publications (74)
- Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1939): Beiträge zur Kenntnis der Iuliden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 294 - 327.
- Max Walter Peter Beier (1929): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes IV. Teil Myriapoda – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 138: 463 - 470.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1898): Ueber Diplopoden aus Kleinasien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 292 - 305.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1903): Ueber Diplopoden. 2. Aufsatz: Griechische Tausendfüssler – Archiv für Naturgeschichte – 69-1: 135 - 154.
- Richard Desmond Kime, Henrik Enghoff (2017): Atlas of European millipedes 2: Order Julida (Class Diplopoda) – European Journal of Taxonomy – 0346: 1 - 299.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1897): Diplopodenfauna Siebenbürgens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 454 - 472.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1900): Diplopodenfauna Siebenbürgens. – Archiv für Naturgeschichte – 66-1: 205 - 230.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1901): Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 67-1: 241 - 270.
- Hans Strouhal (1961): Hofrat Dr. Carl Graf Attems zum Gedenken. (Tafel1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 1 - 38.
- Hans Strouhal (1961): Hofrat Dr. Carl Attems zum Gedenken. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 1 - 38.
- Hans Strouhal (1961): Hofrat Dr.Carl Attems zum Gedenken. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 1 - 38.
- Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1949): Die Myriopodenfauna der Ostalpen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 158: 79 - 153.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1899): Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 65-1: 183 - 220.
- Karl Strasser (1958): Anmerkungen zu Attems' "Myriopodenfauna der Ostalpen". – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 62: 254 - 258.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1900): Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. XII. Aufsatz. Über Diplopoden aus Griechenland. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 13: 172 - 204.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1899): Diplopodenfauna von Bosnien, Hercegovina und Dalmatien. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 6_1899: 746 - 766.
- Andreas Tadler, Klaus-Peter Zulka, Karin Voigtländer, Jörg Spelda (1997): Diplopoden und terrestrische Isopoden aus der Umgebung von Eckberg bei Gamlitz (Weststeiermark, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 307 - 314.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1901): Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 67-1: 79 - 102.
- Die Bedeutung der Diplopodenart Chromatoiulus projectus Verh. bei der Zersetzung von EichenstreuM. Pobozsny (1985): Die Bedeutung der Diplopodenart Chromatoiulus projectus Verh. bei der Zersetzung von Eichenstreu – Opuscula Zoologica, Budapest – 19,20: 91 - 98.
- Die Diplopoden des Mittleren SaaletalsGerhard Seifert (1968): Die Diplopoden des Mittleren Saaletals – Entomologische Zeitschrift – 78: 249 - 260.
- Carl August Attems (1894): 3. Vorläufige Mittheilung über die Copulationsfüße der Iuliden – Zoologischer Anzeiger – 17: 356 - 359.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1898): Ueber Diplopoden aus Bosnien, Herzegowina und Dalmatien. IV. Theil: Julidae. – Archiv für Naturgeschichte – 64-1: 119 - 160.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1893): 6. Vorläufige Mittheilung über neue Schaltstadiumbeobachtungen bei Juliden, eine neue Gruppierung der alten Gattung Julus und einige neue und seltene Diplopoden aus Tirol – Zoologischer Anzeiger – 16: 479 - 482.
- Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1951): Ergebnisse der Österreichischen Iran-Expedition 1949/50 - Myriopoden vom Iran. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 160: 387 - 426.
- Dragan Z. Antic, Hans Reip (2020): The millipede genus Leucogeorgia Verhoeff, 1930 in the Caucasus, with descriptions of eleven new species, erection of a new monotypic genus and notes on the tribe Leucogeorgiini (Diplopoda: Julida: Julidae) – European Journal of Taxonomy – 0713: 1 - 106.
- Kurt Büttner (1963): Beitrag zur Kenntnis der Verbreitung der Diplopoden, Symphylen und Chilopoden in Westsachsen – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 38: 1 - 7.
- Ingrid Kurnik (1988): Über Diplopoden von Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins (Südtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 109 - 113.
- Über Diplopoden von Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins (Südtirol)Ingrid Kurnik (1988): Über Diplopoden von Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins (Südtirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 109 - 113.
- Karl Strasser (1967): Zur Kärntner Diplopoden-Fauna (Dritter Beitrag mit 7 Abbildugen) – Carinthia II – 157_77: 215 - 222.
- Die petrophile Arthropodenfauna der Bergwälder des Sattnitzzuges in Kärnten. Eine…Emil Hölzel (1970): Die petrophile Arthropodenfauna der Bergwälder des Sattnitzzuges in Kärnten. Eine tiergeographische Studie. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 371 - 394.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1894): Beiträge zur Anatomie und Systematik der Iuliden. Versuch einer natürlichen Gruppirung derselben. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 44: 137 - 162.
- Konrad Thaler, Ingrid Kurnik (1985): Weiter Diplopoden-Fallenfänge in Nordtirol (Österreich) (Myriapoda: Diplopoda). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 72: 145 - 154.
- Weitere Diplopoden-Fallenfänge in Nordtirol (Österreich) (Myriapoda: Diplopoda)Ingrid Kurnik, Konrad Thaler (1985): Weitere Diplopoden-Fallenfänge in Nordtirol (Österreich) (Myriapoda: Diplopoda) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 72: 145 - 154.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1898): Kritisches, systematisch-historisch-litterarisches Verzeichniss der bis Ende 1897 beschriebenen Diplopoden von Oesterreich-Ungarn und dem Occupationsgebiet. – Archiv für Naturgeschichte – 64-1: 317 - 334.
- Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1959): Die Myriopoden der Höhlen der Balkanhalbinsel. Nach dem Material der "Biospeologica balcanica". (Tafel 8,9) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 63: 281 - 406.
- Hans Strouhal (1959): Vorwort: In: ATTEMS C. 1957: Die Myriopoden der Höhlen der Balkanhalbinsel. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 63: 281 - 406.
- Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1904): Neue palaearktische Myriopoden nebst Beiträgen zur Kenntnis einiger alten Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 70-1: 179 - 196.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1901): Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 67-1: 221 - 240.
- Wolfram Dunger (1962): Methoden zur vergleichenden Auswertung von Fütterungsversuchen in der Bodenbiologie – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 37_2: 143 - 162.
- Erwin Meyer, Konrad Thaler, Barbara Knoflach-Thaler (1993): Fragmenta Faunistica Tirolensia -X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, Nematocera: Limoniidae, Sciaridae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 311 - 325.
- Fragmenta Faunistica Tirolensia - X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta,…Konrad Thaler, Barbara Knoflach, E. Meyer (1993): Fragmenta Faunistica Tirolensia - X (Arachnida, Acari: Caeculidae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, Nematocera: Limoniidae, Sciaridae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 311 - 325.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1896): Beiträge zur Kenntnis paläarktischer Myriopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 62-1: 187 - 242.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1896): Beiträge zur Kenntniss paläarktischer Myriopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 62-1: 187 - 242.
- Harald Nemenz (1958): Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna des Seewinkels (Burgenland, Österreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 83 - 118.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1907): Über Diplopoden. Tausendfüssler aus Brandenburg und andere Formen aus Ostdeutschland und Österreich-Ungarn – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 3_3: 261 - 337.
- Herbert Franz, Max Walter Peter Beier (1948): Zur Kenntnis der Bodenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. II. Die Arthropoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 440 - 549.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1920): Chilognathen -Studien (91. Diplopoden-Aufsatz). – Archiv für Naturgeschichte – 86A_12: 23 - 80.
- Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1926): Über palaearktische Diplopoden – Archiv für Naturgeschichte – 92A_1: 1 - 144.
- Erhard Fritsch, Walter Greger, Rudolf Pavuza, Heiner Thaler, Petra Cech (2016): Der Rudolfstollen in Linz-Urfahr (Österreich) und seine Umgebung. Eine naturwissenschaftlich-historische Bestandsaufnahme – Denisia – 0038: 1 - 99.
- Willy Wolterstorff (1904): Beiträge zur Fauna der Tucheler Heide. Bericht über eine zoologische Bereisung der Kreise Tuchel und Schwetz im Jahre 1900. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_11_1-2: 140 - 240.
- Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1954): 14. Myriopoda – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 289 - 328.
- Christian Wieser, László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (2000): Das Macin Gebirge (Rumänien, Nord-Dobrudscha)- Ein durch hohe Biodiversität gekennzeichnetes Refugium reliktärer Arten.Fauna und Flora, unter besonderer Berücksichtigung der Schmetterlinge und der Vegetationsverhältnisse – Carinthia II – 190_110: 7 - 115.
- Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – BEZ3: 1 - 443.
- Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm.: Stamm Annelida, Pentastomida, Arthropoda]. Nachträge zu Teil 2 – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 3: 1 - 443.
- Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1896): Zoologisches Centralblatt 3 – Zoologisches Centralblatt – 3: 1 - 974.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1897): Zoologisches Centralblatt 4 – Zoologisches Centralblatt – 4: 1 - 981.
- Herbert Franz (1943): Die Landtierwelt der mittleren Hohen Tauern. Ein Beitrag zur tiergeographischen und -soziologischen Erforschung der Alpen. (Mit 14 Tafeln, 11 Karten und 6 Textfig.) (Mit Beitr. von E.Lindner (Stuttgart), O.Wettstein (Wien) sowie u.Mitw. zahl.Spez.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
- Herbert Franz (1943): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
people (0)
No result.
Species (7)
- Chromatoiulus silvaticus Verhoeff ssp. discolor
- Chromatoiulus projectus ssp. projectus
- Chromatoiulus unilineatus Koch 1838
- Chromatoiulus sp.
- Chromatoiulus projectus Verhoeff 1907 ssp. dioritanus
- Chromatoiulus austriacus Latzel
- Chromatoiulus silvaticus Verhoeff ssp. silvaticus