Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    404 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (404)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Varietäten der Diaperis boleti L. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1890): Die Varietäten der Diaperis boleti L. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 78.
      Reference | PDF
    • A Contribution to the Phylogeny of the Ciidae and its Relationships with Other Cucujoid and…Klaus-Dieter Klass, Gerda Buder, Christin Grossmann, Anna Hundsdoerfer
      Klaus-Dieter Klass, Gerda Buder, Christin Grossmann, Anna Hundsdoerfer (2008): A Contribution to the Phylogeny of the Ciidae and its Relationships with Other Cucujoid and Tenebrionoid Beetles (Coleoptera: Cucujiformia) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 66: 165 - 190.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Klug's: Insekten Madagaskars. Hans Gebien
      Hans Gebien (1905): Bemerkungen zu Klug's: Insekten Madagaskars. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Michael Carl (1989): Die Perty-Typen der Zoologischen Staatssammlung München (Coleoptera-Tenebrionidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 012: 285 - 287.
      Reference | PDF
    • Neue und interessante Funde von Käfern aus Salzburg (Insecta: Coleoptera)Manfred Graf, Michael Kurz
      Manfred Graf, Michael Kurz (2020): Neue und interessante Funde von Käfern aus Salzburg (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Entomofaunistik – 21: 79 - 86.
      Reference | PDF
    • Käfer als PilzbewohnerIrmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1963): Käfer als Pilzbewohner – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 77 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Graphipterus -Arten von Tunis und Tripolis. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1890): Die Graphipterus -Arten von Tunis und Tripolis. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenWolfgang Dietrich
      Wolfgang Dietrich (2024): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 91 - 93.
      Reference
    • Corrections to earlier issues diverse
      diverse (2009): Corrections to earlier issues – Arthropod Systematics and Phylogeny – 67: 287.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt im Weinkeller Anonymous
      Anonymous (1928): Die Tierwelt im Weinkeller – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1928: 180.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten. Anonymus
      Anonymus (1914): Vereinsangelegenheiten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 86.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1921): Tenebrionidae Dalmatiae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 70: 132 - 233.
      Reference | PDF
    • Zur Schwarzkäfer-Fauna Kirgisiens (Coleoptera, Tenebrionidae s. str. )Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (2010): Zur Schwarzkäfer-Fauna Kirgisiens (Coleoptera, Tenebrionidae s.str.) – Entomologische Blätter – 106: 347 - 356.
      Reference
    • Anonymus (1908): Vereinsnachrichten. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 116.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen Michael Drees
      Michael Drees (2022): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 40.
      Reference
    • Die Käferfauna an vier verschiedenen Stuttgarter Standorten mit unterschiedlicher anthropogener…Florian Theves
      Florian Theves (2007): Die Käferfauna an vier verschiedenen Stuttgarter Standorten mit unterschiedlicher anthropogener Beeinflussung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 3 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Resultate einer zehntägigeil Sammel-ExkursionJoseph Emge
      Joseph Emge (1887): Die Resultate einer zehntägigeil Sammel-Exkursion – Societas entomologica – 2: 108.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise von Calobata calceata Fall. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1928): Zur Lebensweise von Calobata calceata Fall. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1928: 179 - 180.
      Reference | PDF
    • Julius Weise (1883): Noch einmal GEOFFROY. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 150 - 151.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 144 - 145.
      Reference | PDF
    • Ein nachgelassener Aufsatz von Oberlehrer Leonhard Lentz. Arthur Warda
      Arthur Warda (1920): Ein nachgelassener Aufsatz von Oberlehrer Leonhard Lentz. – Entomologische Mitteilungen – 9_1920: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Insektenliste der Waldabteilung Hirschensprung im Nürnberger Reichswald…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1995): Kommentierte Insektenliste der Waldabteilung Hirschensprung im Nürnberger Reichswald (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1990-91) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1867): Zoologische Miscellen. XII. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 775 - 784.
      Reference | PDF
    • Literatur.
      (1918): Literatur. – Entomologische Zeitschrift – 32: 12.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Fliegenlarven im menschlichen Körper. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Ueber das Vorkommen von Fliegenlarven im menschlichen Körper. – Societas entomologica – 8: 46.
      Reference | PDF
    • Entomologische KunstHermann Julius Albert Redlich
      Hermann Julius Albert Redlich (1889): Entomologische Kunst – Entomologische Zeitschrift – 3: 113.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang von Pilzkäfern - SchlussM. Harrach
      M. Harrach (1889): Ueber den Fang von Pilzkäfern - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 3: 118.
      Reference | PDF
    • diverse (1993): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 51 - 68.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen. H. Cornelsen
      H. Cornelsen (1908): Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 248.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1908): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. 7. Coleoptera. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1887): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 13: 350 - 352.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2019Michael Baumgärtner, Klaus von der Dunk
      Michael Baumgärtner, Klaus von der Dunk (2019): Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2019 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 35: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • diverse (1993): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 125 - 140.
      Reference | PDF
    • Tauschverein Anonymous
      Anonymous (1875): Tauschverein – Entomologische Nachrichten – 1: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Anleitung zum Sammeln und Präpariren der Neuropteren V Anonymous
      Anonymous (1875): Anleitung zum Sammeln und Präpariren der Neuropteren V – Entomologische Nachrichten – 1: 136 - 137.
      Reference | PDF
    • Attacus Atlas. Erich Otto Gattner
      Erich Otto Gattner (1887): Attacus Atlas. – Societas entomologica – 2: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1985): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Gitschtal bei Hermagor (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 175_95: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (1991): Coleopteren, Trichopteren und andere Insekten als Beifänge in der Lichtfalle – Carinthia II – 181_101: 637 - 640.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna yon SoestC. Verhoeff
      C. Verhoeff (1890): Die Coleopterenfauna yon Soest – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 47: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • New species and records of the genus Spiloscapha Bates (Coleoptera: Tenebrionidae) from the…Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (2004): New species and records of the genus Spiloscapha Bates (Coleoptera: Tenebrionidae) from the Oriental and Papuan Regions – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 661_A: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen. diverse
      diverse (1877): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1915): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_8: 16 - 20.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Käfergattung Teredus Dej. P. Habelmann
      P. Habelmann (1854): Eine neue Art der Käfergattung Teredus Dej. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • The Insects of Betula in North AmericaHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1886): The Insects of Betula in North America – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Über den Fang xylobionter ColeopterenRobert Bouwer
      Robert Bouwer (1977): Über den Fang xylobionter Coleopteren – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 3_6_1977: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Überwinterung von Acherontia AtroposLudwig Heissler
      Ludwig Heissler (1893): Überwinterung von Acherontia Atropos – Societas entomologica – 8: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Fünf neue Borkenkäfer. Hans Eggers
      Hans Eggers (1908): Fünf neue Borkenkäfer. – Entomologische Blätter – 4: 214 - 217.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Cölestin (Coelestin) Kodermann (1867): Die Käfer der St. Lambrechter Gegend in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 4: 32 - 67.
      Reference | PDF
    • Käferpilze und PilzkäferIrmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1961): Käferpilze und Pilzkäfer – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 44 - 54.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss böhmischer Käfer. Schmidt
      Schmidt (1840): Verzeichniss böhmischer Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1895): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 21: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Ein Schädling des Affenbrotbaumes, Adansonius fructuum n. sp. , aus der Familie der…Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1901): Ein Schädling des Affenbrotbaumes, Adansonius fructuum n. sp., aus der Familie der Curculioniden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 341 - 343.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie und Morphologie der Dipteren. Jean-Jacques Kieffer
      Jean-Jacques Kieffer (1900): Beiträge zur Biologie und Morphologie der Dipteren. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. (Col. )Gustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1900): Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. (Col.) – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Anregungen zu neuen Aufgaben auf dem Gebiete der PsychidenbiologieJ. Seiler
      J. Seiler (1917): Anregungen zu neuen Aufgaben auf dem Gebiete der Psychidenbiologie – Entomologische Zeitschrift – 31: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang von PilzkäfernM. Harrach
      M. Harrach (1889): Ueber den Fang von Pilzkäfern – Entomologische Zeitschrift – 3: 112 - 113.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a. M. Anonym
      Anonym (1931): Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a.M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 224 - 227.
      Reference | PDF
    • Auf dem Simplon (Schluß)Ludwig Roell
      Ludwig Roell (1955): Auf dem Simplon (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 65: 41 - 44.
      Reference
    • Heinz Mitter (2007): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich IX (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 169 - 194.
      Reference | PDF
    • Erstmals in 2020 im Nürnberger Tiergarten und nächster Umgebung beobachtete Insekten incl. …Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk
      Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2020): Erstmals in 2020 im Nürnberger Tiergarten und nächster Umgebung beobachtete Insekten incl. Nachmeldungen aus den Vorjahren – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 36: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Ueber die von Fabricius beschriebenen Typen von Tenebrioniden in den Museen von Kopenhagen und…Hans Gebien
      Hans Gebien (1906): Ueber die von Fabricius beschriebenen Typen von Tenebrioniden in den Museen von Kopenhagen und Kiel. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 209 - 237.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1998): Xylobionte Porlinge aus Osttirol und ihre Insekten (Polyporaceae; Dermaptera, Heteroptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Diptera) – Stapfia – 0055: 641 - 661.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von H. Christoph in Ost-Sibirien gesammelten Clavicornier etc. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1879): Verzeichnis der von H. Christoph in Ost-Sibirien gesammelten Clavicornier etc. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 209 - 226.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über die Ratzeburg'sche, jetzt dem Staate gehörige Insectensammlung zu Neustadt… Schmidt
      Schmidt (1842): Mittheilungen über die Ratzeburg'sche, jetzt dem Staate gehörige Insectensammlung zu Neustadt Eberswalde. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 136 - 141.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notiz zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) LiechtensteinsUlrich Hiermann [geb. Aistleitner]
      Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2023): Faunistische Notiz zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) Liechtensteins – Inatura Forschung online – 113: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1889): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 3: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Arbeit der Entomologischen Gesellschaft e. V. in Halle (Saale) von 1. Januar… Anonym
      Anonym (1932): Bericht über die Arbeit der Entomologischen Gesellschaft e. V. in Halle (Saale) von 1. Januar bis 30. Juni 1932. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 393 - 397.
      Reference | PDF
    • Ueber die Schmetterlingsfauna der Vogesen. Ferdinand Fuchs
      Ferdinand Fuchs (1913): Ueber die Schmetterlingsfauna der Vogesen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 275 - 276.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2008): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Teredilia, Heteromera) (Coleoptera: Lyctidae bis Tenebrionidae) – Carinthia II – 198_118: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1977): Bau,Biologie und Verwendung der Porlinge – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – 0095: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2005): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich VIII (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0014: 411 - 433.
      Reference | PDF
    • Franz Johann Legorsky (1993): Die Käferfauna der Leiser Berge (Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Niederösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 45: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Nahrung der KäferKlaus Koch
      Klaus Koch (1973): Die Nahrung der Käfer – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 17 - 21.
      Reference
    • Schmetterlinge aus Sierra Leone
      (1889): Schmetterlinge aus Sierra Leone – Societas entomologica – 4: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Blüthenpflanzen und Insekten im gegenseitigen VerkehrOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1889): Blüthenpflanzen und Insekten im gegenseitigen Verkehr – Entomologische Zeitschrift – 3: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1968): Zur Begleitfauna von Quedius (Microsaurus) ventralis (Arag.) (Col., Staphylinidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 56: 355 - 360.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinicke, Peer Hajo Schnitter (2000/2001): Herrn Klaus Graser (Magdeburg) zum 70. Geburtstag und zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft durch die Entomofaunistische Gesellschaft e. V. am 13.5.2000 in Üdersee bei Eberswalde. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 216 - 217.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis von Dorcatoma punctulata (Mulsant & Rey, 1864) in Niedersachsen nebst Anmerkungen…Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2020): Erster Nachweis von Dorcatoma punctulata (Mulsant & Rey, 1864) in Niedersachsen nebst Anmerkungen zur Historie (Coleoptera, Ptinidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 35 - 38.
      Reference
    • Abermals Geoffroy. Julius Weise
      Julius Weise (1908): Abermals Geoffroy. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 294 - 299.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen. Anonymus
      Anonymus (1914): Aus den Sitzungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 86 - 92.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen. Anonymus
      Anonymus (1913): Aus den Sitzungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 219 - 225.
      Reference | PDF
    • Das Insektensieb, dessen Bedeutung beim Fange von Insekten, insbesondere Coleopteren, und…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1910): Das Insektensieb, dessen Bedeutung beim Fange von Insekten, insbesondere Coleopteren, und dessen Anwendung. – Entomologische Blätter – 6: 92 - 97.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Schwarzkäfer Thüringens (Coleoptera: Tenebrionidae)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (2003/04): Checkliste der Schwarzkäfer Thüringens (Coleoptera: Tenebrionidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1889): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 3: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Al Vrezec (2007): STATUS BRAZDARJA (RHYSODES SULCATUS) V SLOVENIJI (COLEOPTERA: RHYSODIDAE): DOSEDANJE POZNAVANJE IN RAZISKOVALNE PERSPEKTIVE – Acta Entomologica Slovenica – 15: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Synopyis der bisher in Deutschland aufgefundenen ColeopteraGustav Zebe
      Gustav Zebe (1853): Synopyis der bisher in Deutschland aufgefundenen Coleoptera – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1893): Anzeigen – Societas entomologica – 8: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Theodor Proßen (1911): I. Nachtrag zum Verzeichnisse der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (2. Fortsetzung) – Carinthia II – 101: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Alfred Mauerhofer (1977): Weitere Käferfunde aus dem Bezirk Weiz (Steiermark): Oedemeridae, Pythidae, Pyrochroidae, Anthicidae, Meloidae, Rhipiphoridae, Serropalpidae, Lagriidae, Alleculidae, Tenebrionidae, Scarabaeidae -Faunistical notes on 12 families of Coleoptera (Styria) – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 8: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte Auszug aus dem Programm
      (1889): 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte Auszug aus dem Programm – Societas entomologica – 4: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Klaus Graser zum Gedenken (11. 06. 1930-26. 08. 2006). Ronald Bellstedt, Bernhard Klausnitzer
      Ronald Bellstedt, Bernhard Klausnitzer (2007/2008): Klaus Graser zum Gedenken (11.06.1930-26.08.2006). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Die cavicole Käfergemeinschaft (Coleoptera) in einer vom Juchtenkäfer, Osmoderma eremita s. l. …Ulrich Straka
      Ulrich Straka (2019): Die cavicole Käfergemeinschaft (Coleoptera) in einer vom Juchtenkäfer, Osmoderma eremita s.l. (Scopoli, 1763) bewohnten Linde – eine Fallstudie aus Ostösterreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 20: 105 - 125.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Diversität von Baumpilzen in der Stadt AugsburgMelissa Ludat, Arne Friedmann
      Melissa Ludat, Arne Friedmann (2023): Verbreitung und Diversität von Baumpilzen in der Stadt Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 127: 65 - 88.
      Reference
    • Hans Gebien (1905): Notizen zu dem Tenebrionidenkatalog von GEMMINGER und HAROLD, Band VII und CHAMPIONS Nachtrag zu demselben. – Wiener Entomologische Zeitung – 24: 252 - 260.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Tenebrionidae Diaperis
          Diaperis boleti L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025