Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    141 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (141)

    CSV-download
    12>>>
    • Versuch einer Charakteristik der natürlichen Pflanzenfamilie MenispermaceaeAugust Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1864): Versuch einer Charakteristik der natürlichen Pflanzenfamilie Menispermaceae – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1864_5_1: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Ueber Harvey und Sonders Flora CapensisJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Harvey und Sonders Flora Capensis – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • MenispermaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1978): Menispermaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 137: 1 - 6.
      Reference
    • Ueber Benthams Flora australiensisJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Benthams Flora australiensis – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Menispermaceae. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1909): Menispermaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 43: 326 - 327.
      Reference | PDF
    • H. Schweinsberg (1851): Beiträge zur Chemie der Pflanzen.(Fortsetzung) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 305 - 307.
      Reference | PDF
    • Botanische NotizenCarl Friedrich von Gärtner
      Carl Friedrich von Gärtner (1825): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 476 - 480.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung II. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1911): Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung II. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Flora von CeylonJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Einiges über die Flora von Ceylon – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 155 - 158.
      Reference | PDF
    • Ein grüner chinesischer Farbstoff. Daniel Hanbury
      Daniel Hanbury (1857): Ein grüner chinesischer Farbstoff. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Vögelfauna der Provinz von Murcia in SpanienWilhelm Rudolph Weitenweber
      Wilhelm Rudolph Weitenweber (1862): Die Vögelfauna der Provinz von Murcia in Spanien – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 212 - 216.
      Reference | PDF
    • Ueber die Mozambique-Flora von PetersJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Ueber die Mozambique-Flora von Peters – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Bruchstücke aus der argentinischen FloraJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Bruchstücke aus der argentinischen Flora – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 216 - 219.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 593 - 608.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1859): Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalisWilhelm Julius Behrens
      Wilhelm Julius Behrens (1881): Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalis – Botanisches Centralblatt – 7: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 35: 2 - 21.
      Reference | PDF
    • Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. Wilhelm Schwacke
      Wilhelm Schwacke (1884): Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 3: 224 - 233.
      Reference | PDF
    • Plantae Botteriae. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1857): Plantae Botteriae. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • Aufzählung mehrerer neuen aethiopischen Pflanzen- Gattungen und Arten, nebst Anzeige einer…Eduard Fenzl
      Eduard Fenzl (1844): Aufzählung mehrerer neuen aethiopischen Pflanzen- Gattungen und Arten, nebst Anzeige einer erscheinenden Synopsis florae aethiopicae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 308 - 312.
      Reference | PDF
    • Douzieme et treizieme Rapports sur les travaux de la societe d' hstoire naturelle de l'ile…Niels Bouton
      Niels Bouton (1844): Douzieme et treizieme Rapports sur les travaux de la societe d' hstoire naturelle de l'ile Maurice, lus dans les seances anniversaires du 24 Aoüt 1841 et du 24 Septembre 1842. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 221 - 223.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bewegungen der SchlingpflanzenCharles Darwin
      Charles Darwin (1866): Ueber die Bewegungen der Schlingpflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 241 - 252.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner, Otto Härtel, Franz Wolkinger (1981): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 21_2: 295 - 304.
      Reference | PDF
    • Eine neue, stratigraphisch gesicherte Fundstelle für Angiospermen-Früchte und -Samen in der…Walter Jung, Hans Hermann Schleich, Bernhard Kästle
      Walter Jung, Hans Hermann Schleich, Bernhard Kästle (1978): Eine neue, stratigraphisch gesicherte Fundstelle für Angiospermen-Früchte und -Samen in der oberen Gosau Tirols – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 18: 131 - 142.
      Reference | PDF
    • Blaualgenflechten auf den Galapagos Inseln- Die Gattungen Collema und LeptogiumFrank Bungartz
      Frank Bungartz (2008): Blaualgenflechten auf den Galapagos Inseln- Die Gattungen Collema und Leptogium – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 15: 139 - 158.
      Reference | PDF
    • Die botanischen Höhenregionen NatalsJustus Thode
      Justus Thode (1894): Die botanischen Höhenregionen Natals – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 14 - 45.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Beobachtungen in der Mittel-Kalahari. Franz Seiner
      Franz Seiner (1912): Pflanzengeographische Beobachtungen in der Mittel-Kalahari. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 46: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Die Verbreitungsmittel der Xerophyten, Subxerophyten…Shankar Agharkar
      Shankar Agharkar (1921): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Die Verbreitungsmittel der Xerophyten, Subxerophyten und Halophyten des nordwestlichen Indiens und ihre Herkunft. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 2001 - 2041.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der AristolochiaceenHans Solereder
      Hans Solereder (1889): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Aristolochiaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 421 - 524.
      Reference | PDF
    • Josef Velenovsky (1887): DIE FLORA DER BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 005: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Floristik Äthiopiens (Piperaceae - Leguminosae). Oskar Hugo Sebald
      Oskar Hugo Sebald (1969): Beitrag zur Floristik Äthiopiens (Piperaceae - Leguminosae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 206: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Himmelbauer (1914): Die Berberidaceen und ihre Stellung im System (mit 22 Textfiguren, 4 Tafeln und 5 Schemen). Eine Phylogenetische Studie. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 89: 733 - 795.
      Reference | PDF
    • Revision of the genus Oraesia Guenee, 1852 (Old World) and related genera (Lepidoptera, …Gottfried Behounek, Hermann Hacker, Wolfgang Speidel
      Gottfried Behounek, Hermann Hacker, Wolfgang Speidel (2010): Revision of the genus Oraesia Guenee, 1852 (Old World) and related genera (Lepidoptera, Noctuoidea, Noctuidae, Calpinae) (plates 16-19) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_5_2010: 243 - 293.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 641 - 656.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 54 - 72.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1845): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Fünfte Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1823 diverse
      diverse (1823): Fünfte Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1823 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 1065 - 1080.
      Reference | PDF
    • Der botanische Garten zu Peradenia auf Ceylon Thwaites
      Thwaites (1857): Der botanische Garten zu Peradenia auf Ceylon – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 545 - 560.
      Reference | PDF
    • Täuber, H. , Mikroskopische Wandtafeln. 12 farbige Tafeln, gemalt von A. Fiedler diverse
      diverse (1912): Täuber, H., Mikroskopische Wandtafeln. 12 farbige Tafeln, gemalt von A. Fiedler – Botanisches Centralblatt – 120: 673 - 688.
      Reference | PDF
    • Pflanzenformationen Ost-Bolivias. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1910): Pflanzenformationen Ost-Bolivias. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 346 - 405.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte zur Flora oder allgemeinen botanischen Zeitung. diverse
      diverse (1831): Literaturberichte zur Flora oder allgemeinen botanischen Zeitung. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 1203 - 1218.
      Reference | PDF
    • Zwei pflanzengeographische DocumenteJ. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer
      J. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1843): Zwei pflanzengeographische Documente – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0146: 1 - 230.
      Reference | PDF
    • Pflanzen des Cap - und Natal-LandesChristian Ferdinand Friedrich Krauss
      Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1845): Pflanzen des Cap - und Natal-Landes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 357 - 380.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-AmerikaLudwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1897): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 23: 109 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Veränderung des Florenbildes von Bayern in historischer ZeitA. Süssenguth
      A. Süssenguth (1920): Die Veränderung des Florenbildes von Bayern in historischer Zeit – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 17: 18 - 58.
      Reference | PDF
    • Annotated list of Cercospora spp. described by C. SpegazziniUwe Braun
      Uwe Braun (2000): Annotated list of Cercospora spp. described by C. Spegazzini – Schlechtendalia – 5: 57 - 80.
      Reference | PDF
    • Über neue Tertiärpflanzen Süd-Amerikas. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1895-1896): Über neue Tertiärpflanzen Süd-Amerikas. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 19_1895-1896: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Menispermaceas americanasAugust Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1864): Menispermaceas americanas – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 47: 385 - 396.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III)Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1925): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III) – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 345 - 374.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Bericht über botanische Studien und Sammlungen bei Lalibela, am Tana-See und im Awash-Tal…Oskar Hugo Sebald
      Oskar Hugo Sebald (1972): Bericht über botanische Studien und Sammlungen bei Lalibela, am Tana-See und im Awash-Tal (Äthiopien). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 236: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 27: 33 - 73.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 193 - 224.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • Michael Schessl (1999): Floristic Composition and Structure of Floodplain Vegetation in the Northern Pantanal of Mato Grosso, Brazil. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 303 - 336.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der neuesten französischen LiteraturLeo Victor Felix Henckel von Donnersmarck
      Leo Victor Felix Henckel von Donnersmarck (1822): Uebersicht der neuesten französischen Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 1001 - 1056.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gattung der Aizoaceae. Robert Pilger
      Robert Pilger (1908): Eine neue Gattung der Aizoaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 396 - 443.
      Reference | PDF
    • Beilagen diverse
      diverse (1821): Beilagen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 4: 2001 - 2085.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1970): Beiträge zur Flora von Tanganyika und Kenya. III. Choripetalae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 421 - 456.
      Reference | PDF
    • Vergleichung der Floren des Westindischen und Ostindischen ArchipelsAlfred Bernard
      Alfred Bernard (1877): Vergleichung der Floren des Westindischen und Ostindischen Archipels – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0393: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den…Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1908): Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den Jahren 1900-1903 in Brasilien und Peru unternommenen Reisen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 114 - 172.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1852): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 308 - 429.
      Reference | PDF
    • REMARQUES SUR LES SYMETRIES FLORISTIQUES DES ZONES SECHES NORD ET SUD EN AFRIQUET. Monod
      T. Monod (1971): REMARQUES SUR LES SYMETRIES FLORISTIQUES DES ZONES SECHES NORD ET SUD EN AFRIQUE – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 375 - 423.
      Reference | PDF
    • Versuch einer geognostisch-botanischen Darstellung der Flora der VorweltCaspar Maria Sternberg
      Caspar Maria Sternberg (1820): Versuch einer geognostisch-botanischen Darstellung der Flora der Vorwelt – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0255: 1 - 824.
      Reference | PDF
    • PflanzengeographieHeinrich Gustav Adolf Engler
      Heinrich Gustav Adolf Engler (1914): Pflanzengeographie – Monografien Allgemein – 0016: 187 - 263.
      Reference | PDF
    • Catalogus plantarumChristian Ferdinand Friedrich Krauss
      Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1844): Catalogus plantarum – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 287 - 307.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora des centralbrasilianischen Staates Goyaz. Paul Hermann Wilhelm Taubert, Ernst Heinrich Georg Ule
      Paul Hermann Wilhelm Taubert, Ernst Heinrich Georg Ule (1896): Beiträge zur Kenntnis der Flora des centralbrasilianischen Staates Goyaz. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 402 - 457.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1969): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 5 Dicotyledoneae: Magnoliaceae - Quiinaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 5_1969: 1 - 506.
      Reference
    • Piperaceae africanae. III. Adolf Engler
      Adolf Engler (1899): Piperaceae africanae. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: 361 - 424.
      Reference | PDF
    • Die von Dr. Th. Herzog auf seiner zweiten Reise durch Bolivien in den Jahren 1910 und 1911…Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1913): Die von Dr. Th. Herzog auf seiner zweiten Reise durch Bolivien in den Jahren 1910 und 1911 gesammelten Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0157: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Josef Moeller (1876): Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Holzes. (Mit 6 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 36_2: 297 - 426.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1855): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 313 - 410.
      Reference | PDF
    • Gallmücken (Diptera, Itonididae) aus El Salvador 6. Teil* LasiopteridiEdwin Möhn
      Edwin Möhn (1964): Gallmücken (Diptera, Itonididae) aus El Salvador 6. Teil* Lasiopteridi – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_11: 47 - 143.
      Reference
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1850): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 251 - 350.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik des Jahres 1848. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1849): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik des Jahres 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 340 - 446.
      Reference | PDF
    • Convolvulaceae africanaeHans Hallier
      Hans Hallier (1894): Convolvulaceae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 81 - 160.
      Reference | PDF
    • Botanische Bemerkungen. Karel Borivoj Presl
      Karel Borivoj Presl (1843-1844): Botanische Bemerkungen. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_3: 431 - 584.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der VorweltAugust Joseph Carl Corda
      August Joseph Carl Corda (1845): Beiträge zur Flora der Vorwelt – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0234: 1 - 263.
      Reference | PDF
    • Botanischer Bilder-AtlasCarl Hoffmann
      Carl Hoffmann (1884): Botanischer Bilder-Atlas – Monografien Botanik Gemischt – 0061: 1 - 300.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Resultate der Arbeiten im Felde der physiologischen Botanik von dem Jahre…Franz Julius Ferdinand Meyen
      Franz Julius Ferdinand Meyen (1840): Jahresbericht über die Resultate der Arbeiten im Felde der physiologischen Botanik von dem Jahre 1839. – Archiv für Naturgeschichte – 6-2: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Resultate der Arbeiten im Felde der physiologischen Botanik von dem Jahre…Franz Julius Ferdinand Meyen
      Franz Julius Ferdinand Meyen (1838): Jahresbericht über die Resultate der Arbeiten im Felde der physiologischen Botanik von dem Jahre 1837. – Archiv für Naturgeschichte – 4-2: 1 - 186.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1853): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1852. – Archiv für Naturgeschichte – 19-2: 287 - 411.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1910): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 1001 - 1098.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von MattogrossoRobert Pilger
      Robert Pilger (1902): Beitrag zur Flora von Mattogrosso – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: 127 - 238.
      Reference | PDF
    • Grundriß der angewandten Botanik. Zum Gebrauche bei Vorlesungen Aerzte, Pharmastudenten und…M. U. Höfle
      M. U. Höfle (1852): Grundriß der angewandten Botanik. Zum Gebrauche bei Vorlesungen Aerzte, Pharmastudenten und Kameralisten bearbeitet – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0237: 1 - 268.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1887): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 1001 - 1119.
      Reference | PDF
    • Systematische Untersuchungen über die Vegetation der KaraibenAugust Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1856-1857): Systematische Untersuchungen über die Vegetation der Karaiben – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 7: 151 - 286.
      Reference | PDF
    • Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der PhanerogamenJohann Anton Schmidt
      Johann Anton Schmidt (1865): Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der Phanerogamen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0335: 1 - 375.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1903): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1903: 1 - 1004.
      Reference | PDF
    • Wörterbücher der Naturgeschichte Anonymus
      Anonymus (18##): Wörterbücher der Naturgeschichte – Monografien Allgemein – 0167: 1 - 1046.
      Reference | PDF
    • Deutsches Wörterbuch der NaturgeschichteP. A. Nemnich
      P.A. Nemnich (18##): Deutsches Wörterbuch der Naturgeschichte – Monografien Allgemein – 0334: 1 - 1060.
      Reference | PDF
    • Check-list of Cladosporium namesFrank M. Dugan, Konstanze Schubert, Uwe Braun
      Frank M. Dugan, Konstanze Schubert, Uwe Braun (2004): Check-list of Cladosporium names – Schlechtendalia – 11: 1 - 103.
      Reference | PDF
    • Crictica Botanica Anonymus
      Anonymus (1737): Crictica Botanica – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0270: 1 - 322.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Menispermaceae Cissampelos
          Cissampelos
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Menispermaceae Cissampelos
          Cissampelos tropaeolifolia C. DC.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025