publications (100)
- Cinetochilum und sein NeuronemensystemG. von Gelei (1940): Cinetochilum und sein Neuronemensystem – Arch. Protistenkunde – 94: 57 - 79.
- Le Cilié incertae sedis Cardiostomella vermiforme Kahl, 1928 est un Scuticociliatida…Pierre de Puytorac [de Puytorac], Rosinka B. Detcheva, Claude-Alain [J.C.] Groliere [Grolière] (1981): Le Cilié incertae sedis Cardiostomella vermiforme Kahl, 1928 est un Scuticociliatida Loxocephalidae Jank. 1964 – Archiv für Protistenkunde – 124_1981: 110 - 124.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2012): Wimperlinge (Protista: Ciliophora) aus Oberösterreichs Gemeinden und 7 weiteren Bundesländern - Daten zur Checkliste der Fauna Österreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0022: 83 - 832.
- Johann Haslauer, Reinhold Haider (1976): UNTERSUCHUNG DER GEWÄSSERGÜTE DES ALTERBACHUND GLAN-SYSTEMS IM BEREICH DER STADT SALZBURG. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 2: 27 - 51.
- Wilhelm Schneider (1930): Die Verbreitung des Tektins bei den Ciliaten. – Archiv für Protistenkunde – 72_1930: 482 - 537.
- Wilhelm Foissner, Andreas Unterweger, Thomas Henschel (1992): Beitrag zur Ciliatenfauna (Protozoa: Ciliophora) einiger Seitenbäche der Amper (Oberbayern, Deutschland). – Lauterbornia – 1992_09: 45 - 57.
- Karlo Mainio Levander (1894): 2. Liste über im Finnischen Meerbusen in der Umgebung von Helsingfors beobachtete Protozoen – Zoologischer Anzeiger – 17: 209 - 212.
- Stanislaus von Lanov Prowázek (1899): Das Potamoplankton der Moldau und Wotawa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 446 - 450.
- Josif [Iosif] Lepsi (1926): Zur Kenntnis einiger Holotrichen. – Archiv für Protistenkunde – 53_1926: 378 - 406.
- Aline Berthold (1994): Ciliaten (Protozoa) als Bioindikatoren in schwermetallbelasteten Böden (Brixlegg, Österreich) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 23_1994: 73 - 76.
- Die Infraciliatur und das Silberliniensystem von Sagittaria hyalina nov. spec. , Chlamydonella…Wilhelm Foissner, Anna Czapik, Krzysztof Wiackowski (1981): Die Infraciliatur und das Silberliniensystem von Sagittaria hyalina nov. spec., Chlamydonella polonica nov. spec, und Spirozona caudata Kahl, 1926 (Protozoa, Ciliophora) – Archiv für Protistenkunde – 124_1981: 361 - 377.
- August Wrzesniowski (1869-1870): Beobachtungen über Infusorien ans der Umgebung von Warschau. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 20: 467 - 511.
- Bernd Horst, Erik Mauch (1996): Algenblüten durch Cryptomonas tetrapyrenoidosa (Cryptophyta) und Golenkinia radiata (Chlorophyta). – Lauterbornia – 1996_26: 103 - 107.
- Bruno Maria Klein (1928): Die Silberliniensysteme der Ciliaten – Archiv für Protistenkunde – 62_1928: 177 - 260.
- Wilhelm Foissner, Otto Moog (1992): Die Gewässergüte der Unteren Traun im Spiegel ihrer Wimpertier-Gesellschaften – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 99 - 107.
- Hannes Augustin, Andreas Unterweger, Wolfgang Wiener (1987): Die Organismenvielfalt in einem natürlich-mäandrierenden und in einem regulierten Abschnitt der Oichten. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 72 - 80.
- Morphology and systematic status of the genus *Cinetochilum* (Ciliata, Hymenostomatida)Anatol Jankowski (1968): Morphology and systematic status of the genus *Cinetochilum* (Ciliata, Hymenostomatida) – Zool. Zhurnal (Moscow) – 47: 187 - 194.
- Theodor Wilhelm Engelmann (1861-1862): Zur Naturgeschichte der Infusionsthiere. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 11: 347 - 393.
- Otto Zacharias (1888): Zur Kenntnis der Fauna des Süßen und Salzigen Sees bei Halle a/S. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 46: 217 - 232.
- Stanislaus Provazek von Lanov (1896): Protozoenbericht für das Jahr 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 259 - 270.
- Sur la morphogenèse de bipartition et l'ultrastructure du cilié Cinetochilum margaritaceum PertyPierre de Puytorac [de Puytorac], Pierra Didier, Rosinka B. Detcheva, Claude-Alain [J.C.] Groliere [Grolière] (1974): Sur la morphogenèse de bipartition et l'ultrastructure du cilié Cinetochilum margaritaceum Perty – Protistologica – 10(2): 223 - 238.
- Relationship of the Physico-chemical Environment to Diatom and Protozoan Communities: A…P.M. Stewart, E.P. Smith, J. Cairns Jr. (1987): Relationship of the Physico-chemical Environment to Diatom and Protozoan Communities: A Multivariate Approach – Archiv für Protistenkunde – 134_1987: 331 - 341.
- Bruno Maria Klein (1941): Äußeres Stützgerüst und neuroformatives System der Ciliaten. Eine grundsätzliche Betrachtung und Auseinandersetzung. Tafel III, IV. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 52: 20 - 53.
- Morphology and infraciliature of a new marine ciliate, Cinetochilum ovale n. sp. (Ciliophora:…J. Gong, Weibo Song (2008): Morphology and infraciliature of a new marine ciliate, Cinetochilum ovale n. sp. (Ciliophora: Oligohymenophorea) – Zootaxa – 1939: 51 - 57.
- Günther Weninger (1974): Ökologische Untersuchungen an Wienerwaldbächen – Wasser und Abwasser – 1974: 127 - 163.
- diverse (1995): Gewässerschutz Bericht 12/1995 Pollinger Ache und Enknach Zusammenfassung der Ergebnisse des Inn- und Hausruckviertels und ihr Vergleich mit dem Zentralraum Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1992 - 1995 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 12_1995: 1 - 99.
- Untersuchungen der Bestandsstruktur des Ciliatenplanktons im Haupt- und in einem Nebenarm der…J.N. Nosek, M.C. Bereczky (1981): Untersuchungen der Bestandsstruktur des Ciliatenplanktons im Haupt- und in einem Nebenarm der Donau mit Hilfe der Produkt-Moment-Korrelations- und der Pfadanalyse – Archiv für Protistenkunde – 124_1981: 173 - 192.
- József von Gelei (1939): Das äußere Stützgerüstsystem des Parameciumkörpers. – Archiv für Protistenkunde – 92_1939: 245 - 272.
- *Cinetozona pyriformis* n. g. , n. sp. : a relative of the ciliate genera *Urozona* and…José Luis Olmo, C. Tellez, Genoveva F. Esteban (1998): *Cinetozona pyriformis* n. g., n. sp.: a relative of the ciliate genera *Urozona* and *Cinetochilum* (Ciliophora, Scuticociliatida) – J. Euk. Microbiol. – 45: 448 - 451.
- Arnold Nauwerck (1996): TROPHISCHE STRUKTUREN IM PELAGIAL DES MEROMIKTISCHEN HÖLLERERSEES (OBERÖSTERREICH). – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 11: 147 - 178.
- Checklisten der Fauna Österreichs, No. 7: CiliophoraErna Aescht [Wirnsberger] (2013): Checklisten der Fauna Österreichs, No. 7: Ciliophora – Biosystematics and Ecology – 30: 1 - 111.
- Bruno Maria Klein (1930): Das Silberliniensystem der Ciliaten – Archiv für Protistenkunde – 69_1930: 235 - 326.
- Wilhelm Foissner (2015): Terrestrial and Semiterrestrial Ciliates (Protozoa, Ciliophora) from Venezuela and Galápagos – Denisia – 0035: 1 - 912.
- Bruno Maria Klein (1926): Ergebnisse mit einer Silbermethode bei Ciliaten – Archiv für Protistenkunde – 56_1926: 243 - 279.
- Wilhelm Foissner (2004): Some new ciliates (Protozoa, Ciliophora) from an Austrian floodplain soil, including a giant, red "flagship", Cyrtohymena (Cyrtohymenides) aspoecki nov. subgen., nov. spec. – Denisia – 0013: 369 - 382.
- Bruno Maria Klein (1942): Das Silberlinien- oder neuroformative System der Ciliaten. Eine zusammenfassende Darstellung unter Berücksichtigung eines homologen und eines amalogen Zwischensystems bei den Metazoen. Tafel VIII-XII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 53_1: 156 - 336.
- Leonid L. Rossolimo (1926): Parasitische Infusorien aus dem Baikal-See – Archiv für Protistenkunde – 54_1926: 468 - 509.
- Artenbestand und Struktur der Ciliatenzönose in alpinen Kleingewässern (Hohe Tauern, Österreich)Wilhelm Foissner (1980): Artenbestand und Struktur der Ciliatenzönose in alpinen Kleingewässern (Hohe Tauern, Österreich) – Archiv für Protistenkunde – 123_1980: 99 - 126.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2004): Lust und Last des Bezeichnens - Über Namen aus der mikroskopischen Welt – Denisia – 0013: 383 - 402.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1866): revision der Prothelminthen. Abtheilung: Amastigen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 53: 49 - 144.
- Günther Weninger (1971): Untersuchungen zur Düngesalzbeeinflussung von Abbau-Biozönosen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 179_5-10: 1 - 32.
- Wilhelm Foissner, Ilse Foissner (1988): Teil I c: Ciliophora. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – Ic: 1 - 150.
- Stanislaus von Lanov Prowázek (1900): Protozoenstudien II. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 12: 243 - 300.
- Wilhelm Foissner, Hans Adam, Ilse Foissner (1982): DATEN ZUR AUTÖKOLOGIE DER CI LI ATEN STAGNIERENDER KLEINGEWÄSSER IM GROSSGLOCKNERGEBIET (HOHE TAUERN, ÖSTERREICH). – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 6: 81 - 101.
- Wilhelm Foissner, Karin Gschwind (1998): TAXONOMY OF SOME FRESHWATER CILIATES (PROTOZOA: CILIOPHORA) FROM GERMANY. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 12: 25 - 76.
- Konrad Thaler, Erwin Meyer (1990): Zoologische Bestandserhebung in den Untersuchungsräumen Enns und Bachmanning (Oberösterreich). Terrestrische Wirbellose und Bodenfauna (Testacea, Ciliata, Collembola, Lumbricidae, Aranei, Carabidae, Staphylinidae, Lepidoptera). Wirbeltiere: Vögel. - Unveröffentlichtes Gutachten des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0113: 1 - 133.
- Helmut Berger, Khaled A. S. AL-Rasheid (2008): Wilhelm FOISSNER: nomenclatural and taxonomic summary 1967 - 2007 – Denisia – 0023: 65 - 124.
- Tropical Protozoan Diversity: 80 Ciliate Species (Protozoa, Ciliophora) in a Soil Sample from a…Wilhelm Foissner (1995): Tropical Protozoan Diversity: 80 Ciliate Species (Protozoa, Ciliophora) in a Soil Sample from a Tropical Dry Forest of Costa Rica, with Descriptions of four New Genera and seven New Species – Archiv für Protistenkunde – 145_1995: 37 - 79.
- Wilhelm Foissner (1984): Infraciliatur, Silberliniensystem und Biometrie einiger neuer und wenig bekannter terrestrischer, limnischer und mariner Ciliaten (Protozoa: Ciliophora) aus den Klassen Kinetofragminophora, Colpodea und Polyhymenophora – Stapfia – 0012: 1 - 165.
- Patrick Gros, Kristina Bauch, Wilhelm Foissner, Ernst Heiss, Michaela Hierschläger, Robert Lindner, Till R. Lohmeyer, Christine Medicus, Wolfgang Neuner, Anke Oertel, Heidelinde Sofie Pfleger, Peter Pilsl, Oliver Stöhr, Claudia Taurer-Zeiner, Roman Türk, Helmut Wittmann (2012): Nationalpark Hohe Tauern, Seidlwinkltal (Rauris, Salzburg) - GEO-Tag der Artenvielfalt. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 1 - 70.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1863): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1861 und 1862. – Archiv für Naturgeschichte – 29-2: 69 - 314.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2001): Catalogue of the Generic Names of Ciliates – Denisia – 0001: 1 - 350.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1884): Traite de Zoologie. Cours Complet d'Histoire Naturelle. Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0016: 972 - 1566.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1872): Grundzüge der Zoologie. Zum Gebrauche an Universitäten und Höheren Lehranstalten sowie zum Selbststudium. Zweite vermehrte Auflage – Monografien Zoologie Gemischt – 0012: 1 - 1170.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1884): Traite de Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0020: 1 - 970.
people (0)
No result.
Species (7)
- Cinetochilum margarcliclum
- Cinetochilum margareticum
- Cinetochilum marinum Pomp & Wilbert 1988
- Cinetochilum australiense Foissner, Berger & Kohmann 1994
- Cinetochilum impatiens Penard 1922
- Cinetochilum margaritaceum Ehrenberg 1830
- Cinetochilum marinum Kahl 1931