publications (75)
- Heinz Engel (1993): Nachträgliche Bestimmungen einiger Hyphomyceten- Funde an den abgestorbenen Stengeln des Wald-Geißbartes ( Aruncus silvestris ) ( Ergänzungen zum Beitrag in PFNO (1988) XII : 67-91 ) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 3 - 6.
- Emil Müller, Gary J. Samuels (1982): Anamorphs of pyrenomycetous Ascomycetes II. Porosphaerella n.gen. and its Cordana anamorph. – Sydowia – 35: 150 - 154.
- Tadeusz Kowalski, Heinz Butin (1989): Die natürliche Astreinigung und ihre biologischen Voraussetzungen IV. Die Pilzflora der Tanne (Abies alba Mill.) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 55_1989: 189 - 196.
- Emil Müller, Gary J. Samuels (1982): Anamorphs of pyrenomycetous Ascomycetes I. Rhamphoria NIESSL and Trichosphaerella BOMMER, ROUSSEAU & SACCARDO. – Sydowia – 35: 143 - 149.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1956): über das Leucochloridium in der Bernsteinschnecke – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_6: 17 - 19.
- Emil Müller, C. E. Dorworth (1983): On the discomycetous genera Ascocalyx NAUMOV and Gremmeniella MORELET. – Sydowia – 36: 193 - 203.
- Friedrich Holl (1830): Original - Abbandlungen. Verzeichniss der auf der Insel Madeira beobachteten Pflanzen, nebst Beschreibung einiger neuen Arten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 369 - 392.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1956): Neue Fundorte von Landschnecken Schleswig-Holsteins IV – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_6: 12 - 17.
- Emil Müller, Gary J. Samuels (1982): Anamorphs of pyrenomycetous Ascomycetes III. The Sporoschisma and Chalara anamorphs of Melanochaeta aotearoae. – Sydowia – 35: 155 - 161.
- H. Prillinger, Walter Gams, H. Schmid (1991): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 57_1991: 288 - 294.
- Berndt Heydemann (1956): über die Bedeutung der „Formalinfallen" für die zoologische Landesforschung – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_6: 19 - 24.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1894): Helminthologische Studien. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_21: 328 - 342.
- Carl Theodor Ernst von Siebold (1852-1853): Ueber Leokochloridium paradoxum – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 4: 425 - 437.
- First report of Cyphellophora fusarioides (Chaetothyriales) on a plant hostLeila Ebrahimi, Khalil-Berdi Fotouhifar (2016): First report of Cyphellophora fusarioides (Chaetothyriales) on a plant host – Sydowia – 68: 131 - 137.
- Pius Strasser (1901): Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.). Beiträge zur Pilzflora Niederösterreichs – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 412 - 425.
- Karl Ronniger (1904): Inhalt des LIV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 465 - 486.
- Ernst Johann Lemmermann (1903-1904): Die Pilze der Juncaceen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 18: 465 - 489.
- Endophytic fungi from leaves and roots of Vitis labrusca cv. Isabel in Pernambuco/BrazilThaís Emanuelle Feijó de Lima, Rafael José Vilela de Oliveira, Jose Luiz Bezerra, Maria Auxiliadora de Queiroz Cavalcanti (2014): Endophytic fungi from leaves and roots of Vitis labrusca cv. Isabel in Pernambuco/Brazil – Sydowia – 66: 115 - 128.
- Fungal communities associated with Eugenia uruguayensis (Myrtaceae) leaf litter in early stages of…Cesar X. Garcia-Lavina, Lina Bettucci, Susana Tiscornia (2016): Fungal communities associated with Eugenia uruguayensis (Myrtaceae) leaf litter in early stages of decomposition in Uruguay – Sydowia – 68: 139 - 150.
- Philipp Christoph Zeller (1852): Sieben Tineaceen-Gattungen – Linnaea Entomologica – 7: 325 - 367.
- Franz Oberwinkler, R. Bauer (1989): The systematics of gasteroid, auricularioid Heterobasidiomycetes. – Sydowia – 41: 224 - 256.
- Johannes Ohmüller (1873): II. Verzeichniss der bisher in Bayern aufgefundenen Pilze nach alphabetischer Ordnung der Gattungen und Arten nebst grammatikalischen, stromatischen und topographischen Bemerkungen – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 4: 19 - 71.
- Heinrich, Friedrich Link (1833): Handbuch zur Erkennung der nutzbarsten und häufigsten vorkommenden Gewächse - dritter Theil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0370: 1 - 556.
- Ignaz Siegmund Poetsch, Karl B. Schiedermayr (1872): Systematischen Aufzählung der im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten samenlosen Pflanzen (Kryptogamen) – Monografien Botanik Flechten – 0003: 1 - 384.
- Leopold Fuckel (1869-1870): Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 23-24: 1 - 459.
- Karl Petri (1911): Siebenbürgens Käferfauna auf Grund ihrer Erforschung bis zum Jahre 1911 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0046: 1 - 376.
- Hermann Carl Conrad Burmeister (1859): Handbuch der Entomologie. Zweiter Band. Besondere Entomologie. Zweite Abtheilung – Monografien Entomologie Gemischt – 0072: 1 - 308.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1841): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, zweyten Bandes zweyten Abtheilung. Stamm- und Blütenpflanzen. – Monografien Allgemein – 0116: 703 - 1448.
- Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1841): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes erste Abtheilung, oder Botanik, zweyten Bandes erste Abtheilung. Mark- und Schaftpflanzen. – Monografien Allgemein – 0117: 1 - 702.
- Gotthilf Heinrich von Schubert (1836): Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen Naturgeschichte. Zweiter Band – Monografien Allgemein – 0319: 1 - 648.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1828): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis V – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0256: 1 - 749.
people (0)
No result.
Species (2)
- Chloridium clavaeforme (Preuss) W. Gams & Hol.-Jech. 1976
- Chloridium virescens (Pers. : Pers.) W. Gams & Hol.-Jech. 1976