Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    46 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (46)

    CSV-download
    • Anonymus (2001): Index. – Sydowia – 53: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon (1998): Corticoide Basidienpilze Österreichs 2. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 7: 135 - 189.
      Reference | PDF
    • Josef Riedl, Siegmund Michelitsch, Herwig Teppner (1980): Ergebnisse einer Pilzexkursion der Botanischen Fachgruppe. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (1)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1979): Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (1) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 55 - 72.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (1972): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 16: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Corticioiden aus dem Herbar von Hermann JahnH. Grosse-Brauckmann
      H. Grosse-Brauckmann (1987): Die Corticioiden aus dem Herbar von Hermann Jahn – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 53_1987: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Holzbewohnende Pilze aus dem Naturwaldreservat Kniebrecht (Odenwald, Südhessen)Helga Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann (1999): Holzbewohnende Pilze aus dem Naturwaldreservat Kniebrecht (Odenwald, Südhessen) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 65_1999: 115 - 171.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr, Willibald Maurer, Siegmund Michelitsch, Christian Scheuer (1996): Holzabbauende Pilze der Steiermark, II. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 89 - 120.
      Reference | PDF
    • Annarosa Bernicchia (2001): A checklist of Corticioid, Polyporoid and Clavarioid fungi (Basidiomycotina) from the Emilia-Romagna region, Italy. – Sydowia – 53: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2000): Holzabbauende Pilze der Steiermark, III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 43 - 70.
      Reference | PDF
    • Pilze auf ZollvereinBernhard Demel, Thomas Kalveram
      Bernhard Demel, Thomas Kalveram (2017): Pilze auf Zollverein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 87_2017: 141 - 158.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr, Willibald Maurer (1993): Holzabbauende Pilze der Steiermark, I. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 123: 73 - 89.
      Reference | PDF
    • Holzbewohnende Basidiomyceten eines Auenwaldgebietes am RheinGisbert Große-Brauckmann, Helga Große-Brauckmann
      Gisbert Große-Brauckmann, Helga Große-Brauckmann (1983): Holzbewohnende Basidiomyceten eines Auenwaldgebietes am Rhein – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 49_1983: 19 - 44.
      Reference | PDF
    • Pilzfloristische Untersuchungen im nördlichen Westfalen (Meßtischblatt 3812, Ladbergen NO)Siegmar Birken
      Siegmar Birken (1976): Pilzfloristische Untersuchungen im nördlichen Westfalen (Meßtischblatt 3812, Ladbergen NO) – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 95 - 112.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon (1997): Corticioide Basidienpilze Österreichs 1. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 6: 91 - 129.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der SteiermarkWillibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron
      Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
      Reference | PDF
    • Liste der gefundenen Pilzarten 1946-1976Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1981): Liste der gefundenen Pilzarten 1946-1976 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 53 - 71.
      Reference | PDF
    • Holzbewohnende Aphyllophorales und Heterobasidiomyceten aus SüdhessenH. Grosse-Brauckmann
      H. Grosse-Brauckmann (1985): Holzbewohnende Aphyllophorales und Heterobasidiomyceten aus Südhessen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 51_1985: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen von Großpilzen in ausgewählten Mooren KärntensGernot Friebes
      Gernot Friebes (2020): Untersuchungen von Großpilzen in ausgewählten Mooren Kärntens – Carinthia II – 210_130: 393 - 422.
      Reference | PDF
    • Corticioide Basidiomyceten in der Bundesrepublik Deutschland: Funde 1960 bis 1989Helga Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann (1990): Corticioide Basidiomyceten in der Bundesrepublik Deutschland: Funde 1960 bis 1989 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 95 - 130.
      Reference | PDF
    • Fünfter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1983)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1982-1985): Fünfter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 161 - 188.
      Reference | PDF
    • Corticioide Basidiomyceten in DeutschlandHarald Ostrow, Frank Dämmrich
      Harald Ostrow, Frank Dämmrich (2010): Corticioide Basidiomyceten in Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 76_2010: 177 - 210.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Pilze des KarlswörthHelga Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann (1994): Naturwaldreservate in Hessen. Pilze des Karlswörth – Naturwaldreservate in Hessen – 4: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora WestfalensAnnemarie Runge
      Annemarie Runge (1981): Die Pilzflora Westfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 43_1_1981: 3 - 135.
      Reference | PDF
    • Großpilze des unteren Sulzbachtales – ein Beitrag zur Kenntnis der Funga des…Eric Strittmatter, Sighilde Baireuther, Harald Obenauer
      Eric Strittmatter, Sighilde Baireuther, Harald Obenauer (2015): Großpilze des unteren Sulzbachtales – ein Beitrag zur Kenntnis der Funga des Südwestschwarzwaldes – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 81_2015: 81 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften oberbayerischer MooreAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1977): Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften oberbayerischer Moore – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 48: 61 - 146.
      Reference | PDF
    • Lajos Benedek, Ferenc Pál-Fám, Imre Rimóczi (2003): Conservation of Macrofungi in Hungary: Possibilities and Perspectives – Fritschiana – 42: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Klofac (2003): Zur Interpretation von Purpurröhrlingen – Fritschiana – 42: 28 - 34.
      Reference | PDF
    • Andrzej Chlebicki (2003): Some Anthracoidea species (Ustilaginomycetes) from Thian Shan – Fritschiana – 42: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Walter Buzina, H. Braun, K. Freudenschuß, A. Lackner, H. Stammberger (2003): Basidiomyceten in den Atemwegen: Saprophyten oder Pathogene? – Fritschiana – 42: 9.
      Reference | PDF
    • Irén Siller, Gábor Tursányi (2003): New and Rare Macrofungus Species of Two Forest Reserves in Hungary – Fritschiana – 42: 48 - 58.
      Reference | PDF
    • Markéta Suková (2003): Contribution to the Knowledge of Herbicolous Ascomycetes and Mitosporic Fungi in the Sumava Mountains (Czech Republic) – Fritschiana – 42: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Tibor Zagyva, Krisztián Halász, László Albert, Zoltán Bratek (2003): Taxonomische Probleme innerhalb der Gattung Hygrocybe – Fritschiana – 42: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Peter Zwetko (2003): Zur Kenntnis der Rost- und Brandpilze Österreichs – Fritschiana – 42: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Jan Holec (2003): Auf natürliche, vom Menschen nur minimal beeinflusste Vegetation beschränkte Großpilze Eine Modellstudie aus dem Böhmerwald – Fritschiana – 42: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich (2003): Zur radioaktiven Belastung von Pilzen – Fritschiana – 42: 14 - 24.
      Reference | PDF
    • Imre Rimóczi (2003): Die pannonische Vegetation und ihre Großpilzwelt – Fritschiana – 42: 40 - 47.
      Reference | PDF
    • Adriana Pop (2003): New Ascomycetes from Romania – Fritschiana – 42: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Ilona Szabó (2003): Leaf Pathogenic Fungi of Forest Trees and Shrubs in Hungary – Fritschiana – 42: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Tibor Zagyva (2003): Die Magerwiesen im Nationalpark Örség - Vendvidék und ihre Großpilzflora – Fritschiana – 42: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften berbayerischer Moore - Teil 1Alfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1976): Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften berbayerischer Moore - Teil 1 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 47: 75 - 149.
      Reference | PDF
    • Ökologie und Verbreitung holzabbauender Pilze im BurgenlandStefan Maria Plank
      Stefan Maria Plank (1978): Ökologie und Verbreitung holzabbauender Pilze im Burgenland – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 061: 1 - 207.
      Reference | PDF
    • Die Pilze der Pflanzengesellschaften des Auwaldgebiets der Isar zwischen München und GrüneckAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1973): Die Pilze der Pflanzengesellschaften des Auwaldgebiets der Isar zwischen München und Grüneck – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 44: 5 - 100.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der botanischen Literatur über das Land Salzburg. Teil 2 von 1981 bis 2010. Peter Pilsl
      Peter Pilsl (2011): Bibliographie der botanischen Literatur über das Land Salzburg. Teil 2 von 1981 bis 2010. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 19: 1 - 721.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Fungi Corticioide Basidiomycota Polyporales Phanerochaetaceae Byssomerulius
          Byssomerulius ambiguus (Berk.) Gilb. & Budington 1970
          find out more
        • Fungi Corticioide Byssomerulius
          Byssomerulius albostramineus (Torrend) Hjortstam 1987
          find out more
        • Fungi Corticioide Byssomerulius
          Byssomerulius hirtellus (Burt) Parmasto 1967
          find out more
        • Fungi Corticioide Byssomerulius
          Byssomerulius corium (Pers. : Fr.) Parmasto 1967
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Polyporales Phanerochaetaceae Meruliopsis
          Meruliopsis hirtella (Burt) Ginns 1976
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Polyporales Phanerochaetaceae Meruliopsis
          Meruliopsis corium (Pers. : Fr.) Ginns 1976
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Polyporales Phanerochaetaceae Meruliopsis
          Meruliopsis albostraminea (Torrend) Jülich & Stalpers 1980
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025