Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    57 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (57)

    CSV-download
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1967): Buchbesprechungen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 104: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1992): Book review. – Sydowia – 44: 100.
      Reference | PDF
    • Die Pilze des "Kapuziner-Hölzls" und des "Nymphenbufger Schloßparkes"Andreas Bresinsky, Linus Zeitlmayr
      Andreas Bresinsky, Linus Zeitlmayr (1960): Die Pilze des "Kapuziner-Hölzls" und des "Nymphenbufger Schloßparkes" – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 33: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Verbreitung einiger höherer Pilze um OsnabrückWilli Ellerbrock
      Willi Ellerbrock (1960): Vorkommen und Verbreitung einiger höherer Pilze um Osnabrück – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 29: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Register zu Bd 30
      (1964): Register zu Bd 30 – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: I-VII.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenAndreas Bresinsky, Christian Volbracht
      Andreas Bresinsky, Christian Volbracht (1998): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 64_1998: 235 - 238.
      Reference | PDF
    • Aus den Bezirken
      (1966): Aus den Bezirken – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenTill R. Lohmeyer, Peter Reil
      Till R. Lohmeyer, Peter Reil (2002): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Register für Bd 29
      (1963): Register für Bd 29 – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: I-VII.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen von Schnallen bei BoletaceenPeter Hübsch
      Peter Hübsch (1961): Das Vorkommen von Schnallen bei Boletaceen – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 110 - 113.
      Reference | PDF
    • Dietlinde Krisai (1973): Höhere Pilze aus dem Trumer Seen- Gebiet – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – SBMY: 206 - 214.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Sternsporling - Hygroaster lacteus und die Gattungen Hygroaster/Omphaliaster aus…Erhard Ludwig
      Erhard Ludwig (1997): Ein neuer Sternsporling - Hygroaster lacteus und die Gattungen Hygroaster/Omphaliaster aus heutiger Sicht – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 63_1997: 155 - 162.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1954): Agricales von Nahuel Huapi. – Sydowia – 8: 100 - 157.
      Reference | PDF
    • Vorwort zur nachfolgenden Arbeit: Beiträge zur Pilzflora des Veldensteiner ForstesWerner Bolling, Karl Kronberger, Gretel Kronberger
      Werner Bolling, Karl Kronberger, Gretel Kronberger (1973): Vorwort zur nachfolgenden Arbeit: Beiträge zur Pilzflora des Veldensteiner Forstes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 48: 43 - 58.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1961/1962): Diagnoses Fungorum novorum Agaricalium II. – Sydowia – 15: 45 - 83.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1952): The Agaries of the Argentine Sector of Tierra del Fuego and limitrophous Regions of the Magallanes Area. – Sydowia – 6: 165 - 226.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzfunde im Raum PassauAlois Zechmann
      Alois Zechmann (2014): Bemerkenswerte Pilzfunde im Raum Passau – Der Bayerische Wald – 27_1-2: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Über die Bedeutung des Geruchssinns als Hilfsmittel bei der DiagnosestellungEgon Bach
      Egon Bach (1958): Über die Bedeutung des Geruchssinns als Hilfsmittel bei der Diagnosestellung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 2: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Heinz Forstinger (1973): Oberösterreichisches Landesmuseum. Mykologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 118b: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Franz Sperdin (1972): Verzeichnis von in Kärnten vorkommenden Hygrophoreen – Carinthia II – 162_82: 179 - 191.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Öffnungsweise der Geastraceen-FruchtkörperS. Fricke, Horst-Herbert Handke
      S. Fricke, Horst-Herbert Handke (1961): Untersuchungen zur Öffnungsweise der Geastraceen-Fruchtkörper – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" bei Hopsten, Kreis TecklenburgAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1974): Nachtrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" bei Hopsten, Kreis Tecklenburg – Natur und Heimat – 34: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1961/1962): Type Studies on Agarics IV. – Sydowia – 15: 133 - 151.
      Reference | PDF
    • Die Belastung von Pilzen mit radioaktivem Caesium und Silber im Herbst 1988 im hessischen…Dieter Molzahn, Dirk Reinen, Herbert Behr, Paul Patzelt
      Dieter Molzahn, Dirk Reinen, Herbert Behr, Paul Patzelt (1988-1994): Die Belastung von Pilzen mit radioaktivem Caesium und Silber im Herbst 1988 im hessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 6: 223 - 232.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze im milden Winter 1974/75Hanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1975): Die Großpilze im milden Winter 1974/75 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Chemosystematik der ConiophoraceaeHelmut Besl, Andreas Bresinsky, A. Kämmerer
      Helmut Besl, Andreas Bresinsky, A. Kämmerer (1986): Chemosystematik der Coniophoraceae – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 277 - 286.
      Reference | PDF
    • Egon Horak (1979): Paxilloid Agaricales in Australia. – Sydowia – 32: 154 - 166.
      Reference | PDF
    • Rudolf Schüssler (1973): Fundliste der im Stadtgebiet von Linz vorkommenden Pilzarten – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – SBMY: 240 - 258.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. Franz Speta
      Franz Speta (1980): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 125b: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Kartierung der europäischen Groftpilze im mittelfränkischen RaumFriedrich Kaiser
      Friedrich Kaiser (1982): Die Kartierung der europäischen Groftpilze im mittelfränkischen Raum – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1982: 141 - 155.
      Reference | PDF
    • Ernst Thirring, Marie Findeis (1966): Fundliste der während der 2. Mykologischen Dreiländertagung in Klagenfurt (23. bis 25. September 1965) gefundenen und bestimmten Pilzarten – Carinthia II – 156_76: 34 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (II)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1980): Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (II) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Artenzahlen von Blätter- und Röhrenpilzen in der Bundesrepublik Deutschland, ermittelt nach…Andreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1976/86): Artenzahlen von Blätter- und Röhrenpilzen in der Bundesrepublik Deutschland, ermittelt nach neuer Dokumentationshilfe – Westfälische Pilzbriefe – 10-11: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Register
      (1967): Register – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: Register_0012-0035.
      Reference | PDF
    • Floating island macromycetes from the Carpatho-Pannonian Region in Europe. A. Zöld-Balogh, B. Dima, László Albert, M. Babos, M. Balogh, …
      A. Zöld-Balogh, B. Dima, László Albert, M. Babos, M. Balogh, Zoltán Bratek (2009): Floating island macromycetes from the Carpatho-Pannonian Region in Europe. – Sydowia – 61: 149 - 176.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse des 4. und 5. DünenpilzworkshopsMatthias Lüderitz, Maren Kamke, Peter Specht, Erhard Ludwig, Heinrich…
      Matthias Lüderitz, Maren Kamke, Peter Specht, Erhard Ludwig, Heinrich Lehmann, Hartmut Schubert, Heidrun Richter, Udo Richter (2016): Ergebnisse des 4. und 5. Dünenpilzworkshops – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 82_2016: 355 - 448.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1948): Diagnoses Fungorum Novorum Agaricalium. – Sydowia – 2: 26 - 42.
      Reference | PDF
    • Vierter Beitrag zur Pilzflora des Ober-Elsaß (1979)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1977-1981): Vierter Beitrag zur Pilzflora des Ober-Elsaß (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 71 - 89.
      Reference | PDF
    • Erich W. Ricek (1961/1962): Beiträge zu einer Pilzflora des Attergaues in Oberösterreich. – Sydowia – 15: 159 - 184.
      Reference | PDF
    • Alfred Aron, Harald Kahr, Siegmund Michelitsch, Harald Pidlich-Aigner, Detlef Heinz Prelicz (2005): Vorläufige Rote Liste gefährdeter Großpilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 04: 45 - 80.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2018 in Weißbrunn, Ulten (Gemeinde Ulten, Südtirol, Italien)Thomas Wilhalm
      Thomas Wilhalm (2019): Tag der Artenvielfalt 2018 in Weißbrunn, Ulten (Gemeinde Ulten, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 019: 247 - 280.
      Reference | PDF
    • Pfälzer PilzartenChristian Karl Sebastian Bäßler
      Christian Karl Sebastian Bäßler (1965): Pfälzer Pilzarten – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 304 - 327.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora WestfalensAnnemarie Runge
      Annemarie Runge (1981): Die Pilzflora Westfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 43_1_1981: 3 - 135.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen eines „Hefe"-Stadiums bei dem Homobasidiomyceten Asterophora (Nyctalis)…Hermann J. Jahrmann, H. Prillinger
      Hermann J. Jahrmann, H. Prillinger (1983): Das Vorkommen eines „Hefe"-Stadiums bei dem Homobasidiomyceten Asterophora (Nyctalis) lycoperdoides (Bull.) Ditm. ex S. F. Gray und seine Bedeutung für die Phylogenese der Basidiomyceten. – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 49_1983: 195 - 235.
      Reference | PDF
    • Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in…Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen
      Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen (1974): Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in Tirol. II. Die Artenliste – Zeitschrift für Pilzkunde – 40_1974: 25 - 68.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Prignitzer PilzfloraWolfgang Fischer, Dietmar Hagen
      Wolfgang Fischer, Dietmar Hagen (2003): Beiträge zur Kenntnis der Prignitzer Pilzflora – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 136: 269 - 320.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1958/1959): The Meaning of the Affinity of the Secotiaceae with the Agaricales. – Sydowia – 12: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 23_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2013): DGfM-Mitteilungen 23_1 – DGfM - Mitteilungen – 23_1_2013: 200 - 320.
      Reference | PDF
    • Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer TeilWolfgang Paulus
      Wolfgang Paulus (1991): Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 453 - 517.
      Reference
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2002): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 18_2002_1: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2002): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 18_2002_1: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Never change a functionally successful principle: The evolution of Boletales s. l. …Reinhard Agerer
      Reinhard Agerer (1999): Never change a functionally successful principle: The evolution of Boletales s.l. (Hymenomycetes, Basidiomycota) as seen from below-ground features – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 6: 5 - 91.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1977/1978): Keys fort he identification of the species of Agaricales I. – Sydowia – 30: 192 - 279.
      Reference | PDF
    • Übersicht der in der Bundesrepublik Deutschland beobachteten Blätter- und RöhrenpilzeAndreas Bresinsky, A. Haas
      Andreas Bresinsky, A. Haas (1976): Übersicht der in der Bundesrepublik Deutschland beobachteten Blätter- und Röhrenpilze – Zeitschrift für Pilzkunde – BH_1_1976: 43 - 160.
      Reference | PDF
    • Wm . Bridge Cooke (1955): Fungi of Mount Shasta. – Sydowia – 9: 94 - 215.
      Reference | PDF
    • Erich Wilhelm Ricek (1982): Die Flora der Umgebung von Gmünd im niederösterreichischen Waldviertel – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 21: 1 - 204.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Cantharellula
          Cantharellula umbonata (J.F. Gmel. : Fr.) Singer 1936
          find out more
        • Fungi Agaricoide Cantharellula
          Cantharellula cyathiformis (Bull. : Fr.) Singer 1936
          find out more
        • Fungi Agaricoide Cantharellula
          Cantharellula expallens (Pers. : Fr.) P.D. Orton 1960
          find out more
        • Fungi Agaricoide Cantharellus
          Cantharellus dichotomus Peck 1872
          find out more
        • Fungi Agaricoide Cantharellus
          Cantharellus muscoides (Wulfen) J. Schröt. 1888
          find out more
        • Fungi Agaricoide Clitocybe
          Clitocybe umbonata (J.F. Gmel. : Fr.) Konrad 1931
          find out more
        • Fungi Agaricoide Hygrophoropsis
          Hygrophoropsis umbonata (J.F. Gmel.) Kühner & Romagn. 1953
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Pseudoclitocybe
          Pseudoclitocybe expallens (Pers. : Fr.) M.M. Moser 1967
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Pseudoclitocybe
          Pseudoclitocybe cyathiformis (Bull. : Fr.) Singer 1956
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025