Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    233 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (233)

    CSV-download
    123>>>
    • Beitrag zur Kenntnis der Gattungen Campanularia und SyncoryneS. L. Lowén
      S. L. Lowén (1837): Beitrag zur Kenntnis der Gattungen Campanularia und Syncoryne – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 249 - 262.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gattungen Campanularia und Syncoryne (Schluss)S. L. Lowén
      S. L. Lowén (1837): Beitrag zur Kenntnis der Gattungen Campanularia und Syncoryne (Schluss) – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Entwicklungsgeschichte der Geschlechtsindividuen der HydropolypenA. Goette
      A. Goette (1907): Vergleichende Entwicklungsgeschichte der Geschlechtsindividuen der Hydropolypen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 87: 1 - 336.
      Reference | PDF
    • Zoologische Ergebnisse der im Jahre 1889 auf Kosten der Bremer Geographischen Gesellschaft von Dr.…Gottlieb Marktanner-Turneretscher
      Gottlieb Marktanner-Turneretscher (1895): Zoologische Ergebnisse der im Jahre 1889 auf Kosten der Bremer Geographischen Gesellschaft von Dr. Willy Kükenthal und Dr. Alfred Walter ausgeführten Expedition nach Ost-Spitzbergen. - Hydroiden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 8: 391 - 438.
      Reference | PDF
    • Über Coelenteraten der Südsee. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1884-1885): Über Coelenteraten der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 41: 616 - 672.
      Reference | PDF
    • Tektonische Studien an Hydroidpolypen. Hans Driesch
      Hans Driesch (1890): Tektonische Studien an Hydroidpolypen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_17: 189 - 226.
      Reference | PDF
    • Dimorphismus der Gonangien bei Laomedea angulata Hincks. K. Babic
      K. Babic (1912): Dimorphismus der Gonangien bei Laomedea angulata Hincks. – Zoologischer Anzeiger – 39: 457 - 460.
      Reference | PDF
    • 3. Ergänzung zu "Heller's Zoophyten etc. des adriatischen Meeres"Friedrich Wilhelm Pieper
      Friedrich Wilhelm Pieper (1884): 3. Ergänzung zu "Heller's Zoophyten etc. des adriatischen Meeres" – Zoologischer Anzeiger – 7: 148 - 152.
      Reference | PDF
    • Hydroiden aus dem Stillen Ocean. Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896-97). Clemens Hartlaub
      Clemens Hartlaub (1901): Hydroiden aus dem Stillen Ocean. Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896-97). – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 14: 349 - 379.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Ennepe-Ruhr-Kreis, Witten-Herbede, Ruhrufer, Burgruine und NSG HardensteinCorinne Buch
      Corinne Buch (2019): Exkursion: Ennepe-Ruhr-Kreis, Witten-Herbede, Ruhrufer, Burgruine und NSG Hardenstein – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 10: 114 - 117.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Hydroidenfauna des Mittelmeeres, Amerikas und anderer Gebiete, nebst Angaben…Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1920): Zur Kenntnis der Hydroidenfauna des Mittelmeeres, Amerikas und anderer Gebiete, nebst Angaben über einige KIRCHENPAUER'sche Typen von Plumulariden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 42: 1 - 172.
      Reference | PDF
    • Über Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1923): Über Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. – Zoologischer Anzeiger – 56: 96 - 119.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwicklung der männlichen Keimzellen bei den Hydroideen. Joh. Thallwitz
      Joh. Thallwitz (1885): Ueber die Entwicklung der männlichen Keimzellen bei den Hydroideen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_11: 385 - 444.
      Reference | PDF
    • 4. Berichtigung, die Verwandlung des Palaemon Potiuna betreffendFritz (Johann Fr. Theodor) Müller
      Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller (1880): 4. Berichtigung, die Verwandlung des Palaemon Potiuna betreffend – Zoologischer Anzeiger – 3: 233.
      Reference | PDF
    • 1. Ergänzungen zu "Heller's Zoophyten etc. des adriatischen Meeres"Friedrich Wilhelm Pieper
      Friedrich Wilhelm Pieper (1884): 1. Ergänzungen zu "Heller's Zoophyten etc. des adriatischen Meeres" – Zoologischer Anzeiger – 7: 164 - 169.
      Reference | PDF
    • Gottlieb Marktanner-Turneretscher (1890): Die Hydroiden des k.k. naturhistorischen Hofmuseums (Tafel III-VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 5: 195 - 286.
      Reference | PDF
    • Neue Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1923): Neue Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. – Zoologischer Anzeiger – 56: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • 3. Origine des Organes sexuels chez les CampanularidesJulien Fraipont
      Julien Fraipont (1880): 3. Origine des Organes sexuels chez les Campanularides – Zoologischer Anzeiger – 3: 135 - 138.
      Reference | PDF
    • The Type Material of Hydrozoa described by Eberhard Stechow in the Zoologische Staatssammlung…Bernhard Ruthensteiner, Götz-Bodo Reinicke, Nicolas Straube
      Bernhard Ruthensteiner, Götz-Bodo Reinicke, Nicolas Straube (2008): The Type Material of Hydrozoa described by Eberhard Stechow in the Zoologische Staatssammlung München – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 031: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Jovan [Johann] Hadži (1909): Über die Nesselzellwanderung bei den Hydroidpolypen. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 17: 65 - 94.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis neuer oder seltener Hydroidpolypen, meist Campanularider, aus Amerika und Norwegen. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1914): Zur Kenntnis neuer oder seltener Hydroidpolypen, meist Campanularider, aus Amerika und Norwegen. – Zoologischer Anzeiger – 45: 120 - 136.
      Reference | PDF
    • 4. Über die Zonen des Küstenstriches der Solowezki-InselnC. Chworostansky
      C. Chworostansky (1892): 4. Über die Zonen des Küstenstriches der Solowezki-Inseln – Zoologischer Anzeiger – 15: 214 - 215.
      Reference | PDF
    • Hydropolypen von Rovigno, nebst Übersicht über das System der Hydropolypen im Allgemeinen. Karl Camillo Schneider
      Karl Camillo Schneider (1898): Hydropolypen von Rovigno, nebst Übersicht über das System der Hydropolypen im Allgemeinen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 10: 472 - 555.
      Reference | PDF
    • Neue Genera thecater Hydroiden aus der Familie der Lafoeiden und neue Species von Thecaten aus…Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1913/14): Neue Genera thecater Hydroiden aus der Familie der Lafoeiden und neue Species von Thecaten aus Japan. – Zoologischer Anzeiger – 43: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Hydroids (Cnidaria, Hydrozoa) from the Vema and Valdivia seamounts (SE Atlantic)Marta Gil, Fran Ramil
      Marta Gil, Fran Ramil (2021): Hydroids (Cnidaria, Hydrozoa) from the Vema and Valdivia seamounts (SE Atlantic) – European Journal of Taxonomy – 0758: 49 - 96.
      Reference | PDF
    • Fünfte Sitzung
      (1922): Fünfte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 27: 93 - 111.
      Reference | PDF
    • Neue Genera und Species von Hydrozoen und anderen Evertebraten. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1921): Neue Genera und Species von Hydrozoen und anderen Evertebraten. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_3: 248 - 265.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1894/95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Jahresbericht für 1894/95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_3: 199 - 234.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymik dreier Halidayscher Thripiden-Species. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1913/14): Zur Synonymik dreier Halidayscher Thripiden-Species. – Zoologischer Anzeiger – 43: 134 - 137.
      Reference | PDF
    • 1. Eine ephemere EucopideRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1883): 1. Eine ephemere Eucopide – Zoologischer Anzeiger – 6: 186 - 189.
      Reference | PDF
    • Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1904. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1902): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen und die Verbreitung des Chitins bei den wirbellosen Thieren. Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1852): Über das Vorkommen und die Verbreitung des Chitins bei den wirbellosen Thieren. – Archiv für Naturgeschichte – 18-1: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Hydrozoen, Stromatoporen, Siphonophoren, Anthozoen und Ctenophoren. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1922): Zur Systematik der Hydrozoen, Stromatoporen, Siphonophoren, Anthozoen und Ctenophoren. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_3: 141 - 155.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1882 und 1883 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Julius Kennel
      Julius Kennel (1884): Jahresbericht für 1882 und 1883 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 50-2: 684 - 710.
      Reference | PDF
    • Hydroiden von den Aru-InselnEberhard Stechow, Herbert Constantin Müller
      Eberhard Stechow, Herbert Constantin Müller (1914): Hydroiden von den Aru-Inseln – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 458 - 478.
      Reference | PDF
    • Fünf neue Formen europäischer MacrolepidopterenAugust Fuchs
      August Fuchs (1901): Fünf neue Formen europäischer Macrolepidopteren – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 54: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Neue Beitrage zur Kenntnis der Keimung von Phacelia tanacetifolia Benth. Erik Kuhn
      Erik Kuhn (1915): Neue Beitrage zur Kenntnis der Keimung von Phacelia tanacetifolia Benth. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 33: 367 - 373.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1893 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Jahresbericht für 1893 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 249 - 274.
      Reference | PDF
    • Kurzer Überblick der in der Kieler Bucht von uns beobachteten wirbellosen ThiereH. Adolph Meyer, Karl August Möbius
      H. Adolph Meyer, Karl August Möbius (1862): Kurzer Überblick der in der Kieler Bucht von uns beobachteten wirbellosen Thiere – Archiv für Naturgeschichte – 28-1: 229 - 237.
      Reference | PDF
    • Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901-1903. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1901): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901-1903. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 423 - 568.
      Reference | PDF
    • 3. Zur Frage nach dem Ursprung der Geschlechtszellen bei den HydroidnAugust Weismann
      August Weismann (1880): 3. Zur Frage nach dem Ursprung der Geschlechtszellen bei den Hydroidn – Zoologischer Anzeiger – 3: 226 - 233.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin am 21. April 1868 Förster
      Förster (1868): Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin am 21. April 1868 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1868: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Floristische Beobachtungen auf Berliner BürgersteigenRalf Hand
      Ralf Hand (2021): Floristische Beobachtungen auf Berliner Bürgersteigen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 5 - 19.
      Reference
    • XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1905. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1904): XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1905. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Personal-Notizen. Slavko Secerov
      Slavko Secerov (1913/14): Personal-Notizen. – Zoologischer Anzeiger – 43: 144.
      Reference | PDF
    • Der Bau der Hydroidpolypen. Carl Friedrich Jickeli
      Carl Friedrich Jickeli (1883): Der Bau der Hydroidpolypen. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 8: 580 - 680.
      Reference | PDF
    • Catalogne provisoire des Hydroides Médusipares (Hydroméduses vraies) observés durant l'hiver…G. du Plessis
      G. du Plessis (1881): Catalogne provisoire des Hydroides Médusipares (Hydroméduses vraies) observés durant l'hiver 1879/80 à la Station zoologique de Naples. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 143 - 149.
      Reference | PDF
    • Inhalt des achtunddreissigsten Bandes. Anonymous
      Anonymous (1883): Inhalt des achtunddreissigsten Bandes. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: III-IV.
      Reference | PDF
    • Alte und Neue Gross-Schmetterlinge der Europäischen FaunaAugust Fuchs
      August Fuchs (1902): Alte und Neue Gross-Schmetterlinge der Europäischen Fauna – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 55: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Helgolander Leptomedusen. Robert Böhm
      Robert Böhm (1878): Helgolander Leptomedusen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_5: 68 - 203.
      Reference | PDF
    • Physalis grisea und Sedum pallidum neu für Österreich sowie weitere Beiträge zur Adventivflora…Michael Hohla
      Michael Hohla (2018): Physalis grisea und Sedum pallidum neu für Österreich sowie weitere Beiträge zur Adventivflora von Österreich – Stapfia – 0109: 25 - 40.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Coelenteraten für 1889, mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1891): Jahresbericht über die Coelenteraten für 1889, mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-3: 171 - 188.
      Reference | PDF
    • Circannual rhythms in tropical and temperate-zone stonechats: a comparison of properties under…Eberhard Gwinner
      Eberhard Gwinner (1991): Circannual rhythms in tropical and temperate-zone stonechats: a comparison of properties under constand conditions* Ein Vergleich circannualer Rhythmen bei Schwarzkehlchen aus den Tropen und den gemäßigten Breiten – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 13: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Eduard Graeffe (1884): Uebersicht der Seethierfauna des Golfes von Triest nebst Notizen über Vorkommen, Lebensweise, Erscheinungs- und Fortpflanzungszeit der einzelnen Arten III. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 5_3: 333 - 362.
      Reference | PDF
    • 2. Über eine eigenthümliche Art der Sprossenbildung bei CampanularidenRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1883): 2. Über eine eigenthümliche Art der Sprossenbildung bei Campanulariden – Zoologischer Anzeiger – 6: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Gustav E. Jaeger (1860): Ueber Seewasseraquarien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Über eigenthümliche Organe bei Eudendrium racemosum Cav. August Weismann
      August Weismann (1882): Über eigenthümliche Organe bei Eudendrium racemosum Cav. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 3: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Tektonische Studien an Hydroidpolypen. II. Plumularia und Aglaophenia. Die Tubulariden. Hans Driesch
      Hans Driesch (1890): Tektonische Studien an Hydroidpolypen. II. Plumularia und Aglaophenia. Die Tubulariden. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_17: 657 - 688.
      Reference | PDF
    • Die wirbellosen Meeresthiere der ostfriesischen KüsteA. Metzger
      A. Metzger (1870-1871): Die wirbellosen Meeresthiere der ostfriesischen Küste – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 21: 20 - 34.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss aus dem Jahre 1868 diverse
      diverse (1868): Inhalts-Verzeichniss aus dem Jahre 1868 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1868: III-IV.
      Reference | PDF
    • 1. Das System der HydromedusenRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1884): 1. Das System der Hydromedusen – Zoologischer Anzeiger – 7: 444 - 448.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des schwarzen Meeres. Joh. Marcusen
      Joh. Marcusen (1867): Zur Fauna des schwarzen Meeres. – Archiv für Naturgeschichte – 33-1: 357 - 363.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1888 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1889): Jahresbericht für 1888 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 135 - 166.
      Reference | PDF
    • Über Coelenteraten der Südsee. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1883): Über Coelenteraten der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: 497 - 583.
      Reference | PDF
    • Bericht über einige im Herbste 1852 in Messina angestellte vergleichendanatomische UntersuchungenKarl (Carl) Anton Gegenbaur, Albert von Kölliker, Hermann Müller
      Karl (Carl) Anton Gegenbaur, Albert von Kölliker, Hermann Müller (1852-1853): Bericht über einige im Herbste 1852 in Messina angestellte vergleichendanatomische Untersuchungen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 4: 299 - 370.
      Reference | PDF
    • Kristinella monilifera n. g. , n. sp. Ein Hydroidpolyp aus der Kreide. Ferdinand Richters
      Ferdinand Richters (1912): Kristinella monilifera n. g., n. sp. Ein Hydroidpolyp aus der Kreide. – Zoologischer Anzeiger – 41: 553 - 558.
      Reference | PDF
    • 2. Beiträge zur Biologie der SpinnenKarl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1884): 2. Beiträge zur Biologie der Spinnen – Zoologischer Anzeiger – 7: 591 - 595.
      Reference | PDF
    • Belichtung und Blütenfarbe. Hugo Fischer
      Hugo Fischer (1908): Belichtung und Blütenfarbe. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 98: 380 - 385.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1857. Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1858): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1857. – Archiv für Naturgeschichte – 24-2: 93 - 192.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. März 1887Franz Eilhard Schulze
      Franz Eilhard Schulze (1887): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. März 1887 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1887: 21 - 43.
      Reference | PDF
    • Über die Entstehung der Geschlechtsprodukte und die Entwicklung von Tubularia mesembryanthemum…August Brauer
      August Brauer (1891): Über die Entstehung der Geschlechtsprodukte und die Entwicklung von Tubularia mesembryanthemum Allm. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 52: 551 - 579.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur genaueren Kenntnis der Campanularien. Hermann August Ludwig Klaatsch
      Hermann August Ludwig Klaatsch (1884): Beiträge zur genaueren Kenntnis der Campanularien. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 9: 534 - 596.
      Reference | PDF
    • XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1907. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1908): XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1884-1887 über die Coelenteraten. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1888): Jahresbericht für 1884-1887 über die Coelenteraten. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 82 - 148.
      Reference | PDF
    • Adolf Karl Rössler [Rösler] (1863): Lepidopterologisches. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 128 - 134.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 24. Jahresversammlung des Vereins am 8. Juni 1870. unbekannt
      unbekannt (1871): Bericht über die 24. Jahresversammlung des Vereins am 8. Juni 1870. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 24_1871: 134 - 144.
      Reference | PDF
    • Limonium gmelini - eine Steppenpflanze an österreichischen Autobahnen sowie weitere Neuigkeiten…Michael Hohla, Wolfgang Diewald, Gergely Kiraly
      Michael Hohla, Wolfgang Diewald, Gergely Kiraly (2015): Limonium gmelini - eine Steppenpflanze an österreichischen Autobahnen sowie weitere Neuigkeiten zur Flora Österreichs – Stapfia – 0103: 127 - 150.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 20. Februar 1872 Gurlt
      Gurlt (1872): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 20. Februar 1872 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1872: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • A Note on the Occurrence of Nematocysts and Similar Structures in the Various Groups of the Animal…Charles H. Martin
      Charles H. Martin (1914): A Note on the Occurrence of Nematocysts and Similar Structures in the Various Groups of the Animal Kingdom. – Biologisches Zentralblatt – 34: 248 - 273.
      Reference | PDF
    • Die Nesselzellen. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1887-1888): Die Nesselzellen. – Biologisches Zentralblatt – 7: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in den eisten vierzehn Jahrgängen enthaltenen Aufsätze. (Systematisch geordnet) Anonymus
      Anonymus (1848): Verzeichniss der in den eisten vierzehn Jahrgängen enthaltenen Aufsätze. (Systematisch geordnet) – Archiv für Naturgeschichte – 14-1: 303 - 340.
      Reference | PDF
    • Neuere Untersuchungen über Polypomedusen. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1889-1890): Neuere Untersuchungen über Polypomedusen. – Biologisches Zentralblatt – 9: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • 1. Sarsia radiata nov. spec. und der Flexor ihrer Polypen-AmmeRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1884): 1. Sarsia radiata nov. spec. und der Flexor ihrer Polypen-Amme – Zoologischer Anzeiger – 7: 584 - 591.
      Reference | PDF
    • Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1899-1900. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1900): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1899-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 457 - 532.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1891 und 1892 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1893): Jahresbericht für 1891 und 1892 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_3: 243 - 290.
      Reference | PDF
    • Register Band 31-45
      (1888): Register Band 31-45 – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 31-45_Register: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse eines zoologischen Ausfluges an die Westküste Norwegens. Wilhelm Kükenthal, Bernhard Weissenborn
      Wilhelm Kükenthal, Bernhard Weissenborn (1886): Ergebnisse eines zoologischen Ausfluges an die Westküste Norwegens. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_12: 776 - 789.
      Reference | PDF
    • Über die Entwickelung des Tergipes lacinulatus. Max[imilian] Johann Siegmund Schultze
      Max[imilian] Johann Siegmund Schultze (1849): Über die Entwickelung des Tergipes lacinulatus. – Archiv für Naturgeschichte – 15-1: 268 - 279.
      Reference | PDF
    • Über den Bau einer Thyroscyphus-Art und die systematische Stellung der Gattung Thyroscyphus. Alfred Kühn
      Alfred Kühn (1911): Über den Bau einer Thyroscyphus-Art und die systematische Stellung der Gattung Thyroscyphus. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 31: 25 - 38.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten. I. Bericht über die Jahresversammlung des Vereins am 20. Mai zu Waren. Carl Struck
      Carl Struck (1870): Vereinsangelegenheiten. I. Bericht über die Jahresversammlung des Vereins am 20. Mai zu Waren. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 23_1870: 196 - 212.
      Reference | PDF
    • Neuere Arbeiten über Polypen und Medusen. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1890-1891): Neuere Arbeiten über Polypen und Medusen. – Biologisches Zentralblatt – 10: 542 - 550.
      Reference | PDF
    • Echinoderma für 1894. W. Bergmann
      W. Bergmann (1900): Echinoderma für 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 351 - 456.
      Reference | PDF
    • Tektonische Studien an Hydroidpolypen. III. (Schlufs) Antennularia. Hans Driesch
      Hans Driesch (1891): Tektonische Studien an Hydroidpolypen. III. (Schlufs) Antennularia. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_18: 467 - 479.
      Reference | PDF
    • Pflanzen- und Thierleben am Nordseestrande. O. Schade
      O. Schade (1885/86): Pflanzen- und Thierleben am Nordseestrande. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 3: 179 - 191.
      Reference | PDF
    • Über Änderung der Blütenfarbe durch äussere Faktoren. A. Weisse
      A. Weisse (1923): Über Änderung der Blütenfarbe durch äussere Faktoren. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 65: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1854): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1848-1853. – Archiv für Naturgeschichte – 20-2: 289 - 473.
      Reference | PDF
    • Die Seetonnen der Elbmündung. Ein Beitrag zur Thier- und Pflanzen-TopographieHeinrich Gustav Kirchenpauer
      Heinrich Gustav Kirchenpauer (1862): Die Seetonnen der Elbmündung. Ein Beitrag zur Thier- und Pflanzen-Topographie – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 4-3: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1860): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1859. – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 103 - 264.
      Reference | PDF
    • Physikalische und biologische Untersuchungen im westlichen Theile des finnischen MeerbusensMaximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1894): Physikalische und biologische Untersuchungen im westlichen Theile des finnischen Meerbusens – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 10: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Fauna von Kerguelensland. Theophil Studer
      Theophil Studer (1879): Die Fauna von Kerguelensland. – Archiv für Naturgeschichte – 45-1: 104 - 141.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledones Hydrophyllaceae Phacelia
          Phacelia campanularia A. Gray
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Hydrozoa Campanularia
          Campanularia thenosa
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Hydrozoa Campanularia
          Campanularia flexuosa
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025