) in Deutschland (Coleoptera, Bruchidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 1999_1: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2022 incl. Nachmeldungen aus…Michael Baumgärtner, Wilhelm Köstler, Leo Weltner
      Michael Baumgärtner, Wilhelm Köstler, Leo Weltner (2022): Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2022 incl. Nachmeldungen aus den Vorjahren – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 38: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Zur Insektengesellschaft (Hemiptera, Coleoptera, Diptera, Hymenoptera) des Besenginsters…Michael Drees
      Michael Drees (2016): Zur Insektengesellschaft (Hemiptera, Coleoptera, Diptera, Hymenoptera) des Besenginsters (Sarothamnus scoparius) in Südwestfalen – Natur und Heimat – 76: 85 - 98.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz VIII Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde (Ins. , …Frank Köhler
      Frank Köhler (1995): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz VIII Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde (Ins., Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 5: 93 - 104.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1986): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Longitarsus fulgens (Foudras, 1860), neu für Baden-Württemberg und weitere wenig gemeldete…Horst Knapp
      Horst Knapp (2013): Longitarsus fulgens (Foudras, 1860), neu für Baden-Württemberg und weitere wenig gemeldete Käferarten – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen…Andreas Braun
      Andreas Braun (1994): Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Über den Befall der Hülsenfrüchte einiger städtischer Gleditschien Bäume in Bielefeld durch…Klaus Renner
      Klaus Renner (2024): Über den Befall der Hülsenfrüchte einiger städtischer Gleditschien Bäume in Bielefeld durch Megabruchidius dorsalis (Coleoptera, Chrysomelidae, Bruchinae) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 24: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2012 aus Hessen 21. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2014): Käferfunde des Jahres 2012 aus Hessen 21. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 33: 51 - 75.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 307 - 309.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2011): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil VII Blatt- und Samenkäfer (Chrysomelidae, Bruchidae, Urodonidae) – Entomologica Austriaca – 0018: 19 - 71.
      Reference | PDF
    • Samen, die ihr Ziel nicht erreichen. Biologische Betrachtungen in der Walliser Steppenheide, …Robert Stäger
      Robert Stäger (1956): Samen, die ihr Ziel nicht erreichen. Biologische Betrachtungen in der Walliser Steppenheide, (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 167) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 167: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1972): Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Schweinberg 1970. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (II)Ernst Klimsa
      Ernst Klimsa (2017): Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (II) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2017: 171 - 213.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1994): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (III) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 64_1994: 291 - 293.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenLutz Behne, Peter E. Stüben
      Lutz Behne, Peter E. Stüben (2022): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 135 - 136.
      Reference
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des Botanischen Gartens in Bonn im langjährigen VergleichTorben Kölkebeck, Thomas Wagner
      Torben Kölkebeck, Thomas Wagner (2007): Die Käferfauna (Coleoptera) des Botanischen Gartens in Bonn im langjährigen Vergleich – Decheniana – 160: 217 - 248.
      Reference | PDF
    • (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich
      Stephan Gürlich (2018-2022): (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2012 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) von Sachsen - ein kurzer Überblick der Erkenntnisfortschritte in den…Uwe Hornig
      Uwe Hornig (2020): Die Käferfauna (Coleoptera) von Sachsen - ein kurzer Überblick der Erkenntnisfortschritte in den vergangenen zwei Jahrzehnten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 101 - 113.
      Reference
    • Jahresbericht 1984 Der Vereinsmitglieder mit Ausnahmegenehmigung. Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1986): Jahresbericht 1984 Der Vereinsmitglieder mit Ausnahmegenehmigung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1912): Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_2: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2015 aus Hessen 24. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2017): Käferfunde des Jahres 2015 aus Hessen 24. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 36: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Penestragania apicalis (Osborn & Ball, 1898), another invasive Nearctic leafhopper found in…Herbert Nickel, Henry Callot, Eva Knop, Gernot Kunz, Klaus Schrameyer, …
      Herbert Nickel, Henry Callot, Eva Knop, Gernot Kunz, Klaus Schrameyer, Peter Sprick, Tabea Turrini-Biedermann, Sabine Walter (2013): Penestragania apicalis (Osborn & Ball, 1898), another invasive Nearctic leafhopper found in Europe (Hemiptera: Cicadellidae, Iassinae). – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 13: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/RheinlandManfred Junker, Frank Köhler
      Manfred Junker, Frank Köhler (2010): Zweiter Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/Rheinland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 20: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2016Klaus von der Dunk, Rudi [Rudolf] Tannert
      Klaus von der Dunk, Rudi [Rudolf] Tannert (2016): Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2016 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 32: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischcn BüchermarkteOskar Krancher
      Oskar Krancher (1906): Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischcn Büchermarkte – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 172 - 187.
      Reference | PDF
    • Bruchus ecalcaratus K. Daniel, 1906 — ein Synonym zu Bruchus mfimanus Boheman, 1833Hella Wendt
      Hella Wendt (1993): Bruchus ecalcaratus K. Daniel, 1906 — ein Synonym zu Bruchus mfimanus Boheman, 1833 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_40: 161 - 165.
      Reference
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. W. Kolbe
      W. Kolbe (1916): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Entomologische Mitteilungen – 5_1916: 253 - 257.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. (Col. )Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1912): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Bruno Dries (1988): Bemerkenswerte und interessante Käferfunde in Bayern (1986 eingegangene Meldungen). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Namensabgleich der von Grimmer und Gistel aus der Steiermark beschriebenen Käferarten (Insecta:…Jens Prena
      Jens Prena (2020): Namensabgleich der von Grimmer und Gistel aus der Steiermark beschriebenen Käferarten (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 150: 45 - 58.
      Reference
    • Bericht über die koleopterologische Exkursion 1996 zu den Missen im Nordschwarzwald bei…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2008): Bericht über die koleopterologische Exkursion 1996 zu den Missen im Nordschwarzwald bei Igelsloch, Kreis Calw. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Neue märkische Käfer und Varietäten aus der Gegend von Luckenwalde. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1908): Neue märkische Käfer und Varietäten aus der Gegend von Luckenwalde. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 599 - 604.
      Reference | PDF
    • 27. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2010): 27. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 059: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1943): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 889 - 894.
      Reference | PDF
    • Merkwürdige PieridenBalduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1906): Merkwürdige Pieriden – Societas entomologica – 21: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. (Schluß. )Wilhelm Jacobs
      Wilhelm Jacobs (1936-37): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 267 - 272.
      Reference | PDF
    • 35. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2018): 35. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Faunistische NotizenMichael Drees
      Michael Drees (2023): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 66 - 84.
      Reference
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHeinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich, Roland Suikat
      Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich, Roland Suikat (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 397 - 408.
      Reference | PDF
    • Bericht über die koleopterologische Exkursion 1993 ins Taubertal bei Edelfingen. Hans Ulrich Kostenbader, Jürgen Trautner
      Hans Ulrich Kostenbader, Jürgen Trautner (2008): Bericht über die koleopterologische Exkursion 1993 ins Taubertal bei Edelfingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1908): Referate. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 68 - 122.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) des Korretsberges und des Michelberges im MittelrheintalFrank Köhler
      Frank Köhler (1996): Zur Käferfauna (Col.) des Korretsberges und des Michelberges im Mittelrheintal – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 3 - 36.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (1996): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (II) (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg): 2. …Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (1987): Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg): 2. Coleoptera. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 22_1987: 54 - 63.
      Reference | PDF
    • Was Schässburg dem Entomologen bietetKarl Petri
      Karl Petri (1910): Was Schässburg dem Entomologen bietet – Entomologische Rundschau – 27: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion 1978 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach…Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (2003): Ergebnisse der Exkursion 1978 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach Schiltach im Kinzigtal, Schwarzwald. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 45 - 58.
      Reference | PDF
    • diverse
      diverse (2012): – Typenverzeichnis Entomologie, Biologiezentrum Linz/Austria – 1: Coleoptera.
      Reference | PDF
    • Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan…Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova
      Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2013): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan Republic Part III. Subfamilies Helconinae, Brachistinae, Euphorinae, Macrocentrinae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 63: 271 - 282.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidius
          Bruchidius bimaculatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidius
          Bruchidius ater
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidius
          Bruchidius cisti
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidius
          Bruchidius marginalis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidius
          Bruchidius cinerascens
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidius
          Bruchidius seminarius
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidius
          Bruchidius unicolor
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidius
          Bruchidius varius
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidae Bruchidius
          Bruchidius danilevskyi Anton 1999
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidae Bruchidius
          Bruchidius savitskyi Anton 1999
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidae Bruchidius
          Bruchidius caninus Kr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidae Bruchidius
          Bruchidius virgatus Fahr.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025