publications (141)
- Walter Rudolf Steinhausen (1996/1997): Vergleichende Morphologie der Puppen der Blattkäfer- Unterfamilie Chrysomelinae (Col., Chrysomelidae ). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 89 - 98.
- Frank Fritzlar, Jörg Perner (1994): Checklist der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 16 - 27.
- Wolfgang Heinicke (1996/1997): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 98.
- Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 269 - 271.
- Mannerheim, Carl August Dohrn (1854): Noch ein Wort über Einzeln-Beschreibung – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 30 - 32.
- Julius Weise (1913): Synonymische Mitteilungen. – Wiener Entomologische Zeitung – 32: 218 - 220.
- Julius Weise (1915): Übersicht der Chrysomelini. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 434 - 436.
- Julius Weise (1883): Bemerkungen über Chrysomeliden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 251 - 254.
- Eine zweite Reise nach AnatolienHeinz Werner Muche (1961): Eine zweite Reise nach Anatolien – Entomologische Zeitschrift – 71: 253 - 257.
- Julius Weise (1884): Beitrag zur Chrysomeliden- Fauna von Amasia – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 157 - 160.
- Maria [Marie] Rühl (1896): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 11: 183 - 184.
- Max Paul Riedel (1893): Beitrag zur Käferfauna der Provinz Posen. – Entomologische Nachrichten – 19: 345 - 349.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1909): Coleoptera, gesammelt von O. Bamberg 1908 in der Mongolei. – Entomologische Blätter – 5: 157 - 161.
- Wilhelm Jacobs (1936-37): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 267 - 272.
- New country records, taxonomical changes and a new species in Palaearctic Cryptocephalinae…Matthias Schöller (2020): New country records, taxonomical changes and a new species in Palaearctic Cryptocephalinae (Coleoptera: Chrysomelidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 43_1-2_2020: 75 - 90.
- Vinzenz Kollar, Ludwig Redtenbacher (1850): Ueber den Charakter der Insecten-Fauna von Südpersien. (Vorgelegt am 17.2.1848.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 1_1: 42 - 53.
- Jan Roubal (1927): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 112 - 118.
- Meine zweite Reise nach AnatolienHeinz Werner Muche (1962): Meine zweite Reise nach Anatolien – Entomologische Zeitschrift – 72: 55 - 60.
- Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 130 - 133.
- Wilhelm Kolbe (1898): Ueber das Eintreten eines Sommerschlafes bei Chrysomeliden – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_24: 26 - 37.
- Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, H. Fuss, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein, August Kellner (1867): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 407 - 417.
- Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleoptern der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 126 - 133.
- Johann W. Machatschke (1954): Zur Kenntnis der Genus Colaphellus Weise (Coleoptera: Chrysomelidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 4: 208 - 218.
- Wilhelm Kolbe (1921): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_13: 29 - 40.
- Walter Rudolf Steinhausen (2001): Die Puppen mitteleuropäischer Blattkäfer - Eine vorläufige Bestimmungstabelle: 1. Teil (Col. Chrysomelidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 091: 35 - 63.
- Heinrich Habermehl (1921): Eine interessante Ichneumonidenausbeute aus der Sahara. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1921: 266 - 297.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1890): Aufzählung von Käfer -Arten aus Tunis und Tripolis aus Loosen von M. Quedenfeldt. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 65 - 75.
- Walter Liebmann (1920): Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 16: 1 - 10.
- Karl Leopold Escherich (1896): Beitrag zur Fauna der tunisischen Insel Djerba. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 46: 268 - 279.
- Frank Fritzlar (1999): Neue und interessante Nachweise Thüringer Blattkäfer (Coleóptera, Chrysomelidae), Teil 2 – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 201 - 210.
- Frank Fritzlar (1999): Aktualisierte Liste der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 67 - 78.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz (1884): Neue Käfer -Arten aus Osch (Turkestan) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 217 - 228.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1887): XI. Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 305 - 336.
- Georg Dieck (1870): Eine entomologische Wintercampagne in Spanien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 145 - 184.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1889): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 42: 147 - 189.
- Francisco de Asis Monros, Jan Bechyne (1956): Über einige verkannte Chrysomeliden-Namen. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 7: 1118 - 1137.
- Edmund Reitter (1900): Coleoptera, gesammelt im Jahre 1898 in Chin. Central-Asien von Dr. HOLDERER in Lahr. Tafel I. – Wiener Entomologische Zeitung – 19: 153 - 166.
- Emil Bruck, W. Mink (1859): Reisen durch das südliche Frankreich und die Pyrenäen – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 288 - 305.
- Walter Rudolf Steinhausen (2002): Die Puppen mitteleuropäischer Blattkäfer - Eine vorläufige Bestimmungstabelle: 2. Teil (Col. Chrysomelidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 092: 5 - 36.
- Walter Liebmann (1920): Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 16: 102 - 115.
- Adolf Horion (1938): Zur Käferfauna der Rheinprovinz. – Entomologische Blätter – 35: 129 - 142.
- Carl Cornelius (1896): Nachtrag zu dem "Verzeichnis der Käfer von Elberfeld und dessen Nachbarschaft" – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins in Elbersfeld – 8: 25 - 48.
- Chrysomelidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 1).Elisabeth Geiser (2004): Chrysomelidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 1). – Biosystematics and Ecology – 22: 1 - 30.
- Edmund Reitter (1937): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. Tafeln – Monografien Entomologie Coleoptera – 0039: 1 - 168.
- Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1868): Kalender der Fauna von Österreich - Ungarn. II. Theil. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 58: 585 - 627.
- Georg Martin Thomas (1868): Ein lateinisches Glossar des 9. Jahrhunderts aus Codex lat. Mon. 6210 herausgegeben von Georg M. Thomas. (Aus den Sitzungsberichten der kgl. akademie d. W. 1868. Bd. II) – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1868-2: 369 - 408.
- Hermann August Krauss (1906): Monatliche Anweisungen. Coleoptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 5 - 52.
- Uwe Heinig, Matthias Schöller (1997): Liste der Blatt- und Samenkäfer von Berlin und Brandenburg (Coleoptera; Chrysomelidae, Bruchidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 21: 460 - 497.
- Ergebnisse der Untersuchungen zur Insek-tenfauna auf den ehemaligen Rieselfeldern bei Deutsch…Uwe Heinig, Matthias Schöller (2024): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insek-tenfauna auf den ehemaligen Rieselfeldern bei Deutsch Wusterhausen (Brandenburg): Käfer (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 53 - 86.
- Julius Weise (1887): Neue sibirische Chrysomeliden und Coccinelliden. – Archiv für Naturgeschichte – 53-1: 164 - 214.
- Paul Gusmann (1919): Zweiter Beitrag zur Käferfauna der Untertrave und ihrer Umgebung. – Entomologische Blätter – 15: 55 - 86.
- Hermann August Krauss (1905): Beiträge zur Koleopterenfauna der Fränkischen Schweiz – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 129 - 161.
- Friedrich Riehl (1860-1862): Verzeichniss der bei Cassel in einem Umkreise von ungefähr drei Meilen aufgefundenen Coleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 13: 63 - 102.
- Oskar Krancher (1918): Coleoptera. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 5 - 70.
- Oskar Krancher (1920): Coleoptera. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1920: 5 - 70.
- Ernst Brenske, Ludwig Ganglbauer, Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Erich P.S.J. Wasmann, Julius Weise (1897): Zoologische Ergebnisse einer von Dr. K. Escherich und Dr. L. Kathariner nach Zentral-Kleinasien unternommenen Reise – Entomologische Zeitung Stettin – 58: 3 - 69.
- Julius Weise (1898): Ueber neue und bekannte Chrysomeliden. – Archiv für Naturgeschichte – 64-1: 177 - 224.
- Die Larven der Käfer Mitteleuropasdiverse (1994): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_2_1994: 1 - 325.
- Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1860): ): Zoophänologische Beobachtungen aus der Umgebung Wiens im Jahr 1855. – Jb. k. k. Cent.-Anstalt Meteorol. Erdmagn. 7 (1855) (Anhang) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0135: 72 - 88.
- Heiko Sparmberg, Wolfgang Apfel, Ronald Bellstedt, Matthias Hartmann (1997): Die Käferfauna ausgewählter naturnaher und anthropogener Binnensalzstellen Nord- und Mittelthüringens (lnsecta: Coleoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 16: 78 - 137.
- Ludwig Weber (1903): Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen Coleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 97 - 212.
- Manfred Uhlig, Joachim Schulze, Barbara Uhlig, Jürgen Vogel (2011): Die Käferfauna (Coleoptera) des NSG "Wernsdorfer See" bei Berlin unter besonderer Berücksichtigung der Kurzflügler (Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_2: 119 - 172.
- Eduard Albert Bielz (1886): Die Erforschung der Käferfauna Siebenbürgens bis zum Schlusse des Jahres 1886 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 37: 27 - 114.
- Arthur von der Trappen (1934): Die Fauna von Württemberg. Die Käfer – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 90: 134 - 168.
- Julius Weise (1916): Fam. Chrysomelidae. 12. Chrysomelinae – Coleopterorum Catalogus – 68: 1 - 255.
- Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1865): Ergebnisse mehrjähriger Beobachtungen über die periodischen Erscheinungen in der Flora und Fauna Wiens. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 24_1: 13 - 102.
- Paul Gusmann (1914): Beiträge zur Käferfauna der Untertrave und ihrer Umgebung, ein Nachtrag zu dem Verzeichnis der in der Umgebung von Hamburg gefundenen Käfer von W. Koltze – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 15: 85 - 193.
- Bodo v. Bodemeyer (1927): Ueber meine Entomologischen Reisen nach Kleinasien (1911), Ost-Sibirien, Schilka und Amur (1912), Tunis, Oasis Gafsa, Khrou- merie (1913) und Iran, das Elbursgebirge (1914), Bd. III. Tunis, Oasis Gafsa und die Khroumerie – Monografien Allgemein – 0389: 1 - 79.
- Mathias Rupertsberger (1894): Die biologische Literatur über die Käfer Europas von 1880 an. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0017: 1 - 308.
- Karl Wilhelm Letzner (1855): Coleoptera – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 9: 1 - 77.
- Eberhard von Oertzen (1886): Verzeichniss der Coleopteren Griechenlands und Cretas, nebst` einigen Bemerkungen über ihre geographische Verbreitung und 4 die Zeit des Vorkommens einiger Arten betreffenden Sammelberichten. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 189 - 293.
people (0)
No result.
Species (2)
- Colaphus sophiae Schaller
- Colaphellus sophiae Schaller