Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    69 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (69)

    CSV-download
    • Eine neue Cnemeplatia-Art (Col. , Tenebr. ) aus Ostafrika. Zoltán Kaszab
      Zoltán Kaszab (1939): Eine neue Cnemeplatia-Art (Col., Tenebr.) aus Ostafrika. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Eine neue Cnemeplatia-Art (Col. , Tenebr. ) aus Ostafrika. Zoltán Kaszab
      Zoltán Kaszab (1938/39): Eine neue Cnemeplatia-Art (Col., Tenebr.) aus Ostafrika. – Entomologische Zeitschrift – 52: 64 - 67.
      Reference | PDF
    • Über die Gattungen Micropeplus, Thorictus, Antidipnis, Cnemeplatia und FoucartiaGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1859): Über die Gattungen Micropeplus, Thorictus, Antidipnis, Cnemeplatia und Foucartia – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Gattung Lepidocnemeplatia Kaszab (Coleoptera, Tenebrionidae). Zoltán Kaszab
      Zoltán Kaszab (1966): Die Arten der Gattung Lepidocnemeplatia Kaszab (Coleoptera, Tenebrionidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 17: 39 - 47.
      Reference | PDF
    • Zoltán Kaszab (1963): Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil X. Coleoptera - Tenebrionidae. (Tafel 1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 453 - 456.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1910): Psilachnopus Aharonii n.sp. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 197.
      Reference | PDF
    • 1. Originalaufsätze diverse
      diverse (1938/39): 1. Originalaufsätze – Entomologische Zeitschrift – 52: III-VII.
      Reference | PDF
    • Tenebrionidae der nördlichen Provinzen der Republik Sudan. (Coleoptera: Tenebrionidae)Hans-Joachim Bremer
      Hans-Joachim Bremer (2002): Tenebrionidae der nördlichen Provinzen der Republik Sudan. (Coleoptera: Tenebrionidae) – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 6: 35 - 101.
      Reference
    • Die Fühler der Halipliden. (Col. )Fritz Isidor van Emden
      Fritz Isidor van Emden (1922): Die Fühler der Halipliden. (Col.) – Entomologische Mitteilungen – 11_1922: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Michael Carl (1991): Beitrag zur Schwarzkäferfauna Tadschikistans (UdSSR) (Coleoptera, Tenebrionidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 014: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1890): Coleopterologische Notizen. XXXV. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Die paläarktischen Tenebrioniden des Deutschen Entomologischen Institutes. No. II (Col. ). Adrian Schuster
      Adrian Schuster (1922): Die paläarktischen Tenebrioniden des Deutschen Entomologischen Institutes. No. II (Col.). – Entomologische Mitteilungen – 11_1922: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Eugen Gregor Koenig (1906): Dritter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Kaukasus. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Über die Verbreitung der Foucartia depilis Kraatz, 1859 (Coleoptera: Curculionidae). Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1966): Über die Verbreitung der Foucartia depilis Kraatz, 1859 (Coleoptera: Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Zoltán Kaszab (1965): Österreichische entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Coleopterenfauna. Teil I: Tenebrionidae, Meloidae und Pedilidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 667 - 670.
      Reference | PDF
    • Observations sur les OpatrumJos. Miedel
      Jos. Miedel (1880): Observations sur les Opatrum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 24_1880: 136 - 140.
      Reference | PDF
    • Zoltán Kaszab (1942): Beiträge zur Kenntnis der orientalischen Opatrinen (Col., Teneb.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1901): Abbildungen und Beschreibungen neuer Coleopteren aus der palaearctischen Fauna. Tafel III. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 157 - 164.
      Reference | PDF
    • Katalogs-Notizen. Steffahny
      Steffahny (1856): Katalogs-Notizen. – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 52 - 59.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum EuropaeCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1857): Catalogus Coleopterorum Europae – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 146 - 159.
      Reference | PDF
    • Eine zoogeographische Studie. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1886): Eine zoogeographische Studie. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 15_1886: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Tenebrioniden Europas. Armin Bauer
      Armin Bauer (1921): Die geographische Verbreitung der Tenebrioniden Europas. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_3: 207 - 247.
      Reference | PDF
    • Rede zur Stiftungsfeier des Vereins am 3. November 1872. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1873): Rede zur Stiftungsfeier des Vereins am 3. November 1872. – Entomologische Zeitung Stettin – 34: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Zoltan Kaszab. A Personal Tribute on the Occasion of his 65th Birthday. Charles S. Papp, Terry N. Seeno
      Charles S. Papp, Terry N. Seeno (1981): Zoltan Kaszab. A Personal Tribute on the Occasion of his 65th Birthday. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 29-30: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Karl Maria Heller (1910): Neue Rüsselkäfer aus dem Papuanischen Faunengebiete. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 179 - 197.
      Reference | PDF
    • Zoltán Kaszab (1968): Ergebnis zoologischer Sammelreisen in der Türkei: Coleoptera: Tenebrionidae—. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 72: 451 - 463.
      Reference | PDF
    • Die Tenebrioniden Afghanistans auf Grund der Ergebnisse der Sammelreise des Herrn J. Klapperich…Zoltán Kaszab
      Zoltán Kaszab (1960): Die Tenebrioniden Afghanistans auf Grund der Ergebnisse der Sammelreise des Herrn J. Klapperich in den Jahren 1952/53 (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 11: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • The Tenebrioidea beetles (Mycetophagidae, Oedemeridae, Aderidae, Scraptiidae, Mordellidae, …Vladimir Chikatunov, Vasiliy D. Kravchenko, Günter C. Müller
      Vladimir Chikatunov, Vasiliy D. Kravchenko, Günter C. Müller (2006): The Tenebrioidea beetles (Mycetophagidae, Oedemeridae, Aderidae, Scraptiidae, Mordellidae, Ripiphoridae, Meliodea, Anthicidae, Tenebrionidae) collected in the Israeli light trap survey and their association with the major phyto-geographical zones of Israel – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 12_2006: 299 - 305.
      Reference
    • Adolf Horion (1971): Elfter Nachtrag zum Verzeichnis der mitteleuropäischen Käfer – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 97 - 117.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III1) :…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1970): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III1) : Coleóptera und Strepsiptera (Forts.)* 2) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 433 - 476.
      Reference
    • Beitrag zur Käferfauna Griechenlands. Siebentes Stück: Tenebrionidae , Cistelidae, …Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1861): Beitrag zur Käferfauna Griechenlands. Siebentes Stück: Tenebrionidae , Cistelidae, Lagriariae, Pedilidae, Anthicidae, Mordellonae, Meloidae, Oedemeridae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 5: 221 - 252.
      Reference | PDF
    • Die Tenebrioniden Afghanistans, auf Grund der Ergebnisse der Sammelreise des Herrn J. Klapperich…Zoltán Kaszab
      Zoltán Kaszab (1959): Die Tenebrioniden Afghanistans, auf Grund der Ergebnisse der Sammelreise des Herrn J. Klapperich in den Jahren 1952/53 (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 10: 321 - 404.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs -Tabelle der Tenebrioniden-Unterfamilien: Lachnogyini, Akidini, Pedinini, Opatrini…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1903): Bestimmungs -Tabelle der Tenebrioniden-Unterfamilien: Lachnogyini, Akidini, Pedinini, Opatrini und Trachyscelini aus Europa und den angrenzenden Ländern – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 42: 25 - 189.
      Reference | PDF
    • Indices
      (2006): Indices – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 12_2006: 397 - 419.
      Reference
    • Tenebrionidae (Insecta: Coleoptera) from IranRoland Grimm
      Roland Grimm (2015): Tenebrionidae (Insecta: Coleoptera) from Iran – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 34: 299 - 318.
      Reference | PDF
    • Julio Ferrer, Laurent Soldati (1999): Contribution à l'étude des Tenebrionidae de Turquie (Insecta, Coleoptera). – Entomofauna – 0020: 53 - 89.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1996): Die Ergebnisse meiner langjährigen Aufsammlungen der Coleopteenfauna auf der Insel Hierro (Kanarische Inseln). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 202: 71 - 138.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis des Typenmaterials der Tenebrionidensammlung des Museums G. Frey. Hans Kulzer
      Hans Kulzer (1963): Verzeichnis des Typenmaterials der Tenebrionidensammlung des Museums G. Frey. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 14: 375 - 434.
      Reference | PDF
    • Catalogo de los Tenebrionidae (Coleoptera) de Chile. Luis E. Pena
      Luis E. Pena (1966): Catalogo de los Tenebrionidae (Coleoptera) de Chile. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 17: 397 - 453.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresbericht diverse
      diverse (2014): Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresbericht – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2014: 1.
      Reference
    • Literatur. diverse
      diverse: Literatur. – Coleopterologische Hefte – 13: 109 - 181.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1941): Zoologische Ergebnisse einer von Professor Dr. Jan Versluys geleiteten Forschungsfahrt nach Zante. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 88-89: 109 - 214.
      Reference | PDF
    • Europaeae et circummediterraneae Faunae Tenebrionidum specierum. Flaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1876): Europaeae et circummediterraneae Faunae Tenebrionidum specierum. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Coleopteren Griechenlands und Cretas, nebst` einigen Bemerkungen über ihre…Eberhard von Oertzen
      Eberhard von Oertzen (1886): Verzeichniss der Coleopteren Griechenlands und Cretas, nebst` einigen Bemerkungen über ihre geographische Verbreitung und 4 die Zeit des Vorkommens einiger Arten betreffenden Sammelberichten. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 189 - 293.
      Reference | PDF
    • C. Koch (1944): Die Tenebrioniden Kretas (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 255 - 363.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, …Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1848): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen u. Entomostraceen während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 27 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 8. Teredilia, Heteromera, Lamellicornia diverse
      diverse (1969): Die Käfer Mitteleuropas. Band 8. Teredilia, Heteromera, Lamellicornia – Die Käfer Mitteleuropas – 8_1969: 1 - 388.
      Reference
    • Catalogus Coleopterorum europae et CaucasiLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1883): Catalogus Coleopterorum europae et Caucasi – Monografien Entomologie Coleoptera – 0129: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1860): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859 und 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 357 - 531.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum europaeJ. P. E. Frdr. Stein
      J. P. E. Frdr. Stein (1868): Catalogus Coleopterorum europae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0130: 1 - 164.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1856): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1855. – Archiv für Naturgeschichte – 22-2: 121 - 323.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1871 und 1872. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1873): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1871 und 1872. – Archiv für Naturgeschichte – 39-2: 221 - 412.
      Reference | PDF
    • Coleoptera für 1904. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1905): Coleoptera für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 44 - 360.
      Reference | PDF
    • Tenebrionidae - TrictenotomidaeHans Gebien
      Hans Gebien (1911): Tenebrionidae - Trictenotomidae – Coleopterorum Catalogus – 37: 586 - 743.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1996): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_3_1996: 1 - 335.
      Reference
    • Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilioW. Junk, Sigmund Schenkling
      W. Junk, Sigmund Schenkling (1910): Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilio – Coleopterorum Catalogus – 22: 167 - 354.
      Reference | PDF
    • Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. Robert Lucas
      Robert Lucas (1918): Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_2: 129 - 288.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1897): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 59 - 288.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 2_Oeko_1989: 1 - 382.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 13_1992: 1 - 375.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Reference
    • Die Insel Cypern ihrer physischen und organischen Natur nach mit Rücksicht auf ihre frühere…Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger, Karl Georg Theodor Kotschy
      Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger, Karl Georg Theodor Kotschy (1865): Die Insel Cypern ihrer physischen und organischen Natur nach mit Rücksicht auf ihre frühere Geschichte. – Monografien Fauna und Flora – 0002: 1 - 598.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticaeAlbert Winkler
      Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
      Reference | PDF
    • Fauna Austriaca. Die Käfer. Zweiter Band. Dritte Auflage. Ludwig Redtenbacher
      Ludwig Redtenbacher (1874): Fauna Austriaca. Die Käfer. Zweiter Band. Dritte Auflage. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0006: 1 - 571.
      Reference | PDF
    • Fauna Austriaca. Die Käfer. Zweite Auflage. Ludwig Redtenbacher
      Ludwig Redtenbacher (1858): Fauna Austriaca. Die Käfer. Zweite Auflage. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0007: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabelle der echten Pimeliiden aus der paläarktischen Fauna. LXXIV Heft (74). Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1915): Bestimmungs-Tabelle der echten Pimeliiden aus der paläarktischen Fauna. LXXIV Heft (74). – Monografien Entomologie Coleoptera – 0032: 1 - 914.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Tenebrionidae Cnemeplatia
          Cnemeplatia atropos Costa
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025