Publicaciones (29)
- J.M. Krassilstschik (1886): 2. Über eine neue Falellate Cercobodo laciniaegerens n. g. et n. sp. – Zoologischer Anzeiger – 9: 365 - 369.
- G. Klug (1936): Neue oder wenig bekannte Arten der Gattungen Mastigamoeba, Mastigelia, Cercobodo, Tetramitu s und Trigonomonas. – Archiv für Protistenkunde – 87_1936: 97 - 116.
- J.M. Krassilstschik (1886): 1. Über eine neue Flagellate Cerobodo laciniagerens n. g.et n. sp. – Zoologischer Anzeiger – 9: 394 - 399.
- Ultrastructure of Cercomonas sp. , a Free-living Ameboid FlagellateF. L. Schuster, A. Pollak (1978): Ultrastructure of Cercomonas sp., a Free-living Ameboid Flagellate – Archiv für Protistenkunde – 120_1978: 206 - 212.
- Karl (Carl) Grobben (1886): 3. Die Pericardialdrüse der Lamellibranchiaten und Gastropoden – Zoologischer Anzeiger – 9: 369 - 371.
- Karl Reich (1933): Studien über die Bodenprotozoen Palästinas. – Archiv für Protistenkunde – 79_1933: 76 - 98.
- Friedrich Bauer (1886): 1. Über Artemia und Branchipus – Zoologischer Anzeiger – 9: 354 - 365.
- Cercomonads and their Relationship to the MyxomycètesS. A. Karpov (1997): Cercomonads and their Relationship to the Myxomycètes – Archiv für Protistenkunde – 148_1997: 297 - 307.
- Bernd Horst, Erik Mauch (1996): Algenblüten durch Cryptomonas tetrapyrenoidosa (Cryptophyta) und Golenkinia radiata (Chlorophyta). – Lauterbornia – 1996_26: 103 - 107.
- C.R. Baier (1936): Über eine Flagellateninfektion in einer Hefenrohkultur. – Archiv für Protistenkunde – 88_1936: 27 - 35.
- Wladimir Vlk (1938): Über den Bau der Geißel. – Archiv für Protistenkunde – 90_1938: 448 - 488.
- (1938): Alphabetisches Namenverzeichnis – Archiv für Protistenkunde – 90_1938: 509 - 512.
- Anonymous (1886): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 9: 381 - 394.
- Ludwig Will (1887): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen im Jahre 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 355 - 405.
- Theodor Moroff (1904): Beitrag zur Kenntnis einiger Flagellaten. – Archiv für Protistenkunde – 3_1904: 69 - 106.
- Hans Liebmann (1938): Weitere Beiträge zur Kenntnis der Protozoenfauna des Faulschlammes der Bleilochsperre. – Archiv für Protistenkunde – 90_1938: 272 - 291.
- Wilhelm Foissner (1994): Die Urtiere (Protozoen) des Bodens. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – Urtiere_1994: 169 - 218.
- Anonymous (1886): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 9: 353 - 364.
- Georg Albrecht Klebs (1882-1893): Flagellatenstudien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 55: 265 - 445.
- Hermann Heynig (2000): Beiträge zur Kenntnis des Süßen Sees bei Halle (Saale) und zu seinem Plankton 1957-1992. 1. Teil. – Lauterbornia – 2000_38: 37 - 62.
- Neue oder wenig bekannte Arten der Gattungen Mastigamoeba, Mastigella, Cercobodo, Tetramitus und…G. Klug (1936): Neue oder wenig bekannte Arten der Gattungen Mastigamoeba,Mastigella,Cercobodo,Tetramitus und Trigonomonas.(Studien über farblose Flagellaten I.) – Arch. Protistenkunde – 87: 97 - 116.
- Some Heterotrophic Flagellates from a Cultivated Garden Soil in AustraliaF. Ekelund, David Patterson (1997): Some Heterotrophic Flagellates from a Cultivated Garden Soil in Australia – Archiv für Protistenkunde – 148_1997: 461 - 478.
- (2006): Mikrokosmos 95_6 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 95_6: 1.
- diverse (1913): Jahresbericht für die biologische Gesellschalt in Christiania – Botanisches Centralblatt – 123: 337 - 368.
- Rhoda Erdmann, Hans Sachs (1912): Generalregister zu Band 1 bis 20 und Supplement 1 1902—1910 – Archiv für Protistenkunde – Register: I-L.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein (1901): Die Algen von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0023: 1 - 210.
- diverse (1934): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 74_1934: 1 - 138.
- (1925/26): Mikrokosmos 19 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 19: 1.
- Band VII, GesamtregisterGustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (13)
- Cercobodo crassicauda
- Cercobodo longicauda Dujardin 1841
- Cercobodo mutabilis
- Cercobodo alexeieffii Lemmermann ()
- Cercobodo bodo Meyer ()
- Cercobodo agilis Moroff ()
- Cercobodo grandis Maskell ()
- Cercobodo granulifera Hollande ()
- Cercobodo digitalis Meyer ()
- Cercobodo ovatus Klebs ()
- Cercobodo radiatus Klebs ()
- Cercobodo simplex Moroff ()
- Cercobodo vibrans Sandon ()