Publicações (88)
- A. Furssajev, J. Volcanezkij (1934): 16.) Über die Ökologie von Citellus pygmaeus Pall. im pestendemischen Gebiete des westlichen Kasakstan – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 9: 404 - 423.
- Walter Eckard Gutermann (1975): Notulae nomenclaturales 1-18. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 17_1_2: 31 - 50.
- Octave Treboux (1912): Verzeichnis von Pilzen mit neuen Nährpflanzen. – Hedwigia – 52_1912: 316 - 318.
- Friederike Sorger (2000): Pflanzen einiger Salzsteppen der Türkei im Bild. Photographs of Plants from some Anatolian salt steppes – Stapfia – 0068: 1 - 160.
- Gyula (Julius) Prodan (1917): A Dobrogea növényföldrajza. Pflanzengeographie der Dobrogea. – Ungarische Botanische Blätter – 16: 77 - 109.
- Adolf Engler (1913): Über die Vegetationsverhältnisse des Kaukasus auf Grund der Beobachtungen bei einer Durchquerung des westlichen Kaukasus. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 55: 1 - 26.
- Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1903): Ueber den Schleim und seine biologische Bedeutung. – Biologisches Zentralblatt – 23: 457 - 468.
- Fritz M. Cohn (1914): Beiträge zur Kenntnis der Chenopodiaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 106: 51 - 89.
- Eduard August Rübel (1913): Die Kalmückensteppe bei Sarepta. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1238 - 1248.
- Andrej G. Bannikov (1958): Zur Biologie des Kulans – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 23: 157 - 168.
- Redaktion (1835): Hortus R. monacensis seminifer – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 18: 3001 - 3016.
- Redaktion (1835): Hortus R. monacensis seminifer – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 18: 3001 - 3016.
- diverse (1844): Anzeigen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 406 - 410.
- Dieter Podlech (1975): ZUR KENNTNIS DER CHENOPODIACEEN - FLORA AFGHANISTANS (BEITRAGE ZUR FLORA VON AFGHANISTAN VII) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 51 - 89.
- Irmgard Haesler (1975): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 685 - 697.
- diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 205 - 221.
- diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 31: 265 - 281.
- diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 257 - 272.
- diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 26: 65 - 81.
- diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 353 - 370.
- diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 29: 65 - 81.
- Vasily Victorovich Anikin (1998): The Casebearers of the Volga-Ural inter-river region (Lepidoptera, Coleophoridae). – Entomofauna – 0019: 33 - 44.
- Jörg Pfadenhauer (2009): Anmerkungen zur Vegetation des russischen Altai – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 21: 211 - 225.
- D. Sassuchin (1931): II. Mitteilung. Blutparasiten des Citellus pygmaeus Pallas. – Archiv für Protistenkunde – 75_1931: 135 - 156.
- diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 97 - 114.
- Fritz Neubaur (1951): BEITRÄGE ZUR VOGELWELT DER SÜD-UKRAINE – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 89: 46 - 102.
- Anonymous (1889): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 2001 - 2070.
- diverse (1836): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: I-XXXIX.
- diverse (1915): Indisch natuuronderzoek – Botanisches Centralblatt – 129: 513 - 528.
- Karl Heinz Rechinger (1942): Ergebnisse einer botanischen Reise nach dem Iran, 1937. III. Teil. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 53_1: 340 - 357.
- Denys Vynokurov, Tatiana Lysenko, Zoya Dutova, Dmitriy Shylnikov, Galina Doroshina, Irina N. Urbanavichene, Gennadii P. Urbanavichus, Nelly Tsepkova (2021): The dry grasslands (Festuco-Brometea) of the North Caucasus: first data on numerical classification and biodiversity patterns Steppen- und Trockenrasenvegetation (Festuco-Brometea) im Nordkaukasus: erste Daten zur Syntaxonomie und Biodiversität – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_41: 175 - 201.
- (1917): A XVI. kötet tartalma. -Inhalt des XVI. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 16: V-XIX.
- Hans-Georg Amsel (1957): Die Deutsche Afghanistan-Expedition 1956 der Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 16: 5 - 29.
- Werner Hilbig (2007): Die Vegetationszonen der Mongolei und ihre wichtigen Pflanzengesellschaften – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 144: 119 - 164.
- Photosynthetic pathways in Chenopodiaceae from Africa, Asia and Europe with their ecological, …Hossein Akhani, Peter Trimborn, Hubert Ziegler (1997): Photosynthetic pathways in Chenopodiaceae from Africa, Asia and Europe with their ecological, phytogeographical and taxonomical importance – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 187 - 221.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 689 - 720.
- Hans Franz Neubauer (1955): Versuch einer Kennzeichnung der Vegetationsverhältnisse Afghanistans. (Tafel 7-9) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 77 - 113.
- Karl Ronniger (1902): Inhalt des LII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 509 - 534.
- diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 27: 81 - 120.
- diverse (1916): No. 35 – Botanisches Centralblatt – 132: 225 - 256.
- diverse (1913): Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Register_I-XXIV.
- diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 222 - 268.
- diverse (1912): Berridge, E. M., Note on the Mesarch Structure of certain Vascular Bundles in the Cotyledons of some Scitamineae – Botanisches Centralblatt – 120: 529 - 560.
- Simona Dumitrita Chirila, Irina Gabriela Cara, Iuliana Motrescu (2022): Habitat preference of the endangered species Crambe tataria (Brassicaceae) from Romania – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_42: 275 - 296.
- C.A. Meyer (1854): Verzeichniss einiger im Gouvernement Tambow beobachteter Pflanzen. Ein Nachtrag zu der Florula Provinciae Tambov – Beiträge zur Pflanzenkunde des Russischen Reiches – 9: 1 - 131.
- Alexander P. Suchorukow (2007): Zur Systematik und Chorologie der in Russland und den benachbarten Staaten (in den Grenzen der ehemaligen USSR) vorkommenden Atriplex-Arten (Chenopodiaceae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 108B: 307 - 420.
- Rudolf Schubert, Eckehart Johannes Jäger, Ernst-Gerhard Mahn (1979): Vergleichende geobotanische Untersuchungen in der Haschkirischen ASSR – Hercynia – 16: 206 - 263.
- Carl Claus (1851): Localfloren der Wolgagegenden – Beiträge zur Pflanzenkunde des Russischen Reiches – 8: 1 - 324.
- Sebastian Swierszcz [Świerszcz], Marcin Nobis, Grzegorz Swacha, Zygmunt Kacki [Kącki], Iwona Dembicz, Krystyna Waindzoch, Sylwia Nowak, Arkadiusz Nowak (2020): Pseudosteppes and related grassland vegetation in the Pamir-Alai and western Tian Shan Mts – the borderland of the Irano-Turanian and Euro-Siberian regions Pseudosteppen und verwandte Graslandvegetation im Pamir-Alai und im westlichen Tian-Shan-Gebirge - dem Grenzgebiet der irano-turanischen und euro-sibirischen Florenregionen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_40: 147 - 173.
- diverse (1912): Register zu Band I, Jahrgang 1912, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Register_I-XXXV.
- diverse (1913): Referate – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Berichte_I-XLIX.
- A. Rehmann (1871): Einige Notizen über die Vegetation der nördlichen Gestade des Schwarzen Meeres – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 10: 3 - 85.
- Giovanni [Johann][Johannes] Antonio [Anton][Antonius] Scopoli (1786): Fundamenta Botanica praelectionibus publicis – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0244: 1 - 180.
- diverse (1827): Dritte Beilage Flora oder botanischen Zeitung 1827 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 1033 - 1096.
- Anonymous (1888): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 4001 - 4070.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1849): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik des Jahres 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 340 - 446.
- William Ulrich (1872): Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on Francais – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0371: 1 - 351.
- ChenopodiaceaeIan C. Hedge, Hossein Akhani, Helmut Freitag, Gabriele Kothe-Heinrich, Dieter Podlech, S. Rilke, Pertti Uotila (1997): Chenopodiaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 172: 1 - 588.
- diverse (1822): Enumeratio Plantarum Volhyniae, Podoliae, Gub. KIIOV. Et Bessarabiae Cis-Tyraicae etc. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0019: 1 - 107.
- Ferdinand Gottfried Herder v. (1892): Die Flora des europäischen Russlands – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 1 - 165.
- Pteridophyta Spermatopnyta Band III Angiospermae Dicotyledones 1Gustav Hegi (1979): Pteridophyta Spermatopnyta Band III Angiospermae Dicotyledones 1 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 3_2_1979: 455 - 1264.
- Carl von Linnaeus (Linné) (1791): Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, Figuram, Situm et Proportionem Omnium Fructificationis Partium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0144: 1 - 378.
- Gottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff (1830): Handbuch der botanischen Terminologie und Systemkunde – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0365: 1 - 633.
- (1801): Diverse Berichte – Archiv für die Botanik – 2: I-CCCXX.
- diverse (1914): Autoren- und Sach- Register. – Zeitschrift für Botanik – 6: I-CCCLXV.
- Augustin-Pyrame Candolle (1815): Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen Classeneinteilung und der Kunst die Gewächse zu beschreiben und zu studieren - zweyter Theil – Monografien Botanik Gemischt – 0056: 1 - 444.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0250: 1 - 992.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0257: 1 - 992.
- Joseph Armin Knapp (1895): Personen-, Orts- und Sach-Register der vierten zehnjährigen Reihe (1881-1890) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1881-1890: 1 - 337.
- Hossein Akhani (1998): Plant biodiversity of Golestan National Park, Iran – Stapfia – 0053: 1 - 412.
- August von Hayek (1927): Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 1. Pteridophyta, Gymnospermae, Dicotyledoneae (Apetalae et Choripetalae) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0427: 1 - 1193.
- Anonymus (18##): Wörterbücher der Naturgeschichte – Monografien Allgemein – 0167: 1 - 1046.
- Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1919): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, V. Band (1. Abtheilung) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0070: 1 - 948.
- P.A. Nemnich (18##): Deutsches Wörterbuch der Naturgeschichte – Monografien Allgemein – 0334: 1 - 1060.
- Josef Velenovsky (1910): Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0321: 1 - 739.
- diverse (1778): Onomatologie Botanica Completa, oder vollständiges botanisches Wörterbuch – Monografien Botanik Gemischt – 0070: 1 - 574.
- Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer (1964): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 3: Dicotyledoneae, I. Teil. Von Acanthaceae bis Cyrillaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 3_1964: 1 - 743.
- Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (2. Teil) TurdidaeUrs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1988): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (2. Teil) Turdidae – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 11_I: 1 - 727.
- G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
- Gottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff, J. R. Blum, Heinrich Georg Bronn, H. C. von Leonhard, Friedrich Andreas Sigismun Leuckart, Friedrich Siegmund [Sigmund] Voigt (1839): Naturgeschichte der drei Reiche zur allgemeinen Belehrung - Fünfter Band Zweiter Theil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0175: 1 - 839.
- diverse (1772): Onomatologie Botanica Completa, oder vollständiges botanisches Wörterbuch - Zweyter Band – Monografien Botanik Gemischt – 0066: 1 - 574.
- Gotthilf Heinrich von Schubert (1836): Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen Naturgeschichte. Zweiter Band – Monografien Allgemein – 0319: 1 - 648.
- diverse (1777): Neuer Schauplatz der natur nach den richtigen Beobachtungen und Versuchen in alphabetischer Ordnung durch eine Gesellschaft von Gelehrtten - Vierter Band – Monografien Allgemein – 0277: 1 - 878.
- Ludwig Reichenbach (1840): Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europas cultivierten Gewächse. nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Bauer und Cultur – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0329: 1 - 906.
- Band VII, GesamtregisterGustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
- Gustav Hegi (1912): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 3 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 3_1912: 1 - 607.
- Spermatophyta Band VI Angiospermae Dicotyledones 4Gustav Hegi (1987): Spermatophyta Band VI Angiospermae Dicotyledones 4 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 6_4_1987: 580 - 1483.
Pessoas (0)
Nenhuma pessoa encontrada.
Espécies (1)
- Ceratocarpus arenarius L.