Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    219 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (219)

    CSV-download
    123>>>
    • Capnodium maximum B. et C. Karl (Carl) Friedrich Georg Giesenhagen
      Karl (Carl) Friedrich Georg Giesenhagen (1904): Capnodium maximum B. et C. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 355 - 358.
      Reference | PDF
    • Fungi europaei. Centurie VIIGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1864): Fungi europaei. Centurie VII – Hedwigia – 3_1864: 71 - 75.
      Reference | PDF
    • A. Kleinere Mittheilungen. Fungi costaricenses I. a cl. Dr. H. Pittier mis. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1902): A. Kleinere Mittheilungen. Fungi costaricenses I. a cl. Dr. H. Pittier mis. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 101 - 105.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1899): 19. Bericht der Section für Kryptogamenkunde. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 5.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1914): Beitrage zur Kryptogamenflora der Insel Korfu nebst einigen Standorten von der albanischen Küste. I. Teil. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 140 - 149.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1899): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Mycetes aliquot australiensesPier Andrea Saccardo
      Pier Andrea Saccardo (1893): Mycetes aliquot australienses – Hedwigia – 32_1893: 56 - 59.
      Reference | PDF
    • Über die extrafloralen Nectarien auf den Laubblättern einiger HibisceenMax Koernicke
      Max Koernicke (1918): Über die extrafloralen Nectarien auf den Laubblättern einiger Hibisceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 111-112: 527 - 540.
      Reference | PDF
    • Emil Müller (1964/1965): Beobachtungen an Ascomyceten. – Sydowia – 18: 86 - 105.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2001): Index. – Sydowia – 53: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Zur Revision der Gattung Dimerosporium. F. Theissen
      F. Theissen (1912): Zur Revision der Gattung Dimerosporium. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 45 - 73.
      Reference | PDF
    • S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1920): Neue Original-Untersuchungen von Ascomyceten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 69: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch, Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1899): Alphabetische Uebersicht. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 543 - 550.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. Adalbert Geheeb
      Adalbert Geheeb (1873): Kleinere Mittheilungen. – Hedwigia – 12_1873: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymous
      Anonymous (1899): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • Fungi S. Paulenses II. a cl. Puttemans collecti. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1902): Fungi S. Paulenses II. a cl. Puttemans collecti. – Hedwigia – 41_1902: 295 - 311.
      Reference | PDF
    • Ustilago Thümenii. Ein neuer südamerikanischer Brandpilz. A. Fischer von Waldheim
      A. Fischer von Waldheim (1878): Ustilago Thümenii. Ein neuer südamerikanischer Brandpilz. – Hedwigia – 17_1878: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 1: 685 - 686.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten Anonymous
      Anonymous (1880): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 1: 686 - 687.
      Reference | PDF
    • Eine neue Melanconiee auf Polygonatum. A. von Jaczewski
      A. von Jaczewski (1900): Eine neue Melanconiee auf Polygonatum. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Mykologisches Tagebuch meines Badener Aufenthaltes im Spätsommer 1867. Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler
      Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1867): Mykologisches Tagebuch meines Badener Aufenthaltes im Spätsommer 1867. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 337 - 348.
      Reference | PDF
    • Über einige neue oder weniger bekannte Ascomyceten Deutschlands nebst einem Beitrage zur Kenntnis…Wilhelm Otto Eugen Ruhland
      Wilhelm Otto Eugen Ruhland (1899): Über einige neue oder weniger bekannte Ascomyceten Deutschlands nebst einem Beitrage zur Kenntnis der Pilzflora Pommerns. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 41: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Mycologische und algologische Notizen. A. Scherffel
      A. Scherffel (1902): Mycologische und algologische Notizen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von mir gemachten Angaben zur Systematik und Synonymie der Pilze. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1913): Verzeichnis der von mir gemachten Angaben zur Systematik und Synonymie der Pilze. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 293 - 302.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1966/1968): Karl von Keissler (1872 - 1965). – Sydowia – 20: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über das karpologische System der Pyrenomyceten. Pier Andrea Saccardo
      Pier Andrea Saccardo (1882): Einige Worte über das karpologische System der Pyrenomyceten. – Hedwigia – 21_1882: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 229 - 249.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XL. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1893): Fragmenta mycologica XL. – Hedwigia – 32_1893: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Einige neue PyrenomycetenGustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1881): Einige neue Pyrenomyceten – Hedwigia – 20_1881: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • David F. Farr, Lisa A. Castlebury (2001): Septoria epambrosiae sp. nov. on Ambrosia artemisiifolia (common ragweed). – Sydowia – 53: 81 - 92.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteE. Roth
      E. Roth (1885): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 22: 251 - 253.
      Reference | PDF
    • North American FungiM. C. Cooke
      M. C. Cooke (1878): North American Fungi – Hedwigia – 17_1878: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Heydenia (Pyronemataceae, Pezizales)Heinz Clemencon
      Heinz Clemencon (2013): Die Gattung Heydenia (Pyronemataceae, Pezizales) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 511 - 545.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1893): Literatur. – Hedwigia – 32_1893: 228 - 245.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Kritische Studien über chinesische Pilze. – Sydowia – 1: 332 - 377.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1880): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 19_1880: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • The ChaetothyrialesA. Chaves Batista, R. Ciferri
      A. Chaves Batista, R. Ciferri (1962): The Chaetothyriales – Sydowia Beihefte – 3: 1 - 129.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1886): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 25_1886: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Emil Müller (1958/1959): Über zwei neue Ascomyceten auf Juniperus-Arten. – Sydowia – 12: 189 - 196.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 2 - 29.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1904): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Das Mikrotom und die Mikrotom-Technik diverse
      diverse (1914): Das Mikrotom und die Mikrotom-Technik – Botanisches Centralblatt – 125: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Pilze in Bernsteinwäldern NordeuropasHans Halbwachs
      Hans Halbwachs (2020): Pilze in Bernsteinwäldern Nordeuropas – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 86_2020: 121 - 130.
      Reference | PDF
    • Symbolae ad floram mycologicam AustraliaeFelix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf
      Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1878): Symbolae ad floram mycologicam Australiae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 440 - 444.
      Reference | PDF
    • Die sechs europäischen Arten der Gattung TiliaHeinrich Teuscher
      Heinrich Teuscher (1920): Die sechs europäischen Arten der Gattung Tilia – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 63 - 72.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1895): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 433 - 448.
      Reference | PDF
    • Fungi Africae orientalis. III. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1905): Fungi Africae orientalis. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 39 - 57.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1900): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • Fungi novi sinenses a Der. H. Handel-Mazzetti lecti. III. Karl von (Carl) Keissler
      Karl von (Carl) Keissler (1924): Fungi novi sinenses a Der. H. Handel-Mazzetti lecti. III. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Fungi S. Paulenses IV a cl. Puttemans collecti. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1909): Fungi S. Paulenses IV a cl. Puttemans collecti. – Hedwigia – 48_1909: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Mykologisches Tagebuch meines Badener Aufenthaltes im Spätsommer 1867. Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler
      Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1867): Mykologisches Tagebuch meines Badener Aufenthaltes im Spätsommer 1867. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 307 - 316.
      Reference | PDF
    • Chemie der Pilze 2. Chemische Untersuchungen des Pilzes Elaphomyces granulatus Pers. Yngve Solberg
      Yngve Solberg (1976): Chemie der Pilze 2. Chemische Untersuchungen des Pilzes Elaphomyces granulatus Pers. – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Insektenschädlinge und insektenbiologische Beiträge von Java igoyloS. J. Th. Wurth
      J.Th. Wurth (1909): Insektenschädlinge und insektenbiologische Beiträge von Java igoyloS. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1894): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Vasant Gurunath Rao (1969/1970): Fungi on Citrus from India. – Sydowia – 23: 215 - 224.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1890): Sammlungen. – Hedwigia – 29_1890: 256 - 364.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1899): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 190 - 197.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1878): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 17_1878: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1895): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der parasitischen Pilzflora Ost-Schleswigs. Ernst Fuchs
      Ernst Fuchs (1888): Beiträge zur Kenntnis der parasitischen Pilzflora Ost-Schleswigs. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 7_1: 3 - 17.
      Reference | PDF
    • Vasant Gurunath Rao (1977/1978): Diseases of Fibre Crops in India. – Sydowia – 30: 164 - 185.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: Berichte_I-XX.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilz-Flora von Franken insbesondere der Umgegend von Nürnberg. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1897): Beitrag zur Pilz-Flora von Franken insbesondere der Umgegend von Nürnberg. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 10: 121 - 140.
      Reference | PDF
    • Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1874): Verzeichniss der in der Umgegend von Krems in Nieder-Oeterreich gesammelten Pilze. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 483 - 494.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1913): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Berichte_I-XXXVII.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 46: 320 - 332.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei. Cent. XXXI. et XXXII. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1884): Repertorium. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei. Cent. XXXI. et XXXII. – Hedwigia – 23_1884: 164 - 176.
      Reference | PDF
    • Mycologische BemerkungenP. Magnus, Georg Winter
      P. Magnus, Georg Winter (1873): Mycologische Bemerkungen – Hedwigia – 12_1873: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Repertorium, Sitzungsbericht der Gesellschaft naturforsch. Freunde in Berlin 1875. (Schluss. ) unbekannt
      unbekannt (1876): Repertorium, Sitzungsbericht der Gesellschaft naturforsch. Freunde in Berlin 1875. (Schluss.) – Hedwigia – 15_1876: 162 - 176.
      Reference | PDF
    • Type material of fungi in D. F. L. von Schlechtendal’s herbarium including nomenclatural…Uwe Braun
      Uwe Braun (2016): Type material of fungi in D. F. L. von Schlechtendal’s herbarium including nomenclatural comments on species published by G. Kunze and J.C. Schmidt in "Deutschlands Schwämme" and other exsiccatae – Schlechtendalia – 30: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1876): Beiträge zur Pilz-Flora Böhmens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 523 - 554.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1912): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_52_1912: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1892): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1165 - 1176.
      Reference | PDF
    • 2. Mykologische Beobachtungen aus der Umgegend HannoversCarl Friedrich Wilhelm Wehmer
      Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1891-1893): 2. Mykologische Beobachtungen aus der Umgegend Hannovers – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 42-43: 37 - 90.
      Reference | PDF
    • VIII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung- für PflanzenschutzC. Brick
      C. Brick (1905): VIII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung- für Pflanzenschutz – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 23: 408 - 423.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2019): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 1 to 26 issued by G. L. Rabenhorst between 1859 and 1881 (first part – Cent. 1 to 10) – Schlechtendalia – 36: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Ascomyceten, in getrockneten Exemplaren herausgegeben. H. Rehm
      H. Rehm (1882): Repertorium. Ascomyceten, in getrockneten Exemplaren herausgegeben. – Hedwigia – 21_1882: 35 - 48.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1912): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Berichte_I-X.
      Reference | PDF
    • Marie L. Farr, John A. Stevenson (1964): Eine Ergänzungsliste bolivianischer Pilze. – Sydowia – 17: 37 - 69.
      Reference | PDF
    • Table chauffante à température réglable diverse
      diverse (1913): Table chauffante à température réglable – Botanisches Centralblatt – 122: 273 - 304.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1913): Referate – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Berichte_I-XLIX.
      Reference | PDF
    • Lophiostoma sagittiforme sp. nov. , a new ascomycete (Pleosporales, Dothideomycetes) from…K. Tanaka, Tsuyoshi Hosoya
      K. Tanaka, Tsuyoshi Hosoya (2008): Lophiostoma sagittiforme sp. nov., a new ascomycete (Pleosporales, Dothideomycetes) from Island Yakushima in Japan. – Sydowia – 60: 131 - 145.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 34: 289 - 307.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 305 - 320.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 66 - 80.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1908): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 53 - 67.
      Reference | PDF
    • Fungi paraenses III. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1909): Fungi paraenses III. – Hedwigia – 48_1909: 101 - 117.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1906): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Chester R. Benjamin, Alice Slot (1969/1970): Fungi of Haiti. – Sydowia – 23: 125 - 163.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von MährenJosef Paul
      Josef Paul (1908): Beiträge zur Pilzflora von Mähren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 47: 119 - 148.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 33 - 51.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 305 - 320.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 76: 90 - 108.
      Reference | PDF
    • XIV. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für PflanzenschutzC. Brick
      C. Brick (1911-1912): XIV. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für Pflanzenschutz – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 29: 233 - 254.
      Reference | PDF
    • XII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für PflanzenschutzC. Brick
      C. Brick (1909): XII. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für Pflanzenschutz – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 27: 499 - 519.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 145 - 162.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1887): Uebersicht der bisher bekannten Kryptogamen Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 253 - 378.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Capnodiales Capnodiaceae Capnodium
          Capnodium citri Berk. & Desm. 1849
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025