# Entom., Lepidoptera;
Kurze Zeit sammelte mit schönem Erfolge meist in der Umgebung von Linz Josef Höchstetter, der nach Passau übersiedelte, wo er 1918 im Alter von 69 Jahren gestorben ist.…
publications (1.257)
- Karl Wimmer (1939): Meine Ueberwinterung von Dasychira selenitica. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 33 - 34.
- Karl Wimmer (1938/39): Meine Ueberwinterung von Dasychira selenitica. – Entomologische Zeitschrift – 52: 33 - 34.
- Arnold Daniel Karl Martin Voelschow (1893): Dasychira Pudibunda aber. Concolor Stdgr. – Societas entomologica – 8: 50 - 51.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1881): Die Raupen der Dasychira selenitica – Entomologische Nachrichten – 7: 52.
- Ludwig Pfeiffer (1917): Eigenartige (pathologische) Zeichnungsabänderung bei Dasychira pudibunda L. – Entomologische Zeitschrift – 31: 51.
- Konrad Gauckler (1971): Der Fichten-Bürstenbinder- Falter - Dasychira abietis Schiff. - biogeographisch betrachtet (Lep. Lymantriidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 72 - 76.
- Heinrich Wittstadt: Zur Biologie von Dasychira selenitica Esp. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 109 - 112.
- Friedrich Schille (1899): Dasychira Stph. fascelina L ab. laricis Schule. – Societas entomologica – 14: 73 - 74.
- Fritz Rühl (1887): Ueber die Verheerungen des Buchenspinners Dasychira pndibnuda auf der Insel Rügen – Societas entomologica – 2: 30.
- Fritz Rühl (1887): Ueber die Verheerungen des Buchenspinners Dasychira pndibnuda auf der Insel Rügen – Societas entomologica – 2: 45.
- Die Zucht von Dasychira AbietisHiller (1885): Die Zucht von Dasychira Abietis – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_10: 33 - 35.
- Andreas Heuer, Martin Steeg (1933): Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 390 - 391.
- Alexander Schintlmeister (1987): Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna von Vietnam (Lepidoptera: Lymantriidae, Notodontidae). – Entomofauna – 0008: 53 - 67.
- Bernhard Zukowsky (1933): Ergänzung zur Schmetterlingsjagd' auf dem Balkan von Dr. Binder. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 389 - 390.
- Albert Grunack (1897): Die Käferfauna Siebenbürgens. – Societas entomologica – 12: 68 - 69.
- Ferdinand Himsl (1897): Ein Beitrag zur Macroiepidopteren-Fauna von Ober-Oesterreich. – Societas entomologica – 12: 65 - 68.
- Eine neue Lokalform von Dasychira fascelina L.Matthias Kitt (1926): Eine neue Lokalform von Dasychira fascelina L. – Verhandlungen der zoologisch botanischen Gesellschaft in Wien – : 69.
- Embrik Strand (1914): Zoologische Ergebnisse der Expedition des Herrn G. Tessmann nach Süd-Kamerun und Spanisch-Guinea. Lepidoptera. IX. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_2: 84 - 93.
- Friedrich Kasy (1956): Vergleichende Untersuchungen über die Transpiration von Schmetterlingspuppen verschiedener Ökologie und Entwicklungsweise bei hohem Sättigungsdefizit – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 96: 42 - 72.
- Arthur August Petry (1916): Ueber die Lepidopteren-Fauna des Kyffhäuser-Gebirges. – Entomologische Mitteilungen – 5_1916: 121 - 133.
- Verbreitung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im BaltikumAlexander Sulcs, Jaan Viidalepp (1967): Verbreitung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Baltikum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_14: 395 - 431.
- Embrik Strand (1914): Einige Bemerkungen zu Swinhoe's "Revision" der altweltlichen Lymantriiden. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_1: 116 - 117.
- Ludwig Armbruster (1919): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 36: 42.
- Huldreich Walter (1937/38): Ein interessantes Ergebnis einer Zucht von Dasychira pudibunda L. – Entomologische Zeitschrift – 51: 343 - 345.
- Friedrich Lenz (1917): Eine bisher übersehene deutsche Lymantriide? Colocasia betulae. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 008: 45 - 47.
- Fred-Walter Könecke (1992): Beobachtungsergebnisse eines Urlaubs in Grütz, Kreis Rathenow von Mitte bis Ende Juni 1990 – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 13: 275 - 278.
- Hans Reisser: 31. Entomologentagung in Linz am 21. und 22. November 1964. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 50 - 51.
- Adalbert Seitz (1917): Die Gattung Melitaca. 7. Die Raupen. – Entomologische Rundschau – 34: 19 - 20.
- A.U.E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 189 - 192.
- Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
- Adalbert Seitz (1919): Eine musikalische Puppe. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 36: 15 - 16.
- Hugo Otto Victor Skala (1915): Zur Zusammensetzung der Makrolepidopterenfauna Mährens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 63: 1 - 9.
- Hans Reisser: Oberösterreichischer Entomologentag. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 13 - 14.
- Alois Friedrich Rogenhofer (1891): Diagnosen neuer Schmetterlinge des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 563 - 566.
- Josef Schönfelder (1967): Über das Massenauftreten von Schmetterlingen in manchen Jahren – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 140 - 141.
- Adalbert Seitz (1914): Beobachtungen an Orgyia. – Entomologische Rundschau – 31: 96 - 97.
- Carl Ferdinand Frings (1912): Bericht über Temperatur-Experimente in den Jahren 1908—1911. – Societas entomologica – 27: 37 - 38.
- Max Gillmer (1917): Amphidasys betularius L. ab. carbonaria Jord. auch bei Cöthen (Anh.). – Entomologische Zeitschrift – 31: 51 - 52.
- Arnold Pagenstecher (1897): Die Lepidopteren des Nordpolargebietes – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 50: 179 - 240.
- Otto Karl Holik (1932): Zygaena carniolica ab, amoena Stgr. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 77 - 85.
- Albert Grabe (1921): Großschmetterlingsfauna des mittleren Ruhrkohlengebietes. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 193 - 196.
- Embrik Strand (1922/23): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Nachträge zu den Lepidoptera. – Entomologische Zeitschrift – 36: 6 - 7.
- Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1943): Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition des Kijever Zoologischen Museums im Jahre 1937. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 75 - 85.
- Josef Thurner (1917): Kärntner Berge. – Entomologische Zeitschrift – 31: 50 - 51.
- Georg Pfaff (1935): Inhalts -Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: I-XIV.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1907): Lepidopterologisches - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 21: 102 - 103.
- Ludwig Glaser (1886): Zur Schmetterlingsfauna von Bingen a. Rli – Entomologische Nachrichten – 12: 116 - 122.
- Otto Schmitt: Falterausbeute an einer neonbeleuchteten Tankstelle in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 145 - 148.
- Josef J. De Freina, Thomas Josef Witt (1983): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas (Lep. Lymantriidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 81 - 88.
- Franz Koller, Karl Kusdas (1960): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 105: 34 - 39.
- Anton Hermann Krausse (1917): Hexapodologische Notizen. (IV; 52-68). – Archiv für Naturgeschichte – 83A_6: 49 - 55.
- Carl Schneider (1941): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. – Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
- Manfred Koch: Lichtfang mit der Höhensonne. III. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 117 - 123.
- Anton Heinrich Fassl (1917): Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von meiner Columbien-Reise (1908-12). – Entomologische Rundschau – 34: 20 - 22.
- Ernst Rudolf Reichl (1965): Zur Nachtfalterfauna des Linzer Stadtrandes (Lichtfangerlebnisse 1964 in der Lärchenau) – Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz (Linz) – 11: 289 - 306.
people (1)
- Höchstetter Josef
Species (11)
- Dasychira selenitica L.
- Dasychira fascelina Linnaeus, 1758
- Dasychira fortunata Rogenhofer, 1891
- Dasychira abietis Denis & Schiffermüller, 1775
- Dasychira alpina Kitt.
- Dasychira pudibunda Linnaeus, 1758
- Calliteara fortunata (Rogenhofer, 1891)
- Calliteara fascelina (Linnaeus, 1758)
- Gynaephora selenitica (Esper, 1789)
- Calliteara abietis (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Calliteara pudibunda (Linnaeus, 1758)