publications (173)
- Die Typen und Typoide der Molluskensammlung des Staatlichen Museums für Tierkunde Dresden (I) Die…Katrin Schniebs (2000-2002): Die Typen und Typoide der Molluskensammlung des Staatlichen Museums für Tierkunde Dresden (I) Die Typen der von Anton (1838) beschriebenen rezenten M ollusken: 5. Phasianellidae, Littorinidae, Thiaridae, Cerithiidae, Turritellidae, Ranellidae, Olividae, Achatinellidae – Malakologische Abhandlungen – 20: 79 - 87.
- Andreas Kroh (2002): Die Echinodermen des Badenium (Mittel-Miozän) von Gainfarn, Niederösterreich – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 5: 11 - 13.
- Gejza (Geza) Bukowski von Stolzenburg [Bukovski von Stolzenberg] (1919): Beitrag zur Kenntnis der Conchylienfauna des marinen Aquitanien von Davas in Karien (Kleinasien) Zweiter Teil – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 128: 95 - 114.
- Stephan Koblmüller, Nina Duftner, Christian Sturmbauer, Harald Sammer, Nikolaus Gantner, Renate Kopp, Sebastian Voigt, Bernhard Stadlbauer, Anita Brandstätter, Reinhold Hanel (2003): Vergleichende Betrachtung von Ernährungsmorphologie und Nahrungsspezifität ausgewählter mediterraner Lippfisch-Arten (Perciformes, Labridae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 219 - 230.
- Josef Steger, P. Jambura, Barbara Mähnert, Martin Zuschin (2017): Diversity, size frequency distribution and trophic structure of the macromollusc fauna of Vavvaru Island (Faadhippolhu Atoll, northern Maldives) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 119B: 17 - 54.
- Ronald Janssen, Martin Zuschin, Christian Baal (2011): Gastropods and their habitats from the northern Red Sea (Egypt: Safaga) Part 2: Caenogastropoda: Sorbeoconcha and Littorinimorpha. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113A: 373 - 509.
- Dieter Gschwend (1981): Tertiäre Gastropodenfunde bei Imberg-Weidach (Oberallgäu) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 85: 22 - 26.
- Heinz Albert Kollmann (1987): Eine cenomane Gastropodenfauna aus Nea Nikopolis bei Kozani (Mazedonien, Griechenland) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 89A: 37 - 56.
- Andreas Kroh (2002): Die Polyplacophoren des Badenium (Mittel-Miozän) von Gainfarn, Niederösterreich – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 5: 10 - 11.
- Robert A. Patzner (2024): Die Mollusken der Sammlung Josef Lingl am Haus der Natur in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 29: 61 - 64.
- Robert A. Patzner (2024): Die Mollusken der Sammlung Josef Lingl am Haus der Natur in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 29: 3 - 11.
- Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81. 1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861…Ronald Janssen (1993): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81.1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861 beschriebenen japanischen Meeresmollusken – Archiv für Molluskenkunde – 122: 403 - 435.
- Christine Latal, Werner E. Piller, Mathias Harzhauser (2002): Stabile Isotopensignaturen von miozänen Gastropodenschalen – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 5: 13 - 14.
- Hans Schlesch, Wilhelm A. Lindholm (1926): Nachrufe. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 235 - 240.
- Mollusca in marginal marine and inland saline aquatic ecosystems – examples of Cretaceous to…Thorsten Kowalke (2005): Mollusca in marginal marine and inland saline aquatic ecosystems – examples of Cretaceous to extant evolutionary dynamics – Zitteliana Serie A – 45: 35 - 63.
- Robert A. Patzner, Uwe Scherner (2023): Schnecken und Muscheln von Arthur Scherner in der Sammlung am Haus der Natur in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 28: 56 - 60.
- Alfred Mariani, Adolf Papp (1966): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von St. Veit a.d. Triesting (Niederösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1966: 141 - 147.
- Distribution of Cerithium litteratum (Born) (Gastropoda: Cerithiidae) off western FloridaW.G. Lyons (1976): Distribution of Cerithium litteratum (Born) (Gastropoda: Cerithiidae) off western Florida – The Veliger – 18(4): 375 - 377.
- Jens Hemmen, Christa Hemmen (1979): Beitrag zur Kenntnis der Meeresmollusken-Fauna der Karibischen See. Grenada – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 104: 137 - 172.
- Karl Martin (1907): Systematische Uebersicht über die Gastropoden aus tertiären und jüngeren Ablagerungen von Java. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907_2: 151 - 162.
- Clemens [Klemens] Spacek, Johann W. Machatschke (1937-1938): Literatur. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 11: 187 - 192.
- Eine pleistozäne marine Molluskenfauna von Porto Santo (Madeira-Archipel)Jochen Gerber, Jens Hemmen, Klaus Groh (1989): Eine pleistozäne marine Molluskenfauna von Porto Santo (Madeira-Archipel) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44-45: 19 - 30.
- Heinz Albert Kollmann (1979): Gastropoden aus den Losensteiner Schichten der Umgebung von Losenstein (Oberösterreich). 3. Teil: Cerithiacea (Mesogastropoda). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 11 - 51.
- On the identity of Cerithium isselii Pagenstecher 1877. (Gastropoda: Prosobranchia: Cerithiidae)H.K. Mienis (1995): On the identity of Cerithium isselii Pagenstecher 1877. (Gastropoda: Prosobranchia: Cerithiidae) – Arch. Molluskenk. – 124(1-2: 87 - 88.
- Christa Frank [Fellner], Peter L. Reischütz, Fritz Seidl, Hartwig Schütt, Henk K. Mienis (1987): Malakologische Kurzberichte (12) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 53 - 62.
- Wilhelm Kobelt (1871): Oould und Binney. – Malakozoologische Blätter – 18: 1 - 15.
- Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2014-2015): Eine entomologische Expedition zur Insel Yamdena, Tanimbar-Archipel, Molukken, Indonesien. An entomological expedition to the island of Yamdena, Tanimbar Archipelago, Moluccas, Indonesia – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 13: 366 - 382.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1921): Zur Systematik der Mollusken – Archiv für Molluskenkunde – 53: 140 - 163.
- J. Georg Friebe (2022): Ein Verzeichnis paläontologischer Typen in der Sammlung der inatura (nebst Bemerkungen zu extern verwahrtem Typenmaterial aus Vorarlberg sowie unveröffentlichten Sammlungsnamen) – Inatura Forschung online – 098: 1 - 15.
- Josef H. Reichholf, Helgard Reichholf-Riehm (1975): Meeresschnecken und -muscheln am Strand von Santa Catarina, Brasilien – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 2: 157 - 170.
- Ira Richling (2011): Aktuelle Forschungsprojekte in der Malakologie – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 85: 63 - 71.
- Heinz Albert Kollmann, Denisa Lupu, Evangelos Velitzelos (1985): Rudisten aus der oberen Kreide von Agios Christophoros, östlich Ptolemais (Mazedonien, Giechenland) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 87A: 121 - 134.
- Helmuth [Helmut] Zapfe (1986): Univ. Prof. Mag. Dr. phil. Rudolf SIEBER zum 80. Geburtstag – Beiträge zur Paläontologie – 12: 243 - 251.
- Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstelen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner] (2000): Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstelen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 31 - 45.
- Christa Frank [Fellner] (2000): Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstellen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 31 - 45.
- Rudolf Sieber (1953): Die Tortonfauna von Pötzleinsdorf (Wien, 18. Bezirk) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 184 - 195.
- Rudolf Sieber (1958): Systematische Übersicht der jungtertiären Gastropoden des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 62: 123 - 192.
- Othmar Kühn (1951): III. Vorträge zur Paläontologie Österreichs. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 3: 114 - 126.
- Rudolf Sieber (1956): Die Tortonfauna von Mattersburg und Forchtenau (Burgenland) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 236 - 249.
- Fritz F. Steininger, Erich Thenius (1964): Eine Wirbeltierfaunula aus dem Sarmat (Ober-Miozän) von Sauerbrunn (Burgenland). – Austrian Journal of Earth Sciences – 57: 449 - 467.
- Cäsar Rudolf Boettger (1914): Die von Dr. Merton auf den Aru- und Kei- Inseln gesammelten Wassermollusken. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 122 - 146.
- Cäsar Rudolf Boettger (1914): Die Molluskenausbeute der Hanseatischen Südsee = Expedition 1909. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 36_1914: 286 - 307.
- Alfred Voeltzkow (1899-1902): Die von Aldabra bis jetzt bekannte Flora und Fauna. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 26_1899-1902: 541 - 565.
- Adolf Papp (1939): Untersuchungen an der sarmatischen Fauna von Wiesen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 89: 315 - 355.
- Walter Berger (1954): Die Ringiculiden aus dem Tertiär des Wiener Beckens. – Archiv für Molluskenkunde – 83: 113 - 136.
- Oskar Boettger (1905): Beitrag zur Kenntnis der Land-, Süsswasser- und Brackwasser-Mollusken von Kamerun – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 153 - 184.
- Rudolf Sieber (1946): Eine Fauna der Grunder Schichten von Guntersdorf und Immendorf in Niederösterreich (Bezirk Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 107 - 122.
- Wilhelm Kobelt (1901): Mollusca für 1905. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_1: 197 - 256.
- Johannes Böhm (1900): 1. Ueber cretaceische Gastropoden vom Libanon und vom Karmel. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: 189 - 219.
- Adolf Papp (1952): Über die Verbreitung und Entwicklung von Clithon (Vittoclithon) pictus (Neritidae) und einiger Arten der Gattung Pirenella (Cerithidae) im Miozän Österreichs. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 161: 103 - 127.
- Joachim Gründel, Heinz Albert Kollmann (2013): The gastropods from the Barremian of Serre de Bleyton (Drôme, SE France). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 115A: 89 - 165.
- Michael Wagreich, Heinz Albert Kollmann, Herbert Summesberger, Hans Egger, Diethard Sanders, Gerhard Hobiger, Omar Mohamed, Helga Priewalder (2009): Stratigraphie der Gosau-Gruppe von Gams bei Hieflau (Oberkreide-Paläogen, Österreich) – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2009: 81 - 105.
- John T.C. Yen (1958): Systematics ans Distributions of Pyrgulifera Meek. (Tafel 2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 62: 193 - 209.
- Ernst Anton Leopold Kittl (1894): Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. III. Theil. (Tafel IV- XII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 143 - 277.
- Franz Traub (1984): Weitere Paläozän-Gastropoden aus dem Helvetikum des Haunsberges nördlich von Salzburg – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 24: 3 - 26.
- Joachim Gründel, Helmut Keupp, Fritz Lang (2019): Arten der Unterklasse Caenogastropoda aus der Korallenfazies des oberen Kimmeridgiums (Ober-Jura) von Saal bei Kelheim und dem Gebiet Nattheim (Süddeutschland) – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 93: 97 - 142.
- Arnold Müller (2011): Der Steinbruch Mammendorf NW Magdeburg - ein Felslitoral der unteroligozänen Nordsee – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 57: 3 - 120.
- Rudolf Sieber (1936): Die Cancellariidae des niederösterreichischen Miozäns. – Archiv für Molluskenkunde – 68: 65 - 115.
- Wilhelm Kobelt (1892): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik, und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_1: 487 - 523.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele, Wilhelm Kobelt (1890): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-1: 381 - 424.
- Friedrich Paetel (1875): Die bisher veröffentlichen Familien- und Gattungsnahmen der Mollusken – Monografien Evertebrata Mollusca – 0041: 1 - 496.
- August Wimmer (1880): Zur Conchylien-Fauna der Galápagos-Inseln. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 80: 465 - 514.
- Franz Theodor Fürsich, Karl W. Flessa, Martin Aberhan, Andreas Feige, Susanne Schödlbauer (1990): Sedimentary habitats and molluscan faunas of Bahia la Choya (Gulf of California, Sonora, Mexico) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 18: 5 - 51.
- Ferdinand Starmühlner (1956): Zur Molluskenfauna des Felslitorals und submariner Höhlen am Capo di Sorrento (I. Teil). Ergebnisse der Österreichischen Tyrrhenia-Expedition 1952, Teil IV. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 147 - 249.
- Wilhelm Kobelt (1893): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_1: 267 - 308.
people (0)
No result.
Species (132)
- Gourmya vulgata ssp. alucastra
- Bittium turbonilloides
- Bittium depauperatum
- Bittium incile
- Bittium tesselatum
- Bittium reticulatum ssp. jadertinum
- Bittium reticulatum ssp. bifasciatum
- Gourmya vulgata ssp. aluchenis
- Bittium gemmatum
- Gourmya vulgata ssp. vulgata
- Clypeomorus humilis Dunker
- Clypeomorus subbreviculus Oostingh
- Clypeomorus nympha Houbrick
- Cerithium erythreense Lamarck
- Cerithium rupestris Risso
- Cerithium salebrosum Sowerby
- Cerithium nodulosum Bruguiere
- Cerithium pygmaeum
- Cerithium morus Lamarck
- Cerithium subcylindricum
- Cerithium acicula
- Cerithium asper
- Cerithium alucaster
- Cerithium danielseni
- Cerithium guerrei
- Cerithium jadertinum
- Cerithium laevigatum
- Cerithium minimum
- Cerithium minutum
- Cerithium palustris
- Cerithium nodulosa
- Cerithium reticulatum
- Cerithium patulum
- Thericium koeneni
- Bittium afrum
- Bittium ferrugineum
- Bittium spina
- Bittium palaeocaenicum
- Bittium tenuispina
- Bittium vancouverense
- Gourmya vulgata
- Rhinoclavis fasciatus
- Gourmya sykesi
- Liocerithium judithae Keen
- Clypeomorus chemnitzianus Pilsbry
- Rhinoclavis diadema Houbrick
- Cerithium corallinum Sowerby
- Bittium zebrum Kiener
- Clypeomorus pellucidus Hombron & Jacquinot
- Cerithium coralium Kiener
- Clypeomorus bifasciata Sowerby ssp. bifasciata
- Gourmya rupestris
- Bittium reticulatum Da Costa ssp. reticulatum
- Cerithium vulgatum Bruguiere 1792
- Rhinoclavis pulcher
- Cerithium conoideum Goldf.
- Cerithium vulgatum ssp. gracile
- Cerithium morus
- Rhinoclavis sinensis Sowerby ssp. cedonulli
- Gourmya vulgata
- Cerithium rüppellii Philippi
- Cerithium adustum Kiener
- Pseudovertagus aluco Linnaeus
- Cerithium hanleyi Sowerby
- Campanile symbolicum Iredale
- Bittium reticulatum Payr. ssp. latreillei
- Bittium scabrum Olivier
- Cerithium renovatum Montagu
- Cerithium vulgatum ssp. spinosum
- Cerithium dolium Broc
- Cerithium fuscatum Philipsson
- Cerithium intermedium
- Cerithium mediteraneum Dsh.
- Cerithium mediterraneum
- Cerithium mammilatum
- Cerithium nodulosus
- Cerithium palustre
- Cerithium vulgaris
- Aluco nodulosum
- Cerithium granulatum
- Cerithium? pallustris
- Bittium latreillei Payr.
- Vulgocerithium vulgatum Bruguiere
- Bittium sp.
- Rhinoclavis aspera
- Rhinoclavis gemmata
- Rhinoclavis articulata
- Bittium reticulatum ssp. agg.
- Bittium reticulatum ssp. latreilli
- Bittium incile
- Cerithium eburneum Bruguiere
- Rhinoclavis sp.
- Aluco aluco
- Cerithium columna Sowerby
- Rhinoclavis fasciata Bruguiere
- Gen. sp.
- Cerithium nodulosum Bruguiere
- Bittium exiguum
- Gourmya rupestris
- Bittium lacteum