Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    39 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (39)

    CSV-download
    • Uromyces rusts on CucurbitaceaeM. M. Thaung
      M. M. Thaung (2010): Uromyces rusts on Cucurbitaceae – Sydowia – 062: 305 - 316.
      Reference | PDF
    • The rust fungi (Uredinales) of Guyana. J. R. Hernandez, M. C. Aime, T. W. Henkel
      J. R. Hernandez, M. C. Aime, T. W. Henkel (2005): The rust fungi (Uredinales) of Guyana. – Sydowia – 57: 189 - 222.
      Reference | PDF
    • Zur Revision der Gattungen Microthyrium und Seynesia. S. J. Ferdinand Theissen [Theißen]
      S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1912): Zur Revision der Gattungen Microthyrium und Seynesia. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 430 - 435.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug nach der Serra de Caparaó Staat Minas, Brasilien) nebst dem Versuche einer…Wilhelm Schwacke
      Wilhelm Schwacke (1890): Ein Ausflug nach der Serra de Caparaó Staat Minas, Brasilien) nebst dem Versuche einer Vegetationsskizze der dortigen Flora. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 3004 - 3010.
      Reference | PDF
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2005): Indices. – Sydowia – 57: 283 - 291.
      Reference | PDF
    • Melastomaceae et Cucurbitaceae Portoricenses a cl. P. Sintenis ann. 1884—1885 lectae. Alfred Cogniaux
      Alfred Cogniaux (1886): Melastomaceae et Cucurbitaceae Portoricenses a cl. P. Sintenis ann. 1884—1885 lectae. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 4: 276 - 285.
      Reference | PDF
    • R. Ciferri (1954): Schedae Mycologicae XII - XXXIV. – Sydowia – 8: 245 - 270.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1920): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 38: 1127 - 1142.
      Reference | PDF
    • Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer…Theodor Peckolt
      Theodor Peckolt (1907): Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portugiesischer ) und von der Tupisprache adoptierten Namen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0397: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1880 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1881): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1880 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 282 - 304.
      Reference | PDF
    • Notes on Lagenaria and Cucurbita (Cucurbitaceae)- Review and New Contributions. Herwig Teppner
      Herwig Teppner (2004): Notes on Lagenaria and Cucurbita (Cucurbitaceae)- Review and New Contributions. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 44_2: 245 - 308.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Sudamerika. VIII. Discomycetes (Nachtrag). Gesammelt von Herrn Dr. …H. Rehm
      H. Rehm (1900): Beiträge zur Pilzflora von Sudamerika. VIII. Discomycetes (Nachtrag). Gesammelt von Herrn Dr. E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 39_1900: 209 - 234.
      Reference | PDF
    • Botanischer Garten in Nongko Djadjar bei Lawang (Ost-Java). M. Buysman
      M. Buysman (1914): Botanischer Garten in Nongko Djadjar bei Lawang (Ost-Java). – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 106: 90 - 128.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 497 - 528.
      Reference | PDF
    • R. Ciferri (1956/1957): Microflora Domingensis Exsiccata. – Sydowia – 10: 130 - 180.
      Reference | PDF
    • Biology of the Big-headed Amazon River Turtle, Peltocephalus dumerilianus (Schweigger, 1812)…Eduardo Gentil, Larissa Azevedo de Medeiros, Richard Carl Vogt, Adrian A. …
      Eduardo Gentil, Larissa Azevedo de Medeiros, Richard Carl Vogt, Adrian A. Barnett (2021): Biology of the Big-headed Amazon River Turtle, Peltocephalus dumerilianus (Schweigger, 1812) (Testudines, Pleurodira): the basal extant Podocnemididae species – Herpetozoa – 34: 207 - 222.
      Reference | PDF
    • Michael Schessl (1999): Floristic Composition and Structure of Floodplain Vegetation in the Northern Pantanal of Mato Grosso, Brazil. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 303 - 336.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • No. 24 diverse
      diverse (1916): No. 24 – Botanisches Centralblatt – 131: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae diverse
      diverse (1978): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_02: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1915): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_56_1915: 81 - 124.
      Reference | PDF
    • Anton Weber (2008): Pollination in the plants of the Golfo Dulce area – Stapfia – 0088: 509 - 538.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Pflanzengeographie Boliviens. Karl Fiebrig
      Karl Fiebrig (1911): Ein Beitrag zur Pflanzengeographie Boliviens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Heimo Rainer (1995): Die Palmen des Siragebirges und angrenzenden Tieflandes im östlichen Perú. – Biosystematics and Ecology – 8: 1 - 247.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1890): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 1001 - 1092.
      Reference | PDF
    • Typen der Sammlung Schedl. Familie Scolytidae. Stand 1. 1. 1976. 329. Beitrag zur Morphologie…Karl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1979): Typen der Sammlung Schedl. Familie Scolytidae. Stand 1.1.1976. 329. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea. – Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien – 03: 5 - 271.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung…Carl Friedrich Wilhelm Wehmer
      Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1911): Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung der einzelnen Pflanzenarten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0284: 1 - 937.
      Reference | PDF
    • Symbolae ad Floram argentinam. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1879): Symbolae ad Floram argentinam. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 24: 3 - 345.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
      Reference
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1964): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 3: Dicotyledoneae, I. Teil. Von Acanthaceae bis Cyrillaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 3_1964: 1 - 743.
      Reference
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • The Meliolineae - A MonographC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1961): The Meliolineae - A Monograph – Sydowia Beihefte – 2: 1 - 806.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cucurbitaceae Cayaponia
          Cayaponia racemosa (Mill.) Cogn.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025