publications (42)
- C. Dieter Zander, Stephan Gollasch, Uwe Strohbach, Gesche Winkler (1996): Digene Parasiten der Nordseegarnele, Crangon crangon (L, 1758), (Decapoda, Crustacea) aus der westlichen Ostsee – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 17_1_1996: 3 - 5.
- Arnold Eduard Ortmann (1897): Das System der Decapoden-Krebse. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 9: 409 - 453.
- Arnold Eduard Ortmann (1897): Über "Bipolarität" in der Verbreitung mariner Thiere. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 9: 571 - 595.
- Ludwig Tiefenbacher (1988): Heinrich Balss' Leben und Werk – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 011: 187 - 192.
- Otto Pesta (1912): Die Decapoden-Krebse der Adria in Bestimmungstabellen zusammengestellt. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_1: 93 - 126.
- Guidomar O. Soledade, Mariana Terossi, Justin A. Scioli, Fernando Luis Mantelatto, Alexandre Oliveira Almeida (2019): A new western Atlantic snapping shrimp of the Alpheus macrocheles group (Caridea, Alpheidae) revealed by morphological, molecular and color data – European Journal of Taxonomy – 0581: 1 - 21.
- Hannes Geiselbrecht, Roland R. Melzer (2010): Mandibles of zoea I larvae of nine decapod species: a scanning EM analysis (Crustacea, Decapoda) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 033: 27 - 47.
- Heinrich Balss [Balß] (1914): Beiträge zur Naturgeschichte Ostasiens. Ostasiatische Decapoden II. Die Natantia und Reptantia – Monografien Evertebrata Crustacea – 0026: 1 - 101.
- Heinrich Balss [Balß] (1914): Crustacea II: Decapoda Macrura und Anomura (außer Fam. Paguridae) – Beiträge zur Kenntnis der Meeresfauna Westafrikas – 2: 11 - 46.
- Franz Hilgendorf (1895): Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_2: 277 - 359.
- Veit Hennig, Ronja Heining, Lea -Carina Mendel, Eleonora Tilse (2016-2019): Flussseeschwalben (Sterna hirundo L.) und Stinte (Osmerus eperlanus L.) in der Elbmündung – Die einzigartige Bestandsentwicklung und Nahrungsökologie der größten deutschen Flussseeschwalbenkolonie – Corax – 23: 87 - 113.
- Carl Eduard von Martens (1885): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Crustaceen während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-1: 239 - 272.
- Philipp Bertkau (1895): Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während des Jahres 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_2: 400 - 434.
- Franz Hilgendorf (1893): Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_2: 349 - 416.
- Philipp Bertkau (1895): Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_2: 360 - 399.
- Franz Hilgendorf (1891): Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während des Jahres 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-2: 344 - 419.
- Franz Hilgendorf (1892): Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_2: 342 - 398.
- Karl Grünberg, Robert Lucas, Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1897): Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während der Jahre 1895, 96 und 97. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_3: 341 - 506.
- Heinrich Balss [Balß] (1924): Ostasiatische Decapoden V. Die Oxyrhynchen und Schlussteil – Archiv für Naturgeschichte – 90A_5: 20 - 84.
- Arnold Eduard Ortmann (1891): Die Decapoden-Krebse des Strassburger Museums, mit besonderer Berücksichtigung der von Herrn Dr. Döderlein bei Japan und bei den Liu-Kiu-Inseln gesammelten und z. Z. im Strassburger Museum aufbewahrten Formen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 5: 437 - 542.
- Arnold Eduard Ortmann (1894-1903): Crustaceen – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 3 - 80.
- Philipp Bertkau (1880): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden im Jahre 1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 233 - 570.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1863): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres I862. – Archiv für Naturgeschichte – 29-2: 315 - 598.
- Franz Hilgendorf, Julius Vosseler (1895): Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während des Jahres 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 753 - 911.
- Camill(o) (Kamill) Heller (1863): Die Crustaceen des südlichen Europa. Crustacea Podophthalmia. – Monografien Evertebrata Crustacea – 0010: 1 - 336.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeressäuger Teil II: Robben - PinnipediaR. Duguy, D. Robineau (1992): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeressäuger Teil II: Robben - Pinnipedia – Handbuch der Säugetiere Europas – 6_II: 1 - 309.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2018): The “Microcosm Archive” at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): Microscopic Specimens, Protist Library, Profiles of Main Contributers and Educational Activities concerning Unicellulars – Denisia – 0041: 295 - 482.
- Charadriiformes (3. Teil)Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1982): Charadriiformes (3.Teil) – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 8_II: 705 - 1270.
- Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 7 Charadriiformes (2. Teil)Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer, Einhard Bezzel (1977): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 7 Charadriiformes (2. Teil) – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 7: 1 - 894.
people (0)
No result.
Species (2)
- Crangon crangon
- Crangon vulgaris