Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    29 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (29)

    CSV-download
    • Die MiozängeschiebeKlaus Köwing
      Klaus Köwing (1957): Die Miozängeschiebe – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 103: 71 - 75.
      Reference | PDF
    • Das Eozän vom „Hohen Ufer“ bei HeiligenhafenHeinrich Rexhäuser
      Heinrich Rexhäuser (1966): Das Eozän vom „Hohen Ufer“ bei Heiligenhafen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 110: 23 - 42.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1955): Die Foraminiferenentwicklung im Torton und Untersarmat in der Randfazies der Eisenstädter Bucht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Cyrenen-Schichten, Mittel-Oligocän (Rüpel), Dunkelolivgrauer Mergelton, unten mit…Hans Nathan
      Hans Nathan (1949): Cyrenen-Schichten, Mittel-Oligocän (Rüpel), Dunkelolivgrauer Mergelton, unten mit Mergeldolomitbänken, Bändermergel, Heller Mergelkalk, Fischschiefer, Meeresgrobsand und Küstengeröll, Eocän und Paleocän – Geologica Bavarica – 1: 15 - 24.
      Reference
    • Die Foraminiferen-Fauna der Hückelhovener Schichten im Paläozän von Sophia-Jacoba Schacht 8 auf…Günter Liebau
      Günter Liebau (1994): Die Foraminiferen-Fauna der Hückelhovener Schichten im Paläozän von Sophia-Jacoba Schacht 8 auf dem Erkelenzer Horst – Decheniana – 147: 158 - 178.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs (1973): Ein Beitrag zur Kenntnis der Jura-"Globigerinen" und verwandter Formen an Hand polnischen Materials des Callovien und Oxfordien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1973: 445 - 487.
      Reference | PDF
    • Klaus Gohrbandt (1961): Die Kleinforaminiferenfauna des obereozänen Anteils der Reingruber Serie bei Bruderndorf (Bezirk Korneuburg, Niederösterreich). – Austrian Journal of Earth Sciences – 54: 55 - 145.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1935): Das Oligocänbecken von Gallneukirchen bei Linz a.D. und seine Nachbargebiete. – Austrian Journal of Earth Sciences – 28: 37 - 72.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis von Landsäugetierresten im marinen Mittel-Oligozän des Mittleren…Michael Leopold, Wolfgang Munk, László Trunko
      Michael Leopold, Wolfgang Munk, László Trunko (1990): Erster Nachweis von Landsäugetierresten im marinen Mittel-Oligozän des Mittleren Oberrheingrabens bei Eschbach, Pfalz, BRD – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 48: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1960): Die Foraminiferenfauna des Oberconiac aus der Gosau des Ausseer Weißenbachtales in Steiermark – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 103: 133 - 203.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs (1975): Zur Stammesgeschichte der Planktonforaminiferen und Verwandter Formen im Mesozoikum : (Eine vorläufige Betrachtung) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 118: 193 - 246.
      Reference | PDF
    • diverse (1999): Biostratigraphy and Palaeoenvironment of the Marly Marine Transgression of Weißenbachalm Lower Gosau Subgroup (Upper Turanian-Lower Santonian Grabenbach Formation, Northern Calcareous Alps, Styria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 475 - 517.
      Reference | PDF
    • B. Exkursion Inneralpines Wiener Becken nördlich der Donau, Molassegebiet und WaschbergzoneRudolf Grill
      Rudolf Grill (1958): B.Exkursion Inneralpines Wiener Becken nördlich der Donau, Molassegebiet und Waschbergzone – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 6: 20 - 40.
      Reference | PDF
    • Katica Drobne, Milos Bartol, Vlasta Premec-Fucek, Bettina Schenk, Vlasta Cosovic, Nevio Pugliese (2012): Microfauna and nannoplankton below the Paleocene/ Eocene transition in hemipelagic sediments at the southern slope of Mt. Nanos (NW part of the Paleogene Adriatic carbonate platform, Slovenia). – Austrian Journal of Earth Sciences – 105_1: 208 - 223.
      Reference | PDF
    • C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl
      Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
      Reference
    • Klaus Küpper (1956): Stratigraphische Verbreitung der Foraminiferen in einem Profil aus dem Becken von Gosau (Grenzbereich Salzburg - Oberösterreich): mit Benützung von Aufzeichnungen von R. Noth – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 99: 273 - 320.
      Reference | PDF
    • Fred Rögl (1968): Die miozäne Foraminiferenfauna von Laa an der Thaya in der Molassezone von Niederösterreich. – Austrian Journal of Earth Sciences – 61: 63 - 123.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1957): Die Mikrofauna des Burdigal von Eggenburg (Niederösterreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 165 - 213.
      Reference | PDF
    • Josef Kapounek (1938): Geologische Verhältnisse der Umgebung von Eisenstadt (Burgenland) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 88: 49 - 102.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1939-1940): Kritische Uebersicht der Mikrofauna des Burdigals vom Jaklowetz bei Mähr.-Ostrau – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 87: 3 - 43.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1953): Der Flysch, die Waschbergzone und das Jungtertiär um Ernstbrunn (Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 96: 65 - 116.
      Reference | PDF
    • Heinz Hekel (1968): Nannoplanktonhorizonte und tektonische Strukturen in der Flyschzone nördlich von Wien (Bisambergzug) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 111: 293 - 338.
      Reference | PDF
    • Das Pliozän von Kephallinia Ionische Inseln, GriechenlandFriedrich W. Hug
      Friedrich W. Hug (1970): Das Pliozän von Kephallinia Ionische Inseln, Griechenland – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 87 - 152.
      Reference | PDF
    • diverse (1952): Zur Geologie und Paläontologie des Tertiärs des unteren Lavanttales – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 95: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs (1971): Eine alpine Foraminiferenfauna des tieferen Mittel-Barrême aus den Drusbergschichten vom Ranzenberg bei Hohenems in Vorarlberg (Österreich) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 27: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1960): Die Hallstätterzone des östlichen Salzkammergutes und ihr Rahmen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 103: 37 - 131.
      Reference | PDF
    • Involutinacea (Foraminifera) der Trias und des LiasWerner E. Piller
      Werner E. Piller (1978): Involutinacea (Foraminifera) der Trias und des Lias – Beiträge zur Paläontologie – 5: 1 - 164.
      Reference | PDF
    • The “Microcosm Archive” at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): Microscopic Specimens,…Erna Aescht [Wirnsberger]
      Erna Aescht [Wirnsberger] (2018): The “Microcosm Archive” at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): Microscopic Specimens, Protist Library, Profiles of Main Contributers and Educational Activities concerning Unicellulars – Denisia – 0041: 295 - 482.
      Reference | PDF
    • 2nd International Congress on Stratigraphy STRATI 2015; 19. - 23. July 2015, Graz, Austria diverse
      diverse (2015): 2nd International Congress on Stratigraphy STRATI 2015; 19. - 23. July 2015, Graz, Austria – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 21: 1 - 437.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Protista Granuloreticulosa Ceratobulimina
          Ceratobulimina haueri
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Ceratobulimina
          Ceratobulimina woodi Khan
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025