publications (1.405)
- Julius Lederer (1864): Ueber Clytus arvicola. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 483 - 485.
- Gustav Kraatz (1881): Zur Synonymie der Clytus- Arbeiten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 336.
- Gustav Kraatz (1864): Über Clytus Bruckii – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 389 - 391.
- Gustav Kraatz (1870): Über Varietäten von Clytus-Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 405 - 410.
- Gustav Kraatz (1891): Ueber Xylotrechus (Clytus) pantherinus Saven. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 390.
- Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1893): Ueber Clytus adsperstis Gebl. – Entomologische Nachrichten – 19: 349.
- Adolf Mühl (1891): Ueber Clytus pantherinus SAV. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 185 - 186.
- Gustav Kraatz (1900): Rhadinotaenia n. gen. auf Gametis? clytus Westw. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1900: 79.
- Gustav Kraatz (1870): Clytus Sternii, eine neue, deutsche Bockkäfer-Art, – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 219 - 220.
- Anton Hermann Krausse (1910): Clytus rhamni temesiensis Germ, und Clytanthus sartor F. Müll, Mimikry? – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 301 - 305.
- Ueber Clytus arvicola.Julius Lederer (1864): Ueber Clytus arvicola. – Wien. Ent. Monatschr. – 8: 483 - 485.
- Clytus nigripes Brullé.Ludwig Ganglbauer (1886): Clytus nigripes Brullé. – Dtsch. ent. Ztschr. – 30: 88.
- Über Xylotrechus ibex (Gebler, 1825) und seinem Artenkomplex mit Anmerkungen zur Verbreitung und…Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz (2024): Über Xylotrechus ibex (Gebler, 1825) und seinem Artenkomplex mit Anmerkungen zur Verbreitung und Lebensweise der Art (Coleoptera, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 151 - 173.
- Carolus Holzschuh (1975): Zur Synonymie palaearktischer Cerambycidae I. (Col.). – Koleopterologische Rundschau – 52_1975: 101 - 104.
- Gustav Kraatz (1900): Ueber die Gattung Phonotaenia Kraatz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1900: 77 - 78.
- Franz Heikertinger (1922): Die morphologisch-analytische Methode in der Kritik der Mimikryhypothese, dargelegt an der Wespenmimikry (Sphekoidie) der Bockkäfer. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 44: 267 - 296.
- Gustav Kraatz (1879): Ueber die Bockkäfer Ost- Sibiriens, namentlich die von Christoph am Amur gesammelten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 77 - 120.
- Leo Heyrovsky (1954): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Israels. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 5: 394 - 396.
- Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 177 - 178.
- Christian Mairhuber (2004): Bockkäfer (Cerambycidae) des Nationalparks Kalkalpen und der Natura 2000 Gebiete Dobratsch sowie Schütt-Graschelitzen – mit einer besonderen Betrachtung der FFH Art Alpenbock (Rosalia alpina) – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 17_2004: 1 - 143.
- Volker Neumann, Karsten Neumann, Thomas Hofmann (2001): Die Bockkáferfauna (Coleóptera; Cerambycidae) des Hakelwaldes Occurrence of longhorn beetles (Coleóptera; Cerambycidae) in the Hakel wood – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 5_2001: 95 - 104.
- Klaus Graser (1997/1998): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 102.
- Karl Maria Heller (1883): Meine Orsovaer Coleopteren-Ausbeute (Juli, August 1881, 1882.) – Entomologische Nachrichten – 9: 183 - 190.
- Hans Burgeff (1912): Beiträge zur Biologie der Gattung Zygaena Fab. (Anthrocera Scop.) Ill. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 197 - 201.
- Hermann Kettering, Manfred Niehuis (1975): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna von Rheinhessen-Pfalz und unmittelbar benachbarter Gebiete (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 065: 113 - 146.
- Karl Adlbauer (1979): Abhandlungen:Beitrag zur Kenntnis der burgenländischen Bockkäferfauna (Col., Cerambycidae) – Natur und Umwelt im Burgenland – 2: 3 - 10.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1891): Der nordische Xylotrechus pantherinus SAVEN. auch in Tirol. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 181 - 184.
- Josef Haberfelner (1889): Ueber entomologische Zuchthäuser – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 389 - 394.
- Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) ThüringensAndreas Weigel (1993): Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 96 - 100.
- Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1887): Notiz. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 48.
- Johannes Kühn (1977): Beitrag zur Cerambyciden-Fauna des Neuenburger Urwaldes und seiner näheren Umgebung (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 3_8_1977: 139 - 144.
- Manfred Niehuis (2001): Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 26: 1 - 604.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1891): Letzneria lineata Letzn. var. Weisi Heyden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 389 - 390.
- Alfred Jahn (1896): Zucht von Käfern in einem Drahtgazehäuschen. – Societas entomologica – 11: 179.
- Ulrike Hausl-Hofstätter, Hans-Peter Bojar (2016): Behaviour, biology and morphology of Stephanus serrator (Fabricius, 1798) (Hymenoptera: Stephanidae) – Joannea Zoologie – 15: 15 - 38.
- Über die Entdeckung autochthoner Reliktpopulationen von Pronocera angusta (Kriechbaumer, 1844)…Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz (2022): Über die Entdeckung autochthoner Reliktpopulationen von Pronocera angusta (Kriechbaumer, 1844) und Monochamus saltuarius (Gebler, 1830) in der Brandenburger Niederlausitz (Coleóptera, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 55 - 67.
- Ferdinand Rudow (1918): ßraconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 4.
- Ferdinand Rudow (1917): Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 31.
- Reiner Feldmann (1995): Bockkäfer-Gemeinschaften auf Blütensträuchern und Dolden im Sauerland – Natur und Heimat – 55: 41 - 48.
- Svet K. Matits (1910): Acupalpus dorsalis nov. var. ruflcapillus. Mit Bezug auf Acupalpus immundus Reitt. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 300 - 301.
- Gustav Kraatz (1876): Ueber die Bockkäfer-Gattung Phytoecia. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 286 - 288.
- Otto Erich Krätschmer (1970): Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Südhessen und der angrenzenden Gebiete Nordbadens. Fam. C e r a m b y c i d a e – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_4_1970: 6 - 10.
- Victor Stiller (1912): Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 157 - 164.
- Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera)Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke (2017): Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 43 - 54.
- Klaus Hellrigl (2010): Faunistik der Bockkäfer von Südtirol (Coleoptera: Cerambycidae) – Forest Observer – 005: 31 - 152.
- Beobachtungen zur Verbreitung und Biologie der Bockkäfer in der Steiermark (Col. , Cerambycidae).Karl Adlbauer, Eugen Bregant (1981): Beobachtungen zur Verbreitung und Biologie der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 175 - 182.
- Karl Adlbauer, Eugen Bregant (1981): Beobachtungen zur Verbreitung und Biologie der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 175 - 182.
- Carl August Dohrn (1867): Gratias – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 437 - 445.
- Hans (Hanns) Leder (1880): Eine Excursion in die Berge von Talysch. II. – Entomologische Nachrichten – 6: 221 - 224.
- Josef Haberfelner (1888): Entomologische Mittheilungen. – Societas entomologica – 3: 4 - 5.
- Carolus Holzschuh (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 127 - 129.
- Josef Kriechbaumer (1878): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 4: 93 - 96.
- Friedrich Katter (1884): Die Familie Cerambycidae – Entomologische Nachrichten – 10: 65 - 69.
- Johannes K.E. Faust (1879): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 413 - 416.
- Eduard von Bodemeyer (1915): Beiträge zur Feststellung von Verbreitungsdaten paläarktischer Coleopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 437 - 453.
- Gustav Kraatz, W. Scriba (1866): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 10: 300 - 303.
- Gustav Kraatz (1878): Verbesserung zur Catalog's-Verbesserung, – Entomologische Nachrichten – 4: 91 - 93.
- Gustav Kraatz (1875): Jacob Sturm's Insecten-Cabinet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 157 - 160.
- Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Jan Roubal, Katalog Coleopter (brouku) Slovenska a Podkarpatské Rusi. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 189 - 192.
- Petr Zabransky (1998): Der Lainzer Tiergarten als Refugium für gefährdete xylobionte Käfer (Coleoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 50: 95 - 117.
- Julius Gerhardt (1895): Neue Fundorte seltener schlesischer Käfer aus dem Jahre 1895 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_21: 16 - 22.
- Gustav Kraatz (1856): Synonymische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 177 - 181.
- Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 15 - 16.
- Ferdinand Rudow (1917): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 86 - 87.
- Joachim Roppel (1977-1981): Bemerkenswerte Käferfunde aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 109 - 120.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1885): Weitere Beiträge zur Coleopteren- Fauna des Amur -Gebietes – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 299 - 307.
- Walter Hovorka, Herbert Zettel, Herbert Schmid (2018): Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae), 1. Nachtrag – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 9 - 19.
people (0)
No result.
Species (4)
- Clytus rhamni Germ.
- Clytus tropicus Panz.
- Clytus lama Muls.
- Clytus arietis L.