publications (34)
- Lothar Forcart (1950): Von Dr. H. P. Schaub auf der Insel Cuba gesammelte Land- und Süßwasserschnecken. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 67 - 72.
- Wilhelm Kobelt (1880): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 241 - 286.
- Wilhelm August Wenz (1921): Über die zoogeographischen Beziehungen der Land- und Süßwassermollusken des europäischen Tertiärs. Eine Entgegnung an Herrn P. Oppenheim. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 687 - 694.
- Otto Franz von Möllendorff (1895): PilsbryŽs neue Eintheilung der Heliciden – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 27: 153 - 165.
- Wilhelm Kobelt (1893): PilsbryŽs neue Eintlheillung von Helix. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 25: 83 - 85.
- Oskar Boettger (1894): H.A. Pilsbry und die Verwandschaftsbeziehungen der Helices im Tertiär Europas. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 107 - 112.
- A sinistral specimen of the terrestrial slug Arion lusitanicus (Gastropoda: Pulmonata: Arionidae)Heike Reise, Mandy Benke, John M. C. Hutchinson (2000-2002): A sinistral specimen of the terrestrial slug Arion lusitanicus (Gastropoda: Pulmonata: Arionidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 247 - 252.
- Leo Paul Oppenheim (1920): Über die systematische Stellung von Dentellocaracolus Oppenh. und die tiergeographischen Beziehungen der landbewohnenden Schnecken im europäischen Tertiär. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1920: 296 - 307.
- Leo Paul Oppenheim (1891): Erwiderung auf L.v.Tausch: "Bemerkungen zu Paul Oppenheim's Arbeit: Die Land- und Süsswasserschnecken der Vicentiner Eocänbildung. Eine paläontologisch-zoogeographische Studie. (LVII. Band der Denkschriften der mathem.-naturw. Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien 18908, pag.113-150, mit 5 Tafeln)" – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1891: 302 - 309.
- Carl Eduard von Martens (1875): Literaturbericht. Semper, Reisen im Archipel der Philippinen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 72 - 90.
- Leo Paul Oppenheim (1890): Die Land- und Süsswasserschnecken der Vicentiner Eocänbildungen. Eine paläontologisch- zoographische Studie. (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 57: 113 - 150.
- Osvaldo A. Reig, A. Perez-Zapata, Marisol Aguilera, A. Ferrer (1985): Cytogeneics and karyosystematics of South American oryzomyine rodents (Cricetidae: Sigmodontinae) I. A species of Oryzomys with a low chromosome numer from Northern Venezuela – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 368 - 378.
- Wilhelm Kobelt (1895): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_1: 471 - 545.
- Adolf Michael Zilch (1966): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 341): Mollusca, Camaenidae (4)2) – Archiv für Molluskenkunde – 95: 197 - 223.
- Wilhelm Kobelt (1891): II. Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-1: 325 - 380.
- Friedrich Paetel (1875): Die bisher veröffentlichen Familien- und Gattungsnahmen der Mollusken – Monografien Evertebrata Mollusca – 0041: 1 - 496.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1855): Versuch einer Anordnung der Heliceen nach natürlichen Gruppen. – Malakozoologische Blätter – 2: 112 - 185.
- Franz Hermann Troschel (1877): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 43-2: 161 - 220.
- August Römer (1891): Catalog der Conchylien-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 17 - 207.
- Franz Hermann Troschel (1876): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1875. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 85 - 143.
- Wilhelm Kobelt (1895): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 310 - 354.
- Hermann von Ihering (1892): Morphologie und Systematik des Genitalapparates von Heiix. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 54: 425 - 520.
- Carl Eduard von Martens (1885): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-2: 1 - 94.
- Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner (1846): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes zwölfte Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_12_1: 1 - 548.
- Heinrich Georg Bronn (1849): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0155: 1 - 980.
- Heinrich Georg Bronn (1848): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0156: 1 - 775.
people (0)
No result.
Species (1)
- Caracolus excellens Pfeiffer, 1835