publications (802)
- Hans Fruhstorfer (1900): Über die Variabilität des Ornithoptera croesus Wall. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 197 - 198.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1928): Die Veröffentlichungen über Erycinidae von A. Seitz im Spiegelbild der Kritik. (Lep. Rhopal.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 225 - 266.
- Carl Ribbe (1890): Einige Beobachtungen über die Lebensweise von Ornithoptera – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 3: 37 - 44.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1915): Über Riodinidae des Britischen Museums und anschließende Betrachtungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 657 - 700.
- Adalbert Seitz (1916): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 33: 46.
- Anton Heinrich Fassl (1916): Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von meiner Columbien-Reise (1908-12). – Entomologische Rundschau – 33: 46.
- Anton Heinrich Fassl (1921): Zwei neue Castnien aus Brasilien. – Entomologische Rundschau – 38: 1 - 2.
- Leonhard Lindinger (1921): Randbemerkungen. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 38: 11 - 12.
- Andreas Taeger, Stephan M. Blank (1996): Kommentare zur Taxonomie der Symphyta (Hymenoptera). (Vorarbeiten zu einem Katalog der Pflanzenwespen, Teil 1). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 46: 251 - 275.
- Walter Stritt (1940): Die Hasel und ihre Gäste aus der Familie der Blattwespen (Hym. Tenthr.). – Entomologische Zeitschrift – 53: 158 - 160.
- Anton Heinrich Fassl (1921): Neue und wenig bekannte Agrias-Formen des unteren Amazonas. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 38: 12 - 13.
- Anton Heinrich Fassl (1921): Agrias-Formen vom Rio Maues. – Entomologische Rundschau – 38: 38.
- Anton Heinrich Fassl (1921): Neue und wenig bekannte Agrias-Formen des unteren Amazonas. – Entomologische Rundschau – 38: 9 - 10.
- Adalbert Seitz (1916): Betrachtungen über die Eryciniden. – Entomologische Rundschau – 33: 45 - 46.
- Jan Obenberger (1912): Neue palaearktische Buprestiden. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 65 - 70.
- Friedrich Wilhelm Konow (1898): Synonymische und kritische Bemerkungen zu bisher nicht oder unrichtig gedeuteten Tenthrediniden-Arten – Societas entomologica – 13: 60 - 61.
- Ferdinand Rudow (1898): Litteraturbericht. – Societas entomologica – 13: 61 - 62.
- Friedrich Wilhelm Konow (1898): Analytische Tabelle zum Bestimmen der bisher beschriebenen Larven der Hymenopteren-Unterordnung Chalastogastra. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 324 - 326.
- Hans Fruhstorfer (1901): Eine neue Agrias – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 14: 351 - 352.
- Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz, Julius Weise (1873): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 17: 440 - 444.
- Heinrich Kuntzen (1913): Eine neue Anthia (Coleopt. Carabidae). – Entomologische Rundschau – 30: 18.
- Arnold Pagenstecher (1894): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna des Malayischen Archipels – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 47: 59 - 81.
- Hermann Stauder (1925): Pieridologisches aus Transkaukasien. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 10 - 11.
- Friedrich Wilhelm Konow (1901): Chalastogastra. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 289 - 304.
- Carlo Emery (1912): Revision der Rhytidoponera (snbg. Chalcoponera) der metallica-Gruppe. (Hym.-Formic.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 77 - 81.
- Ewald Heinrich Rübsaamen (1900): Über Zoocecidien von der Balkan-Halbinsel. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 194 - 197.
- E. Hannemann (1910): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 24: 57 - 58.
- Adalbert Seitz (1916): Betrachtungen über die Eryciniden. – Entomologische Rundschau – 33: 49 - 50.
- Otto Michael (1925/26): Studien über die Familie der Agrias! (Fortsetzung.) – Entomologische Zeitschrift – 39: 71 - 72.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1909): Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote (Erycinidae Swains.) (Lep. Rhop.). – Berliner Entomologische Zeitschrift – 54: 1 - 48.
- Friedrich Ohaus (1910): Neue südamerikanische Dynastiden. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 671 - 690.
- Leonhard Lindinger (1921): Randbemerkungen. – Entomologische Rundschau – 38: 9.
- Hans Fruhstorfer (1897): Etwas über ein Hauptvergnügen der Augen, genannt „Agrias". – Berliner Entomologische Zeitschrift – 42: 289 - 302.
- Erwin Schauberger (1925): Zwei neue paläarktische Carabiciden. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 19 - 21.
- Heinrich Benno Möschler (1876): Rezensio Histoire naturelle des Insectes. – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 360 - 362.
- Walter Stritt (1940): Die Hasel und ihre Gäste aus der Familie der Blattwespen (Hym. Tenthr.). (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 53: 161 - 162.
- Otto Michael (1925/26): Studien über die Familie der Agrias! (Fortsetzung.) – Entomologische Zeitschrift – 39: 100.
- Karl [Carl] Schawerda (1921): Neue Formen aus meiner Sammlung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 2.
- Hugo Viehmeyer (1924): Formiciden der australischen Faunenregion. – Entomologische Mitteilungen – 13_1924: 219 - 229.
- Adalbert Seitz (1916): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 33: 50.
- Anton Heinrich Fassl (1916): Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von meiner Columbien-Reise (1908-12). – Entomologische Rundschau – 33: 50.
- Franz Dannehl (1925/26): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols. (Fortsetzung.) – Entomologische Zeitschrift – 39: 135.
- Otto Scheerpeltz (1925): Über die Aufstellung meiner Staphyliniden-Spezialsammlung. Ein Beitrag zur Lösung einiger sammlungstechnischer Probleme. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 11 - 14.
- Hans Fruhstorfer (1898): Agrias Aurantiaca Fruhstorfer – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 11: 155 - 158.
- Anton Heinrich Fassl (1921): Meine Agrias-Ausbeute von Itaituba am Bio Tapajoz. – Entomologische Rundschau – 38: 45 - 46.
- Eduard Enslin (1911): Literaturbericht über Chalastogastra 1906 und 1907. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 256 - 260.
- Friedrich Wilhelm Konow (1890): Bemerkungen zu einzelnen Gattungen und Beschreibung der gen. nov. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 237 - 240.
- Martin Hoop (1983): Die Nahrungspflanzen der Pflanzenwespen (Symphyta, Hymenoptera) Schleswig-Holstiens – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_4: 1 - 52.
- Friedrich Wilhelm Konow (1901): Chalastogastra. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 97 - 112.
- Friedrich Wilhelm Konow (1899): Neuer Beitrag zur Synonymie der Chalastogastra. – Entomologische Nachrichten – 25: 86 - 96.
- Josef Franz [José Francisco] Zikan (1921): Die ersten Stände von Aenea Zikani Rbl. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 2 - 3.
- Otto Michael (1928/29): Neue oder wenig bekannte Agriasformen vom Amazonasgebiet. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 42: 293 - 296.
- Karl [Carl] Schawerda (1921): Parnassius apollo L. ab. Nova Bryki m. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 1 - 2.
- Karl [Carl] Schawerda (1921): Parnassius Apollo L. ab. nova Bryki - Neue Formen aus meiner Sammlung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 1 - 2.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1925): Beiträge zur Kenntnis der Riodinidenfauna Südamerikas. VII. Nord-Brasilien (Amazonas) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 20: 19 - 23.
- Herbert Lax (1925/26): Ueber das Auftreten und die Variabilität von Parnassius apollo in Mittelsteiermark – Entomologische Zeitschrift – 39: 101 - 102.
- Walter Stritt (1952): Die Blatt-, Halm- und Holzwespen des Wutachgebietes – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 11: 37 - 44.
- Hermann Stauder (1923): Geschlechtswitterung bei Orgyia trigotephras calabra Str. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 3: 31 - 33.
- Adalbert Seitz (1921): Vom Ueberwintern der Schmetterlinge. – Entomologische Rundschau – 38: 46 - 48.
- Max Gillmer (1903): Die Irrtümer und Missverständnisse, – Societas entomologica – 18: 187 - 189.
people (0)
No result.
Species (4)
- Croesus brischkei Zaddach
- Croesus varus Villaret
- Croesus latipes Villaret
- Croesus septentrionalis Linnaeus