publications (620)
- Miksa Hantken von Prudnik (1884): Clavulina Szaboi-Schichten in den Euganeen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 385 - 386.
- Clavulina junduensis – a new species and an identification key of Clavulina (Clavulinaceae) from…Lara M. Ferst, Ariadne N. M. Furtado, Duane F. Lima, Maria Alice Neves (2023): Clavulina junduensis – a new species and an identification key of Clavulina (Clavulinaceae) from Brazil – Sydowia – 75: 139 - 149.
- Richard Johann Josef Schubert (1900): Der Clavulina - Szaboihorizont im oberen Val di Non (Süd-Tirol) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1900: 79 - 85.
- Konrad Fritz Weidich (1988): On the Variability of Some Recent and Fossil "Clavulina" Species (Foraminifera) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 337 - 354.
- Franz Toula (1893): Die Miocänablagerungen von Kralitz in Mähren. Vorläufige Mittheilung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 8: 283 - 293.
- Adalbert Liebus (1901): Ueber die Foraminiferenfauna des Bryozoenhorizontes von Priabona. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 111 - 134.
- Albert Houtum-Schindler (1884): Ueber Gold bei Kawend westlich von Zendjan: (Aus einem Briefe von Dr.Tietze, Teheran, 14.November 1884) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 386 - 387.
- Carl (Karl) Maria Paul (1864): Ein Beitrag zur Kenntniss der tertiären Randbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 014: 391 - 395.
- Heinz Engel, Werner Klostereit (1993): 20 Jahre 'Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft' Weidhausen b. Coburg 7. Nordbayerische Mykologische Tagung ( vom 25.-27. September 1992 in Neustadt b. Coburg, OT Fürth a.Berg ) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 65 - 78.
- Anton Rzehak (1878): Analoga der österreichischen Melettaschichten im Kaukasus und am Oberrhein – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 17: 321 - 325.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1871): Zur Kenntniss der Verhältnisse des marinen Tegels zum Leithakalke im Wiener Becken – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1871: 192 - 194.
- Richard Johann Josef Schubert (1900): Ueber Oligocänbildungen aus dem südlichen Tirol – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1900: 370 - 372.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1887-1888): Bemerkungen zu Ridley und Dendy's: Report über die Monaxonida der Challenger-Expedition. – Biologisches Zentralblatt – 7: 690 - 695.
- Theodor Fuchs, Felix Karrer (1871): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 021: 67 - 122.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1890-1891): Das System der Spongien – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 16_1890-1891: 361 - 440.
- Anton Rzehak (1884): Bemerkungen über einige Foraminiferen der Oligocänformation – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 23_1: 123 - 129.
- Richard Johann Josef Schubert (1901): 5. Ueber die Foraminiferen des grünen Tuffes von St. Giovanni Ilarione (im Vicentinischen). – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: 15 - 23.
- Rudolf Hörnes (1875): Vorlage von Petrefacten der Sotzkaschichten aus dem Kalnikergebirge – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1875: 83 - 84.
- Richard Johann Josef Schubert (1910): Noch einige Bemerkungen über das Tertiär und Quartär Dalmatiens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1910: 232 - 233.
- Felix Karrer (1867): Zur Foraminiferenfauna in Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55: 331 - 368.
- Richard Johann Josef Schubert (1904): Mitteleocäne Foraminiferen aus Dalmatien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1904: 115 - 117.
- Adalbert Liebus, Richard Johann Josef Schubert (1902): Die Foraminiferen der karpathischen Inoceramenschichten von Gbellan in Ungarn. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 052: 285 - 310.
- Thomas W. Kuyper, German J. Krieglsteiner, Klaus-Peter Klotz (1991): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 57_1991: 175 - 180.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1889-1890): Das System der Spongien – Biologisches Zentralblatt – 9: 113 - 127.
- Emil Tietze (1881): Mittheilung über einige Flyschbildungen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1881: 281 - 288.
- Gernot Lysek, Martina Kloidt, K. Schrüfer, H. Risse, Christian Westerkamp (1983): Ergänzungen zur Fundliste E. Gerhardt der Makromyceten in der Umgebung von Eschwege – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 49_1983: 107 - 110.
- Adalbert Liebus (1911): Die Foraminiferenfauna der mitteleocänen Mergel von Norddalmatien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 120: 865 - 956.
- Werner Bolling (1967): Flora der höheren Pilze Bambergs und Umgebung – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 42: 30 - 35.
- Richard Johann Josef Schubert (1913): Zur miocänen Foraminiferenfauna der Umgebung von Olmütz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1913: 142 - 152.
- Robert Jäger (1914): Grundzüge einer stratigraphischen Gliederung der Flyschbildungen des Wienerwaldes. – Austrian Journal of Earth Sciences – 7: 122 - 172.
- Harald Ostrow, Ludwig Beenken (2004): Hydnum ellipsosporum spec. nov. (Basidiomycetes, Cantharellales) - ein Doppelgänger von Hydnum rufescens Fr. – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 70_2004: 137 - 156.
- Meta Engel, Horst Engel (1976): Beiträge zur Kentniss der Pilze des Bodentales und des Bleiberger Grabens. I. Ascomycetes und Basidiomycetes bis Hygrophoraceae. – Carinthia II – 166_86: 205 - 216.
- Anton Rzehak (1885): Die Foraminiferenfauna der Neogenformation der Umgebung von Mähr.- Ostrau. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 24_1: 77 - 125.
- Siegmund Prey (1951): Helvetikum in der oberösterreichischen Flyschzone – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 3: 98 - 102.
- Felix Karrer (1864): DIE FOEAMINIFEREN-FAUNA DES TERTIÄREN GRÜXSANDSTEINES DER ORAKEI-BAY BEI AUCKLAND. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0041: 69 - 86.
- Anton Rzehak (1896): Geologische Ergebnisse einiger in Mähren ausgeführter Brunnenbohrungen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 35: 238 - 252.
- Adalbert Liebus (1924): Beitrag zur Kenntnis der Neogenablagerungen aus der Umgebung von Olmütz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 72: 81 - 135.
- Adalbert Liebus (1927): Neue Beiträge zur Kenntnis der Eozänfauna des Krappfeldes in Kärnten – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 77: 333 - 392.
- Paul Christoph Hennings (1896): Die Clavariaceen der Mark Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 37: 15 - 33.
- Hans Laackmann (1908): XVIII b. Foraminifera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 9.
- Taxonomic novelties in Sydowia 75, 2023diverse (2023): Taxonomic novelties in Sydowia 75, 2023 – Sydowia – 75: II.
- Richard Johann Josef Schubert (1902): Ueber die Foraminiferen - "Gattung" Textularia Defr. und ihre Verwandtschaftsverhältnisse – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 80 - 85.
- Julius Dreger (1902): Ueber die unteroligocänen Schichten von Häring und Kirchbichl in Tirol mit einem Verzeichnis der bisher von dort bekannten Lamellibranchiaten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 345 - 351.
- Heinz Clemencon (1988): Die Basidie – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 54_1988: 3 - 24.
- Hans Bender (1990): Interessante Pilzfunde auf einem Ruinengrundstück – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 8_1990: 60.
- Heinz Forstinger (2010): Pilzkundlicher Spätherbst im Leitenholz – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 13_2010: 154 - 161.
- Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1990): Stachelpilze und weitere Pilzarten im Tatenhausener Wald bei Halle, Kreis Gütersloh – Natur und Heimat – 50: 97 - 104.
- Dieter Benkert (1996): Pilzkartierung – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 129: 311 - 312.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1850-1851): Ueber die fossilen Foraminiferen und Entomostraceen der Septarienthone der Umgegend von Berlin. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 49 - 92.
- Adalbert Liebus (1922): Geologie: Zur Altersfrage der Flyschbildungen im nordöstlichen Mähren – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 70: 23 - 66.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1887): Literatur. Der gegenwärtige Stand unsrer Kenntniss der Spongien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 2: 511 - 574.
- Gerhard Follmann, R. Eiser (1985): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) III. Die Ständerpilze (Basidiomycetidae) – Hessische Floristische Briefe – 34: 50 - 62.
- Emil Edler von Marenzeller, Ludwig von Graff, Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1901): Geschichte der Zoologie in Österreich von 1850-1900: I. Protozoén, Coelenteraten, Echinodermen, Würmer (Infusorien, Spongien, Turbellarien, Myzostomiden) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – SH: 252 - 266.
- Carl Christian Ochsenius (1901): 4. Ueber junge Hebungen von vollen Seebecken. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: 14 - 15.
- Hans Dieter Zehfuß (1997): Bestandserhebungen zu Mykorrhiza-Pilzen, terrestrischen und lignicolen Saprobionten, sowie zu parasitischen Pilzen im Naturwaldreservat Mörderhäufel, Forstamt Hagenbach (Bienwald, Pfalz) – Mitteilungen der POLLICHIA – 84: 63 - 91.
- Richard Johann Josef Schubert (1900): Ueber die Foraminiferenfauna und Verbreitung des nordmährischen Miocäntegels – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 48: 95 - 201.
- Gerda Woletz (1954): Schwermineralanalysen von Gesteinen aus Helvetikum, Flysch und Gosau – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1954: 151 - 152.
- Adalbert Liebus (1921): Geologie: Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung einiger Bohrproben der subbeskidischen Zone – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 69: 37 - 56.
- Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen (1976): Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in Tirol. III. Die Arten am Piller in den westlichen Ötztaler Alpen und ein Vergleich der einzelnen Exkursionsgebiete. – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 79 - 94.
- Theodor Fuchs, Felix Karrer (1873): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 023: 117 - 136.
- Felix Karrer (1865): Über das Auftreten der Foraminiferen in den Mergeln der marinen Uferbildungen (Leythakalk) des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 692 - 721.
- Anton Rzehak (1882): Orbitoidenschichten in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1882: 202 - 203.
- Heinrich Dörfelt (1972): Exkursionstagung vom 9.-13. September 1970 in Martinfeld (Eichsfeld) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 16: 10 - 19.
- Viktor Uhlig (1885): Ueber eine Mikrofauna aus den westgalizischen Karpathen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1885: 82 - 83.
- Anton Rzehak (1888): Ueber das Braunkohlenvorkommen von Unter-Themenau in Nied.-Oesterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1888: 103 - 104.
- Gerda Woletz (1957): Bericht aus dem Laboratorium für Sedimentpetrographie über Beobachtungen am Nordsaum der Alpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 111 - 112.
- Eduard Döllf (1900): Pyrolusit nach Rhodonit, Quarz nach Rhodonit, Limonit nach Karpholith, drei neue Pseudomorphosen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1900: 372 - 373.
people (0)
No result.
Species (49)
- Clavulina coralloides (L.) J. Schröt. 1888
- Clavulina incarnata (Corner) Lüderitz 2012
- Clavulina reae Olariaga 2012
- Clavulina coralloides f. bicolor (Donk) Franchi & M. Marchetti 2000
- Clavulina gallica Corner 1950
- Clavulina cristata (Holmsk.) Pers. 1888
- Clavulina cristata var. bicolor (Donk) Cetto 1987
- Clavulina cristata var. incarnata Corner 1950
- Clavulina alba ss. Bourdot & Galzin
- Clavulina cristata var. fimbriata Fr. 1821
- Clavulina cinerea var. gracilis (Rea) Corner 1950
- Clavulina coralloides f. fimbriata (Pers.) Courtec. 2008
- Clavulina communis d'Orbigny 1826
- Clavulina communis d'Orbigny 1846
- Clavulina cylindrica Hantken
- Clavulina amethystina (Bull. : Fr.) Donk 1933
- Clavulina cartilaginea (Burt & Coker) Corner 1950
- Clavulina amethystinoides (Peck) Corner 1950
- Clavulina cinerea var. odorata Bourdot & Galzin 1927
- Clavulina cirrhata (Burt) Corner 1950
- Clavulina coralloides f. subrugosa (Corner) Franchi & M. Marchetti 2000
- Clavulina cristata var. nivea (Pers.) Bourdot & Galzin 1928
- Clavulina foetens M. Lüderitz & H. Kaufmann 2008
- Clavulina pilosa Corner 1950
- Clavulina rugosa (Bull. : Fr.) J. Schröt. 1888
- Clavulina rugosa f. mitruloides Bourdot & Galzin 1928
- Clavulina rugosa var. grisea (Fr.) Corner 1950
- Clavulina rugosa var. alcyonaria Corner 1950
- Clavulina rugosa var. canaliculata Corner 1950
- Clavulina rugosa var. hercynica (Pers.) Corner 1950
- Clavulina cristata var. subcinerea Donk
- Clavulina cinerea (Bull. : Fr.) J. Schröt. 1888
- Clavulina bessonii (Pat.) Corner 1950
- Clavulina cinerea f. sublilascens Bourdot & Galzin 1928
- Clavulina leveillei (Sacc.) Overeem 1923
- Clavulina ornatipes (Pk.) Corner 1950
- Clavulina leveillei var. atricha Corner 1950
- Clavulina rugosa var. macrospora (Britz.) Corner 1950
- Clavulina subrugosa (Cleland) Corner 1950
- Clavaria comosa Pat. 1906
- Clavaria grisea Fr. 1797
- Ramaria cinerea (Bull.) Gray 1821
- Clavaria pteruloides Pat. 1888
- Clavaria albida Sacc. 1888
- Clavaria rugosa Bull. : Fr. 1803
- Ramaria rugosa (Bull. : Fr.) Gray 1821