Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    174 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (174)

    CSV-download
    12>>>
    • Ueber den Blüthenstand des Cardiospermum Halicacabum L. Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1885): Ueber den Blüthenstand des Cardiospermum Halicacabum L. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 68: 375 - 382.
      Reference | PDF
    • Anton Igersheim (2008): A new locality of Cardiospermum halicacabum L. (Sapindaceae) in Crete (Greece). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 110B: 263.
      Reference | PDF
    • Ishwari Khushalani (1964): Studies in Sapindaceae, I. Embryology of Dodonaea viscosa. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 11_1_2: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 48: 107 - 123.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1874): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 257.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notiz: Leptotes pirithous (Linnaeus, 1767) auf La Gomera - ein Erstnachweis für…Andreas Hornemann
      Andreas Hornemann (2004): Entomologische Notiz: Leptotes pirithous (Linnaeus, 1767) auf La Gomera - ein Erstnachweis für die Westkanaren (Lepidoptera: Lycaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 25: 78.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten - Inhalt diverse
      diverse (1886): Personalnachrichten - Inhalt – Botanisches Centralblatt – 27: 135.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1874): Vereine, Anstalten Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 257 - 259.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bewegungen der SchlingpflanzenCharles Darwin
      Charles Darwin (1866): Ueber die Bewegungen der Schlingpflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 385 - 398.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der herabgekrümmten Laubblätter der Aralia spathulata und Meryta Senfftiana. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1902): Zur Biologie der herabgekrümmten Laubblätter der Aralia spathulata und Meryta Senfftiana. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 270 - 273.
      Reference | PDF
    • Oberrheinisches Gebiet. Carl Christian Mez
      Carl Christian Mez (1889): Oberrheinisches Gebiet. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1100 - 1102.
      Reference | PDF
    • Miscellen Anonymous
      Anonymous (1875): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 25: 146 - 148.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1845): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 543 - 544.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss Anonymous
      Anonymous (1886): Systematisches Inhaltsverzeichniss – Botanisches Centralblatt – 27: III-XIV.
      Reference | PDF
    • Gesamtübersicht über die Sapindaceen Papuasiens. Ludwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1921): Gesamtübersicht über die Sapindaceen Papuasiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 251 - 316.
      Reference | PDF
    • Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer GruppierungJosef Murr
      Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu Vegetationsstrukturen im östlichen Nordamerika, in Oahu (Hawaii) und…Erich Oberdorfer
      Erich Oberdorfer (1983): Einige Bemerkungen zu Vegetationsstrukturen im östlichen Nordamerika, in Oahu (Hawaii) und Mitteljapan – Andrias – 2: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1911): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 28: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Neue südamerikanische Hymenoptera. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1911): Neue südamerikanische Hymenoptera. – Entomologische Rundschau – 28: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Csato, K. Polak, Vincenz von Borbas [Borbás], Julius P. [F.] OFM. Gremblich, Josef A. Krenberger, Viktor von Bulcs Janka, Paul Friedrich August Ascherson (1874): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 251 - 257.
      Reference | PDF
    • Nachtrag Anonymus
      Anonymus (1873): Nachtrag – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1873: 148 - 153.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte zur Flora oder allgemeinen botanischen Zeitung. Anonymous
      Anonymous (1831): Literaturberichte zur Flora oder allgemeinen botanischen Zeitung. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 1171 - 1186.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Beleuchtung der Gattung DiorchidiumPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1891): Ein Beitrag zur Beleuchtung der Gattung Diorchidium – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 187 - 193.
      Reference | PDF
    • V. Botanische BeobachtungenFranz de Paula Schrank
      Franz de Paula Schrank (1813): V. Botanische Beobachtungen – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 04: 57 - 100.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1903): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1845): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 285 - 288.
      Reference | PDF
    • Sapindus und damit in Zusammenhang stehende PflanzenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1878): Sapindus und damit in Zusammenhang stehende Pflanzen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1878: 221 - 408.
      Reference | PDF
    • Diverses Anonymous
      Anonymous (1822): Diverses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 1065 - 1080.
      Reference | PDF
    • Ziele und Wege der pflanzensoziologischen Forschung im Rheinstromgebiet von Basel bis EmmerichMatthias Schwickerath
      Matthias Schwickerath (1937): Ziele und Wege der pflanzensoziologischen Forschung im Rheinstromgebiet von Basel bis Emmerich – Decheniana – 94: 104 - 142.
      Reference | PDF
    • Zur Mannheimer Adventivflora seit ihrem ersten Auftreten bis jetzt. (1910)Fr. Lutz
      Fr. Lutz (1905-1910): Zur Mannheimer Adventivflora seit ihrem ersten Auftreten bis jetzt. (1910) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 5: 365 - 376.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur diverse
      diverse (1885): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 23: 110 - 115.
      Reference | PDF
    • The rust fungi (Uredinales) of Guyana. J. R. Hernandez, M. C. Aime, T. W. Henkel
      J. R. Hernandez, M. C. Aime, T. W. Henkel (2005): The rust fungi (Uredinales) of Guyana. – Sydowia – 57: 189 - 222.
      Reference | PDF
    • Deutschlands Gartenpflanzen um die Mitte des 16. Jahrhunderts. Kurt Wein
      Kurt Wein (1914): Deutschlands Gartenpflanzen um die Mitte des 16. Jahrhunderts. – Botanisches Centralblatt – BH_31_2: 463 - 555.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1923): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 2001 - 2116.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus II. PlantaeW. J. Jongmans
      W.J. Jongmans (1915): Fossilium Catalogus II. Plantae – Fossilium Catalogus II. Plantae – 6: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Correspondenz diverse
      diverse (1822): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 692 - 704.
      Reference | PDF
    • Literatur-Berichte Anonymous
      Anonymous (1875): Literatur-Berichte – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 25: 136 - 146.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen diverse
      diverse (1891): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1200 - 1210.
      Reference | PDF
    • Cardiospermum grandiflorum-Schleierfluren auf La Gomera (Annäherung an die Vegetation Gomeras…Bernd Sauerwein
      Bernd Sauerwein (2021): Cardiospermum grandiflorum-Schleierfluren auf La Gomera (Annäherung an die Vegetation Gomeras (Kanarische Inseln) Teil II) – Notizbuch der Kasseler Schule – 92: 125 - 129.
      Reference
    • Über die Gattung Allophylus und die Ordnung ihrer ArtenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1908): Über die Gattung Allophylus und die Ordnung ihrer Arten – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1908: 201 - 240.
      Reference | PDF
    • Christopher Rostii herbarium vivum. Otto Gertz
      Otto Gertz (1918): Christopher Rostii herbarium vivum. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 369 - 382.
      Reference | PDF
    • Ueber die physiologische Bedeutung des oxalsaueren KalkesGeorg Holzner
      Georg Holzner (1867): Ueber die physiologische Bedeutung des oxalsaueren Kalkes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 497 - 511.
      Reference | PDF
    • Theodor Kotschy (1865): De plantis nilotico-aethiopicis Knoblecherianis. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 351 - 365.
      Reference | PDF
    • Plantae Pechuelianae Hereroenses. Otto Karl Ernst Kuntze
      Otto Karl Ernst Kuntze (1886): Plantae Pechuelianae Hereroenses. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 4: 260 - 275.
      Reference | PDF
    • Die Hakenklimmer. Ernst Huth
      Ernst Huth (1889): Die Hakenklimmer. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: 202 - 217.
      Reference | PDF
    • H. C. Govindu, M. J. Thirumalachar (1954): Notes on some Indian Cercosporae. IV. – Sydowia – 8: 221 - 230.
      Reference | PDF
    • Horti malabarici clavis novaC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1861): Horti malabarici clavis nova – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 608 - 616.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 50: 108 - 122.
      Reference | PDF
    • Längenwachsthum der Ober- und Unterseite sich krümmender RankenHugo de Vries
      Hugo de Vries (1874): Längenwachsthum der Ober- und Unterseite sich krümmender Ranken – Arbeiten des Botanischen Instituts in Würzburg – 1: 302 - 316.
      Reference | PDF
    • Aloysius Sodiro, S. J. : Plantac cciuulorenses. IV. Robert Chodat
      Robert Chodat (1905): Aloysius Sodiro, S. J.: Plantac cciuulorenses. IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 377 - 388.
      Reference | PDF
    • Bericht über die zehnte Versammlung des Vereins in Sommerfeld am 2. Juni 1868 + VerzeichnissePaul Friedrich August Ascherson, Theodor Wenzig, Redaktion
      Paul Friedrich August Ascherson, Theodor Wenzig, Redaktion (1865-1866): Bericht über die zehnte Versammlung des Vereins in Sommerfeld am 2. Juni 1868 + Verzeichnisse – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 8: V-XXVI.
      Reference | PDF
    • ANALYSE PRIORITÄRER PFADE ZUR EINDÄMMUNG INVASIVER GEBIETSFREMDER ARTENWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2023): ANALYSE PRIORITÄRER PFADE ZUR EINDÄMMUNG INVASIVER GEBIETSFREMDER ARTEN – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_883: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • IndexIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1975): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 685 - 697.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 353 - 370.
      Reference | PDF
    • Plantae Vitienses. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1861): Plantae Vitienses. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 253 - 262.
      Reference | PDF
    • Michael Schessl (1999): Floristic Composition and Structure of Floodplain Vegetation in the Northern Pantanal of Mato Grosso, Brazil. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 303 - 336.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss, AnzeigenPhilipp Maximilian Opiz, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck, Karl…
      Philipp Maximilian Opiz, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck, Karl [Carl] Ernst August Weihe (1825): Verzeichniss, Anzeigen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 3049 - 3080.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 364 - 379.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 54 - 72.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Geschichte der BotanikH. J. Kessler
      H. J. Kessler (1860): Ein Beitrag zur Geschichte der Botanik – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 97 - 111.
      Reference | PDF
    • Synopsis plantarum Florae tertiariae NovalensisRoberto Visiani, Abraham Bartholomäus Massalongo
      Roberto Visiani, Abraham Bartholomäus Massalongo (1854): Synopsis plantarum Florae tertiariae Novalensis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 37: 112 - 124.
      Reference | PDF
    • CorrespondenzWilhelm Daniel Joseph Koch
      Wilhelm Daniel Joseph Koch (1825): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 182 - 191.
      Reference | PDF
    • Ueber einige surinamische PflanzenErnst Gottlieb Steudel
      Ernst Gottlieb Steudel (1843): Ueber einige surinamische Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 753 - 765.
      Reference | PDF
    • Exceptional diversity of Tischeriidae (Lepidoptera) from a single tropical forest site in Belize, …Jonas R. Stonis, Arunas Diskus, Andrius Remeikis, Owen J. J. Lewis
      Jonas R. Stonis, Arunas Diskus, Andrius Remeikis, Owen J. J. Lewis (2020): Exceptional diversity of Tischeriidae (Lepidoptera) from a single tropical forest site in Belize, Central America – European Journal of Taxonomy – 0723: 33 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsgliederung des nördlichen Peru um 5° südl. Br. August Weberbauer
      August Weberbauer (1913): Die Vegetationsgliederung des nördlichen Peru um 5° südl. Br. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1072 - 1094.
      Reference | PDF
    • Der botanische Garten zu Peradenia auf Ceylon Thwaites
      Thwaites (1857): Der botanische Garten zu Peradenia auf Ceylon – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 545 - 560.
      Reference | PDF
    • Pflanzenformationen Ost-Bolivias. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1910): Pflanzenformationen Ost-Bolivias. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 346 - 405.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 51: 294 - 315.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Adventivflora in PommernRichard Scheuermann
      Richard Scheuermann (1955): Beitrag zur Adventivflora in Pommern – Decheniana – 108: 169 - 196.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1907): Plantae Peckoltianae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 22: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen des thurgauischen Museums. Bestand im Herbst 1930. H. Wegelin
      H. Wegelin (1930): Botanische Sammlungen des thurgauischen Museums. Bestand im Herbst 1930. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 28: 184 - 210.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Register Anonymous
      Anonymous (1802): Register – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 1_AS: I_XL.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 4 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Neue Litteratur. No.4 – Botanisches Centralblatt – 94: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Verkauf eines bedeutenden Herbariums
      (1833): Verkauf eines bedeutenden Herbariums – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 16: 5017 - 5032.
      Reference | PDF
    • Plantae GürichianaeAdolf Engler
      Adolf Engler (1895): Plantae Gürichianae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 128 - 152.
      Reference | PDF
    • The Influence of Light upon the Growth of LeavesSydney H. Vines
      Sydney H. Vines (1882): The Influence of Light upon the Growth of Leaves – Arbeiten des Botanischen Instituts in Würzburg – 2: 114 - 132.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Floristik Äthiopiens. II: Geraniaceae-Umbelliferae. Oskar Hugo Sebald
      Oskar Hugo Sebald (1970): Beitrag zur Floristik Äthiopiens. II: Geraniaceae-Umbelliferae. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 222: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Karl Georg Theodor Kotschy (1867): Der Nil, seine Quellen, Zuflüsse, seine Länder und deren Bewohner. (1 Faltafel) – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 6: 235 - 306.
      Reference | PDF
    • C. G. Ehrenberg and W. F. Hemprich’s Travels, 1820-1825, and the Insecta of the Symbolae…Donald B. Baker
      Donald B. Baker (1997): C. G. Ehrenberg and W. F. Hemprich’s Travels, 1820-1825, and the Insecta of the Symbolae Physicae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_44: 165 - 202.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Pflanzengeographie Boliviens. Karl Fiebrig
      Karl Fiebrig (1911): Ein Beitrag zur Pflanzengeographie Boliviens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • J. Sturms Flora von Deutschland 7Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1902): J. Sturms Flora von Deutschland 7 – J. Sturms Flora von Deutschland – 7: 1 - 286.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXVII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1918): Inhalt des LXVII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 405 - 425.
      Reference | PDF
    • Bericht über botanische Studien und Sammlungen bei Lalibela, am Tana-See und im Awash-Tal…Oskar Hugo Sebald
      Oskar Hugo Sebald (1972): Bericht über botanische Studien und Sammlungen bei Lalibela, am Tana-See und im Awash-Tal (Äthiopien). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 236: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gliederung der Familie der SapindaceenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1891): Ueber die Gliederung der Familie der Sapindaceen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1890: 105 - 379.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 417 - 448.
      Reference | PDF
    • Bees of the genus Lasioglossum (Hymenoptera: Halictidae) from Greater Puerto Rico, West IndiesJason Gibbs
      Jason Gibbs (2018): Bees of the genus Lasioglossum (Hymenoptera: Halictidae) from Greater Puerto Rico, West Indies – European Journal of Taxonomy – 0400: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1902): Inhalt des LII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 509 - 534.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Auswahl von Sporen und Samen in dem botanischen Garten zu Darmstadt diverse
      diverse (1889): Auswahl von Sporen und Samen in dem botanischen Garten zu Darmstadt – Monografien Botanik Gemischt – 0088: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2006): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2006 – Fritschiana – 53: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1855): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 313 - 410.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna der Tag- und Nachtfalter des Oman (Lepidoptera)Josef J. de Freina
      Josef J. de Freina (2013): Beitrag zur Fauna der Tag- und Nachtfalter des Oman (Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 123: 51 - 66.
      Reference
    • Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. Fernando Höck
      Fernando Höck (1905): Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. – Botanisches Centralblatt – BH_18_2: 79 - 112.
      Reference | PDF
    • Anton Drescher, Herwig Teppner, Peter Gigerl (2000): Samentauschverzeichnis 2000. – Fritschiana – 22: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1861): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1861: 832 - 880.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Beobachtungen in der Mittel-Kalahari. Franz Seiner
      Franz Seiner (1912): Pflanzengeographische Beobachtungen in der Mittel-Kalahari. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 46: 1 - 50.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Sapindaceae Cardiospermum
          Cardiospermum halicacabum L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025