Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    419 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (419)

    CSV-download
    12345>>>
    • Biologische Beobachtungen an Crypturgus cinereus Herbst. Richard Kleine
      Richard Kleine (1908): Biologische Beobachtungen an Crypturgus cinereus Herbst. – Entomologische Blätter – 4: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Brutanlage von Crypturgus cinereus Hbst. Richard Kleine
      Richard Kleine (1911): Bemerkungen über die Brutanlage von Crypturgus cinereus Hbst. – Entomologische Blätter – 7: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Crypturgus hispidulus auch in Baden (Col. , Scolytidae) (Beitrag zur Faunistik der…Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1969): Crypturgus hispidulus auch in Baden (Col., Scolytidae) (Beitrag zur Faunistik der südwestdeutschen Coleopteren) – Entomologische Zeitschrift – 79: 27 - 28.
      Reference
    • Karl Eduard Schedl (1945): Bestimmungstabellen der palaerktischen Borkenkäfer. Teil I. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_1: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Crambinae aus der Türkei und aus Griechenland (Lep. , Pyralidae)Stanislaw Bleszynski
      Stanislaw Bleszynski (1969): Crambinae aus der Türkei und aus Griechenland (Lep., Pyralidae) – Entomologische Zeitschrift – 79: 25 - 27.
      Reference
    • Die geograpische Verbreitung der Ipiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1914): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 10: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Reitters Borkenkäferbestimmungstabellen, 2. Auflage. Hans Eggers
      Hans Eggers (1914): Bemerkungen zu Reitters Borkenkäferbestimmungstabellen, 2. Auflage. – Entomologische Blätter – 10: 296 - 299.
      Reference | PDF
    • Phylogenie und System der Borkenkäfer. Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1911): Phylogenie und System der Borkenkäfer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Pityophthorus pityographus (RATZ. , 1837) Neufund für Westfalen (Insecta: Coleoptera)Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2011): Pityophthorus pityographus (RATZ., 1837) Neufund für Westfalen (Insecta: Coleoptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 12: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Die geograpische Verbreitung der Ipiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1913): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 9: 306 - 316.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und Commensalen. …R. Kleine
      R. Kleine (1944): Die europäischen Borkenkäfer und die bei ihnen lebenden Räuber, Parasiten und Commensalen. (Ipidae) – Entomologische Blätter – 40: 68 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Borkenkäfer. Max Hagedorn
      Max Hagedorn (1909): Zur Systematik der Borkenkäfer. – Entomologische Blätter – 5: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Die geograpische Verbreitung der Ipiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1913): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 9: 240 - 251.
      Reference | PDF
    • Über die systematische Stellung einiger Bostrychinen. Eduard Philipp Döbner
      Eduard Philipp Döbner (1860): Über die systematische Stellung einiger Bostrychinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 260 - 264.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Borkenkäfer Thüringens (Coleoptera: Scolytidae, Platypodidae)Klaus Liebenow
      Klaus Liebenow (1998): Checkliste der Borkenkäfer Thüringens (Coleoptera: Scolytidae, Platypodidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Phylogenie und System der Borkenkäfer. Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1912): Phylogenie und System der Borkenkäfer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 81 - 89.
      Reference | PDF
    • Die geograpische Verbreitung der Ipiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1912): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 8: 261 - 270.
      Reference | PDF
    • Die geograpische Verbreitung der Ipiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1913): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 9: 187 - 191.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gattung Trypophloeus Fairm. (Glyptoderes Eichh. ). Josef Klimesch
      Josef Klimesch (1914): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Trypophloeus Fairm. (Glyptoderes Eichh.). – Entomologische Blätter – 10: 213 - 219.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Borken- und Kernkäfer (Coleoptera: Curculionidae, Scolytinae et Platypodinae)…Wolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2018): Checkliste der Borken- und Kernkäfer (Coleoptera: Curculionidae, Scolytinae et Platypodinae) Sachsen-Anhalts – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 67 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Borkenkäferlarven, ein vernachlässigter Teil der ForstentomologieBertil Lekander
      Bertil Lekander (1962): Die Borkenkäferlarven, ein vernachlässigter Teil der Forstentomologie – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 428 - 432.
      Reference
    • Beitrag zur Borkenkäferfauna des Hochharzes (Zusammenfassung eines Vortrages gehalten auf der 4. …Peter Sacher
      Peter Sacher (1994): Beitrag zur Borkenkäferfauna des Hochharzes (Zusammenfassung eines Vortrages gehalten auf der 4. Landestagung der Entomologen des Landes Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 2_1994: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. ILudwig Weber
      Ludwig Weber (1913): Referate und Rezensionen. I – Entomologische Blätter – 9: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Entomologische Nachrichten. + Eingegangene Literatur. Anonymus
      Anonymus (1911): Entomologische Nachrichten. + Eingegangene Literatur. – Entomologische Blätter – 7: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Checklist of Bark beetles of Iran (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae)Sudabe Amini, Jamasb Nozari
      Sudabe Amini, Jamasb Nozari (2016): Checklist of Bark beetles of Iran (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) – Entomofauna – 0037: 161 - 184.
      Reference | PDF
    • Phylogenie und System der Borkenkäfer. Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1911): Phylogenie und System der Borkenkäfer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 302 - 308.
      Reference | PDF
    • Die geograpische Verbreitung der Ipiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1913): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 9: 85 - 97.
      Reference | PDF
    • Zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschiands Coleoptera: Scolytidae und Platypodidae. Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1978): Zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschiands Coleoptera: Scolytidae und Platypodidae. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 13_1978: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. Richard Kleine
      Richard Kleine (1909): Die europäischen Borkenkäfer und ihre Feinde aus den Ordnungen der Coleopteren und Hymenopteren. – Entomologische Blätter – 5: 76 - 79.
      Reference | PDF
    • Phylogenie und System der Borkenkäfer. Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1912): Phylogenie und System der Borkenkäfer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Carabus intricatus L. Frantisek [Franz] Sokolar
      Frantisek [Franz] Sokolar (1911): Carabus intricatus L. – Entomologische Blätter – 7: 155 - 158.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Ipiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1912): Die geographische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 8: 160 - 163.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu einigen waldbewohnenden Käferarten aus dem Rhein-Mosel-Hunsrück (Col. )Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1996): Anmerkungen zu einigen waldbewohnenden Käferarten aus dem Rhein-Mosel-Hunsrück (Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 187 - 192.
      Reference | PDF
    • Walter Sedlaczek (1935): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXVII. Anleitung zum Sammeln und Züchten von Borkenkäfern. – Koleopterologische Rundschau – 21_1935: 153 - 164.
      Reference | PDF
    • Biologische Notizen über paläarktische Histeriden. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1916): Biologische Notizen über paläarktische Histeriden. – Entomologische Blätter – 12: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Wilhelm Hubenthal, Heinrich Bickhardt
      Wilhelm Hubenthal, Heinrich Bickhardt (1911): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 7: 68 - 71.
      Reference | PDF
    • Die geograpische Verbreitung der IpidenRichard Kleine
      Richard Kleine (1912): Die geograpische Verbreitung der Ipiden – Entomologische Blätter – 8: 298 - 308.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der…Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1973): Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der Coleopterenfauna der Bodenstreu im Revierförsterbezirk Burgholz (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 31 - 55.
      Reference
    • Zur Mimikry bei Clytus rhamni temesiensis Germ, und Clytanthus sartor F. Müll. Helmuth Rhien
      Helmuth Rhien (1912): Zur Mimikry bei Clytus rhamni temesiensis Germ, und Clytanthus sartor F. Müll. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 201 - 205.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Borkenkäfer. Hans Eggers
      Hans Eggers (1911): Beiträge zur Kenntnis der Borkenkäfer. – Entomologische Blätter – 7: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Insekten aus Borkenkäferfallen I. ScolytidaeGeorg Chr. Mosbacher, Wilfried Köhn, Erhard Dewes
      Georg Chr. Mosbacher, Wilfried Köhn, Erhard Dewes (1986): Insekten aus Borkenkäferfallen I. Scolytidae – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 18_1986: 421 - 450.
      Reference | PDF
    • Die Käfergesellschaft eines Kiefernkronenbruchs und Aulonium ruficorne (A. G. Olivier, 1790)…Florian Theves, Torsten Bittner
      Florian Theves, Torsten Bittner (2020): Die Käfergesellschaft eines Kiefernkronenbruchs und Aulonium ruficorne (A. G. Olivier, 1790) neu für Deutschland (Col., Zopheridae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 55_1_2020: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Dr. h. c. Hans Heinrich Weber, 75 Jahre altBerndt Heydemann, Wolfgang Hofmann, Ulrich Irmler
      Berndt Heydemann, Wolfgang Hofmann, Ulrich Irmler (1984-1985): Dr. h. c. Hans Heinrich Weber, 75 Jahre alt – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 285 - 290.
      Reference | PDF
    • Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana diverse
      diverse (2024): Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 108: 1 - 405.
      Reference | PDF
    • Seltene und neue paläarktische Borkenkäfer. III. Hans Eggers
      Hans Eggers (1922): Seltene und neue paläarktische Borkenkäfer. III. – Entomologische Blätter – 18: 12 - 18.
      Reference | PDF
    • Phylogenie und System der Borkenkäfer. Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1912): Phylogenie und System der Borkenkäfer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 205 - 211.
      Reference | PDF
    • Seltene und neue paläarktische Borkenkäfer, Hans Eggers
      Hans Eggers (1923): Seltene und neue paläarktische Borkenkäfer, – Entomologische Blätter – 19: 133 - 139.
      Reference | PDF
    • Carolus Holzschuh (1969): Borkenkäfer aus Osttirol. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21: 38 - 46.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Käfer des toten Holzes im Kiefernwald der Insel St. Marguerite…K. Friederichs
      K. Friederichs (1919): Einiges über die Käfer des toten Holzes im Kiefernwald der Insel St. Marguerite (Südfrankreich). – Entomologische Blätter – 15: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkung. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1888): Synonymische Bemerkung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 360.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1914): Leptolinus caucasicus n.sp. (Col. Staphyl.). – Wiener Entomologische Zeitung – 33: 144.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1914): Zur Variabilität der Silaria corcyrica SCHILSKY. – Wiener Entomologische Zeitung – 33: 144.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2012): Forstliche Aspekte und Faunistik der Borkenkäfer Südtirols (Coleoptera, Scolytidae). – Forest Observer – 006: 139 - 180.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Situation der Borkenkäfer (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) in SachsenHans-Peter Reike, Thomas Sobczyk
      Hans-Peter Reike, Thomas Sobczyk (2007): Aktuelle Situation der Borkenkäfer (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) in Sachsen – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 2: 55 - 76.
      Reference | PDF
    • K leine coleopterologische Mitteilungen. Adolf Horion
      Adolf Horion (1938): K leine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 34: 335 - 339.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1911): Redaktionelles. – Koleopterologische Rundschau – 1_1911: 16.
      Reference | PDF
    • Berrichtigung. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1907): Berrichtigung. – Entomologische Blätter – 3: 157.
      Reference | PDF
    • Neue Käfer der NiederelbfaunaMax Hagedorn
      Max Hagedorn (1904): Neue Käfer der Niederelbfauna – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 12: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Vll. Nachträge, Berichtigungen und Aufklärungen über zweifelliaft gebliebene Arten in „die…Johann (=Giovanni) Angelo Ferrari
      Johann (=Giovanni) Angelo Ferrari (1870): Vll. Nachträge, Berichtigungen und Aufklärungen über zweifelliaft gebliebene Arten in „die forst- und baumzuchtschädlichen Borkenkäfer" – Coleopterologische Hefte – 2: 104 - 115.
      Reference | PDF
    • Neue südeuropäische BorkenkäferWilhelm Josef Eichhoff
      Wilhelm Josef Eichhoff (1867): Neue südeuropäische Borkenkäfer – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 403 - 404.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1890): Europäisch-nordamerikanische Coleopteren-Synonyma. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1888): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 14: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Literatur. Notizen. Emmerich Reitter
      Emmerich Reitter (1927-1929): Literatur. Notizen. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 56.
      Reference | PDF
    • Heinrich E. Wichmann (1914): Ein neuer Microborus. (Col. Scolyt.). – Wiener Entomologische Zeitung – 33: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in…Harald Ziegler
      Harald Ziegler (1989): Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Feuchtgebiete des Landkreises Biberach. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 10 - 32.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Wilhelm Josef Eichhoff, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, …
      Wilhelm Josef Eichhoff, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz (1867): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 418 - 430.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der Borkenkäfer XXIX. 345. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea. Karl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1979): Zur Synonymie der Borkenkäfer XXIX. 345. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 28: 119 - 131.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Scolytoidea-Fauna der Rheinprovinz (Coleoptera)Hans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1977): Ein Beitrag zur Scolytoidea-Fauna der Rheinprovinz (Coleoptera) – Decheniana – BH_20: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1932): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • "Die Herrschaft der Insekten" - Der Traum eines Zoologen. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1907): "Die Herrschaft der Insekten" - Der Traum eines Zoologen. – Entomologische Blätter – 3: 156 - 157.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen. Paul Hoffmann
      Paul Hoffmann (1907): Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 195.
      Reference | PDF
    • Über das Sammeln von BorkenkäfernCarl von Demelt
      Carl von Demelt (1953): Über das Sammeln von Borkenkäfern – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 10: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2002): Faunistik und forstliche Aspekte der Borkenkäfer Südtirols (Coleoptera, Scolytidae). – Gredleriana – 002: 11 - 56.
      Reference | PDF
    • Gustav Henschel (1861): Mittheilungen aus dem Gebiete der Entomologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 21: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • NotizenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1855): Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Literatur-Referate. diverse
      diverse (1907): Literatur-Referate. – Entomologische Blätter – 3: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Ein Fall von Mundteileregeneration bei Haploemhia solieri Ramb. Michail Nikolaevic Rimsky-Korsakow
      Michail Nikolaevic Rimsky-Korsakow (1912): Ein Fall von Mundteileregeneration bei Haploemhia solieri Ramb. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (A+B)W. Haars, Jean Sainte-Claire Deville
      W. Haars, Jean Sainte-Claire Deville (1913): Kleinere Mitteilungen. (A+B) – Entomologische Blätter – 9: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal, Hans Eggers
      Wilhelm Hubenthal, Hans Eggers (1912): Kleinere Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 8: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Fauna von Schwabach und Umgebung. Heinrich Wendel
      Heinrich Wendel (1907): Die Lepidopteren-Fauna von Schwabach und Umgebung. – Entomologische Blätter – 3: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis - Jahrgang 1908. Anonymus
      Anonymus (1908): Inhaltsverzeichnis - Jahrgang 1908. – Entomologische Blätter – 4: I-IV.
      Reference | PDF
    • Eine Schützengrabenausbeute. Otto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1917): Eine Schützengrabenausbeute. – Entomologische Blätter – 13: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1980): Teil XV y: Coleoptera, Fam. Scolytidae und Platypodidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVy: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • LiteraturJulius Theodor Christian Ratzeburg
      Julius Theodor Christian Ratzeburg (1857): Literatur – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Kleine MittheilungenHermann Julius Albert Redlich
      Hermann Julius Albert Redlich (1898): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 12: 124.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland)Bernd Grundmann
      Bernd Grundmann (1992): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 54_2_1992: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Hylastes brunneus Erichson, 1836 und Leperisinus orni (Fuchs, 1906) auch in Baden-Württemberg…Wolfgang Schiller
      Wolfgang Schiller (1985): Hylastes brunneus Erichson, 1836 und Leperisinus orni (Fuchs, 1906) auch in Baden-Württemberg (Col. Scolytidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 20_1985: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1955): Bericht über den Vortrag "Aus der Brutbiologie heimischer Borkenkäfer". – Entomologisches Nachrichtenblatt – 2_3_1955: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 591 - 592.
      Reference | PDF
    • Zum Wiedererwachen der russischen Entomologie. Richard Kleine
      Richard Kleine (1922): Zum Wiedererwachen der russischen Entomologie. – Entomologische Blätter – 18: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische MitteilungenKarl Ermisch
      Karl Ermisch (1944): Kleine coleopterologische Mitteilungen – Entomologische Blätter – 40: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Über eine Zucht von Tetropium fuscumOtto Ritter von Wettstein-Westersheim
      Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1951): Über eine Zucht von Tetropium fuscum – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 47_1951: 42 - 69.
      Reference | PDF
    • Phylogenie und System der Borkenkäfer. Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1911): Phylogenie und System der Borkenkäfer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1888): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 14: 268 - 271.
      Reference | PDF
    • Zur Coleopterenfauna der Nordseeinsel Sylt. Carl Stock
      Carl Stock (1914): Zur Coleopterenfauna der Nordseeinsel Sylt. – Entomologische Blätter – 10: 285 - 296.
      Reference | PDF
    • Mitglieder-Verzeichniss der Societas EntomologicaFritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Mitglieder-Verzeichniss der Societas Entomologica – Societas entomologica – 1: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis.
      (1923): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 19: I-VII.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1922): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 18: I-VI.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Ludwig Weber, Hans Eggers
      Ludwig Weber, Hans Eggers (1912): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 8: 29 - 31.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Crypturgus
          Crypturgus cinereus Hbst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Crypturgus
          Crypturgus hispidulus Thoms.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scolytidae Crypturgus
          Crypturgus pusillus Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insekta Coleoptera Crypturgus
          Crypturgus subcribosus EGGERS 1933
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025